Im Kanton Aargau bleibt das Stimmrechtsalter bei achtzehn Jahren. Das Volk hat eine Volksinitiative, die das Wahlrecht auf Sechzehnjährige ausweiten wollte, deutlich abgelehnt. 79,7 Prozent sprachen sich gegen die Vorlage aus.
Die Initiative, die eine Änderung der Kantonsverfassung vorsah, wurde von mehreren Jungparteien lanciert. Ihr Ziel war es, Schweizer Bürgern ab sechzehn Jahren das Stimm- und Wahlrecht auf kantonaler und kommunaler Ebene zu ermöglichen. Unterstützung erhielt das Anliegen von SP, Grünen, GLP und EVP. Regierung, Parlament und bürgerliche Parteien lehnten die Vorlage ab.
In der Schweiz kennt bisher einzig der Kanton Glarus ein Stimmrechtsalter von sechzehn Jahren.
...durchsichtiger Versuch von links/grün/sozi sich an die "leichter" beeinflussbaren jungen Menschen ran zu machen... transparent und hinten rum...
Wenn schon senken, dann recht: Stimmrecht ab 2. Klasse. Dann können alle JA und NEIN kritzeln…
Junge wählen eher links, weil man ohne Erfahrung noch an Illusionen hängt. Das ist der schlichte Grund für die dauernden Versuche zur Senkung des Wahlalters.