China kontert Donald Trumps Brics-Drohung. Der designierte US-Präsident hatte angekündigt, die Brics-Staaten mit einem 100-prozentigen Zoll auf alle Waren zu belegen, sollten sie eine gemeinsame Währung einführen oder bestehende als Alternative zum US-Dollar unterstützen. Chinas Aussenministerium bekräftige, man sei weiterhin entschlossen, die Zusammenarbeit innerhalb der erweiterten Brics-Gruppe zu vertiefen.
Ein Sprecher erklärte: «China wird weiterhin mit seinen Brics-Partnern zusammenarbeiten, um praktische Kooperationen in verschiedenen Bereichen zu vertiefen und einen Beitrag zu einem stabilen Wachstum der Weltwirtschaft zu leisten.» Die Brics-Staaten – gegründet von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, zu denen nun auch neue Mitglieder dazugehören wie der Iran oder Ägypten – seien ein Forum für Zusammenarbeit und nicht für Blockkonfrontationen gedacht.
Die Idee einer gemeinsamen Währung sei zuletzt von russischer und brasilianischer Seite aufgegriffen worden, stiess jedoch auf Zurückhaltung. Die Gruppe fokussiere sich stattdessen auf die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Zahlungssystems und die verstärkte Nutzung lokaler Währungen im Handel. Dies könnte als Alternative zu westlich dominierten Systemen wie Swift dienen.
Man muss konstatieren, dass die westliche Welt von einer Überheblichkeit und Arroganz geprägt ist, die ihres gleichen sucht. Ob es dem ehemaligem Kolonialismus geschuldet ist oder einer psychischen Degenerierung, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass wir mit der Weiterführung dieses Benehmens, über kurz oder lang, unseren über Jahrzehnte erarbeiteten und aufgebauten Wohlstand verlieren werden. Denn wir haben weder die Resourcen noch das Geld um gegen die aufstebenden Brics anstinken zu können
Es gab mal eine Zeit als der Westen China Entwicklungshilfe geleistet hat. Mit der Verlagerung (sogenannten Globalisierung) der Produktion von westlichen Hightech Gütern hat man China stark gemacht (Know-how transfer). Die Chinesen sind noch "frisch" und nicht so versaut und selbstzufrieden wie wir im dekadenten Westen. Und nun wundern wir uns ob dem Power Chinas. Um Missverständnissen vorzubeugen: die totale Personenüberwachung und manches andere finde ich auch nicht gut...
Spannend wäre mal eine Anleitung, wie man in China-Aktien investieren könnte, und dabei gegen allfällig kommende, westliche Sanktionen geschützt bleibt. Ich habe Gazprom-Aktien bei einer Schweizer Bank, die mir dank den Amis auf Null entwertet wurden. Eine Frechheit!