Coca-Cola Creations «Movement»4 ╳ 25 cl für Fr. 4.40 im Handel erhältlich
Der Griff zu einer Büchse oder zu einem Fläschchen Coca-Cola gibt einem ein erhabenes Gefühl, auch wenn man es schon tausendfach getan hat. Schon das Zischen beim Öffnen, so glaubt man, klingt anders als bei sonstigen Süssgetränken. Vielleicht hat diese Wertigkeit damit zu tun, dass das Unternehmen aus Atlanta seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten überhaupt gehört; letztes Jahr wurde es mit 58 Milliarden Dollar bewertet. Der ursprünglich beabsichtigte Zweck des Cola-Erfinders John Stith Pemberton, der sein erstes Glas am 8. Mai 1886 verkaufte, war zudem ein heilender: Coca-Cola als Mittel geg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Klingt ja eklig!
Wer kauft sowas ?
Nö, ich auch nicht!
Ich verstehe, dass Medien Geld verdienen müssen. Und ich mag Cola. Aber zwei Sachen: Erstens sollten bezahlte Werbe-Artikel als solche für uns Leser kenntlich gemacht werden. Zweitens wäre bei allem Lob für Zuckerverzicht mal zum Ersatzstoff Aspartam zu recherchieren. Es gibt recht belastbare Hinweise darauf, dass Aspartam krebserregend ist. Warum Coca Cola nicht lieber auf das umbedenklichere Xylith (Birkenzucker) setzt, versteh ich überhaupt nicht.
Auch hier wieder, wenn ich den Dislike Button drücke, geht der Like-Button aufwärts, bei "Werbung" muss das offenbar so sein.....