Ja die Frau Trede, hat die Schweiz eigentlich kein anderen Probleme als Klima und nochmals Klima? Es scheint so. Und solche Inkompetenz haben wir im Nationalrat notabene als Grossverdiener die vom Volk alimentiert werden.
So ist sie die Grüne Religion. Selbstherrlich, Frech und arrogant.
Wenn die Grünen finden, dass mit BR nicht alles verloren ist, hat die SVP verloren.
Eben, schon die Bestätigung von der elenden Trede, dass Rösti manipulierbar ist.... Ich habe es ja gesagt, das sieht man schon an seiner Physiognomie....und seinem schleimigen 'Lächeln' wie von Leuthard, Burkhalter und Cassis. Alle Genannte rückgratlos und der EU ergeben. Genau das wollten die Linken und Grünen. Das Elend mit unserer Regierung geht in die nächste Runde.
Aline Trede zu Rösti: "Wir werden natürlich sehr genau schauen ..." OK ... und dann? Dann könnt ihr das Gleiche machen, wie wir Normalbürger jeweils, wenn wir den Worten und Aktionen der Grünen lauschen bzw. zuschauen: Den Kopf schütteln. Viel Spass dabei.
Bezeichnend, dass Frau Trede das Migrationsproblem nicht nannte. Herrn Rösti würde ich zumuten, dass er die schöne Schweiz nicht mit störend-gefährlichen Windrädern und Panels zudeckt. Wasser nutzen. EU? Bleibt zu hoffen, er vertrete die SVP Position. Mit Hochdruck arbeiten Unternehmen schon lange an der Dekarbonisierung, ein völlig neuer Markt, weltweit. Da liegt die Chance, mit grün vorwärts zu kommen und die Realitäten nicht politisch zu verwischen.
Wie wäre es mit Erwachsen werden bei den Grünen? Ausbau Wasserkraft aber es sind doch die Grünen die dagegen sind.Klimarettung Schweiz: haben die Grünen schon mal eine Weltkarte/Wetterkarte angesehen.Verbringen die Grünen ihre Ferien wo genau?Klimakleber die beste Werbung für die Grünen
Wir werden wohl alles brauchen - neue AKW und Grosswasserkraftwerke für die Industrie und den Alltag sowie Sonnenkollektoren für die E-Mobilität und Pumpspeicherkraftwerke. Meinetwegen können die Grünen im Wallis oder Jura auch ein paar Windrädli aufstellen. Somit ist Rösti vielleicht tatsächlich der richtige BR, weil er niemandem etwas abschlagen kann. In der jetzigen, prekären Situation ist das besser als eine sture Blockadepolitik.
Das sehe ich auch so. Der wird alles mitmachen was gerade "en vouge" ist. Bei der Windrädchen-Energie hat er ja das schon verlautbaren lassen. Vermutlich hat er schon bald ein Mandat bei einem Verband für "grüne" Energie.
Ja, Frau Trede, Ihr Grünen und Roten könnt wahrlich frohlocken, denn jetzt habt Ihr genau DEN SVP-Bundesrat, der euch nie gefährlich werden kann, denn er ist ein Lieber und ein Netter!
Ja ihr lieben Grünen jetzt habt ihr doch noch euren Bundesrat gekriegt.
Schaut gut zu ihm, denn er wird euch viel Freude bereiten.
Wenn für die Grünen mit Rösti nicht alles verloren ist, dann kann man ihn ja ins UVEK setzen.
Ich habe Rösti vor einigen Tagen eine Mail geschickt u gesagt, er sollte um Himmelswillen Hände weg von diesen verstörenden Windrädern u von der irren ES2050 lassen, die von einem namhaften deutschen Energieexperten als «die dümmste Energiepolitik der Welt» bezeichnet wurde und jene, die diese deutsche Energiepolitik kopieren, als noch dümmer bezeichnete. Anstatt diesen ins Chaos führenden ES2050Pfad weiterzugehen, sollte man einen kompletten Strategiewechsel machen, Windradverbot u AKWs planen.
Ich kann nichts dafür. Beim Anblick der Trede kriege ich Pickel.
Da bin ich diesmal auf Ihrer Seite..... Immer doof und dumm grinsend wie Leuthard, dabei ist sie nur reingerutscht, da eine andere wegging. Sie wurde damals abgewählt ...., passt jedoch super zu den Grünen und ihrem Vorgesetzten 😂! Beide schwafeln denselben Mist.
Aufgrund dessen, weil sich Albert Rösti schon im Vorfeld der BR-Wahlen bei den Linken (Grünen) i.S. Klimaschutz/Energiewende eingeschleimt hat, ist die Hoffnung von Frau Trede, in ihm einen Verbündeten zu haben, nachvollziehbar. Sie sieht in ihm einen Willfährigen, der von Rot-Grün leicht biegbar ist. Rösti ist sich seiner Aufgabe als SVP-Vertreter wohl bewusst, dass er Land und Bürger zu verteidigen und vertreten hat und nicht Handlanger der rot-grünen Schweiz-Zerstörer sein darf.
Wenn er eine Portion Bauernschläue besitzt, waren das einige Schmeicheleien nach links, die aber, einmal gewählt, unverbindlich bleiben können...
Ist schon etwas gar bedenklich, dass jetzt Wil SG mit seinen gerade mal 24'000 Einwohnern vertreten durch BR Karin Keller-Sutter die grösste städtische Vertretung im Bundesrat ist und ansonsten alle anderen in kleineren ländlicheren Gemeinden wohnen. Zudem ist auch kein einziger Geberkanton beim Finanzausgleich mehr im BR vertreten. Mit Rösti allenfalls im UVEK könnte die SVP jetzt endlich mal zeigen was sie drauf hat - Stromgeneral Rösti, das war doch mal die Idee.
Stromgeneral Rösti? Falsch! Das ist Fake, weil so nie vorgesehen. Die Meinung war anders: Eine politisch unabhängige Person, wie jene, die man gefunden hat: Kurt Rohrbach, früherer Chef der BKW, unbestritten ein hervorragender Fachmann. Man sollte einfach bei den Tatsachen bleiben und nicht mit unbewiesenem Schmutz um sich werfen.
Auch Fabian Renz beklagt im Tagesanzeiger den Ausschluss der „urbanen Schweiz“ und das Parlament müsse das nun „korrigieren“. Die Bundesversammlung hat sich aber wohlbewusst und eigentlich deutlich gegen die „urbanen“ Kandidaten entschieden. Das kommt nicht von ungefähr: Die Städte fallen durchs Band negativ auf mit entfesselten Haushalten und dogmatischer Politik und belasten damit die ländlichen Teile der Kantone. Basel und Zürich haben sich von der Schweiz entfremdet und die Wahl die Rechnung
Hans-Ueli Vogt hätte dieses schlechte Image von Zürich revidieren können, wenn er gewählt worden wäre. Aber die Bundesversammlung wollte ja lieber einen netten und formbaren SVP-Bundesrat, der den Linken und Grünen nicht weh tut.
Dazu kommt, dass das nicht gerade intelligenteste Parlament es hasst, einen intelligenteren BR zu haben. Zudem muss er geführt und geformt werden können, was bei einem intelligenten Mann wie Hans-Ueli Vogt unmöglich gewesen wäre. So war voraussehbar, dass Vogt und Herzog keine Chancen hatten. Die Rückgratlosigkeit sah man an der Wiederwahl von Cassis und Berset. Die Klage gegen den CH-Bundespräsidenten wird in der EU die Runde drehen, was das Image unbeschreiblich 'hochdrückt'!
Ja genau das habe ich befürchtet das Rösti der Wunschkanditat der Günen wird. Jetzt gibt es nur noch Heilä Heilä sägä.
S'dummä volk mömmer ufwäckä, wenn s'volk nömmä mitmacht isch scho vieles guot, mini 92 jährige nachbarn dönt jetzt au liechtli azündä, mir mönd alli rebellisch währdä😉🙈
Wenn die Grünen finden, dass mit BR nicht alles verloren ist, hat die SVP verloren.
So ist sie die Grüne Religion. Selbstherrlich, Frech und arrogant.
...und nicht dem eigenen Land verpflichtet, sondern ausländischen Interessen. Auf das eigene Land bezogen sind es nicht integrierte Asoziale. Eine Gefahr für das Wohlergehen der eigenen Landsleute.
Ja die Frau Trede, hat die Schweiz eigentlich kein anderen Probleme als Klima und nochmals Klima? Es scheint so. Und solche Inkompetenz haben wir im Nationalrat notabene als Grossverdiener die vom Volk alimentiert werden.
Gemäss WHO söll dä privati ja nömä auto fahrä
mir mönd scho uf der hut si, suscht chunt das würkli nu so wiet, das referendum www.energiekrise-nein.ch unterschriebä🙏
Eben, schon die Bestätigung von der elenden Trede, dass Rösti manipulierbar ist.... Ich habe es ja gesagt, das sieht man schon an seiner Physiognomie....und seinem schleimigen 'Lächeln' wie von Leuthard, Burkhalter und Cassis. Alle Genannte rückgratlos und der EU ergeben. Genau das wollten die Linken und Grünen. Das Elend mit unserer Regierung geht in die nächste Runde.
Welche Grüne? Ich sehe nur bequeme urbane Stadt Menschen
Aline Trede zu Rösti: "Wir werden natürlich sehr genau schauen ..."
OK ... und dann?
Dann könnt ihr das Gleiche machen, wie wir Normalbürger jeweils, wenn wir den Worten und Aktionen der Grünen lauschen bzw. zuschauen: Den Kopf schütteln.
Viel Spass dabei.
Hoffen wir, dass Trede komplett daneben liegt und ihre abstruse Welt mit Rösti ganz schnell untergeht.
Dann hätte sie ja recht: Dank Rösti ist die Schweiz noch nicht verloren! Pech für die globalistischen roten Grünen 😉.
Nun, wir hatten unsere guten Zeiten……..—
Tempi passati. Nie kehrst du wieder goldne Zeit.
Hängt vom Jahrgang ab. Ich bin Jg. 1986. Nach 1990 war da nichts mehr mit selbstbewusster Schweiz, obwohl ich durch meinen Vater und das Aufwachsen im ländlichen Zürich noch eine gesunde Idee von Bund, Politik und Schweiz hatte. Diese „nach-mir-die-Sintflut-Haltung“ ist unangebracht, auch von Boomer. Meine Grossmutter ist nun 101 Jahre alt. Was denken Sie, würde Sie Ihnen über die Schweiz erzählen!?
Sie sagen es, denn jetzt ist die Generation zwischen 45 und 65 am Ruder, welche die Schweiz in den Sumpf führt. Alles, was unsere Ahnen während Jahrzehnten aufgebaut haben, schmeissen die in vier Jahren hin. Mich wundert nichts mehr, denn die Schweiz wird hinter den BR bald nur noch von Ausländern regiert.... Deutsche, Finnen, Italiener, Franzosen, Spanier usw... , wohl alle mit zwei Pässen .... ähnlich wie im Parlament 🤬!
Man darf durchaus von der Gefahr der Auch-Schweizer sprechen: hätten wir diese Situation vor dem 2. Weltkrieg gehabt, ginge es uns heute nicht so gut. Auch damals gab es eine 5. Kolonne, die jedoch unter Kontrolle war.
Die Mehr-Pässe-«Lösung» kann schlagartig zu einem militärischen Problem werden und das Land in gefährliche Turbulenzen stürzen – wenn nicht mehr!
Die Liechtensteiner sind weiterblickend und schlauer als wir: nur e i n Pass erlaubt.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Bezeichnend, dass Frau Trede das Migrationsproblem nicht nannte. Herrn Rösti würde ich zumuten, dass er die schöne Schweiz nicht mit störend-gefährlichen Windrädern und Panels zudeckt. Wasser nutzen. EU? Bleibt zu hoffen, er vertrete die SVP Position. Mit Hochdruck arbeiten Unternehmen schon lange an der Dekarbonisierung, ein völlig neuer Markt, weltweit. Da liegt die Chance, mit grün vorwärts zu kommen und die Realitäten nicht politisch zu verwischen.
Wie wäre es mit Erwachsen werden bei den Grünen? Ausbau Wasserkraft aber es sind doch die Grünen die dagegen sind.Klimarettung Schweiz: haben die Grünen schon mal eine Weltkarte/Wetterkarte angesehen.Verbringen die Grünen ihre Ferien wo genau?Klimakleber die beste Werbung für die Grünen
Wir werden wohl alles brauchen - neue AKW und Grosswasserkraftwerke für die Industrie und den Alltag sowie Sonnenkollektoren für die E-Mobilität und Pumpspeicherkraftwerke. Meinetwegen können die Grünen im Wallis oder Jura auch ein paar Windrädli aufstellen. Somit ist Rösti vielleicht tatsächlich der richtige BR, weil er niemandem etwas abschlagen kann. In der jetzigen, prekären Situation ist das besser als eine sture Blockadepolitik.