Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Schön gesagt, Herr Köppel.
Die Buben (Männer) laufen naturgemäss den Mädchen (Frauen) nach, und gebären tun die Frauen. Und nun ist die Genderideologie da, welche das in Frage stellt.
Das ist ein toller Anstoß - dem möchte ich etwas Ausschlaggebendes beifügen:
Maskuline ,,Frauen" welche weder innerlich noch äußerlich das Leben-erhaltende Bild einer Frau erfüllen können, neigen kontinuierlich dazu, feminine Frauen niederzumachen. Denn sie besitzen Fähigkeiten/Dinge nicht, welche eine Frau besitzen sollte, um gesundes Leben fortzuführen. Daher verharmlosen sie Alkoholkonsum, geben unabdingbare Fähigkeiten ab, sprechen von ,,Emanzipation" ...
Liebe…Chinas Hass gegenüber Japan wird sichtbar: Fünf (!) von China abgefeuerten ballistische Raketen landeten am 4. August in den Gewässern der ausschließlichen Wirtschaftszone JAPANS und lösten einen internationalen Aufschrei gegen das kommunistische Regime aus. Sowas ist noch nie vorgekommen.
Die Raketen wurden von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) gegen Taiwan abgefeuert, um mehrere internationale Luft- und Seewege abzuschneiden! Es trifft aber JAPAN! Was unternimmt der Bundesrat?
Hoffentlich nichts. Hat er doch etwas gelernt wegen dem Krieg in der Ukraine. Er soll hier zum Rechten schauen. Wir haben genügend Baustellen, die den Tag mit Arbeit ausfüllen würden
Leider sehen das nicht alle Männer gleich. Sigmund Freud zum Beispiel, hat ja der Frau einen sog."Penisneid" unterstellt. Ist seine Theorie überhaupt je offiziell widerlegt worden, oder geistert diese immer noch unwidersprochen und eher lächerlich herum? Er war ja der Meister der Verdrängungstheorie. Das könnte erklären, was er selbst alles so verdrängt (oder umgedreht) hat.
Ach was sind Sie doch für eine freudebringende Bereicherung, lieber Herr Köppel!
So positiv und humorvoll, so tiefgründig, so lehrreich in vielen Bereichen, so Horizont erweiternd und geistig-mental hohen Ansprüchen gerecht werdend und inspirierend.
Danke. CK
Wir gebären die Kinder nicht aus uns selbst. Wir benötigen eine entscheidende „Kleinigkeit“: Sperma. Auch ist es keine persönliche Fähigkeit, sondern ein entwicklungsgeschichtlicher Prozess zur ARTERHALTUNG. Eine Geburt ist schmerzhaft. Für viele Frauen auch die Befruchtung kein reines Vergnügen. Also halblang Jungs. Ein NEIN in der Liebe ist ein Qualitätsmerkmal. Unbewußt. Bedeutet „Überlegen-heit“ im tiefen Sinn. Bewußte Auswahl und Wertschätzung. ER soll sich anstrengen. Für mich. Finde ich.