Die Schweiz erlebt ein unglaubliches Bevölkerungswachstum.

Eine Folge davon ist: Die Schulhäuser platzen aus allen Nähten. Es herrscht Schulraumnot an allen Ecken und Enden.

Die Berner Zeitung hat anhand von Beispielen aus dem Kanton Bern aufgezeigt, was auf Schweizer Gemeinden zukommt – nämlich hohe Investitionen in neue Schulhäuser.

Zum Beispiel muss die Gemeinde Herzogenbuchsee im Kanton Bern laut BZ in den kommenden Jahren für neue Schulräumlichkeiten Kosten von 84 Millionen Franken stemmen, das Dreifache des Jahresetats.

Solche hohen Investitionskosten werden kleinere Gemeinden finanziell ins Schleudern bringen.

Spätestens wenn Steuererhöhungen notwendig werden, wird das grosse Lamento einsetzen.

Und das ist bloss eine Facette einer jahrelangen unkontrollierten Einwanderungspolitik.

Das böse Erwachen kommt erst noch.