Aussenminister Ignazio Cassis hat bei der SVP im Augenblick einen schweren Stand. Der FDP-Bundespräsident sei nicht mehr tragbar, sagt ein Aussenpolitiker der Rechtspartei. Grund für den Frust ist die Ukraine-Politik des Tessiners. Zuerst gehorchte er dem Druck der Parteien und seiner Beamten und gab bekannt, die Sanktionen gegen Russland telquel zu übernehmen. Mit dem Zwischenergebnis, dass die Russen trotz des Wirtschaftskriegs des Westens weiterbomben und die Eidgenossenschaft vom ehemaligen Zarenreich als «unfreundlicher Staat» eingestuft wird.
Aus der Enttäuschung wurde am Wochenende purer Ärger. Als Repräsentant der Landesregierung nahm Cassis an einer Demonstration in Bern gegen Russland teil. Er habe sich wie ein Schuljunge vorführen lassen, sagen die Kritiker.
Trotz der Rage – es waren schliesslich auch die Stimmen der Volkspartei, die dafür sorgten, dass der damalige FDP-Fraktionschef den Sprung in die Exekutive schaffte – ist spürbar, dass die SVP-Chefs nicht auf tutti gehen wollen. Das hat einen guten Grund: Im Bundesrat herrscht noch immer eine Mehrheit von FDP und SVP. Geht man zu forsch gegen den früheren Kantonsarzt vor, spielt man dem Mitte-links-Lager in die Hände, das diese Mehrheit lieber heute als morgen aushebeln würde.
Man kann die Zeilen lesen, es auch versuchen zu verstehen. Trotz bürgerlicher Mehrheit wurde für 2J die Demokratie abgeschaltet, Parlament durfte Kopf in den Sand stecken und applaudiert nun der sozusagen überfälligen Korrektur der 500J alten erfolgreichen Doctrine der Neutralität, um gleich gar offizieller Unterstützer einer Kriegspartei zu sein! Was muss noch kommen, dass wir es offen Verfassungsbruch, Bruch des Amtseides und Amtsmissbrauch nennen? Wen Vertreter sind diese BR wirklich noch?
Diese Mehrheit von FDP und SVP ist doch mit Cassis und KKS längst ausgehebelt worden. Beide FDP BR sind im Dauerwahlkampf und schielen mit jeder neuen Missetat auf linke Stimmen. Da kann man wirklich nichts mehr retten. Ich verstehe zwar eine gewisse Beisshemmung bei den SVP-Chefs. Das hat aber vermutlich mehr mit politischem Anstand, als mit sorgfältiger Analyse der Geschehnisse zu tun. Eigentlich sind Cassis und KKR längst unerträgliche Belastungen für unser Land geworden.
Wenn die FDP wie so oft ganz Linksaussen politisiert, kann man doch gleich einen Grünen oder Grünliberalen in den Bundesrat wählen. Man muss der FDP dies einfach mal klar sagen, vielleicht überlegt sie dann auf welcher Seite sie politisieren soll. Das SRF könnte mit Hilfe der FDP von ganz Linksaussen nach Rechts umwandeln. Auch Energie, Betreuung, Immigration und alle anderen Linken Themen könnten von FDP und SVP bestimmt werden. Aber die FDP nutz ihre Macht nicht und wird so immer schwächer.
Ja lieber ein Depp aus der FDP als ein hinterhältiger Intrigant aus dem Linken Mitte Lager... . Da hat die SVP recht. Der Mitte Vetterli Verein ist schon auf der Lauer... Ein weiterer grinsender Psychopath von den Mitteschlümpfen würde die Schweiz nicht mehr verkraften.
Ich denke, mit normalem Verstand gibt man das grösste Sicherheitspotential der Schweiz, die Neutralität, nicht aus den Händen. Es ist daher nicht anders zu erklären, als dass BR-Präsident Cassis für die in Hinterzimmern Planenden DIE willkommen ferngesteuerte Marjonette ist. Cassis unterstelle ich eine massive Schwäche und Armut an Durchsetzungskraft, die man von einem Bundespräsidenten erwarten dürfte. Cassis wirkt eher als Bubi, denn jedes Staatsmännische lässt er vermissen. Amtsniederlegung!
Was bringt uns eine FDP-SVP Mehrheit im Bundesrat wenn die Schweiz trotzdem den Bach runtergeht? Stichwort Grundrechte und Neutralität.
Das Wesen der Demokratie ist der Verrat. Wenn jemand gewählt wurde, dann ist die Stimme weg und der Gewählte kann machen was er will.
Liebe Mitbürger der Schweiz und Auslandschweizer, bitte wendet euch an den Botschafter bzw. Botschafterin und lasst selbige wissen, dass wir Auslandschweizer uns weitgehendst von BR Cassis vor den Kopf gestossen fühlen und diese Politik da nicht mehr nachvollziehen können. Bleibt korrekt und anständig aber gebt dem EDA ein Feed-Back. Es ist wichtig, dass man im EDA zur Kenntnis nimmt, dass man gerade von Schweizern zuweilen eben doch auch mehr erwartet als von anderen Leuten im Ausland.
Die Entscheidung ob die SVP Cassis weiter stützen soll ist nicht einfach.
Man hat nur die Wahl zwischen einem Volldeppen aus der FDP oder einem grinsenden Psychopaten aus der Mitte.
Will sich die FDP wirklich ernsthaft neu positionieren und zu alter Stärke zurück finden, muss sie sich von solch schwachen Leuten wie Cassis trennen. Diese Bereinigung muss von der Partei selber angestossen und umgesetzt werden. Denn Cassis schadet am allermeisten seiner eigenen Partei.
Dann aber den Ruedi Noser, den Müller Damian , die Petra Gössi, den Walti Beat, den Portmann, s'Christeli Markwalder und s'Dorli Fiala gleich mitschicken.
Cassis und KKS orientieren sich so stark nach links, dass ich annehmen muss, dass sich der Rücktritt von BR Maurer erübrigen wird. Die SVP wird nach den nächsten Wahlen nicht mehr in der Landesregierung vertreten sein. Langsam spielt das auch keine Rolle mehr. Ist ja sowieso alles so, wie wenn wir in der EU wären. Sanktionen, Neutralität, Flüchtlinge..... Die werden ja noch nicht mal mit Brotz fertig. Die FDP wird sich den Wechsel mit 2 Bundesratssitzen bezahlen lassen, 3 mit der GLP.
Ist so! Die CH ist keine direkte Demokratie mehr. Das politische Konzept wird sich rasch in eine diktatorische (Regierungs-) Union bestehend aus Gruen, Rot, Mitte, FDP, samt der ges. Bundes-Administration mutieren, die sind ja eh nicht mehr zu unterscheiden u. einer, gezwungenerm., militanten Volkspartei als Opposition. Ev. wird sich ja ev. eine AfCH bilden, aber ohne Altfaschisten. Die CH als global einzige direkte Demokratie ist erledigt. Dogmen, Dummheit u. Macht u. Raffgier haben uebernommen
Die Welt hatte die 3 Monate lang die Möglichkeit diesen Krieg abzuwenden. Der Bundesrat und BR. Cassis hat die Aufgabe der Schweiz 'FRIEDEN' zu machen Verpasst und ist heute auf dem Kriegs-Pfad gegen Russland. Die suche nach Frieden beschäftigt nur wenige Menschen und sie stehen am Pranger. Man sollte eine Großmacht niemals demütigen! https://www.youtube.com/watch?v=0Q_k-dkgqvc Die Schweiz und der Bundesrat sollte sich um Frieden bemühen, denn die Welt ist voller Kriegstreiber
Nicht die Schweiz und die Schweizer per se, sondern unser BR Cassis und der Main-Stream, die da offenbar das "Kriegsbeil" ausgegraben haben und das ohne die Folgen so wirklich einschätzen zu können.
Die „Kriegsgeneration“ stirbt langsam aus, und ich habe den Eindruck, das Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit von Frieden auch. Deeskaliern, vermitteln, sich in der Lage anderer versetzen, um deren Handeln besser zu begreifen und die Folgen des eigenen Handelns besser einschätzen zu können -das hat nichts mit Schwäche zu tun, sondern mit politischer Weitsicht, mit menschlicher Grösse und mit genau den christlichen Werten, die so viele in Munde führen.
Warscheinlich ist das der bessere Weg
Natürlich hätte ich es ebenfalls bevorzugt, wenn Cassis auf der Neutralität bestanden hätte. Aber man versuche auch mal, sich vorzustellen, wie das die CH dann von der anderen Seite erst zu spüren bekommen hätte, v.a. von der ach so netten EU und den ach noch netteren Amis. Mir wär‘s noch so recht gewesen, denn ich mag beide nicht. Aber der arme Bundespräsident wäre noch mehr in die Zwickmühle geraten.
BR Cassis auch für die Schweiz gilt: um ein Image aufzubauen, braucht es Jahre, ein Image zerstören geht innert Sekunden
Es darf nicht sein, dass ein ukrainischer Präsident einen weltweit tätigen schweizerischen Konzern vorschreibt, was sie zu tun haben und mit wem sie ihre Geschäfte betreiben. Wo führt das noch hin? Und Nestle weiss jetzt scheinbar nichts besseres diesem Ruf zu folgen? Die Welt wird nicht besser oder schlechter, ob in Moskau Kit Cat oder Nesquik verkauft wird oder nicht. ssi
Ich denke, mit normalem Verstand gibt man das grösste Sicherheitspotential der Schweiz, die Neutralität, nicht aus den Händen. Es ist daher nicht anders zu erklären, als dass BR-Präsident Cassis für die in Hinterzimmern Planenden DIE willkommen ferngesteuerte Marjonette ist. Cassis unterstelle ich eine massive Schwäche und Armut an Durchsetzungskraft, die man von einem Bundespräsidenten erwarten dürfte. Cassis wirkt eher als Bubi, denn jedes Staatsmännische lässt er vermissen. Amtsniederlegung!
Man kann die Zeilen lesen, es auch versuchen zu verstehen.
Trotz bürgerlicher Mehrheit wurde für 2J die Demokratie abgeschaltet, Parlament durfte Kopf in den Sand stecken und applaudiert nun der sozusagen überfälligen Korrektur der 500J alten erfolgreichen Doctrine der Neutralität, um gleich gar offizieller Unterstützer einer Kriegspartei zu sein!
Was muss noch kommen, dass wir es offen Verfassungsbruch, Bruch des Amtseides und Amtsmissbrauch nennen?
Wen Vertreter sind diese BR wirklich noch?
Also ich nenne das schon lange so.
Ich habe dem BR sogar einen saftigen Brief geschrieben. Leider landet der im Vorzimmer im Kübel.
Wenn die FDP wie so oft ganz Linksaussen politisiert, kann man doch gleich einen Grünen oder Grünliberalen in den Bundesrat wählen. Man muss der FDP dies einfach mal klar sagen, vielleicht überlegt sie dann auf welcher Seite sie politisieren soll. Das SRF könnte mit Hilfe der FDP von ganz Linksaussen nach Rechts umwandeln. Auch Energie, Betreuung, Immigration und alle anderen Linken Themen könnten von FDP und SVP bestimmt werden. Aber die FDP nutz ihre Macht nicht und wird so immer schwächer.
Sagen wir's doch klar: solange sich FDP nicht von Einschleichern und Staatsprofiteuren wie einen Ruedi Noser, Damian Müller, Karrieristen wie Caroni, rückgratarmen wie Schmid, usw trennt, die allesamt ihren Platz im für FDP immer schon sehr wichtigen Privilegien-Schiff mtfahren, wird hinterherum torpediert was auch immer an SVP erinnern könnte.
Cassis ist dem medialen Meinungsdruck erlegen. Er hat vergessen, das Ding vom Ende her zu denken. Was macht Selenskyj? Er spricht im Kriegsshirt über Video vor nationalen Parlamenten, wo die feinen Leute aufstehen+artig Beifall klatschen. Er fordert Waffen+möchte die NATO mit in den Krieg ziehen sehen. Die Waffen werden wohl dann angeliefert sein, wenn der Krieg zu Ende ist, die NATO wird bleiben, wo sie ist. Und wir, heisst das Cassis, werden diese Küchentischrhetorik mitgemacht haben!
Diese Mehrheit von FDP und SVP ist doch mit Cassis und KKS längst ausgehebelt worden. Beide FDP BR sind im Dauerwahlkampf und schielen mit jeder neuen Missetat auf linke Stimmen. Da kann man wirklich nichts mehr retten. Ich verstehe zwar eine gewisse Beisshemmung bei den SVP-Chefs. Das hat aber vermutlich mehr mit politischem Anstand, als mit sorgfältiger Analyse der Geschehnisse zu tun. Eigentlich sind Cassis und KKR längst unerträgliche Belastungen für unser Land geworden.
Die SvP hat ein Eigentor geschossen, dass als Bundesrat der offizielle Kandidat der Partei gewählt werden muss. Jetzt werden nicht mehr halbe Bundesräte (also konvergierende) gewählt, sondern Extreme. Eigentlich wäre ich für den Rücktritt von Frau Sommaruga - aber sie verhindert, dass Funnycello oder Meyer Bundesrätin wird. Schade, schade für das Land, in dem ich gerne lebe.
Die SVP hat kein Dilemma, sondern behält kühlen Kopf. Denn die Exponenten wissen, der BP Cassis wird sich selber noch mehr ins Abseits manöverieren. Er ist der geborene "ins Fettnäpfli Tramper".
Kommt Zeit, kommt Rat - SVP Bundesrat eben.
Cassis mag sich ins Abseits manövrieren, bei diesem Manöver reisst er aber die ganze Schweiz und dessen Bürger mit. Der labile Cassis sollte dringend sein Amt niederlegen und dieses einer fähigen, durchsetzungsstarken Person abtreten. Leider würde dieses dann an den sozialistischen Schwurbler Berset als Vizepräsident gehen, der mit Sicherheit Cassis Doktrin weiterführen und gar noch verschlimmern würde (EU- und Natobeitritt), einfach alles was der Schweiz schadet.
Lieber Herr Odermatt
Ich schliesse mich den Kritikern an, Cassis hat sich wie ein Schulbube vorführen lassen.
Weiterbomben würden die Amerikaner. Die russische Armee zerstört aber gezielt militärische Ziele, weil sie die Ukraine nicht dem Erdboden gleich machen will. Dass die ukrainische Armee sich in Wohnquartieren verschanzt, ist schrecklich für die Zivilbevölkerung.
Ja lieber ein Depp aus der FDP als ein hinterhältiger Intrigant aus dem Linken Mitte Lager... . Da hat die SVP recht.
Der Mitte Vetterli Verein ist schon auf der Lauer... Ein weiterer grinsender Psychopath von den Mitteschlümpfen würde die Schweiz nicht mehr verkraften.
Stimmt: man darf trotz Zorn und ärger die weisen und weitblickenden Überlegungen nie aus den Augen verlieren. Also: nach dem Motzen erstmal tief Luft holen.
Jawohl, Hägar! Dem schliesse ich mich an!
Egal wer diesen Krieg gewinnt, verliert oder wie dieser ausgeht, Tatsache ist, dass die Schweiz nicht auf Geschäftsverbindungen mit dem grössten und einem der rohstoffreichsten Länder der Welt verzichten sollte. Auch Gerhard Schröder sagte, sei sei besser sich mit Russland freundschaftlich zu verbinden als mit den Chinesen, da sie uns näher stehen.
Jede Ära, auch Putins, geht einmal . Alles was die Politik entscheidet, das Volk bezahlt am Schluss dafür, mit dem Leben, mit höherem Energiepreis.
An sich ist die FDP-SVP-Mehrheit im BR unbedingt zu erhalten. Beim aktuellen Gebaren von Cassis kann ich aber keinen wirklichen Unterschied zu den GLP-Positionen erkennen. Ziel müsste es sein, den linken Blindgänger Cassis gegen einen bürgerlich-liberalen FDP-Kandidaten auszutauschen.
Cassis und Molina müssten mindestens unter Hausarest stehen wenn nicht sogar in U-Haft sein. Die ausländischen Migranten mit Doppelpass von Italien, Chile, Türkei usw. machen in der Schweiz die Politik ihres Ex-Heimatlandes unverholen weiter.
Sie haben Sibel Arslan Basels starke Alternative vergessen. Basel sollte zwar bessere Alternativen haben. Gut Molinas Vater war natürlich auch in seinem Heimatland Chile ein Ober-Sozi und der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Es liegt an den Stimmbürgern die solche Leute wählen.
Man kann das jederzeit ändern. Man muss es nur tun.
Es täte jedem Bürger wieder gut einige Stunden in Schweizer Gesichte zu investieren,
um zu merken wie weit wir uns von den Tugenden unserer Vorfahren entfernt sind
Liebe SVP auf die FDP ist kein Verlass sie sind das Fähnlein im Wind und drehen sich dahin wo sie am meisten Publicity und Stimmenfang erwarten. BRP Cassis zuerst ist er Taff beim Rahmenabkommen aber dann kriecht er bei den Sanktionen gleich wieder der EU zu Kreuze und hebelt damit unsere Neutralität aus.
Die wirtschaftlichen Folgen dieser Tat werden wir noch spüren. Die Banken können die ca. CHF 230 Mrd. an russischen Kundengeldern gedanklich gleich streichen. Die Chinesen danken Cassis
Die FDP hat früher den Sukkurs der SVP gerne bansprucht, um ihre Politik zu realisieren. Heute gibt's für die grösste Partei nur noch Prügel vom ehemaligen Partner, was zeigt, dass der FDP das Wohl unseres Landes weniger wichtig ist, als das Einprügeln auf die SVP. Das ist allerdings kein valables Parteiprogramm.
Wobei für mich der Begriff „ Bürgerliche Partei“ bei der geschichtsträchtigen FDP heute eine Mogelpackung ist. Diese einst stolze Partei Vertreterin der schweizerischen Wirtschaft ist verkommen zu einem wischiwaschi von grün rot und einem Hauch von bürgerlich. Nach dem gleichen Strickmuster in Deutschland nach der Merkel- Verschiebungskultur. Herr Cassis ist untragbar, nicht mehr wählbar. Leider
Herr Odermatt möchte offenbar, dass wir vom bombenden ehemaligen Zarenreich als freundlicher Staat eingestuft werden.
Auch viele Parteilose, zu denen ich mich auch zähle, sind über die diplomatischen Tolpatschigkeit und Naivität des Bundespräsidenten entsetzt und empört. Cassis geht jedes Sensorium ab, das eigentlich nötig wäre an seinem Platz. Die Äusserungen seines Bauches sind unangebracht. Er sollte nachdenken und das langsamer.
Leider weiss das auch Herr Cassis und grinst sich umso unverschämter durch alle Fernsehkanäle. Ohnehin hat die SVP mit der FDP das grössere Problem als mit der SP. Die SP ist offener Gegner. Aber die FDP als natürlicher Verbündeter wird der SVP niemals verzeihen, dass sie auf ihre Kosten vom Junior- zum Seniorpartner aufgestiegen ist. Mich persönlich hat die angebliche "Richtung" der FDP noch nie überzeugt - ausser schönen Sprüchen (noch 1979: "Mehr Freiheit, weniger Staat") war da nie viel.
In einem Dilemma etwas tun zu müssen, ist der erste Schritt zum Chaos. Die CH ist gemäss Verfassung neutral und genau das erwartet das CH Volk und die übrige Welt. Der erste Schritt für Entspannung ist, sich also so zu verhalten, wie es den Erwartungen entspricht und jeglichen Druck genau mit dieser Begründung zu entkräften. Praktisch jedes Land ist global von irgend welchen Dingen abhängig, was dazu führen sollte, das wir uns vertragen. Cassis soll mitdenken, aber er muss es nicht aussprechen.
"Die CH ist gemäss Verfassung neutral und genau das erwartet das CH Volk"
Sie täuschen sich. Denn 62% der Stimmbürger sind mentalitätsmässig und kulturell längst keine
Schweizer mehr.
Wer sind sie um Bestimmen zu können wer ein Richtiger und wer ein falscher Schweizer ist. Gerade solche Arroganz macht es schwer für viele Schweizer die SVP zu wählen.
Die SVP denkt taktisch, obwohl es egal ist, wer nach Cassis kommt. Der Schweizer BR steht fest noch unter der Kontrolle von WEF und des Tiefen Staates. Gerade die Schweiz ist ein Mega-Zentrum der Finanzmafia und Khasaren, und Davos/Genf ist ihr Nest. Nasen kommen und gehen, aber Chefs, die aus den Schatten, bleiben. Wenn die Schweiz WEF-Tyrannei und -Diktatur der Satanisten politisch irgendwan abschafft, dann und nur dann wird mein Uhrurgrossvater( wieder stolz auf uns) in dem Grab lächeln.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Was bringt uns eine FDP-SVP Mehrheit im Bundesrat wenn die Schweiz trotzdem den Bach runtergeht? Stichwort Grundrechte und Neutralität.
Das Wesen der Demokratie ist der Verrat. Wenn jemand gewählt wurde, dann ist die Stimme weg und der Gewählte kann machen was er will.
Liebe Mitbürger der Schweiz und Auslandschweizer, bitte wendet euch an den Botschafter bzw. Botschafterin und lasst selbige wissen, dass wir Auslandschweizer uns weitgehendst von BR Cassis vor den Kopf gestossen fühlen und diese Politik da nicht mehr nachvollziehen können. Bleibt korrekt und anständig aber gebt dem EDA ein Feed-Back. Es ist wichtig, dass man im EDA zur Kenntnis nimmt, dass man gerade von Schweizern zuweilen eben doch auch mehr erwartet als von anderen Leuten im Ausland.