Baden-Württemberg, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann, war immer das Land der «Tüftler und Erfinder». Neudeutsch, Achtung, ein «Cleverländ».
Und «Cleverländ» findet natürlich «clevere Lösungen» dafür, «möglichst clever» Energie zu sparen.
Im Promotions-Video einer neuen Spar-Kampagne der grün-schwarzen Landesregierung zeigt der betagte Landesvater, wie’s geht.
Ächzend sinkt der 74-Jährige in die Knie, schraubt am Heizkörper herum und wird poetisch: «Einfach vorm Ins-Bett-Gehen den Thermostat herunterdrehen.»
Die Botschaft: Nachts muss es nicht so warm sein in der Stube.
Wer hätte das gedacht. Ähnlich clever sind die anderen Spartipps.
Beim Kochen kommt ein Deckel auf den Topf. Kühlschränke abtauen.
Auch bei 30 Grad wird Wäsche sauber.
Stand-by erkennt man daran, dass beim Fernseher das rote Lämpchen nicht ausgeht.
So clever.
Nur die sparsamen Schwaben werden sich für dumm verkauft vorkommen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Den Grünen wird bald einmal der Marsch geblasen!
Hihihi! Hat irgend jemand Interesse daran, mehr Strom zu verbrauchen, als er zahlen kann? Vergesst nicht das Licht aus zu knipsen. Hahaha, mit AKW wäre es viel einfacher, aber sie haben sich das verboten. Echt ich weiss bald nicht mehr, was ich zu soviel Dummheit überhaupt noch schreiben soll. Noch nie zuvor fühlte ich mich so ohnmächtig vor der Dummheit wie heute. Und genau diese Dummheit will uns auch noch belehren, mit hohlen und beleidigenden Empfehlungen. Und sie will auch noch Krieg.
Angeblich soll das Auto auch kein Benzin verbrennen wenn man es ausschaltet. ..Zu erkennen am fehlenden Brummen..