Heute Abend wird Thomas Bucheli, der Chef von «SRF Meteo», am Bildschirm erklären, warum seine Sendung einen Hitzestau hat. Sie sagt dauernd viel zu hohe Temperaturen voraus. Die vermeintliche Bucheli-Hölle trifft vor allem Südeuropa, wo die Touristen schmoren sollen. Das hat zu allerhand Medienkritik geführt.
Wenn in Athen, in Montpellier, in Catania, in Antalya oder in Málaga normale Sommertemperaturen herrschen, rufen Bucheli und «SRF Meteo» die Höllenglut aus. Bis zu acht Grad zu viel an Hitze wird dann prognostiziert. Damit erhitzt das Fernsehen den Verdacht, es mache mit seinen ständigen Fehlprognosen links-grüne Klimapolitik.
Bucheli wird heue Abend live am TV erklären, das sei alles kein politisches, sondern ein technisches Problem. Simpler Messfehler oder so.
Überprüfen wir also, ob Bucheli die Sache inzwischen im Griff hat. Wir nehmen dazu die fünf Tourismus-Destinationen Athen, Montpellier, Catania, Antalya und Málaga. Wir sagen, welche Temperatur «SRF Meteo» für morgen Donnerstag voraussagt. Weltwoche-Leser können daneben eingeben, welche Temperatur sie erwarten.
Am Freitagmorgen folgt die Auflösung. Wer sind die besseren und politisch neutraleren Wetterfrösche? Bucheli und seine Redaktion oder die Weltwoche-Leser?
Schaut sich noch jemand SRF und diese unsäglichen Sendungen an? Das merkt doch mittlerweile jedes Kind, was da abgeht.
Wetten, dass SRF die „Messungen“ nach unten anpasst!
Also meine Glaskugel sagt das Wetter präziser voraus als es die Computer-Modelle von Bucheli tun...
Ceaușescus Schergen meldeten ebenfalls regelmässig zu hohe Temperaturen - im Winter, weil das sozialistische System so abgewirtschaftet war, dass es nicht einmal mehr Heizmaterial für ihre Bürger bereitstellen konnte. Hoffentlich muss SRF im Lauf der Energiestrategie 2050 nicht auch zum gleichen Kniff greifen, wenn im Winter Sonne und Wind viel zuwenig für alle Wärmepumpen hergeben können.
Wir sind in Portugal in den Ferien. Prognose SRF für letzten Sonntag in Lissabon 44°C. Effektiv max. 38°C. Aktuell angenehme sommrliche Temperaturen. Das Gleiche mit den Waldbränden. Schlagzeile SRF von gestern: "In weiten Teilen Portugals brennt es derzeit." Was masslos übertrieben ist.
Mag sein, dass der von der SVP erhobene Vorwurf einer absichtlichen Verfälschung der Wetterprognosen in gewissen Feriendestinationen so nicht zutrifft. Irritierend ist dies zuerst die SVP über die Medien aufdecken musste. Die Erklärung von Meteo Chef Bucheli, dass die grosse Hitze zum „Überschiessen“ gebracht haben soll, ist für mich wenig glaubwürdig. Als völliger Laie zwar, hätte ich eher erwartet, dass in einem solchen Fall die Temperaturen zu tief bemessen werden.
Das Problem sind die Algorithmen, das stimmt. Sie sind ein Vlrläufer der KI. Diese liefern Ergebnisse, so wie sie trainiert werden bzw. die Messpunkte angeordnet sind. In Zukunft wird uns die KI in der Wissenschaft die Ergebnisse liefern, die gewünscht sind. Die Modelle sind zu komplex geworden. Der Laie kann diese nicht mehr nachvollziehen, nur noch mit der Realität vergleichen, dort wo er noch kann, z. B. Wetter und Temperaturen vor Ort. Aber ich kann dies ja nicht an allen Orten nachprüfen.
Die Erklärung von heute Abend begründet eigentlich nur willkürliche Fehler. Die systematische Überschätzung der Modellen hat dementsprechend eine andere Ursache.
Peinlicherweise wurde eine Masche mit drei Punkten über Meer (kalt berechnet) und einen über Land (warm berechnet) gezeigt. In diesem Fall, und mit der gegebenen Erklärung, berechnet das Modell für die Stadt an der Küste eine kältere Temperatur als in der Realität. Nicht das Gegenteil.
Messfehler? Wäre mir neu, dass man eine Prognose, d.h. die Zukunft messen könnte. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass alle Meteorologen mehr oder weniger ähnlich genaue Modelle verwenden, gibt's für mich (Verschwörungstheoretiker) eigentlich nur eine Erklärung. Hier wird absichtlich manipuliert.
Die ÖRR Propaganda-Sender in der 🇨🇭🇦🇹🇩🇪 verbreiten alle bewusst die linksgrüne Ideologie. Weg mit diesen Zwangsgebühren.
Heute SRF Bucheli keine linksgrüne Propaganda für die Grünen
Einfach nicht mehr konsumieren diese verlogenen linksgrünen Ideologen vom Zwangsgebühren Sender SRF.
Ignorieren reicht leider nicht mehr. SRF manipuliert ausreichend Alte, die immer noch glauben, um halb acht werde die Wahrheit ausgestrahlt. Quasi ein grossangelegter Enkeltrickbetrug oder Propaganda, die ganz unverfroren ausreicht, um Abstimmungen in die falsche Richtung zu kippen. Wacht aus Eurer Passivität auf. Wählt bitte Rechte Parteien. Die FDP ist nicht rechts. Das war früher vielleicht mal so. Auch das ist ein Etikettenschwindel. Freiheit hat einen hohen Preis. Wegschauen reicht nicht.
Es gibt im Fall auch noch andere Wetter Apps. Nur so als Tipp. SRF hat kein Monopol auf die Wettervorhersage.
Richtig. Aber leider bezahle ich das im SRF, ob ich will oder nicht, ausser TV abschaffen.
Der gleiche Schwindel wie bei Corona. Kommt beides von der Globalistenecke um die degenerierten Westler zu Tote zu erschrecken.
Nur schauen was die offizielle Meteo Seite von Frankreich für Montpellier angibt pour demain: Morgen 25, Mittag 30, Abend 24
https://meteofrance.com/previsions-meteo-france/montpellier/34000
Bucheli anscheinend 38 ? Da spare ich mir den Rest. Ich glaubs nicht.
Nicht mal copy/paste können die ?
Heute Abend schnellen die Einschaltquoten beim Staats Rund Funk SRF dank dem Weltwoche Quiz in die Höhe. Spass muss sein
Liebe Leute, Frogweather von Google, Ort eingeben, bingo.
Hier in Frankreich an der Côte d'Azur heuto von den Standwächtern gemessen: Luft 24°C , Wasser 23°C. Habe noch nie so oft gefroren wie dieses Jahr. Muss wohl nächtes Jahr auch wärmere Kleider mitnehmen.
Systematisch falsche Wettervorhersagen von SRF und Medien und meistens in Verbindung mit dem Klimawandel! Für den linken Chefredaktor der Aargauerzeitung sind die Fehlprognosen normal und jeden Kritiker ortet er zwangsläufig im rechten Lager.
Für mich ist die tägliche Wettervorhersage im TV keine ernsthafte Sendung, eher doch eine Satiresendung oder nur eine Unterhaltungssendung wie eine Zirkusshow.
Ich wette, morgen kann man das Raclette usehebe und das Raclette isch parat OHNI ÖFFELi!!! KRASS!
Das ist doch mal was neues: Wetterbingo.
Das fand ich schon lange heraus. Ich ging auf die Seite der Ortschaften und sah, dass dort die Temperatur tiefer war, als angegeben von SRF
habe das Internet angeworfen und für Málaga geschaut morgen. Da ist es Heute 32 Grad, Morgen 43 Grad und Übermorgen wieder 32 Grad...!!! da sind die von SRF richtige Bräzelibuebe zu https://www.wetter.net/wetter/spanien/malaga 🥵
SRF ist tief krank und verfolg Irrsinn, genau nach WEF. Und was sagen die Wissenschaftler und nicht Idioten und Hochstapler ? 2022 NOBELPREIS FÜR QUANTENPHYSIK: DAS KLIMA WIRD DURCH DIE SELBSTREGULIERENDE WOLKENDECKE DER ERDE BESTIMMT, NICHT DURCH CO2!
sagt Dr. John Clauser.Die Physikerin ist der Meinung, dass die objektive Wissenschaft über das "Klima der Politik" geopfert wurde. Die Vorherrschaft der Politik ist umso schlimmer, weil bereits so viel Geld in das Klima-"Projekt" geflossen ist."
Krank finde ich, wie du dich über Vergewaltigungen lustig machst.
Ceaușescus Schergen meldeten ebenfalls regelmässig zu hohe Temperaturen - im Winter, weil das sozialistische System so abgewirtschaftet war, dass es nicht einmal mehr Heizmaterial für ihre Bürger bereitstellen konnte. Hoffentlich muss SRF im Lauf der Energiestrategie 2050 nicht auch zum gleichen Kniff greifen, wenn im Winter Sonne und Wind viel zuwenig für alle Wärmepumpen hergeben können.
SRF und Lügenmedien werden weiter lügen, weil sie dafür viel Geld erhalten haben. WEF Agenda ist für sie ALLE ein Narrativ, und sie müssen das Geld das sie erhalten habe ( genau wie Selenskyj) durch die Lügen und Paranoia weiter fahren. Aber ich bin mir sicher- den Leuten, Ausnahme Idioten, können sie den Mist nicht mehr unbestrafft verkaufen, weil die Lügen kurze Beine haben.
Ja aber wenn die SRG WEF-Gelder bekommen, warum muss ich noch zwangsgebühren zahlen?? WEF ist also knauserig??
Weil deren Tun von der Gier bestimmt wird. Marx sagte einst, bei 300 % Gewinn kennt der Kapitalist auch keine Verwandten mehr.
Eine Idiotenmehrheit von 70 % ist leider eine Konstante.
Wann begreift ihr,dass die Wetterprognosen nicht mer genau stimmen können,da fasst tagtäglich über Stunden(!)über der🇨🇭,🇦🇹, 🇩🇪 etc Flugzeuge=Wettermanipulationen gemacht werden UM den Klimawandel rechtfertigen zu können!Daher auch die Überschwemmungen,Hitzetage,dann wieder Schnee,kältere Tage!Stoppt endlich diese Flugzeuge+die 4 Jahreszeiten pendeln sich langsam wieder ein!Über 200 Videos können von der🇨🇭vorgelegt werden,auch von verg.Jahr als Flugverbot über der🇨🇭war+wieder geöffnet !
Kondensstreifen gibts auch auf älteren Fotos, bzw. Aufnahmen, als es das Klimaproblem noch nicht gab.
Klar gibt es die schon länger,aber niemals in diesem Ausmass,wie im Heute über Stunden,kaum ein Tag,wo nicht manipuliert wird!(Keine Verschwörung,sondern bitterer Ernst!).Diese Wettermanipulationen müssen endlich aufgedeckt werden!Ex Bundesrätin Frau Sommaruga hat selber in einem Video vor Jahren darüber gesprochen,sie weiss Bescheid,dass es dies gibt.Wie gesagt,2022 über der🇨🇭Flugverbot+Himmel über Stunden strahlend“normal“blau,wie er vor Jahren war+wie er aussah,als er wieder geöffnet wurde!
es gibt kein Klimaproblem, nur hyperventilierende linke und grüne Dumpfbacken.
Wer nur ist verantwortlich für die desaströse Erderwärmung?
Jeder Mensch produziert im Ruhezustand etwa 100 Watt respektive etwa 400 Watt
im aktiven Zustand Das entspricht 2.000 kcal!
1945 lebten 2,3 Milliarden
2020 bereits 7,8 Milliarden
Menschen auf unserem Planeten. Man rechne!!!!
Woher nun stammt die Erderwärmung?😁.
2022 NOBELPREIS FÜR QUANTENPHYSIK: DAS KLIMA WIRD DURCH DIE SELBSTREGULIERENDE WOLKENDECKE DER ERDE BESTIMMT, NICHT DURCH CO2! sagt Dr. John Clauser. Das Klima in erster Linie durch den sogenannten "Wolkenthermostat" bestimmt wird, einen selbstregulierenden Prozess, bei dem sich mehr Wolken über der Erde bilden, wenn die Temperatur zu hoch ist, und umgekehrt. CO2 Gehalt spielt da keine Rolle- Nur die Politik hat die wahre Wissenschaft ganz kastriert.
Das ist jetzt eine krasse Versimplifizierung, sorry.
Da müssten ja über der Sahara, über dem Südirak und ähnlichen Hitzeregionen die stärksten Wolkenmassen vorkommen.
Ist aber nicht so, weil schlicht die Feuchtigkeit in der Region fehlt. Das Wetter als Momentaufnahme des langfristigen Klimas ist komplexer.
Der Blumer von SRF-Meteo bei einem SRF-internen Interview: es sei Aufgabe der Meteorologen, die Messdaten und Fakten zum Klimawandel zu liefern.
Heisst also, nicht einfach nüchtern Wetter der nächsten Tage vorherzusagen, sondern nach Daten zu suchen, die zum hypothetischen Klimawandel passen (und wenn sie nicht passen wegzulassen). Heute ist SRF-Meteo schon eine Stufe weiter, sie selektieren höchste Temperaturen heraus um die "Klimaerhitzung" (nicht mehr Erwärmung, gemäss ARD) aufzuzeigen.
SF Meteo sind Schergen des IPCC. Der menschengemachte Klimawandel und nur der ist ihr Programm. Auch aus der IPCC muss die CH austreten.
Die Tamedia-Einheitspresse publizierte heute wegen den Vorwürfen der SVP bez. der zu hohen Temperatur Meldungen von SRF-Meteo einen Artikel.
Wie so oft ging es bei diesem Artikel schlussendlich gegen die SVP. Das sah man einmal mehr auch im Leserforum. Anti-SVP Kommentare wurden haufenweise publiziert während wie in meinem Fall Kommentare die nicht dem linken Weltbild der Tamedia Journalisten entsprechen systematisch abgeblockt wurden.
Tamediapresse = Meinungs-Einfalt statt Meinungsvielfalt.
Man sollte sich nicht mehr mit dem Staatspropagandasender SRF befassen. Da wird das Volk nur angelogen. Zum Glück kann man den TV ausknippsen
Noch besser, gar nicht mehr einschalten.
Diese Wettertombola macht noch Spass. Wenn ich mir überlege, dass ich dafür 200 CHF Startgeld bezahle, vergeht der Spass sehr schnell. Wer beendet den Fachkräftemangel bei SRF?
Wo ist der Unterschied zwischen Wettervorhersage und Wahrsagerei?
Vielleicht sollte man Meteorologie einfach nicht ernst nehmen?
Wie will man das Klima vorhersagen, wenn man es nicht mal beim Wetter fertig bringt? Und wieder sind es sogenannte Experten die es nicht auf die Reihe kriegen.
Eine Möglichkeit für die fehlerhaften Daten wäre die gefühlte Temperatur anstelle der gemessenen Temperatur zu verwenden. Damit wäre es im Sommer immer gefühlt zu warm und im Winter oft gefühlt zu kühl.
Zu warm ist es in unseren Breitengraden nie.
Wir sind in Portugal in den Ferien. Prognose SRF für letzten Sonntag in Lissabon 44°C. Effektiv max. 38°C. Aktuell angenehme sommrliche Temperaturen. Das Gleiche mit den Waldbränden. Schlagzeile SRF von gestern: "In weiten Teilen Portugals brennt es derzeit." Was masslos übertrieben ist.
Jeder Mensch produziert im Ruhezustand etwa 100 Watt respektive etwa 400 Watt
im aktiven Zustand Das entspricht 2.000 kcal!
1945 lebten 2,3 Milliarden
2020 bereits 7,8 Milliarden
Menschen auf unserem Planeten. Man rechne!!!!
Woher nur stammt die Erderwärmung? 😁
Und wenn man erst all die Milliarden von Säugetieren dazuzählt, dann ist es ja noch viel schlimmer! Ein Wunder, dass die Erdkugel noch nicht zu schmelzen beginnt.
Nochmals zum Mitschreiben: "Wetter" und "Klima" sind nicht dasselbe. "Wetter" ist der stets wechselnde atmosphärische Zustand, den wir tagtäglich erfahren. Das "Klima" ist das DURCHSCHNITTLICHE Wetter über mehrere Jahrzehnte oder längere Perioden (> 30 Jahre).
Nochmals zum mitschreiben. Die Menschen können kein Klima machen!!
Genau!
Und wenn unsere Wetterexperten schon bei täglichen Temperaturwechseln gravierende technische Probleme und Schwierigkeiten einräumen, wie verheerend wirken sich dann erst "Rechnungs"fehler aus, wenn Prognosen für Jahrzehnte gemacht werden?
Ökologisch ist eine Religion. Alle Elemente, welche eine Religion ausmachen sind in der Ökologistik vertreten. Mit religiösen Fanatiker kann man nicht debattieren
Komm Putin, zeig uns, wie man die globale Durchschnittstemperatur seit 1851 augezeichnet hat.
Man muss ja bald nicht mehr SRF sehen, es gibt demnächst gemäss BLICK eine Alternative:
https://www.20min.ch/story/rechtsextreme-theorien-kommt-bald-ein-neuer-tv-sender-in-die-schweiz-739907448436
Das übliche Bashing, vor allem, wenn Wahrheit und Aufklärung beim "Konkurrenten" ausgemacht werden.
Rührend, wie eifrig die WW ihre weltbewegende Enthüllung ausschlachtet.
... und wie manche es nicht lassen können ihr Gift zu verspritzen.
Ihr Dr. Ist eine Farce. In der Wissenschaft zählen Daten. Wenn Kachelmann viel präziser ist als SRF IST DAS DIE WISSENSCHAFT. Ihr grünen und roten seid alles Nieten, unausgebildete Idioten die nur eine grosse Klappe haben. Blöde akademische Sprüche, das könnt ihr auch, Realität ist euch fremd. Ich glaube 1+ 1 gibt bei euch eventuell 2 aber es ist nicht sicher. Ich als Ingenieur kann nur den Kopf schütteln.
Rührend, wie eifrig dieser Halbschuh seine weltbewegenden Kommentare hier entlädt.
Nur schon der ganze Wetterbericht im Radio lässt sich nur noch als das dämliche inszenieren eines Kasperletheaters erklären. Ob diesen Mist überhaupt jemand interessiert? Oder ist es ein Wettrennen, der Vorschwaetzer, wer trägt diesen Quatsch autentischer vor?
Bucheli hat wahrscheinlich die Bodentemperaturen bekommen, anstatt die Temperatoren auf 1m Höhe, so wie das normalerweise gemessen wird. So eine Story ging jedenfalls schon letze Woche durch X.
Ich schau nur mehr auf
https://www.ventusky.com/
nach. Dort habe ich auch die punktuellen Ausmaße der Waldbrände auf Rhodos gesehen (unter Luftverschmutzung).
Die Werte für die obigen Städte sind zwischen 27/28C und 31C, Maxima gemessen so zwischen 14 und 16 Uhr.
Also meine Glaskugel sagt das Wetter präziser voraus als es die Computer-Modelle von Bucheli tun...
Wetten, dass SRF die „Messungen“ nach unten anpasst!
Wer ist der direkte, der indirekte und der indirekte Chef von Buchelis indirektem Chef?
Ich wette zudem, dass diese Anpassung in den Folgetagen nicht mehr gemacht wird, d.h. wir kehren wieder zu Hochofentemperaturen zurück.
Schaut sich noch jemand SRF und diese unsäglichen Sendungen an? Das merkt doch mittlerweile jedes Kind, was da abgeht.
Wenn's so wäre, würde niemand mehr SRF schauen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Mag sein, dass der von der SVP erhobene Vorwurf einer absichtlichen Verfälschung der Wetterprognosen in gewissen Feriendestinationen so nicht zutrifft. Irritierend ist dies zuerst die SVP über die Medien aufdecken musste. Die Erklärung von Meteo Chef Bucheli, dass die grosse Hitze zum „Überschiessen“ gebracht haben soll, ist für mich wenig glaubwürdig. Als völliger Laie zwar, hätte ich eher erwartet, dass in einem solchen Fall die Temperaturen zu tief bemessen werden.
Das Problem sind die Algorithmen, das stimmt. Sie sind ein Vlrläufer der KI. Diese liefern Ergebnisse, so wie sie trainiert werden bzw. die Messpunkte angeordnet sind. In Zukunft wird uns die KI in der Wissenschaft die Ergebnisse liefern, die gewünscht sind. Die Modelle sind zu komplex geworden. Der Laie kann diese nicht mehr nachvollziehen, nur noch mit der Realität vergleichen, dort wo er noch kann, z. B. Wetter und Temperaturen vor Ort. Aber ich kann dies ja nicht an allen Orten nachprüfen.
Die Erklärung von heute Abend begründet eigentlich nur willkürliche Fehler. Die systematische Überschätzung der Modellen hat dementsprechend eine andere Ursache. Peinlicherweise wurde eine Masche mit drei Punkten über Meer (kalt berechnet) und einen über Land (warm berechnet) gezeigt. In diesem Fall, und mit der gegebenen Erklärung, berechnet das Modell für die Stadt an der Küste eine kältere Temperatur als in der Realität. Nicht das Gegenteil.