Batterieautos sind nicht nur Feuerteufel, sie sind schlichtweg unsinnig. Schon die Rohstoffgewinnung ist eine einzige humanitäre und ökologische Katastrophe, die Autos sind viel zu schwer (Stichworte Bremsen- und Reifenabrieb), die Gefahr eines wirtschaftlichen Totalschadens nach nur wenigen Jahren durch Akkudefekt (ein neues Akkupaket kostet den halben Neuwagenpreis)... Weiters ist die Akkuentsorgung ungeklärt, der Umweltschaden dabei ist ein einziges Desaster
Erst waren angeblich nur 25 von den Dingern an Bord, jetzt sind es 500! Haben die keine Ladelisten, oder wollten die das Problem herunterspielen? Meine Nachbarin hat auch so ein Ding,in ihrer Garage, unterhalb meiner Terrasse, 10 m über den Hof! Vor 2 Jahren stand die Karre plötzlich da, und ich biss mir auf die Zunge, weil die Dinger ja angeblich so umweltfreundlich sind! Jetzt wollen sie die Sicherheitsbestimmungen für den Seetransport verschärfen, nachdem es passiert ist! Wie immer, zu spät!
Lieber Herr Köppel, ob ich mir eine solche Brandgefahr ins Haus hole oder nicht, ist sehr wohl ein Totschlag-Argument. In unserer kleinen Tiefgarage parken sechs Fahrzeuge. Wenn hier jetzt ein Elektrofahrzeug stünde und in Brand geräte, was wäre dann mit den eventuell vollgetankten Benzinern? Irgendwann würde es zu heiß und die Tanks explodierten. Das vordere Doppelhaus steht direkt über dieser Garage. 10 Bewohner, davon zwei kleine Kinder. Dort unten möchte ich kein Elektrofahrzeug stehen haben
Ein schweizweites BLACKOUT ist doch gerade das Ziel dieser 'linksgrünen Hass- und Panikprediger'. Damit hätten diese Weltverbesserer endlich wieder ein 'handfestes und erprobtes Werzeug' zur Unterdrückung und Steuerung der Menscen in der Hand. (Corona hat gezeigt, dass es funktioniert😅)
E-Auto NEIN DANKE! Ich habe allen voran null Interesse daran, mich ständig irgendwo an die „Nabelschnur“ eines Stromnetzes hängen („ketten“) zu müssen um wieder Energie zum Fahren zu haben!!! Diese Form der erzwungenen Abhängigkeit lehne ich vehement ab! CK
Wenn wir nun auf den Frachter sehen
Eine neue Definition von „Verbrennerauto“😂😂
Übrigens mit den Batterien für PV Anlagen haben wir das selbe Thema im Haus nur etwas kleiner
Definition von brennenden Verbrennerautos ist Lamborghini...
Lieber R.K.
Off Topic zu ihrer Krawatte:
o.k. war auch schon noch mehr durchschnittlicher Durchschnitt...
Sie haben doch öfters mit Michael Fleischhacker (Hangar 7) zu tun 👍
Wenn sie schon auf Krawatte machen (ohne passt viel besser zu ihnen), dann nehmen sie sich ein Beispiel an dem.
Da kam ich noch nie auf den Gedanken, das passt nicht zu ihm.
Genauso wie beim Prof. Haditsch
https://youtu.be/jX6ih1jw6cc
Das ist Krawattenstil und passt, wenn es denn schon eine lächerliche Krawatte sein muss..
Lieber R.K.
ihr Enagement in Sachen Corona, Ukraine und Klimawandel in höchsten Ehren, aber hier haben sie nun einen ganz schwachen Tag!!
Elektroautos und Feuerteufel ins Haus holen🙄🙄
Das ist Karl Lauterbach Niveau und kein bisschen besser, als die Coronafanatiker, die allen Angst machen wollten 🙄🙄
Ich habe den Eindruck, daß diese ganze E-Auto Befürworterallianz eine einige Nachtkappenvereinigung ist, die den Gongschlag noch nicht gehört haben. Es ist einfach nicht durchfürbar, daß einzige Resultat ist, die deuttsche Verbrennerindustrie gegen die Wand zu fahren. Das scheint mir auch das Hauptziel zu sein.
Es läuft auf staatliche Zuteilung von allem hinaus. Jegliche Handlungen sollen Bürger künftig vor staatlichen Stellen begründen müssen, warum braucht man ein eigenes Auto, warum kann man Urlaub nicht auf dem Balkon verbringen usw. Alles, was nicht ausdrücklich genehmigt wurde, wird verboten. Verbrenner werden verboten, E-Autos sind unwirtschaftlich und unerschwinglich, da der Pöbel gefälligst laufen oder Bus und Bahn fahren soll.
Da hat Herr Köppel aber in ein Wespennest gestochen. Jeder kann ja von elektro Autos halten was er will, aber wenn wir ehrlich sind, ist das nicht die Lösung. Das drumherum ist viel zu teuer. Solange das Problem der Speicherung und der Erzeugung von günstigen Strom nicht gelöst ist wird das nicht die Zukunft der Mobilität sein. Abgesehen davon ist das Stromnetz auch nicht dafür ausgelegt. Jede Technologie wird sich dann durchsetzen wenn der Nutzen die Kosten überwiegen wird. Schauen wir mal.
"Abgesehen davon ist das Stromnetz auch nicht dafür ausgelegt. Jede Technologie wird sich dann durchsetzen wenn der Nutzen die Kosten überwiegen wird. "
Genau so ist es. Alle Argumente zeigen momentan in Richtung eFuels.
eFuels und Kosten/Nutzen, träumen sie weiter...
...oder beschäftigen sie sich mal mit dem Carnot Effekt.
Es gibt physikalische Grundgesetze, die können auch nicht mit Wunschdenken ausser Kraft gesetzt werden.
Es gibt schon genug «Grüne» die ihre Luftschlösser mit Wasserstoffwunschdenken bauen wollen.
Zum Thema Elektroauto heute ein sehr guter Artikel bei "Achgut.com".
Der CO2 Ausstoß bei E-Autos wird immer mit 200k km verglichen. Das entspricht sehr optimistisch einer Lebensdauer von 15-20 Jahren. Wenn man zwischendurch schnell läd, verkürzt sich die Lebensdauer auf 6-8 Jahre.Ein Diesel kann durchaus 500k km halten.Er kann repariert werden,beim E-Auto ist der Akku 50% des Gesamtpreises. Es wird ein wirtschaftlicher Totalschaden, Abgesehen davon lässt die abgegebene Leistung nach,aus einer Reichweite von 350km sind nach 8Jahren vielleicht noch 200km möglich.
Nach acht Jahren spätestens ist das Akkupaket nur noch ein Haufen giftiger Sondermüll. ich hatte noch nie ein Handy dessen Akku die achtjahres-Marke geknackt hat. Und bei einem Handy sind die Betriebsbedingungen viel optimaler als bei Batterieautos (Stichwort Hitze - Kälte) die für Akkus existenziell sind
Unser Peugeot ION ist Baujahr 2011 und hatte anfänlich 159 km Reichweite im Stadt Alltag .
Wir haben jetzt 2023 , die Reichweite beträgt im Sommer noch 120 km , im Winter , da nicht Temperiert , 90 km.
Bis das der TÜV uns scheidet ! Wir sind zufrieden !
Man soll Elektroautos kritisch betrachten, aber Unsinn erzählen schadet dem Ruf der Elektroauto-Kritiker...
Handys mit Elektroautos vergleichen, zeugt nicht unbedingt von Kompetenz.
Nach 8.5 Jahren hat unser Akku immer noch ca. 90% Kapazität.
Und bringt das Auto immer noch in weniger als 3.5 Sekunden auf 100👍
O.k. der Missionar hat als Betrüger die Ladegeschwindigkeit halbiert (bis Jg. 2016), das ist nicht die feine Art😡
Aber Sondermüll?? Zuerst denken, dann tippen...
E-Auto NEIN DANKE!
Ich habe allen voran null Interesse daran, mich ständig irgendwo an die „Nabelschnur“ eines Stromnetzes hängen („ketten“) zu müssen um wieder Energie zum Fahren zu haben!!! Diese Form der erzwungenen Abhängigkeit lehne ich vehement ab! CK
Zum Thema €-Feuer & Fahr-zeug:
Eine große Assekuranz in Nordbayern verbietet/verbot nmK, selbst seinem CEO seinen schönen €-oooo(?) das Parkieren in der TG der Geschäftszentrale.
Q.e.d, und einen schönen "Nati" in die CH.
Welche Lektion haben mich die letzten 3 Jahre definitiv gelehrt?
Immer, wenn etwas kritiklos und massiv beworben, quasi als Allheilsbringer oder Gamechanger verherrlicht wird, muss besonders gut recherchiert und aufmerksam nach verborgenen Haken gesucht werden.
Denn jede Technologie hat auch ihre Schattenseiten und diese hier nicht zu knapp.
Qui Bono? Eine nächste Frage, die sich stellt.
Money makes the world going round. Money, Money, Money, Money…….
Warum fahren Politiker in ihrem Dienstautos nicht elektrisch???
Solange die Regierung auf Verbrennermotor hocken ist doch alles Schwindel.
Geschweige von Müllabführ, Bussen und Bahnen (Dieselloks), Feuerwehr, Ambulanzen, Polizeiautos, und und und
Bei den Gewichten der Fajhrzeuge durch Panzerungen etc, müssten die Anhänger mit Benzi/Dieselgeneratoren dranhängen.
Sähe etws komisch aus, aber was solls? Könnte man ja als Pefredeanhänger tarnen.
Lieber Roger Köppel, Wie kommen Sie dazu, eine Lüge weiterhin am Leben zu erhalten! Als "guter" Journalist, sollten Sie schon lange wissen, dass in die Türme des World Trade Centers, keine Flugzeuge geflogen sind, sondern mit A-Waffen gesprengt wurden! Haben Sie schon mal etwas von regergieren gehört? Im Jahre 1847 flog ein B-52-.Bomber bei dichtem Nebel in das State Building in NY! Die Flugzeug-Zelle mit den Flügel stürzen an der Front au die Straße, nur die Motoren drangen durch das Gebäude!
Im dichten Qualm kann man sich schon mal um hundert Jahre irren!
1847 gabe es noch keine B-52..... 🙂
Aber die gescheiteste GRÜNE Außenfemisterin & Phantasy-Bestselleruatorin des besten Deuschtland das es jamal gab, Analena Bärbock, sagte doch daß es PANZERSCHLACHTEN im 19 JH gab. Die muß es wissen! Die weiß auch wo man am besten eine Drissebude aufstellen muß, selbst in hunderttausende Kilomer entfernten Ländern.
Und wenn am ihr ungelegen kömmt, erklärt Sie als Bacon of Diplomacy, gerne auch schnell mal den Krieg.
NEV=new energy vehicles heissen in China alle Autos, die ohne Benzin oder Diesel gefahren werden können. Dort macht es Sinn, weil sie ohne Abgase fahren-und China hätte nie genügend Raffinerien um hunderte von Millionen Chinesen mit Autos zu versehen. Strom dagegen gibt dort genug.
es ist leider so, wie sie es beschreiben - dabei gibt es soviel infomaterial dazu !
das gleiche gilt auch für die Mondlandung, die von Stanley Kobrick in seinem Studio gedreht wurde, das wurde übrigens auch von seiner Schwester bestätigt !!
Lieber Herr Köppel, beste Wünsche zum Nationalfeiertag.
Da vor 2 Jahren die Förderung mit insgesamt 9000 € sehr hoch war, habe ich mir ein neues E-Auto für weniger als 13000 € gekauft. Das Auto ist steuerfrei und die eigene Tankstelle am Haus. Alles andere wäre dumm gewesen, und es macht grossen Spass damit zu fahren und der Wartungsbedarf in der Werkstatt ist viel kleiner!
"Feuerteufel" ist ein etwas billiges Klischee, denn es brennen ja nun nicht täglich E-Autos.
Die Batterien von brennenden E-Autos lassen sich nur kaum löschen. Also bei einem Unfall, kann er schnell sehr heiß werden....Wie das Schiff in der Nordsee zeigt, leider kein billiges Klischee.
Es ist genauso ein Klischee wie seinerzeit bei Atomkraft. Wenn jetzt ein ganzes Schiff brennt, dann ist das sehr medienwirksam.
Was sagt das aber über die Gefährlichkeit von E-Autos wirklich aus? Solange es keine Statistik über die Brandgefahr gibt, ist es nicht seriös von "Feuerteufel" zu sprechen. Solange es keine Statistik gibt, lasse ich mir auch keine Angst einjagen.
@lucy2007: Was die Brandgefahr bei Unfällen angeht, da gibt es auch viele Videos von brennenden Benzinern
Das relativiert die Aufregung.
Die Ausstatzung der Schiffe passt nicht zur neuen Ladung.
https://www.heise.de/news/Elektroautos-auf-Frachtern-Keine-zusaetzlichen-Sicherheitsvorschriften-9229562.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-top.2023-08-01.meist-kommentiert.meist-kommentiert
Vielleicht Handys verbieten und Kühlaggregate, bei der häufigen Ursache?
Sollten Sie in Ihrem E-auto mal einen Unfall haben (kann auch gerne unverschuldet sein, weil Ihnen jemand rein- oder hinten drauffährt), wünsche ich Ihnen, dass Sie von selber schnellstmöglich rauskommen, denn löschen wird es keiner können. Für mich sind das fahrende potentielle Brand Bomben mit wenig Reichweite, umweltschädlich wie selten was (kobaltabbau). Und sollte es zu stromabschaltungen wegen netzüberlastung bzw. brownout, Blackout, kommen, funktioniert auch Ihr E-auto nicht mehr.
"Da vor 2 Jahren die Förderung mit insgesamt 9000 € " Das bedeutet dass ich mit meinem Steuergeld Ihnen Ihr nutzloses und unsinniges Spielzeug bezahlt habe...
Sind sie ein Deutscher?
Ich bin froh, dass ich vor mehr als 8 Jahren mein Elektroauto ohne Subventionen gekauft habe.
O.k. die Strassensteuern werden (noch) erlassen, müsste auch nicht sein.
Besser investieren die in die Ladeinfrastruktur, dass jedermann überall laden kann.
Und bauen auf den Riesenparkplätzen von Lidl, Aldi, Coop & Co. Solardächer.
Zu Elektroautos kann man stehen, wie man will, aber sie als dumme und nutzlose Spielzeuge zu bezeichnen, zeugt nicht von hoher Intelligenz.
aber wenn sie in einem 15km. Stau steh'n mit der Klimaanlage da werden sie wahrscheinlich stehen bleiben - fertig aus !!
Elektroautos sind gut im Nah- und Stadtverkehr. Eine Tonne Batterie herumzufahren, um mal 400km fahren zu können ist wirklich Unsinn.
Sinnvoll noch der Hybrid, der in der Stadt elektrisch und außerhalb mit Verbrenner fährt ist da besser. Da ist auch noch ausreichend Entwicklungspotential. Best of both worlds.
Die grundsätzlichen Überlegungen, nur noch EV, Stromlieferung, Ökologie, Zwang teile ich uneingeschränkt.
Ich habe ein EV und habe mich vorher bezüglich Brand erkundigt. Einzelne Fahrzeuge sind wohl für due Feuerwehr zu löschen. Das Probkem ist die Kettenreaktion. Es wäre schön wenn Roman Zeller mal einen Fachmann befragt. Roger Köppel weiß viel, aber ob der auch Feuerwehrkommandant spielen kann?
"Die grundsätzlichen Überlegungen, nur noch EV, Stromlieferung, Ökologie, Zwang teile ich uneingeschränkt."?????
Das ist erstaunlich. Welcher Gattung gehören Sie an?
Lieber Herr Köppel, nichts für ungut, aber selbst statistisch bereinigt brennen Verbrenner häufiger! …und um auf die Rohstoffe zu sprechen zu kommen… Autos sind in Produktion, sowohl energetisch als auch vom Rohstoffaufwand eine einzige Katastrophe…und nein ich bin kein Grüner Idiot, sondern versuche mich solchen Themen sachlich zu nähern. Das Elektroauto ist dem Verbrenner technisch haushoch überlegen. Es wird leider politisch missbraucht, dass ist das Dilemma!!
" Das Elektroauto ist dem Verbrenner technisch haushoch überlegen. " Wo bleibt der Beweis dieser These?
in den Motorraum schauen, ganz einfach!
….dramatisch weniger bewegliche Teile, schneller, dynamischer, daheim aufladbar…und bitte keine Argumente bzgl. der Reichweite, 90% aller Deutschen fahren täglich nicht mehr als 40km.
Wenn Sie nur die Quellen lesen, auf die es Ihnen ankommt, müssen Sie sich nicht darüber wundern, was man über Ihren Kommentar denkt.
Die Anzahl der Worte ist sehr stark begrenzt, deshalb nur kurz:
In der Statisik geht es darum, wie hoch der prozentuale Anteil der verbrannten Autos ist.
Aber Verbrenner (lustiger Name in diesem Zusammenhang) brennen nur, wenn überhaupt, bei einem starken Unfall. Der passiert nicht in unzugänglichen Tiefgaragen sondern auf Landstraßen oder Autobahnen.
Dagegen können offensichtlich Elektroautos einfach so brennen.
Und wenn Ihnen ein Elektroauto in der Garage oder Tiefgarage abbrennt? Löschen kann man so ein Fahrzeug nur, indem man es mit einem Kran hochzieht und in einen Wassercontainer steckt.
Sie müssten erst einmal ein brennendes Auto aus der Tiefgarage ziehen, denn die Zufahrt für eine Tiefgarage ist maximal für kleine Lieferwagen ausgelegt.
Es gehlt also um eine ganz andere Gefahrenkategorie.
Und nun noch die Folgen eines Brandes. Gehen wir davon aus, dass alle im Haus Rauchmelder haben. Aber was ist mit der Baustruktur. Von Holzhäusern reden wir erst gar nicht. Nehmen wir nur normale Betondecken: Die Betondecken verlieren bei starker Hitze ihre Stabilität und brechen ein oder sind nach dem Brand nicht mehr tragfähig genug.
Zwischen Köln und Düsseldorf musste eine Autobahnbrücke neu gebaut werden, weil Feuerteufel die unter der Brücke vorübergehend gelagerten Kunstoffröhren in Brand
Aber ökologisch nicht das Gelbe vom Ei.
„technisch haushoch überlegen.“ Ja klar, nach zwei Stunden Fahrt erst einmal eine Dreiviertelstunde „schnell“ laden.
Lieber Herr Köppel, ob ich mir eine solche Brandgefahr ins Haus hole oder nicht, ist sehr wohl ein Totschlag-Argument. In unserer kleinen Tiefgarage parken sechs Fahrzeuge. Wenn hier jetzt ein Elektrofahrzeug stünde und in Brand geräte, was wäre dann mit den eventuell vollgetankten Benzinern? Irgendwann würde es zu heiß und die Tanks explodierten. Das vordere Doppelhaus steht direkt über dieser Garage. 10 Bewohner, davon zwei kleine Kinder. Dort unten möchte ich kein Elektrofahrzeug stehen haben
Erst waren angeblich nur 25 von den Dingern an Bord, jetzt sind es 500! Haben die keine Ladelisten, oder wollten die das Problem herunterspielen? Meine Nachbarin hat auch so ein Ding,in ihrer Garage, unterhalb meiner Terrasse, 10 m über den Hof! Vor 2 Jahren stand die Karre plötzlich da, und ich biss mir auf die Zunge, weil die Dinger ja angeblich so umweltfreundlich sind! Jetzt wollen sie die Sicherheitsbestimmungen für den Seetransport verschärfen, nachdem es passiert ist! Wie immer, zu spät!
So sehr ich Roger Köppl schätze, aber im E-Auto Thema ist er ein Novize!Es wird kein Netz zusammen brechen, wenn ich nicht die Atomkraftwerke abschalte. E- Auto sind die technische Weiterentwicklung, wie vom Pferd zum Auto. Schauen sie sich dazu Ing. Horst Lüning an, der ist ein Genie, ein Ingenieur der „ alten deutschen Schule“. und liefert alle Erklärungen dazu. Die Grünen sind nur Mitreiter in diesem Thema, und spielen sich als geistige Führer auf.
Das Batterie -Auto gab es schon vor 100 Jahren, konnte sich aber gegen die Vorteile des Verbrenners nicht durchsetzen. Der Siegeszug des Autos begann auch nicht mit dem Verbot der Pferdekutschen.
Genau, und so bin ich auch gegen diese Förderkultur.
Mag ja sein, dass die E-Autos die (fernere) Zukunft der Mobilität sind - aber so wie die E-Mobilität aktuell durchgeprügelt werden soll *kann* das nur zum Desaster werden. Die einschlägigen Argumente hinsichtlich des nicht vorhandenen Stroms (ich darf Sie erinnern: In D wurden die letzten 3 KKW Ende April abgeschaltet) über die fehlende Infrastruktur bis zu den Karren selbst sind bekannt, wollen aber nicht gehört werden. Erinnert sehr an die Metoden bei der Einführung der segensreichen Spritze.
Es gab nach 1900 auch Dampfautos. Manche erreichten sogar die 200km/h Grenze (ein Verbrenner damals 50-70 km/h) Allerdings brauchte man ca.45Min um sie anzuheizen. Es ging also auch damals nicht um mehr Leistung sondern um Alltagstauglichkeit.
Stimmt, auch Chaplin ließ sich in einem Locomobil fahren.
Ein schweizweites BLACKOUT ist doch gerade das Ziel dieser 'linksgrünen Hass- und Panikprediger'. Damit hätten diese Weltverbesserer endlich wieder ein 'handfestes und erprobtes Werzeug' zur Unterdrückung und Steuerung der Menscen in der Hand. (Corona hat gezeigt, dass es funktioniert😅)
Batterieautos sind nicht nur Feuerteufel, sie sind schlichtweg unsinnig. Schon die Rohstoffgewinnung ist eine einzige humanitäre und ökologische Katastrophe, die Autos sind viel zu schwer (Stichworte Bremsen- und Reifenabrieb), die Gefahr eines wirtschaftlichen Totalschadens nach nur wenigen Jahren durch Akkudefekt (ein neues Akkupaket kostet den halben Neuwagenpreis)... Weiters ist die Akkuentsorgung ungeklärt, der Umweltschaden dabei ist ein einziges Desaster
Schöner hat das noch keiner gesagt: "eine einzige humanitäre und ökologische Katastrophe"! Wir in Deutschland haben das Glück, eine innovative Aussenministerin zu haben; sie schlägt vor, Energie im Netz zu speichern und genügend Kobolde in den Batterien vorzuhalten. Unterstützt wird sie von einer Wirtschaftsprofessorin, einer Blondine, die behauptet hat, wir hätten "Speicher noch und nöcher". Mit solchen Geistesgrössen kann nichts schiefgehen, dazu noch der Mann im Vetternwirtschaftsministerium.
"humanitäre Katastrophe" beziehe ich u. a. auf die Kobaltgewinnung im Kongo durch Kinderarbeit
Was passiert mit den Samtsphones und Tablets. Weltweit ist das wohl ein ganz anderes Volumen derzeit.
Zum Recycling gibt es diverse Modelle. Auch in der Schweiz.
https://kyburz-switzerland.ch/de/batterierecycling-verfahren6
wisst`s was Ich eich sog:
Ich fahr, die E Auto Antithese, an Golf II Diesel H -Kennzeichen Oldtimer, das ist das umweltfreundlichste Auto.
Gebaut vor 33 Jahren, fährt immer noch, braucht nur 4,7 Liter auf 100 kmh. Kan jeder Tankwart reparieren, Teile sind immer noch reichlich da und billig. Darf in alle Umweltzonen reinfahren. Ohne lächerliche Plakette.
Ich wünsche euch und Herrn Köppel schönen Urlaub und eine staufreie gute Heimreise.
Was meinen sie mit Stichwort Bremsen??
Unser Tesla ist ca. 2.5 Tonnen schwer, hat 700 PS und braucht jetzt, nach 8,5 Jahren (!!!) vorne erstmals (!!!) neue Bremsbeläge.
Bevor sie Unsinn tippen, erst das Hirn einschalten, genau so wie bei ihrem Kommentar zum Akku.
Stichwort hier Rekuperation👍
Es gibt genügend Argumente gegen unsinnige Elektro Auto Förderung, v.a. in DE.
Aber mit solchen Kommentaren werden die Kritiker nicht mehr ernst genommen...
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wenn wir nun auf den Frachter sehen Eine neue Definition von „Verbrennerauto“😂😂 Übrigens mit den Batterien für PV Anlagen haben wir das selbe Thema im Haus nur etwas kleiner
Lieber R.K. Off Topic zu ihrer Krawatte: o.k. war auch schon noch mehr durchschnittlicher Durchschnitt... Sie haben doch öfters mit Michael Fleischhacker (Hangar 7) zu tun 👍 Wenn sie schon auf Krawatte machen (ohne passt viel besser zu ihnen), dann nehmen sie sich ein Beispiel an dem. Da kam ich noch nie auf den Gedanken, das passt nicht zu ihm. Genauso wie beim Prof. Haditsch https://youtu.be/jX6ih1jw6cc Das ist Krawattenstil und passt, wenn es denn schon eine lächerliche Krawatte sein muss..
Lieber R.K. ihr Enagement in Sachen Corona, Ukraine und Klimawandel in höchsten Ehren, aber hier haben sie nun einen ganz schwachen Tag!! Elektroautos und Feuerteufel ins Haus holen🙄🙄 Das ist Karl Lauterbach Niveau und kein bisschen besser, als die Coronafanatiker, die allen Angst machen wollten 🙄🙄