Das wird Bundesrätin Simonetta Sommaruga garantiert nicht freuen.
Gerade hat sie in der Vergangenheit die Ablehnung des Rahmenvertrages als Drama dargestellt, weil dadurch auch ein Stromabkommen mit der EU nicht zustande kam. Erst vor einigen Monaten sagte Sommaruga, dass die Schweiz bei der Gestaltung des europäischen Energiesystems aussen vor bleibe – weil es kein institutionelles Rahmenabkommen und damit auch kein Stromabkommen mit der EU gebe. Sie sagte dies auch mit Blick auf eine künftige Strommangellage.
Nun sagte aber ein enger langjähriger politischer Weggefährte der Bundesrätin, der frühere Preisüberwacher und SP-Nationalrat Rudolf Strahm, in einem Interview mit der Sonntags-Zeitung auf die Frage, ob das Fehlen eines Rahmenabkommens und Stromabkommen in der Krise ein Nachteil sei: «Gerade jetzt zeigt sich, dass die Solidarität im Krisenfall unter den EU-Ländern ohnehin nicht funktioniert. Das ist schon deshalb so, weil die Länder ganz unterschiedliche Energiesysteme haben.»
Der Berner Alt-Nationalrat widerspricht Sommaruga – und das will schon etwas heissen. Immerhin gilt Strahm als Einflüsterer der SP-Bundesrätin.
Für Sommaruga ist eben alles ein Proble bzw. ein Nachteil, wenn es NICHT von der EU kommt, wenn es NICHT EU kompatibel ist, wenn es NICHT mit Zahlungen an die EU verbunden ist, wenn es NICHT 'unsere' devote Haltung zeigt, wenn es NICHT nach den Ideen und Vorstellungen der EU läuft, wenn es OHNE Kostenfolgen für die CH ist, usw. (Liste unvollständig...)
Sommaruga ist von Beruf Klavierspielerin und hat nunmal keine Ahnung von Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung. Kann man das ihr verübeln? Verübeln muss man das diesen Personen, die sie in dieses Amt gehievt haben. Wenn sie das wäre, was man von ihr erwartet, würde sie das zugeben und das Dossier abgeben. Wie alle Linken ist sie aber in ihrer Ideologie gefangen, umgab sich mit Ja-Sagern und sieht irgendein höheres, metaphysisches Ziel als ihre Berufung. Nur noch ein bedauerlicher Fall.
SS versteht nichts vom Thema, ist verbissen und lügt dauernd. Also nicht vertrauenswürdig und am falschen Ort!
Es wäre schon lange an der Zeit, wenn sich diese EU Sprachröhre aus der schweizerischen Politik verabschieden würde.
BRSS wird langsam untragbar und somit demontiert. Notfalls von der eigenen Partei. Vielleicht sollte sie noch vor den Wahlen weg, damit die SP den Sitz nicht doch noch an eine grüne Koalititon verliert. Wie auch immer: Abkommen sind nichts wert. Das sieht man gerade wieder bei Schengen-Dublin. Wir sollen dazu schweigen, dass Migranten durch die halbe EU in die CH einwandern. Dann sollen wir sie aber hier festhalten, damit sie nicht nach D weiterziehen? Schliift's?!
Wer mit klarem Verstand wählt SP?
Die Antwort findet sich im Parlament!
Mal abgesehen von Strahms korrektem Einwand, lügt Sommeruga sich und dem Publikum etwas in die Tasche. Denn selbst wenn das Rahmenabkommen zustande gekommen wäre, würde es erfahrungsgemäß Jahre brauchen bis das Stromabkommen Geltung erhalten hätte. Zudem müsste Sommaruga wissen. dass die von diesem eingeforderte Solidarität die Schweiz aufgrund ihrer besseren Versorgungslage - AKW's und Wasserkraftwerke - zur Geberin gemacht hätte. Was unsere Versorgungslage verschlechtern würde.
Und wenn dann durch ein solches Abkommen durch ausländ. Interessen der Aufkauf von CH Wasser- und Stromproduzenten möglich würde, hätten wir hier z. B. die franz. Firma SUEZ und weitere, die eben solches in F und D gemacht haben und den betroffenen Gemeinden viel Geld gaben. Folge: massive Verteuerung der Tarife, katastrophale Versorgungslage, Serviceprobleme samt Verluderung der Anlagen und Rückkauf zu wahnsinnigen Kosten. Weiter so BR 'SS'.
Das wirklich Erstaunliche an Sozialisten ist, dass Ihr -wer auch immer deren falsche Geschichten sich anhört- auch auf ihre Taten geschaut! Nicht Mutproben mit Pflastersteinen auf fremdes Eigentum!
Nein, schaut diesen Zeitgenossen zu, wenn es um ganz persönliche Pfründe, Einnahmen oder Posten geht!
Deren leuchtendstes Beispiel: Ein Post VR Taugenichts: Keine Ausbildung, keine Erfahrung - ausser beim Schwatzen - und ohne Begabung, mit Ausnahme der hohlen Hand. So geht 'sozialistischer Held'!
Die wurden in der DDR als Helden der Arbeit ausgezeichnet. Unterdessen rosteten in den Kolchosen die volkseigenen Geräte und Maschinen dahin. Es war völlig unwichtig, ob 'Pläne' erfüllt wurden, die Leute wurden für Nichtstun, dank Partei, bezahlt. Die heutigen HeldenInnen verdienen dabei mit Duschblödsinn auch noch viel Geld und dicke Pensionen, für KITA Stil und Unwissen, per schmierigen Koalitionen der Willigen. Siehe USA an der UNO vorbei mit Frühlingen in Nordafrika. Pfui.
Die ist halt immer mehr alleine an ihm vorausgedrescht
„Nicht ohne meine Tochter“ ist ein gutes Buch gewesen für mich damals, als es heraus kam. Jetzt denke ich immer, „Nicht ohne meine Halskette“ kommt wohl auch bald auf den Markt.
Die Sozialistin SS träumt vom vom "EU-Rat für gegenseitige Energiehilfe". Vor über 30 Jahren hiess eine Organisation im Ostblocks "Rat für gegenseitige Wrtschaftshilfe". Diese auf höchster Ebene organisierte gegenseitige Wirtschaftshilfe führte den Ostblock ohne Umwege direkt in den Ruin. SS arbeitet sehr konstuktiv und zielorientiert und möchte die CH als Mitglied des "EU-Rates für gegenseitige Energiehilfe" (=Stromabkommen) ohne Umwege in den Ruin treiben.
Unsere Klavierspielerin und Klavierlehrerin … immer mal wieder gut für eine Zeitungsente.
Ich würde eher sagen ......... immer wieder gut für falsche Behauptungen, die ihr Liebäugeln mit der Unterjochung der Schweiz durch die EU dienlich sind. Einfach nur erschreckend, dass in unserem Parlament und unserer Regierung PolitikerInnen sitzen, die unser Land zur EU-Kolonie machen wollen. Denn etwas anderes beinhaltet das RA nicht.
Natürlich sind's bei BRin Sommaruga die anderen, die für das von ihrer ideologischen Sturheit und ihren links-grünen Illusionisten im BafU und BfE angerichtete Energieversorgungs-Chaos verantwortlich seien, weil sie das Abkommen mit EU nicht freudig unterschrieben haben, einem Partner, der eigene Abkommen zu Hauf nicht einhält. Zieht sich wie roten Faden durch linke Machtpolitik: Schuld an von ihnen angerichteten Miseren sind immer die anderen, an ihrer irren Planwirtschaft liegts nie.
@oazu >Das ist wie in D mit den Grünen, keine Ahnung aber in leitender Stellung in Spitzenpositionen, um dort ihre Doktrin zu verbreiten. Aber in D zeigt uns die Ampel, wie man gegen die Wand fährt, bye, bye Deutschland.
Schauen wir nicht nach DE wo es viel übler aussieht. Schauen wir z. Bsp. nach Ungarn, in der EU, aber mit Orban an der Staatsspitze: er setzt sich ein für seine Bürger! Macht das unsere Regierung, wenn wir aktuell überschwemmt werden von Asylanten, Energiekriese zelebrieren, große Teuerung genießen etc.? Dafür gibt unser BR kluge Ratschläge: zu Zweit Duschen, nur 19° heizen, weniger Fleisch essen, Corona-Spritze zum 4.-5-Mal fassen etc. & lieber Bürger, wenn Dir diese Suppe nicht passt dann geh
Wär ja noch was, wenn Sie eine Planwirtschaft hätte. Von Plan versteht sie jedenfalls nicht wirklich etwas und von Wirtschaft noch weniger.
Immer wieder Strahm anzuführen, als ob es in der SP noch Vernünftige gäbe, ist aber auch so langsam ausgelutscht, nicht!?Ruedi Strahm mag noch einigermassen gesunde Werte gehabt haben, aber wo sind diese den in der Cedric-&-Mattea-SP!? Haben die Delegierten am Wochenende nicht für EU-Beitritt und einen weiteren Schübel Flüchtlinge gestimmt? Wo bleibt der Weltwoche-Artikel, der diesen Irrsinn argumentativ zerlegt!? Die Partei ist todkrank, aber hochansteckend für den letzten Rest gesunde Schweiz.
Mich können die niemals anstecken und schon gar nicht überzeugen.
Man müsste sich einmal eingestehen, dass die EU mit ihrer Überregulierung und Finanzjongliererei die Ursache von vielen Problemen ist, nicht die Lösung.
Strahm ist eine zahnlose 0-Nummer. Dort wo er taetig sein sollte, sieht, hoert u. spuehrt der Buerger nichts!
Ach, wenn es heute nicht funktioniert, dann eben in 30, 50 oder 100 Jahren. Als wenn sich die Physik in 100 Jahren ändern würde. Die Verblödung dieser Argumentationslinie beweist, dass Personen die ihr folgen, nichts, aber auch rein gar nichts vom Thema verstehen. Somit am falschen Ort oder Mandat sind. Dann ist die Strategie eben auf 2050 ausgelegt. Funktionieren wird sie trotzdem nicht. Nicht mit den gegenwärtigen Mittel. Ich denke, das Vertrauen und der Starrsinn der SS nicht Weise.
Ausserden glaube ich nicht an das Paradies nach dem Tod, sondern versuche mir das Paradies im dies und heute zu gestalten. Bis die Grünen, Linken und immere wieder die Sozialisten kamen, war es noch fast paradiesisch auf der Welt. Heute leben wir mit diesen panikverbreitenden Moralisten, die sich dem Klima, den Krisen und Kriegen bedienen, um uns das Ende der Welt zu prophezeien.
Dafür soll ich meine letzten 15 Jahre hergeben?
Pantom ich glaube an das Paradies nach dem Tod. Jesus sagte ich gehe hin um Wohnungen für euch zu machen! Das ist meine Freude! Denn das hier ist zum Glück vergänglich!!
Nicht dass ich die Energiestrategie verteidigen wollte, das ist beim heutigen Kenntnisstand Unfug.
Allerdings erzeugt Ihre Aussage "Als wenn sich die Physik in 100 Jahren ändern würde" leichtes Unbehagen:
Vor 100 Jahren war die Quantenphysik noch im status nascendi, niemand konnte auch nur im Entferntesten die Existenz nutzbarer Kernenergie erahnen. Aber wie Sie ebenfalls sagen, es ist natürlich sträflicher Leichtsinn und Hybris, auf etwas zu setzen, das man (noch) nicht kennt!
Die Nutzung der Kernenergie beruht keinewegs auf den nach wie vor in vielen Bereichen unschlüssigen Theorien der Quantenphysik. Nicht von ungefähr stand das Genie Einstein dieser eher ablehnend gegenüber.
Ausser der SVP wollen alle Parteien in die EU. Da sie in der Mehrheit sind, werden wir wohl oder übel dort landen. Allerdings hoffe ich, das dies nicht passiert.
Mit Lügen wie Sommaruga sie betr. des Stromabkommens verbreitet, arbeiten die EU-Beitrittsbefürworter ständig daran, doch noch die Mehrheit der SchweizerInnen in ihr Lager zu holen.
Um in die EU zu gehen, braucht es aber mehr als eine Mehrheit bei den Parteien. Es braucht eine Mehrheit beim Volk und den Ständen und diese Mehrheiten dürfte es kaum je geben.
Ruedi Strahm zeichnete sich immer aus, da er sein Hirn einschaltete und nicht einfach ideologisch handelte. Deshalb ist er in der SP auch nicht weiter gekommen. Er wäre sicher ein viel besserer Bundesrat als die Sommaruga.
Die Bundesversammlung hat aber wohlbewusst die Sommaruga gewählt und soll weder Vergebung noch Gnade dafür erwarten dürfen… Immer wieder mit dem Quoten-Anständigen Strahm hervorzukommen, ist dann auch irgendwann mal abgehalftert. Da hätte Strahm zuerst mal in der eigenen Partei etwas bewegen können, hat aber stattdessen zugelassen, dass marxistische Juso-Funktionäre die Partei kapern. Kommt mir nicht mit sogenannt „anständigen“ Sozialdemokraten. Jeder Kredit ist verheizt…
Da Strahm nicht das alleinige Entscheidungsrecht in der SP hatte, ist Ihr Vorwurf an ihn völlig daneben.
Strahm wäre mein SP BR Lieblingskandidat gewesen. Wieso? Er denkt über den SP Ideologie-Sperrzaun hinaus. Ein vertrauenswürdiger Politiker…(Ausnahmen bestätigen die Regel).
SS versteht nichts vom Thema, ist verbissen und lügt dauernd.
Also nicht vertrauenswürdig und am falschen Ort!
Spitzmäulige Gouvernante, eben. (Habe nicht ich gesagt)
Könnte man im Eventualfall sagen, sie redet und handelt als Regierungsbeteiligte eben gouvernantamental?
Das grösste Problem unseres Bundesrats scheint wohl zu sein das sie schon zu lange irgendwelchen EUSA-hörigen Fachexperten ihr Vertrauen schenken! Sie sollten versuchen ihr eigenes Volk zurückzugewinnen, ansonsten steht wohl einer Farbrevolution nichts mehr im Weg wenn sie bei der kollektiven Globalisten-Elite zu versagend wirken! Mit einem ehrlichen, aufrichtigen und herzlichen Klartext könnten sie beim richtigen Schweizervolk vielleicht so wieder punkten. Dazu bräuchte man aber sehr viel Mut!
Es gibt nur eine Konsequenz daraus, dass der Staat ist nicht mehr in der Lage seine Bürger mit genügend Energie zu versorgen. Somit muss der Weg zu einer autarken Lebensweise geöffnet werden. Die Energie über den Staat zu beziehen, muss freiwillig werden. Unabhängige Energiegewinnung und Weitergabe muss politisch abgesegnet werden. Dies würde das Problem lösen und den Staat zwingen, seine Energiepolitik zu überdenken.
Selbst enge Weggefährten wenden sich von der Blindgängerin ab!
Es reicht nicht, fleissig in die Klaviertasten zu hauen, um Energiepolitik zu betreiben!
Doch wie dreist die Energiewende daher kommt, sieht msn in Deutschland: Seit >20J baut DE Erneuerbare auf! Um nun zur Abschaltung dreier Kernkraftwerke diesen Eiertanz zu machen! Der Grund? Die Realität: Ohne Gas flattert gar nichts! Wind würd auch über ganz Deutschland verteilt 2Kernkraftwerke nicht ersetzen! Vereint mit Sonne bei Nacht?!
Vielleicht trachtet Sommaruga in der Wald unter Mond und Sterne, wie ein Drude, eine Etyde " Sonne und Wind" Opus 1 zu veranstalten? Das Publikum sind die aus der Bewegung "RENOVATE", fest am Boden geklebt ,und an den Ketten an den Bäumen locker hängend. Dazu eben noch das Mondlicht! Wow, so ein Show. Das bringt sicher eine neue Episode und die Facetten in das Irrenhaus. Nur noch die Götter können den Wahnsinn aus ihrem Köpfen auspressen.
Sommaruga ist von Beruf Klavierspielerin und hat nunmal keine Ahnung von Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung. Kann man das ihr verübeln? Verübeln muss man das diesen Personen, die sie in dieses Amt gehievt haben. Wenn sie das wäre, was man von ihr erwartet, würde sie das zugeben und das Dossier abgeben. Wie alle Linken ist sie aber in ihrer Ideologie gefangen, umgab sich mit Ja-Sagern und sieht irgendein höheres, metaphysisches Ziel als ihre Berufung. Nur noch ein bedauerlicher Fall.
Ihre metaphysischen Ziele sind: Der EU und dem WEF hörig folgen, das Klima retten, und so die vierte industrielle Revolution einläuten. Sie sieht sich als Weltenretterin, wie viele in Deutschland eben auch. So peinlich.
Wie wahr: Die Solidarität funktioniert nicht einmal unter den EU-Ländern - wie also soll sie mit einem "Drittstaat" funktionieren? Aber falls die Bundesrätin ganz intensiv weiterträumt, wird ihr Traum vielleicht einmal wahr, irgendwann, in weiter Ferne ...
Bis dann ist der Verein längst verschwunden....meine Meinung max. in 2 Jahren.
Alles, was diese Sommaruga-Figur in ihre Hände legt, ist dem Untergang geweiht. Wenn sie auch nur ein bisschen Moral und ein Weitblick in die Zukunft hätte...hätte?, soll die Frau ihre Sachen packen, BR Pension holen und nach Hause gehen. WEF- Energie- Kollaps wurde so oder so nicht erreicht! Aber...die Nachbarn würden sich bestimmt freuen, durch das offene Fenster Klaviermusik hören zu können, wenn Sommaruga noch überhaupt spielen kann? Eine grosse Pianistin war sie auch nie.
Es wäre schon lange an der Zeit, wenn sich diese EU Sprachröhre aus der schweizerischen Politik verabschieden würde.
BRSS wird langsam untragbar und somit demontiert. Notfalls von der eigenen Partei. Vielleicht sollte sie noch vor den Wahlen weg, damit die SP den Sitz nicht doch noch an eine grüne Koalititon verliert.
Wie auch immer: Abkommen sind nichts wert. Das sieht man gerade wieder bei Schengen-Dublin. Wir sollen dazu schweigen, dass Migranten durch die halbe EU in die CH einwandern. Dann sollen wir sie aber hier festhalten, damit sie nicht nach D weiterziehen?
Schliift's?!
Wenn diese Wirtschaftsteieinruristen in Buchs SG in die Schweiz
... einreisen, waren sie schon in Österreich. Warum wurden sie dort nicht registriert? Die "Freunde" im Norden machen es sich doch etwas einfach.
Weil sie vorher in Slowenien oder Ungarn waren 😂😂 ebenfalls EU-Mitglieder und Dublin-Vertragsstaaten. Die Migranten soll und darf man nicht aufhalten. Am besten direkt dorthin führen, wo sie eh hin wollen Deuscheland oder Germoney.
Diese Frau gehört aus dem Bundeshaus verfrachtet, am besten in Begleitung zweier Uniformierter!
Und wo hat Herr Strahm die Weisheit her, dass im Bereich Strom unter den EU-Mitglidern keine Solidarität herrsche?
Im übrigen dürfte Strom weniger das Problem sein als vielmehr Gas.
Ein Rooobärt-Jubler: „Wir haben kein Stromproblem, wir haben ein Gasproblem.“ Die Kinder sprechen dem Märchenonkel aber auch alles nach.
Wenn eine Anforderung absolut klar ist, dann ist dies die 100%-ige Unabhängigkeit vom Ausland in diesem Bereich. Notfalls müssen wir uns völlig abkoppeln können, wenn der Black-out-Domino-Effekt in unseren Nachbarländern startet.
Mir scheint, diesbezüglich gebe es v.a. Abgrenzungsbedarf gegen Norden...
Manchen Zeitungsberichten zufolge haben andere Nachbarstaaten Teutoniens (Polen, Tschechien) schon seit einiger Zeit die nötigen technischen Vorbereitungen getroffen. Sowas muss man nicht an die grosse Glocke hängen.
Könnte ja auch Thema einer kleinen Anfrage im Parlament sein: ist CH dieszgl. vorbereitet? Aber bitte: die Klavierspielerin liest ohne Moralinbeigabe, was die FACHLEUTE dazu berichten können.
Ohne Souffleure und Berater sind die meisten ja gar nicht in der Lage irgendetwas selbst zu entscheiden. Geschweige denn unsere "hochgradig technisch versierten" Damen im BR, die plappern einfach das, was man ihnen vorgekaut hat nach, was denn sonst. Und so will man sie ja auch haben, möglichst pflegeleicht und ohne Neigung selbst zu denken.
Die ideologische Energiewende beschert uns das Chaos. Erneuerbar sind offensichtlich die für die Lithiumgewinnung zerstörten Salzseen und einiges mehr. Mit unlauteren Schlagworten, Wettbewerbsverzerrung, Steuergeldern usw. wird unser dekadenten Gesellschaft etwas vorgegaukelt. Es naht offensichtlich nicht nur das Energieende.
SS flüchtet sich immer in „faule Ausreden „. Sie wird ihr totales Versagen nie einsehen noch einen eigenen Fehler oder eine eigene Schuld einsehen können. Ich bin gespannt, wem sie in Zukunft die Schuld zuschieben will. Parmelin, der eigentlich nur die Folgen des Zusammenbrechens ihres Kartenhauses ausbaden müsste, hat sie ja bereits angeschwärzt mit grosser Unterstützung des MSM nach perfekter Gutmenschenmanier und -ethik. Wo sind die anderen 6 BR, die diesen verheerenden Kurs stoppen könnten?
Irre wissen in der Regel nicht, dass sie irre sind.
Sie sollte ihrem Mann bis auf weiteres Händchen halten, ohne Salär selbstverständlich, wie für jedem anderen Angestellten auch denn nicht sie ist krankgeschrieben. Aber eben, das gilt nur für uns das Fussvolk der abgehoben Eliten.
DANKE, Herr Strahm, dass sie unserer roten 'Gutzimüli-🙄'BR einmal deutsch und deutlich erklärt haben, dass ein RA genau aus dem von Ihnen zitierten Grund unnötig ist. Sie fehlen im BR! Wir haben das bei den med. Lieferungen in der 'Pandemiezeit' gesehen. Gerade mit den Deutschen gibt es nur Aerger, denn jedes Land schaut für sich. Zudem will die EU nur ein RA, um rascher an unser Geld zu kommen. Innert eines Jahres wären wir mausarm wie der grosse Rest der EU.Naivität ist leider nicht strafbar!
Eliza Chr. : Der Bundesrat macht uns gerade mausarm! Mit dem Kauf unnötiger giftiger Spritzen! Mit Gelder, die grosszügig in die Ukraine verpulvert werden! Mit Flüchtlingen, die in ihren Schlitten hier ankommen und uns ausnützen! Mit KK-Prämien die ins unermessliche steigen! Mit ihren Gehältern, die sie sich, ob verdient oder nicht, in grossen Mengen auszahlen lassen und und und!
Trish, ich gebe Ihnen recht. Genau aus solchen Gründen sollten wir die Möglichkeit haben, die Bundessteuern auf ein Sperrkonto zu überweisen, so dass der BR zuerst das Volk fragen müsste, ob es gewillt ist, für Ukrainer, die m/grösster Arroganz Laptops, Botox!!, Zahnarzt und Putzfrau! fordern, nur einen Rappen auszugeben. Dasselbe gilt für 'Impfungen', die keine sind. Ja, WIR finanzieren die KK-Prämien dieser Typen ebenso wie ihr Luxusleben! Welcher CHer erhält das vom Staat?! Abzocke pur!
Und ein weiterer Beweis, dass Sommaruga Ihren Job und die zur Verantwortung gelegten Dossier nicht im Griff habt. In der Privatwirtschaft, wäre der Laden bereits bankrott, aber sicher vorher wäre Sie ohne goldigen Fallschirm gefeuert worden.
Nicht einmal als Märli-Tante wäre Sie zu gebrauchen, denn Sie würde die Märli gendergerecht und verzerrt wiedergeben.
Dies zeigt halt wieder mal, es hat bei den Linken doch noch hie und da Jemand, der sein Hirn richtig einschaltet. Nichts desto trotz, die Links-/Grünen sind für mich ein Einheitsbrei, den ich "WWV" nenne. Heisst: Wirschafts-, Wohlstands-Vernichter.
Falls heute ein Stromabkommen mit der EU abgeschlossen würde, kann man mit Sicherheit annehmen, dass es mehr zum Nachteil der Schweiz als zum Vorteil ausfallen würde.
Für Sommaruga ist eben alles ein Proble bzw. ein Nachteil, wenn es NICHT von der EU kommt, wenn es NICHT EU kompatibel ist, wenn es NICHT mit Zahlungen an die EU verbunden ist, wenn es NICHT 'unsere' devote Haltung zeigt, wenn es NICHT nach den Ideen und Vorstellungen der EU läuft, wenn es OHNE Kostenfolgen für die CH ist, usw.
(Liste unvollständig...)
Mühleberg Zwei sollte möglichst bald in Planung gebracht werden und noch mehr. Dann haben wir so viel Strom dass die EU um neue Verträge bittet. Das einzig positive momentan ist dass sich die „Intelligenz“ von gewissen Politikern immer offensichtlicher zeigt. Sehr schön z.B. das Foto von Glättli wie er bei der Abschaltung von Mühleberg 1 über alle vier Backen strahlt.
Das "Strahlen" wird ihm vergehen, wenn der Strom knapp wird und er seine "Hütte" nur noch auf 19°C heizen darf....
Ich möchte wissen, wie lange uns diese Frau sowie ihr Parteikollege Berset noch zugemutet wird...!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wer mit klarem Verstand wählt SP? Die Antwort findet sich im Parlament!
Mal abgesehen von Strahms korrektem Einwand, lügt Sommeruga sich und dem Publikum etwas in die Tasche. Denn selbst wenn das Rahmenabkommen zustande gekommen wäre, würde es erfahrungsgemäß Jahre brauchen bis das Stromabkommen Geltung erhalten hätte. Zudem müsste Sommaruga wissen. dass die von diesem eingeforderte Solidarität die Schweiz aufgrund ihrer besseren Versorgungslage - AKW's und Wasserkraftwerke - zur Geberin gemacht hätte. Was unsere Versorgungslage verschlechtern würde.
Das wirklich Erstaunliche an Sozialisten ist, dass Ihr -wer auch immer deren falsche Geschichten sich anhört- auch auf ihre Taten geschaut! Nicht Mutproben mit Pflastersteinen auf fremdes Eigentum! Nein, schaut diesen Zeitgenossen zu, wenn es um ganz persönliche Pfründe, Einnahmen oder Posten geht! Deren leuchtendstes Beispiel: Ein Post VR Taugenichts: Keine Ausbildung, keine Erfahrung - ausser beim Schwatzen - und ohne Begabung, mit Ausnahme der hohlen Hand. So geht 'sozialistischer Held'!