Kann der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen bis drei zählen? Diese Frage stellte der Unternehmer Michael Much auf einem Plakat, das er vor sein Haus stellte. Anlass war Habecks Zitat: «Unternehmen gehen nicht insolvent, sondern hören nur auf zu produzieren.»

Auch mit anderen grünen Politikern ging Much hart ins Gericht. «Wir machen alles platt», hiess es auf einem anderen Plakat.

Dort ist die Aussenministerin Annalena Baerbock als kleines Mädchen abgebildet, Robert Habeck steht mit leeren Taschen da, die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang sitzt auf einer Strassenwalze, und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir flankiert das Trio.

Zu viel Spott und Hohn für das Amtsbericht Miesbach. Es stellte dem Unternehmer einen Strafbefehl über 6000 Euro wegen Beleidigung zu. Dieser akzeptiert die Strafe nicht. Damit wird der Fall vor Gericht verhandelt.

Michael Much sagt, er spüre in seinen Firmen die Auswirkungen der Politik der Ampelregierung. Die Kosten würden steigen, die Lieferketten nicht mehr funktionieren. Deshalb habe er einen Bauzaun mit diesen Plakaten geschmückt.

Polizisten legten wenige Tage später die Plakate zu Boden, Much stellte sie wieder auf. Kurz danach war die Polizei mit einem Durchsuchungsbeschluss zurück, um die Videos seiner Überwachungskamera zu sichten. Muchs Anwalt nennt das eine «überschiessende Aktion».

Robert Habeck, Ricarda Lang und Cem Özdemir werden für den Prozess als Zeugen aufgeführt. Vor Gericht erscheinen müssen sie allerdings nicht.