Wissenschaftlich fundiert beruht «Moving Mountains» auf fünf Säulen: Move, Play, Nourish, Rest und Give. Als unser Gast wählen Sie dabei ganz frei, welche dieser Elemente Sie für Ihr persönliches Wohlbefinden berücksichtigen möchten.
Das 1913 erbaute Anwesen präsentiert sich zeitgenössisch modernisiert und bietet vollkommene Ruhe und Privatsphäre. Während Ihres Aufenthalts logieren Sie stilvoll in einer Suite oder einem Zimmer mit unvergleichlicher Aussicht. Hochstehender Service und authentische Gastfreundschaft sind selbstverständlich.
Für vollkommenes Wohlbefinden sorgt der grosszügige Wellnessbereich. Ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Personal Training, Yoga und Beauty-Treatment lassen keinen Ihrer Wünsche offen. Für kulinarische Höhenflüge sorgen das historische Restaurant «Romanoff» und das Gourmetrestaurant «Da Vittorio – St. Moritz».
VIP-Arrangement «Carlton Hotel St. Moritz»
Leistungen:
• 3 Übernachtungen mit Frühstück
• Moving-Mountains-Dinner (5 Gänge)
• 1 Immune-Recovery-Gesichtsbehandlung pro Person
• «Moving Mountains»-Fackelwanderung
• Kostenlose Teilnahme am Move-Wochenprogramm: Gruppenkurse mit unseren Fitnesstrainern
• Zugang zum «Carlton Spa»
• Butler-Service
• 24-Stunden-Limousinenservice in St. Moritz
Spezialpreis «Moving Mountains»-Package:
Ab Fr. 3445.– abzüglich Ermässigung von 10 Prozent für Weltwoche-Abonnenten.
Termine:
Das Angebot ist buchbar vom 7. Januar bis zum 11. Februar 2022 und vom 27. Februar bis zum 26. März 2022.
Buchung:
Reservieren Sie Ihr Arrangement unter Telefon 081 836 70 00 oder per Mail an info@carlton-stmoritz.ch.
Veranstalter:
«Carlton Hotel St. Moritz», www.carlton-stmoritz.ch
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.