Um den Strom-Super-GAU zu verhindern, hat SVP-Präsident Marco Chiesa den Bundesrat aufgerufen, sofort einen Krisen-General für die Stromversorgung zu ernennen. Dieser solle bis zum Sommer Lösungen für eine sichere, kostengünstige Stromversorgung aufzeigen.
Der Tessiner Ständerat hat ausserdem erklärt, dass, wenn es zu Stromengpässen kommen sollte, man den rot-grünen Städten wie Zürich oder Basel den Stecker ziehen müsse. Dies, weil sie mit dem Verbot von Ölheizungen zum Beispiel eine verantwortungslose Energiepolitik betreiben und die Versorgung gefährden würden.
Natürlich muss man die Aussage zuerst einmal als Teil der SVP-Kampagne gegen die links-grünen Schmarotzer-Städte verstehen. Es dürfte allerdings ein frommer Wunsch bleiben, diesen Städten bei einer Strom-Mangellage die Elektrizität abstellen zu wollen.
Zürich hat mit den Elektrizitätswerken Zürich ein Stromunternehmen mit stattlichem Anlagepark, das Gleiche gilt für Basel und seine Industriellen Werke. Man müsste diese Werke enteignen, wenn man ihnen die Stromzufuhr kappen wollte.
Es ist auch nicht besonders gescheit, ausgerechnet jene Orte lahmlegen zu wollen, von denen die wirtschaftlichen Impulse für das ganze Land ausgehen. Man kann das akzeptieren oder nicht, aber das Funktionieren von Basel und Zürich ist zentral unser Land.
Anstatt gegen sie Krieg zu führen, ist es besser, den rot-grünen Kräften in den Städten die Macht wieder zu entreissen. Dazu müssen aber alle bürgerlichen Kräfte an einem Strick ziehen.
Herr Chiesa provoziert die Provokateure. Das ist normal in der Parteipolitik, man muss ja im Gespräch bleiben. Jetzt können sich die Grünen und die Linken wieder aufregen. Aber richtigerweise stellt Herr Chiesa erneut die Forderung nach sicherer Energieversorgung! Darauf werden sich die Provokateure nicht einlassen.
Er muss ein bisschen provozieren, so geht das Spiel… Er macht das nicht schlecht in meinen Augen. Es geht um den Versuch, den pseudobürgerlichen Schlafschafen die Augen und Ohren zu öffnen, wenn‘s denn möglich ist….
Als Kölner, der auch in einer rot-grün geführten Stadt lebt, finde ich den Vorschlag von Herr Chiesi nachvollziehbar. Unter bürgerlicher Regierung, dazu zähle ich auch die Sozialdemokratie bis Anfang der 2000er Jahre, hat es in Deutschland und wohl auch in der Schweiz, keine Energieversorgungprobleme gegeben, aber seit der rot-grünen Gutmenschen-Energiewende haben wir Probleme. Ich habe kein Mitleid mit dem Berliner Blackout. Die Wähler haben gewählt.
Marco Chiesa wird unterschätzt. Er ist intelligent, strukturiert und zielstrebig. Er versteht das politische Handwerk und ist kein Selbstdarsteller. Immerhin ist er im Ständerat und alles andere als eine JA-nickende Marionette. Sein einziges Manko ist die deutsche Sprache. Dafür spricht er Französisch. Ich vertraue ihm und bin überzeugt, dass er seine Ziele erreichen wird.
Also wird mir - jetzt wo ich gezwungen bin meine Ölheizung abzuschaffen - auch noch als erste der Strom abgestellt obwohl ich immer dagegen gestimmt habe? Gleich doppelt bestraft.
Der Vorschlag von Presi Chiesa ist krass,trifft aber uns Schwarze.Warum müssen wir den Super GAU abwarten,um Zu erkennen,dass wir von Links,Grün,Rot- Politiker angelogen und verarscht werden? Sieht Euch warm an und geht an die Urne
Woher weiss Hr. Moser, dass Basel und Zürich ihren Strombedarf mit ihren Elektrizitätswerken decken? Die Atomkraft- und Wasserkraftwerke erzeugen die elektrische Energie. Es genügt die Hochspannungsleitungen nach Zürich und Basel zu unterbrechen um den Vorschlag von Chiesa zu realisieren.
An eine solche Möglichkeit glaubt wohl der SVP-Präsident selber nicht! Die einzige Alternative, ist die nächste Wahlurne! Solange nur Sozialbezüger oder in der sozialen Hängematten liegende Städter(innen) an den Wahlen teilnehmen, wird sich an der Klimautopie der Regierungen nichts ändern! Dass aber der Strom in Zürich, Basel oder Bern durch hart arbeitende Leute geliefert wird, können die städtischen Links-Wähler offenbar gar nicht erkennen! Demos, schreien und fordern ist einfacher als ,,,,,,!
Liebe CO2 WW Community. Bitte nehmt die Sache ernst. Es geht um Umerziehung, ein weltweites Government, das über allen Staaten steht. Corona und CO2 Decarbonisierung sind Teile des great resets. Schaut mal bei Corona Ausschuss.de und https://corona-transition.org/der-great-reset-ist-ein-technokratischer-putsch, Ernst Wolff Great Reset die Entwicklung weltweit gleichzeitig
https://www.youtube.com/watch?v=F3W6sZAsXW4
Wenn der Strom flächendeckend ausfällt, funktioniert auch kein Telefon mehr.
In der schönen neuen Welt telefonieren wir gezwungenermaßen übers Internet. Und das Modem braucht Strom.
Ja dann viel glück von wegen "alle bürgerlichen " und "Kräfte", weil die sind weder bürgerlich noch kräftig sondern haben als einzigen Konsens die Losung "Alle gegen die SVP".
Realistischer wären folgende Szenarien, um Strom zu sparen:
ÖV fährt nur noch alle zwei Stunden.
Überall, wo keine Öl- oder Gas- oder Holzheizung ist, darf nur noch auf 18°C Raumtemperatur geheizt werden.
Gesamtes Mobilfunknetz wird abgeschaltet ausser für Notrufe.
Seit Rotgrün in Zürich und Basel dominiert gehts wieder aufwärts mit den früher von den Bürgerlichen finanziell erbärmlich heruntergewirtschafteten Städten. Es flüchten immer mehr progressiv und links eingestellte junge Menschen aus der tödlichen Langeweile der Landgemeinden und die werden sicher nicht bürgerlich wählen. Da kann Mooser noch lange hoffen, dass man Rotgrün die Macht wieder entreisst. Wieso auch? Die Städter sind grosso modo zufrieden mit ihren Politikern. Stadtluft macht frei!
Sie leben ja auch bestens von den Landgemeinden rundherum, die Steuern an die Städte für gar nichts abliefern müssen.
Man muss innerhalb des Kantons Zürich unbedingt den Finanzausgleich an die Stadt abschaffen.
2022 sind das nach Ressourcenabschöpfung & Zentrumsentschädigung netto noch lächerliche 55 Mio Franken, die Zürich noch bekommt - auf die könnte man sogar noch verzichten, aber dann führen wir in Züri eine fette Mautgebühr für Ausserstädter ein, wenn die nach Zürich kommen und mit ihren SUV die Stadtluft verpesten und gleich auch noch eine Arbeitnehmer-Taxe analog einer Kurtaxe in Wintersportorten für die über 200'000 Pendler, die tagtäglich nach Zürich kommen und von der Stadt profitieren
Frau oder Herr Quintessenz. Sie müssen masochistische Nehmerqualitäten haben. Alle Ihre zum Teil abstrusen Beiträge werden von den Mitlesern versenkt. Sie werden hier wohl kaum Freunde finden. Wir sind Ihnen jedoch dankbar für Ihre wohlgemeinten Argumente, um alles daran zu setzen, dass es nicht in Ihrem Sinne weitergeht. Solange dürfen Sie noch von der Allgemeinheit profitieren.
Jeder Daumen nach unten ist eine Bestätigung für mich, dass ich recht habe! Wirklich fundierte Gegenargumente kommen kaum je, nur die üblichen eingetricherten rechtsbürgerlichen Stammtischklischees, die ich alle schon fast auswendig kenne. Und solange die Replik so dermassen dürftig und intellektuell bescheiden ist, habe ich recht und die Daumen nach unten bestätigen mir das nur. Was man hier zu lesen bekommt, das ist auch nur ein Einheitsbrei, weitaus übler noch als in den Mainstream-Medien
Wieso darf man hier nicht die andere Sicht vertreten? Ich dachte die Weltwoche steht dafür? Oder gilt hier eine Nordkoreamässige Einheitsmeinung?
Stellt euch vor Basel hat im Hafen keinen Strom und kann die Rheinschiffe nicht mehr entladen! Dann hat Basel grenznahe zu Frankreich und Deutschland vielleicht einen Husten, aber der Rest der Schweiz Lungenentzündung, Lungenkrebs und Long-Covid in einem.
Ich weiss zwar was Chiesa meint, aber bitte gibt Elektowatt, Swiss Grid, Axpo und ABB den Auftrag das Problem zu lösen und haltet Politiker von diesen Sorgen fern. Denn wenn Politiker darin herumeiern wie in der Pandemie, dann behüte uns alle.
Auch sieht man mal wieder wie wenig Leute über Basel bescheid wissen. Es gibt einen Lichtschalter der die ganze Innenstadt der Beleutung entzieht. Der wird einmal im Jahr um 04:00 am Montagmorgen des Morgenstraich an der Fasnacht verwendet. Das reicht, wenn die Stadt zappenduster ist.
Mooser hat völlig recht mit seinen Gedanken. Dass Chiesa einen solchen Stumpfsinn rauslässt, der knapp als Stammtischwitz durchgänge, diskreditiert die SVP. Er hat offenbar trotz jahrelangem Politikerleben keine Ahnung von Stromerzeugung und Netzwerksteuerung und argumentiert gegen seine politischen Gegner auf der untersten Stufe. Meh liefere statt lafere.
Der letzte Satz ist für mich die zentrale Aussage: Schluss mit der bürgerlichen Selbstzerfleischung! ZUSAMMEN sind wir stark!
Warum wohl werden fossile und AKW inkl. Nord Stream 2 per Gesetz abgestellt, die e-Mobilität & das Heizen mit Strom propagiert? Mit Punkt 1 haben wir weniger Strom. Mit 2 brauchen wir mehr Strom. Was wird zuerst limitiert? Die e-Mobilität, da es ja keine Verbrenner mehr gibt, dann die Heizung. Was noch von der Wirtschaft übriggeblieben ist, wird dann hier noch benötigt. Es grüsst der great reset "kreative Zerstörung" Klau Schwab, damit etwas Neues entstehen kann.
Harte Fronten, harte Zeiten, harte Massnahmen.
Was ist daran falsch, den rotgrünen Traumtänzern die Risken ihrer eigenen Politik tragen zu lassen?
Es ist völlig normal, dass bei Strommangellagen Teile der Versorgungsnetze abgeschaltet werden. Um das nicht allzu desaströs werden zu lassen, erfolgen solche Abschaltungen „reihum“, d.h. ein Teilnetz bleibt nicht tagelang ohne Strom, sondern vielleicht z.B. 10 Stunden. Da ist es absolut logisch, dass auch die Städte dran kommen. Und warum nicht bei denen beginnen?
Als Kölner, der auch in einer rot-grün geführten Stadt lebt, finde ich den Vorschlag von Herr Chiesi nachvollziehbar. Unter bürgerlicher Regierung, dazu zähle ich auch die Sozialdemokratie bis Anfang der 2000er Jahre, hat es in Deutschland und wohl auch in der Schweiz, keine Energieversorgungprobleme gegeben, aber seit der rot-grünen Gutmenschen-Energiewende haben wir Probleme. Ich habe kein Mitleid mit dem Berliner Blackout. Die Wähler haben gewählt.
Bravo John. Logischer Gedankengang. Genauso isses und muss es sein!
Was soll daran technisch schwierig sein, eine Stadt vom Netz zu nehmen?
Zürich hat doch schon mehrmals bewiesen, dass man nur einige Umformer ausschalten muss.
Der Notstromgenerator vom Primetower im Zürich West -Quartier, hatte eben für eine Betriebstunde Diesel gebunkert. Als der Strom weg war.
Oder das ca. 15'000 Haushalte des Wiedikon- Qartiers, wähend eines Umformer- Brandes, ohne Strom waren?
Schon alles vergessen, wie schnell Schicht im Schacht ist? Dann wäre Mal ein Besuch im Kalibergwerk in Horgen eine Empfehlung.
Vollkommen richtig was Marco Chiesa sagt!
Marco Chiesa wird unterschätzt. Er ist intelligent, strukturiert und zielstrebig. Er versteht das politische Handwerk und ist kein Selbstdarsteller. Immerhin ist er im Ständerat und alles andere als eine JA-nickende Marionette. Sein einziges Manko ist die deutsche Sprache. Dafür spricht er Französisch. Ich vertraue ihm und bin überzeugt, dass er seine Ziele erreichen wird.
Aber dann würde ich Genf und Lausanne auch gleich den Strom abdrehen. Diese Städte sind genau so rot- dunkelrot (also grün) wie Basel und Zürich.
Als allererstes muss man Bern den Strom abstellen. Wenn die Politiker dann frierend beraten müssen, wird es erstens ganz sicher sehr viel effizienter und zweitens vielleicht sogar vernünftiger.
Lieber Herr Chiesa, dass diese Städte seit Jahren rot grün sind hat mit zwei Dingen zu tun. Die Bevölkerung die es wählt und zweitens weil die SVP in diesen Städten falsch oder zuwenig politisiertiert und aktiv ist. Also bitte etwas mehr Polenta am Knochen. Vielleicht sollten Sie mehr aktiv sein als Präsident, als nur die eigenen Taschen von der Partei füllen zulassen und provozieren. Sorry, waren ihre Bedingungen ...
Füllen der Parteitaschen?
Darf ich bitte ergänzen?
In der Schweiz ist noch immer die SP die best kapitalisierte Partei. Der Linksrutsch in den städtischen Polit-Fauna, hat wesentlich mit der moralistischen Linksausrichtung der FDP- Gutmenschen zu tun.
Zudem haben die regionalen SVP- Parteien keinen Kadaver- Zwang. So wie es demokratisch eben sein sollte. 😉
Wenn man den Ungeimpften Grundrechte entziehen kann, kann man auch politisch Querdenker abstrafen.
Nein, das wird nicht gehen. Es wohnen ja nicht nur Grüne und SPD-Angehörige in der Stadt. Für uns auf dem Land, empfehle ich allen, sich schnell einen Notstromgenerator und genügend Brennstoff zu beschaffen.
Es ist unglaublich, was uns alles erzählt wird, was nicht der Wahrheit entspricht. Ich bin auch kein grosser Fan der Kernkraft aber es gibt keine Alternativen die umweltfreundlicher und effizienter sind. Die ganze pseudo grüne Energie sollte genau analysiert werden. Nach meinen Informationen, haben diese grünen Energieträger sogar eine deutlich schlechtere Eneriebilanz. Da kann man sich schon einige Fragen stellen. Wir werden belogen von grün und rot....
Abwarten und Tee trinken. Zero CO2 heisst: kein fossiler Brennstoff, also auch keinen bituminösen Strassenbelag, kein Zement, also auch kein Beton, kein Glas, kein Stahl, keine petrochemischen Produkte... Nur Holz... Hahaha... Gagaa...
Das sehe ich nicht gleichermassen. Mittels CO²- Zertifikate, kann man sich von der CO²- Sünde loskaufen. Bei statischer Weiterentwiklung der Wirtschaft, besteht 2030 bereits ein CO²- Zertifikat- Mangel. Welch eine geile Geschäftsidee! Nestle hat sich bereits mit mehreren Milliarden laeuter gekauft.
Wenn das Geld in der Kasse klingt, dass schlechte Gewissen aus dem Feuer springt. Und weil Glauben in Gebundenheit solch feies Ding sind, stehen die Kirchen nicht abseits.
Die größte Partei der Schweiz braucht dringend eine charismatische und intelligente Führung. Herr Chiesa war der schwächste Parteichef in der letzten Arena.
So eine haltlose Aussage.
Richtig so, stellt den Schuldigen den Strom ab! Mist. Geh dann mal Kerzen kaufen...
Oder macht es wie die Druiden.
Die herumliegeden Leichen zu Kerzenwacht kochen. Spätestens nach 14 Tagen ohne Strom müsste genügend Rohstoffe vorhanden sein.
Dann geht vielen ein Lichtlein auf.
Alles Halloween oder was?
Herr Chiesa hat in einem Punkt recht: auch die rot-grünen Öko-Gutmensch:innen werden gaaanz schnell vernünftig, wenn sie frieren oder - noch viel schlimmer - ihr i-Bone nicht mehr aufladen können. Göttin behüte!!!
Herr Chiesa provoziert die Provokateure. Das ist normal in der Parteipolitik, man muss ja im Gespräch bleiben. Jetzt können sich die Grünen und die Linken wieder aufregen. Aber richtigerweise stellt Herr Chiesa erneut die Forderung nach sicherer Energieversorgung! Darauf werden sich die Provokateure nicht einlassen.
Er muss ein bisschen provozieren, so geht das Spiel… Er macht das nicht schlecht in meinen Augen. Es geht um den Versuch, den pseudobürgerlichen Schlafschafen die Augen und Ohren zu öffnen, wenn‘s denn möglich ist….
Ohne Blackout geht das leider nicht.
Sippenhaftung geht gar nicht. Die Verantwortlichen die Schäden anrichten den Stecker ziehen, einsammeln und solange abkühlen lassen, bis diese wieder auf normale Betriebstemperatur funktionieren reicht völlig aus.
Es würde schon viel bringen, wenn man all den Solarspinnern die Zuleitung kappen würde.
Die bessere Methode wäre: die Schweiz wieder auf ein vernünftiges Mass reduzieren, dh. die faschistisch regierten und grössenwahnsinnigen Städte an die EU verschenken und uns auf das Wesentliche konzentrieren > "Klein aber fein". Sollen die 'überkanditelten' Städter, ihren 'Strom' dann teuer bei uns kaufen. So liesse sich gut leben und wir sind mit unserer Stromproduktion bestens eingedeckt.
Chiesi bringts nicht. Meine Meinung.
Mit solchen Aussagen, geschätzter Herr Chiesa, schaden Sie Ihrer Partei.
Nöö. Im Gegensatz zu den Braunen* “Impfpflicht ist der einzige Weg aus der Plandemie”, ist diese Aussage sehr geschmeidig. Klar unrealistisch, aber es stellt die Verhältnisse klar dar. (* Farbenlehre 101, Rot + Grün = Braun)
Apropos Farbenlehre: FDP Blau und Sünneli-Grün gibt Cyan und das kann schneller als man denkt zu einer politischen Cyanidvergiftung führen, zumal für viele SVPler die FDPler immer noch "Weichsinnige" sind und auf der FDP Seite haben viele auch keine besonders hohe Meinung von den Sünnelis.
So schreiben nur 'Braune' dh. faschistoide Linke; denn - rot und grün = braun - d.h. in diesem Fall schon lieber Cyan!
Bravo Herr Chiesa, die meisten urbanen Menschen predigen Uber Natur aber wollen bequem in der Stadt wohnen, in der Natur arbeiten, das geht für sie sowieso nicht . Diese Arbeiten überlassen sie lieber den neuen internationalen Gästen . Wenn ich kulinarisch Mediterranes und italienisch liebe dann gehe ich nicht jeden Abend zum Chinesen, und wenn ich Natur liebe dann gehe ich so Nähe wie möglich zur Natur wenn mein Umfeld es mir ermöglicht, und bleibe nicht in der Stadt .
Also wird mir - jetzt wo ich gezwungen bin meine Ölheizung abzuschaffen - auch noch als erste der Strom abgestellt obwohl ich immer dagegen gestimmt habe? Gleich doppelt bestraft.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Vorschlag von Presi Chiesa ist krass,trifft aber uns Schwarze.Warum müssen wir den Super GAU abwarten,um Zu erkennen,dass wir von Links,Grün,Rot- Politiker angelogen und verarscht werden? Sieht Euch warm an und geht an die Urne
Woher weiss Hr. Moser, dass Basel und Zürich ihren Strombedarf mit ihren Elektrizitätswerken decken? Die Atomkraft- und Wasserkraftwerke erzeugen die elektrische Energie. Es genügt die Hochspannungsleitungen nach Zürich und Basel zu unterbrechen um den Vorschlag von Chiesa zu realisieren.
An eine solche Möglichkeit glaubt wohl der SVP-Präsident selber nicht! Die einzige Alternative, ist die nächste Wahlurne! Solange nur Sozialbezüger oder in der sozialen Hängematten liegende Städter(innen) an den Wahlen teilnehmen, wird sich an der Klimautopie der Regierungen nichts ändern! Dass aber der Strom in Zürich, Basel oder Bern durch hart arbeitende Leute geliefert wird, können die städtischen Links-Wähler offenbar gar nicht erkennen! Demos, schreien und fordern ist einfacher als ,,,,,,!