Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die Idee für diesen fantastischen Adventskalender ist gelungen umgesetzt worden. Ich freue mich täglich auf den neuen Satz aus der Bibel. Danke an G. Locher und die Weltwoche.
"Die Alten sollen geehrt werden, weil sie etwas geleistet haben." Dass Gottfried Locher für die Ökumene ist, merkt man an seiner Theologie. Sie ist voll von Werks-Gerechtigkeit. Die Leistung der Alten gebietet also deren Ehrerbietung? Nein, es ist ein Gebot des Respekts, unabhängig von der Leistung der Alten, sollen sie geehrt werden, ja jeder soll geehrt werden. Denn die Respektlosigkeit verursacht Kränkung, Krieg, Habsucht, ... "Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor," Röm. 12,10.
alles wunderbar......wenn nur die begleitmusik ein wenig festlich wäre!
Finde auch die Einleitungs Musik passt leider nicht so zu den schönen Gedanken.
Auf Insistieren meines Bruders aus der Romandie habe ich mich doch noch hinreissen lassen, dem Weihnachtskalender die von RK etwas aufdringlich eingeforderte Aufmerksamkeit zu schenken und die Fenster 1, 2 und 3 anzuklicken. Dieser Kalender und diese Idee mit den tollen Bildern, jeweils ergänzt mit einem unaufdringlichen Kommentar von Gottfried Locher, sind schlichtweg grossartig. Ich freue schon, wie ein kleines Kind auf das Öffnen der nächsten Fenster. Grosses Kino, grosses Kompliment!
Die meisten Jungen heute meinen sie haetten sich fuer nichts zu bedanken! Das Leben wird sie bestrafen!
So gesehen ärgere ich mich nicht mehr über meine aufkommenden grauen Haare.