window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 07. Oktober 2021
Nummer 40
Diese Woche
James Bond und Peter Wälty, Reportage aus Thüringen, Marcel Niggli, Dania Schiftan, Julie Burchill, Manuela Frey u. v. a. m.
Roger Köppel
Wehret den Anfängen!
Alex Baur
Medienkartell für Steuerkartell
Die orchestrierte Kampagne um die «Pandora Papers» zeigt: In Sachen Transparenz stehen die Finanzmärkte besser da als die Medien.
Peter Rothenbühler
Liebe Sandra Buchmann
Moritz Rinke
TAGEBUCH
Michael Bahnerth
Flughöhe der Liebe
Liebe ist die folgenschwerste Gefühlswelt, die der Mensch hervorgebracht hat. Neid, Missgunst und Hass sind viel simpler, trotzdem führt an der Liebe kein Weg vorbei.
Hubert Mooser
Experten an der Macht
Ein schwacher Bundesrat liess die Corona-Task-Force gewähren. Nun kommen Wissenschaftler aus anderen Disziplinen auf den Geschmack.
Hanspeter Born
BLICK IN DIE ZEIT
Peter Wälty
Démontage royal
James Bond trotzte während Jahrzehnten allen Bösewichten und Gefahren. Nun erledigt ihn der Zeitgeist.
Amy Holmes
Bidens Abschied vom Anstand
Badran, Maurer, Wagenknecht, Walpen, Fiala, Gössi, Hättenschwiler, Nordmann, Prezioso, Le Maire, Romanow, Bettarini, Prigoschin
Christoph Mörgeli
Unappetitlicher Hochsteuer-Filz
Urs Gehriger
Verschwörung gegen Trump
Die Indizien häufen sich: Hillary Clinton steckt hinter Russia-Gate.
Peter Bodenmann
Kein Gas in der Birne
Fredy Gantner will uns teure Gaskraftwerke auf das Auge drücken, doch es fehlen die Gasspeicher.
Christoph Mörgeli
Ausländergewalt in der Schweiz
Bei der Kriminalität stösst die vielbeschworene Integration an Grenzen. Vor allem die Gewaltverbrechen von kulturfremden Männern beunruhigen.
Bettina de Cosnac
Küsst ein fröhliches Mädchen einen Prinzen
Die Geschichte von Charlene Wittstock, heutige Fürstin von Monaco, ist alles andere als ein Märchen.
Marcel Odermatt
Burkart verärgert die Bürgerlichen
Der neue FDP-Präsident grenzt sich scharf von SVP und Mitte ab. Deren Chefs reagieren verschnupft.
Ian Buruma
Was China wirklich will
Die Ängste des Westens sind unbegründet. Die Machthaber in Peking planen keine Eroberungen. Sie versuchen, den nationalen Zusammenhalt zu sichern.
Paul Badde
Houdini der deutschen Politik
Armin Laschet muss Kanzler werden. In diesem Punkt hat Roger Köppel recht. Aber was die direkte Demokratie angeht, liegt der Weltwoche-Chef leider falsch.
Weltwoche
Fake News im Entengeschwader
Ihre Fake News über den Rücktritt von Ueli Maurer waren ein politisches Harakiri für die Presse.
Michael Bahnerth
Ballade von Madonna
Von einer Göttin, die sich als junge Frau der Welt verschenkte, und von einer Welt, die ihrer Göttin die Vergänglichkeit übelnimmt.
Andreas Thiel
Stammtisch
Christian Huber
Narko-Staat an der Nordsee
Die Niederlande entwickeln sich zum Mexiko Europas. Sogar Ministerpräsident Mark Rutte ist im Fadenkreuz der Drogen-Mafia.
Tamara Wernli
«Pimmelgate»
Wenn harmlose Beleidigungen Razzien auslösen, geht es uns allen sehr gut.
Roman Zeller
Wo die AfD eine Volkspartei ist
Jeder vierte Thüringer hat bei der Bundestagswahl die Alternative für Deutschland gewählt. Sind die Einwohner wirklich «immer rechtsradikaler», wie die Medien behaupten?
Peter Forster
Sieben Kanonen gegen einen Spatz
Als die Bundesanwaltschaft Alain Bersets Ex-Geliebte dingfest machte, liess der Bund die Elitetruppe «Tigris» aufmarschieren. Verhältnismässig war das nicht.
Claude Cueni
Faust Gottes will Präsident werden
Manny Pacquiao, philippinischer Boxweltmeister in acht Gewichtsklassen, zieht es in die Politik. Es ist der Fight seines Lebens. Die erste Runde lief schlecht.
Alex Baur
Wenn Recht zu Unrecht wird
Während die meisten Juristen betreten schweigen, wagt der Strafrechtler Marcel Niggli grundsätzliche Kritik am Corona-Regime. Es geht um die Fundamente der Rechtsstaatlichkeit.
Matthias Stadler
Sturm über Neuseeland
Nach eineinhalb Jahren rigider Pandemiepolitik fallen die Beliebtheitswerte von Jacinda Ardern rasant. Die Premierministerin hat viele Fragen zu beantworten.
Hubert Mooser
Rote Planeten
Fünf links regierte Städte haben die 99-Prozent-Initiative angenommen. Was ist da los?
Peter J. Brenner
Was von Angela Merkel bleibt
Deutschland kann nach den Wahlen selbstbewusst nach vorne blicken, behauptet die Weltwoche. Schön wär’s! Die scheidende Kanzlerin hinterlässt eine beschädigte Demokratie.
Mark van Huisseling
Reales Geld für virtuelle Werke
Sogenannte Non-Fungible Token sind der letzte Schrei im Kunstmarkt. Jüngere und Krypto-affine Kunden kaufen sich Stücke, die sie nicht an die Wand hängen können.
Mario Widmer
Warum der Blick keine Zeitung mehr ist
Einst half ich mit, aus dem Boulevard-Blatt eine unverzichtbare Lektüre zu machen. Heute setzen unsere Nachfolger auf Belehrung statt unterhaltende Orientierung.
Nicholas Farrell
Italiens Faschisten entdecken die Freiheit
Wäre Benito Mussolini heute an der Macht, würde er Impfverweigerer verbannen. Umso erstaunlicher, wie sich seine Nachfolger positionieren.
Cora Stephan
Rache der Frau
Wie kann man sich als Mann Frauen nähern, ohne Missverständnisse zu erzeugen? Eine weibliche Hilfeleistung.
Urs Gehriger
Wer regiert Amerika?
Bizarre Auftritte, wirre Worte, geistige Aussetzer. Eine Mehrheit der Amerikaner glaubt nicht, dass Joe Biden die Regierungsgeschäfte selbst führt.
Florian Schwab
Neuer Steuerkrieg statt Freihandel
Florian Schwab
Neue Willkür im Fall Hanno Berger
Hanspeter Kern
Lob der Schweizer Milch
Neue Produkte auf Pflanzenbasis drängen auf den Markt. Aber nichts ersetzt die gute Schweizer Milch.
Anabel Schunke
Die besseren Unterdrückten
Identitätspolitik schützt nur exotische Minderheiten. Der Rest darf beliebig beleidigt werden.
Leserbriefe
Jürg Altwegg
Bernard Tapie (1943–2021)
Köbi Gantenbein
Robert Haussmann (1931–2021)
Beat Gygi
Wie der Staat die Träume der Jungen zerstört
Die Immobilienpreisinflation wird durch Geldschwemme und Migrationspolitik bestimmt.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Caspar Wolf, Unterer Grindelwaldgletscher, 1774
Alfred Bodenheimer
Der Weg des Bruders
Der Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt widmet sich in seinem neuen Roman seinem verstorbenen Bruder Erich, der einst Hitler-Junge werden wollte.
Mark van Huisseling
Am Scheideweg
Wolfgang Koydl
Hopi-Indianer mit Bullshit-Bremse
Thomas Bodmer
Ansichten eines selbstverliebten Katers
René Zeyer
«Bürde der Klarsicht»
Max Wey
Das Bedürfnis
Wolfram Knorr
James Bond und die Frauen
007 war mal eine Pop-Mixtur-Ikone aus Casanova, Sherlock Holmes und Don Juan. Was ist passiert?
Benjamin Bögli
Hacktätschli zum Frühstück
Manuel Brug
Schwerarbeiter am Dirigentenpult
Thomas Renggli
Skilegende und Brauchtumsmaler
Anton Beck
Anekdoten und Apokalypsen
Peter Rüedi
Sound der Väter
Leben heute
Mark van Huisseling
Meine reichen Freunde
Linus Reichlin
Weisse Rosen
Claudia Schumacher
Schlafscheidung
Julie Burchill
Zurück zur Schule
Benjamin Bögli
Barbara E. Ludwig
Sie war die erste Polizeikommandantin der Schweiz. Heute gibt sie ihre grosse Erfahrung an junge Frauen weiter.
Benjamin Bögli
Sündiger Fels
Auf Capri steht eine der spektakulärsten Villen der Welt.Erdacht hat sie der schillernde Politjongleur Curzio Malaparte.
Andreas Honegger
Eine Bar zum Schlemmen mit viel Italianità
Peter Rüedi
Zweierlei Mas
David Schnapp
Zimmers Raumschiff-Sound
Es hat etwas gedauert. Aber mit dem iX schliesst BMW wieder zur Spitze des Elektroauto-Wettbewerbs auf.
Benjamin Bögli
Schwarm in Orange
Thomas Renggli
Angreifer zwischen den Pfosten
Für Torhüterlegende Pascal Zuberbühler ist Philipp Köhn der nächste Top-Goalie nach Yann Sommer. Was hat der 23-Jährige, was andere nicht haben?
Pascal Zuberbühler über Philipp Köhn
David Schärer
Gesinnungsethik im Cocktailkleid
Dania Schiftan
Fragen sie Dania/Alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten
Florian Schwab
Rolf Studer
Die Zeit des exklusiven Luxus sei vorbei, sagt der Chef der Uhrenmarke Oris. Im Kanton Baselland arbeitet er an kreativen Ideen.
Deborah Neufeld
Funkelnde Nacht des Films
Am schönsten gesellschaftlichen Anlass der letzten Tage geriet auch die Prominenz ins Schwärmen.
«Ich lebe bereits meinen grössten Traum»
Weltwoche International
Amy Holmes
Leftists Go Loo-ney
Ian Buruma
The Chinese Threat
There is no reason to believe that China wishes to use its increasing military power to conquer the West. The Chinese Communist Party is staking its hold on power on three things: social order, economic wealth, and national greatness.
Titelgeschichte
artikel-83
artikel-84
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.