window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Sonderhefte / WW Magazin
Abonnemente
International
Weltwoche daily
Platin-Club
Hausmitteilungen
Denkanstoss
Werbung
Mein Konto
Kontakt
Services
Newsletter
Impressum
Weltwoche logo
Abonnieren Abo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Ampel schafft die Demokratie ab im Namen der Demokratie. Diplomatie der Lüge. Zensurparagrafen auf dem Vormarsch. Doppelte Massstäbe bei Reichsbürgern und Nord-Stream-Terror. «Hart aber fair»: Lisa-Neubauer-TV?

Daily DeutschlandDaily Deutschland
Favorite
14 195 11
15.12.2022

14 Kommentare zu “Ampel schafft die Demokratie ab im Namen der Demokratie. Diplomatie der Lüge. Zensurparagrafen auf dem Vormarsch. Doppelte Massstäbe bei Reichsbürgern und Nord-Stream-Terror. «Hart aber fair»: Lisa-Neubauer-TV?”

  • phoenix sagt:
    16. Dezember 2022 um 10:54 Uhr

    Richtigstellung: Die ukrainische Regierung führte ab 2014 keinen Krieg gegen ihre russischsprachigen Mitbürger, Kriegsverbrecher Putin besetzte mit seinen Barbaren 2014 die Krim und ab dem 24.02.2022 grosse Gebiete der Ukraine, liess Ströme von Blut wie in Tschetschenien, Syrien usw. fliessen.

    3
    15
    Zum Antworten anmelden
  • redtable sagt:
    16. Dezember 2022 um 2:14 Uhr

    Oha, der Autor dieser Worte findet Erwähnung im heutigen guten Laune Morgengruss!
    https://www.voltairenet.org/article17170.html

    aber dann folgen klare Worte. Wir haben es tatsächlich mit einer Kolonialherren-Attitude zu tun und schön das jemand den Osten Deutschlands lobend erwähnt. Interessant sind auch dies eingebetteten Journalisten bei dieser Corega-Taps Aktion...Rentner-Gang...Antifa ist übrigens Teil des Verfassungsschutzes so wie die NSU. Patriot Rakete...uh...bad thing!

    7
    1
    Zum Antworten anmelden
  • hondo sagt:
    16. Dezember 2022 um 1:46 Uhr

    Wie kann man etwas abschaffen, was noch nie existiert hat?

    4
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Charlie Brown sagt:
    15. Dezember 2022 um 21:42 Uhr

    Lieber Herr Köppel,
    der Titel des von Ihnen vorgestellten Buches „Ami go home“ hat insb. in Ostdeutschland eine tiefere Bedeutung, siehe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ami_%E2%80%93_go_home!?wprov=sfti1

    Ich vermute, der Autor hatte seine Gründe für die Wahl genau dieses Titels.

    Ansonsten, Gratulation zu diesem Daily. Es geht ganz eindeutig in Richtung Diktatur, allen voran die WEF Prediger und deren überall verstreuten YGL. Darauf sollten Sie mal vertiefter eingehen. Das Treffen in Davos naht

    25
    2
    Zum Antworten anmelden
  • Geronimo sagt:
    15. Dezember 2022 um 21:21 Uhr

    "Der Kniefall von Warschau ist das Symbol der Ostpolitik Willy Brandts, die zu Jahrzehnten des Friedens in Europa geführt hat. Der Gegner des Naziregimes und spätere Nobelpreisträger bat für die Verbrechen der Deutschen um Vergebung. Die osteuropäischen Nachbarn und die Sowjetunion schöpften wieder Vertrauen und reichten Deutschland die Hand. Von Oskar Lafontaine." ( https://www.nachdenkseiten.de/?p=91608 )

    15
    2
    Zum Antworten anmelden
  • v. strom sagt:
    15. Dezember 2022 um 20:46 Uhr

    Kritik ist das Blut der Demokratie. Wenn eine demokratisch!!! gewählte Regierung!!! Kritik quasi als verabscheuungswürdig hinstellt, ja sie geradezu kriminalisiert, zertrümmert sie das Fundament einer demokratischen Gesellschaft. Das ist noch schlimmer als die jämmerliche Hinnahme der Zerstörung des materiellen Fundaments (Pipeline) der Gesellschaft, passt aber ins erbärmliche Bild, das die Politiker bieten, die allesamt nichts anderes als Wiedergänger Merkels sind.

    21
    2
    Zum Antworten anmelden
  • Geronimo sagt:
    15. Dezember 2022 um 19:51 Uhr

    „Diplomatie ist die Kunst, jemand den Weg in die Hölle so zu zeigen, dass dieser Jemand sich auf die Hölle freut“.---------- Egon Bahr: "In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt." Und "Für Deutschland ist Amerika unverzichtbar, aber Russland ist unverrückbar.,……..ich warne davor, ein grosses stolzes Volk zu demütigen.

    42
    2
    Zum Antworten anmelden
    • thomas hartl sagt:
      15. Dezember 2022 um 21:01 Uhr

      «aber Russland ist unverrückbar.» - Schön wäre es, im Moment versucht sich Russland gerade in die Ukraine zu verrücken, auch wenn das ein verrückter Plan ist.

      5
      28
      Zum Antworten anmelden
  • spezialvogel sagt:
    15. Dezember 2022 um 19:47 Uhr

    Ich als ergrautes Haupt in Schweizerischen Landen frage mich wirklich: "Gibt es denn im heutigen Deutschland keine "Einheimischen" mehr, dieses US-gesteuerte Politikschlamassel laut und deutlich zu kritisieren wagt, oder sind die Leute nach der Covid-Katastrophe so sehr eingeschüchtert, dass alle denkenden Menschen einfach sich zurückziehen und die Faust im Sack verstecken. Gretchen sagt im Faust: "Heinrich, mir graut vor dir!" Und ich als Fremder im Lande, denke: Deutschland, mir .....!"

    47
    3
    Zum Antworten anmelden
    • Nordlicht48 sagt:
      15. Dezember 2022 um 20:33 Uhr

      Nein, gibt es nicht. Vielleicht helfen die vor 40 Jahren eingewanderten Italiener und Türken dabei, den autochthonen Deutschen etwas Mumm in die Knochen zu bekommen. Die sichtbaren Urdeutschen bibbern vor Angst wegen Klima, Corona und imaginären Nazis. Ob es unter den unsichtbaren noch mutige gibt, ist mir nicht klar.

      30
      0
      Zum Antworten anmelden
  • Daniel Baumann sagt:
    15. Dezember 2022 um 19:02 Uhr

    Lieber Herr Koeppel, Heute haben Sie die USA desoefteren erwaehnt, und leider nicht unter einem positiven Licht. Leider amtiert heute ein Mann im Weissen Haus der seine eigene Frau nicht einmal erkennt, verschweige denn erfolgreiche und vernuenftige Auslandpolitik fuehrt. Also bitte in Zukunft nennen Sie Dinge beim Namen und an Stelle die USA zu erwaehnen, sagen Sie lieber Joe Biden und sein Kabinett!

    44
    3
    Zum Antworten anmelden
  • freichrist343 sagt:
    15. Dezember 2022 um 18:46 Uhr

    Es ist gut, dass Weltwoche die Ungerechtigkeiten offen anspricht. In Deutschland wird überlegt, eine rechtskonservative Partei zu verbieten. In Italien ist eine solche Partei an der Regierung. Noch besser ist eine sozial-konservative Regierung aus einer Freien Linken (Wagenknecht) und der AfD.
    https://theosophie343.wordpress.com

    42
    2
    Zum Antworten anmelden
  • bri sagt:
    15. Dezember 2022 um 9:34 Uhr

    Wünsche Ihnen einen schönen Abstecher nach Katar und eine besinnliche stärkende Weihnachtszeit.

    48
    0
    Zum Antworten anmelden
  • bri sagt:
    15. Dezember 2022 um 9:32 Uhr

    Lieber Herr Köppel, ich denke das Viele das Schweizer UND das Daily Deutschland hören. Sie könnten viel mehr Inhalte einbringen, wenn sie nicht das gleiche erzählen in den beiden Formaten. Manchmal ist es fast identisch und das ist schade. Ja es passiert so viel Unglaubliches in den Regierungen. Darum braucht es zwei unterschiedliche Dailys um möglichst Vieles zu erfassen. Sie können ja in der Schweizer Ausgabe am Schluss kurz die Themen des deutschen Dailys erwähnen… bin aber Fan der Weltwoche.

    68
    5
    Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.