Mit seinen Sehenswürdigkeiten und dem internationalen Flair begeistert Milano alle, die dem Schönen zugeneigt sind. Auf unserer 3-tägigen Leserreise erkunden wir die Stadt, in der Giuseppe Verdi seine berühmtesten Opern komponiert und uraufgeführt hat.
Mailands Magie verzaubert uns beim Spaziergang durch die Altstadt, beim Anblick des Duomo di Santa Maria Nascente und im Museo Teatrale alla Scala, wo unter anderem handschriftliche Noten aus Verdis Feder aufbewahrt werden.
Den ersten Reisetag lassen wir gemeinsam in einem gemütlichen Restaurant ausklingen. Sie logieren in einem 4-Sterne-Hotel ganz in der Nähe der Scala. Selbstverständlich bleibt Ihnen auch Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen.
Höhepunkt der Exkursion ist die Aufführung von Verdis «Rigoletto» am zweiten Tag in der legendären Scala. Die Oper war schon bei der Uraufführung 1851 ein überwältigender Erfolg und wird seither weltweit aufgeführt. Untermalt mit einem einzigartigen Bühnenbild, wird der Abend zum unvergesslichen Erlebnis.
VIP-Spezialreise «Motor-Mania und Dolce Vita»
Reisetermine:
19. bis 21. Juni 2022
Leistungen:
• Swiss-Flug Zürich–Mailand–Zürich (inkl. Gebühren)
• Transfer Flughafen–Hotel–Flughafen
• 2 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel «Sina De La Ville» in Mailand
• Abendessen im ausgewählten Restaurant
• Ausflug «Weltberühmte Sehenswürdigkeiten»
• Verdi-Oper «Rigoletto» in der Mailänder Scala (Kategorie 1 und 2 im Parkett bzw. Loge 1. Kategorie)
• Qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung
• Ausführliche Reiseunterlagen
Preis pro Person im Doppelzimmer:
Mit Weltwoche-Abo: ab Fr. 1640.–
Für Nichtabonnenten: ab Fr. 1940.–
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 250.–
Ausflug «Der berühmte Dom und das Museo Teatrale alla Scala», inkl. Eintritt und Mittagessen Fr. 90.–
Ermässigung bei Eigenanreise Fr. 250.–
Buchung:
Reservieren Sie Ihr Arrangement unter Telefon 091 752 35 20 oder per E-Mail an info@mondial-tours.ch
Veranstalter:
Mondial Tours MT SA, 6600 Locarno
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.