Der CEO des Energieversorgers RWE schlägt Alarm: Deutschlands Stromnetz könnte bereits im Januar an seine Grenzen stossen, schreibt Markus Krebber auf Linkedin.
Bereits am 6. November habe es eine Versorgungslücke gegeben. An diesem Tag produzierten Wind und Sonne nahezu keinen Strom, sodass das Netz auf fossile Energien und hohe Importe angewiesen war. Die Strompreise stiegen kurzfristig um das Zehnfache auf über 800 Euro pro Megawattstunde. Dies sei «mehr als nur ein Warnschuss» gewesen.
Krebber warnt, dass solche Situationen im Winter bei steigendem Energiebedarf und niedrigeren Temperaturen eskalieren könnten. Der Energieverbrauch in Spitzenzeiten – wie zuletzt im Januar 2024 mit über 75 Gigawatt – würde die Kapazitäten aus heimischer Produktion und Importen übersteigen. Ohne den Ausbau gesicherter Kapazitäten drohen laut Krebber Blackouts. Der RWE-Chef kritisiert die schleppende Umsetzung der deutschen Kraftwerksstrategie und mahnt dringenden Handlungsbedarf an.
Krebber sieht Deutschland am Scheideweg: «Die Zeit rennt», schreibt er.
Schon 2017 hat die EU alle Staubsauger über 900 Watt verboten, um Strom zu sparen. Und jetzt sollen wir alle E-Autos fahren???
Der giftgrüne Wahnsinn wird uns noch umbringen......
Hoffentlich kommt es so, wie Herr Krebbers es vorhersagt. Der deutsche Wähler muss fühlen, anders begreift er nicht, welche Parteien keine Verantwortung mehr für unser Land haben sollten.
Deutschland hat allgemein keine Grenzen, in jeder Hinsicht. Moralisch kaputt, wirtschaftlich geht es bergab, die Armut gallopiert. Das interessiert anscheinend Niemand in diesem Land.
Im Winter Dunkelflaute und den "Blackout"; den Rest erledigt dann der Sommer mit einem "Braunout". Leute, sammelt Holz im Wald. Wenn es auch dunkel wird, etwas Wärme bleibt euch dann noch.
Habeck kann mit Deutschland nichts anfangen, für ihn ist die Autoindustrie auch überflüssig. Baerbock ist es egal was ihre Wähler denken. Für mich ist es ein Rätsel was die Wähler denken oder erwarten wenn sie solche Leute wählen. Ist das nur Dummheit oder geplante Zerstörungswut.
Diesen Titel liest man in der Einen oder Anderen Form seit Jahren, langweilig, es gibt dringendere Themen wo man seine Zeit investieren könnte um besser zu recherchieren und endlich den politischen "BIAS" ablegen müsste.
Gewisse Politiker schimpfen jetzt schon darüber, dass Frankreich an Deutschland nicht mehr Atomstrom liefert.
Wie passt das zusammen? Angeblich droht der Blackout und andererseits man, dass zuviel Strom produziert wird und damit an der Börse der Strompreis sogar negativ wird, man also zuzahlen muss, um ihn loszuwerden.
Was uns fehlt sind die lange blockierten großen Stromleitungen vom windreichen Norden in den Süden. Weiterhin zeigt das die Notwendigkeit in Speicher zu investieren. Das europ
Deutschland wäre bereits Heute nicht mehr im Stande das Stromnetz nach einem Blackout wieder selbständig hochzufahren. Am besten unterbrechen wir die Leitungen nach D und bauen schnell ein paar Gaskraftwerke, die wir dann durch Kernkraft ersetzen, so schnell wie möglich.
Das Wort „black out“ ist doch eh rassistisch! Also ist jeder, der black out sagt, ist - Nazi. Also verklagbar! Das Problem ist aus Sicht der Grünen also schon gelöst. Der Strom hört nur auf zu fliessen. Vielleicht sollte man es eher „green out“ nennen? Wäre politisch korrekter und erst noch treffender.
Ich warne von den "Deutschen Strohhirnen", da kommt der Kolapps sicher. Gut das "Ihr" es Russland gezeigt habt und russische Energie zu überteuerten Preisen über Drittländer kauft. Euren "H..ern" wärmt ihr immer noch mit russischer Energie. Ha, ha, Dummheit wird immer bestraft. Deutsche lässt uns endnichbin Ruhe geht kämpfen, ist und egal.
Deutschland hatte einst über 25 GW gesicherte Leistung an Kernkraftwerken.
Heute hat Deutschland über 125 GW installierte Leistung bei Wind und Solar und trotzdem ist die Versorgung nicht mehr sicher.
Aber dafür 7x dreckiger als in Frankreich. Und teurer.
Dumm, Dümmer, Grün
Gemäss smard.de sind es bereits 145 GW an installierter PV und WK Leistung, und es wird munter zugebaut. Da kann man sich nur an den Kopf langen.
Deutschland kämpft, wie die meisten Länder, auf zwei Ebenen. Die Überland-Starkstromnetze sind nicht so gebaut, dass sie doppelt so viel oder gar drei Mal so viel Energie wie vor zehn Jahren transportieren könnten. Und die lokalen Netze in den Städten sind in keinster Weise fähig, hunderttausende von E-Auto-Ladesäulen zusätzlich zu bedienen, neben zehntausenden von neuen Wärmepumpen. Irgendwann kracht's gewaltig.
Das Problem mit den Leitungen ist, dass 145 GW installierte Leistung ganz gewaltige "Strommengen" produziert. Im Schnitt wären es vielleicht 30 GW. Die Leitung muss also komplett überdimensioniert werden, das kostet zusätzlich.
Ist doch egal ob Solar und Windenergie abschmieren, das ist kein Stromausfall, Deutschland macht nur eine Pause, gell Herr Wirtschaftsvernichter. LOL
Und wir haben diese schwachsinnige Energiepolitik kopiert! Die ersten Anzeichen wie exorbitante Strompreise, kollabierende Wirtschaft.. machen sich bereits bemerkbar. Wir müssen sofort aussteigen aus dieser neofaschistischen Plan-u Subventionswirtschaft. Gar nicht erst anfangen mit der Verspargelung unserer Landschaft mit diesem nutzlosen Schrott. Und endlich zur Kenntnis nehmen, dass die Bürger weder alpine Solaranlagen noch Windräder wollen...
„Unser Strom wird... UNBEZAHLBAR!" | Achtung, Reichelt! vom 27. Januar 2024 -- https://www.youtube.com/watch?v=jwefOxsmYhI
Man kann nur hoffen, dass das Desaster mit diesen Naturzerstörenden Windrädern in Deutschland, eine Warnung ist für andere Länder.
Da wird Wald vernichtet. Agrarland zerstört, von den Vögeln gar nicht zu reden, wofür?
Unsichere Versorgung, Milliarden Euro für Stromtrassen usw. , Recycling der Riesenflügel ungelöst, Tonnenweise Betonfundamente im Beton die wahrscheinlich bleiben. Diese unausgegorenen Massnahmen, resp. Ideen
der Grünen sind in jede Hinsicht katastrophal.
zu erwähnen die unsägliche Landverschandelung ---- Kritiker - der Windräder, Windkraft & Energiewende: Diplom-Physiker Dieter Böhme (Sitzung: 196 Hinhören) -- https://odysee.com/@ArniesNews:4/Dieter-B%C3%B6hme---Sitzung-196-Hinh%C3%B6ren:d
Ich kenne einen Landwirt, dem haben sie so ein Windrad aufs Land gepflanzt. Anfänglich war er begeistert und sagte mir, nach 20 Jahren wird alles zurückgebaut und bis dahin bekommt er jedes Jahr viel Geld. Nun, zurückgebaut wird nichts, es werden grössere Windmühlen aufgestellt, der Beton im Boden 2000 Kubik oder 5700 Tonnen bleibt drin (ich war dabei als sie ihm das sagten) und jetzt bekommt er bei Sonnenschein Kopfweh vom flatternden Schattenwurf.
Sie wünschen sich wohl lieber ein atomares Zwischenlager oder gar Endlager in ihrer Nähe !
Der blindwütigeAusbau vonSolaranlagen auf denDächern kann im umgekehrten Sinn das Stromnetz bei Überlastung ebenfalls zum Kollabieren bringen.In D mussten nicht automat.abschaltbare Billig-Solaranlagen wieder herausgerissen werden.Leider scheint sich die CH nicht gross an den katastrophalen Erfahrungen anderer Länder mit dem Solar-uWindschrott zu interessieren.Diese Flatterstromerzeuger benötigen auch unzählige Interventionen,um damit das Netz zu stabilisieren.Und dazu der hochgiftige Sondermüll
Tja, wie passt das zusammen, dass der CEO nicht dagegen opponierte, dass RWE auf Geheiss der Regierung im Lauf diese Jahres 2,5 Gigawatt elektrischer Leistung aus Kohle abschalten lässt? Krebber lt. WELT am 19. März 2024: "„In gut zwei Wochen werden wir im Rheinischen Revier die drei Braunkohleblöcke endgültig stilllegen, die von der Bundesregierung in der Energiekrise aus der Sicherheitsbereitschaft aktiviert worden waren“, so Krebber. „Planmäßig schalten wir zudem..."
Fragen wir uns doch einmal, wieso die grossen CEO's der CH Energieunternehmen WK und PV verbauen? Weil sie Subventionen erhalten, womit die Margen dann gepaart mit hohen Preisen und einer Auslagerung der externen Kosten stimmen und die eigene Erfolgsrechnung gut aussieht.
Beatrix von Storch deckt Hintermänner hinter Habecks grüner Agenda auf! (https://www.youtube.com/watch?v=HPcZGxanfhE). Wirtschaftsminister Habeck hat eingestanden, dass die Gaskrise nicht überstanden ist. (https://www.anti-spiegel.ru/2023/habeck-will-die-deutsche-industrie-abschalten-damit-osteuropaeer-nicht-frieren/)
Letzthin durch DE gefahren, bei grauem Wetter standen alle Windanlagen still, und Panels auf Solarparks waren schneebedeckt. Welch Schwachkopf muss man sein, der nicht mal 1+1 zusammenzählen kann, um einzusehen, dass Stromversorgung so nie funktionieren kann.
Die sind geisteskrank; aber noch geisteskranker sind diejenigen, die in der CH denselben Weg gehen wollen. Da haben wir doch CEO's von Milliardenkonzernen, deren Businessmodell sich auf das Abgreifen von Subventionen beschränkt, und das mit siebenstelligem Salär. Bei den Politikern wie dem Zürcher Neukomm habe ich längst jede Hoffnung aufgegeben. Der will solche Steuergeldverdunster ins schöne Zürioberland stellen lassen.
Ja, solche Tage gibt es! Aber wir haben ein europäisches Verbundnetz für Strom. Wenn es in Teilen von Deutschland grau ist, scheint bei uns in Südfrankreich die Sonne, vielleicht auch in Spanien oder Dänemark. Von letzterem beziehen wir oft und viel erneurbaren Strom. Man braucht sich nur eine europäische Wetterkarte anschauen. Da gibt es Tief- und Hochdruckgebiete, und zwischen denen strömt Wind. Es regnet niie gleichzeitig überall und mit der Wolkendecke ist es auch so.
Wie will linksgrüne Schwachkopf-Politik in Traumwandlung selbstgeschaffene Probleme mit Energieversorgung lösen, wenn sie nicht mal weder banalste technische noch wirtschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen im Stande ist. Kein Deut besser unsere Linksgrünen in Bundesbern's Staatsapparat, von Politikern von FDP bis ganz linksgrün Aussen erst gar nicht zu reden.
Sind Blackouts gewünscht? Geplant? Evt. sogar wichtige Strategie der Kriegshetzer? Dann ist im Jan. zumindest eine Testphase angesagt: Der Staat entscheidet wer/wofür Strom kriegt. ZB Medien: fertig mit YouTube, X usw. da Infos noch durch regierungskonforme ÖRR. Oder Brieftauben. (WW2: meine Grosseltern hatten ein Radio+Vorrat Batterien = Zugang unterschiedlichen Infos.) Der Staat wird unsere Welt sehr klein machen. Und uns so dumm halten, wie wir uns benommen haben, dass es dazu kommen konnte.
Soll keiner, wie 45, sagen er habe es nicht gewusst!
Sie werden es wieder sagen, den sie sind Fanatiker die nach den Trümmern einen Sündenbock suchen. Ein graessliches Land
Wer den Artikel aufmerksam liesst, merkt:
1. Europa hat schon heute viel zu viel Flatterstrom; und
2. Europa hat zu wenig gesicherte Leistung.
Wem also Gott etwas zwischen die Ohren gegeben hat, kommt zum Schluss, dass SOFORT alle Subventionen für Flatterstrom gestoppt und stattdessen Gas- (schnell zu bauen) und Kernkraftwerke (CO2-arme Langfristinvestition) zu erstellen sind. Alles andere ist ökonomischer Selbstmord!
Die Gaskraftwerke sind abgeschaltet, weil wir ja Russland sanktionieren mussten, und damit unsere sicher und preiswerte Gaslieferung aufgegeben haben. EDF in Frankreich mit seinen Atomkraftwerken, von denen schon mal über Monate die Hälfte außer Betrieb war, drohte die Pleite und der Staat musste EDF retten.Uund dass der Bau eines AKW 15 bis 20 Jahre dauert ist ihnen hoffentlich bekannt.
Votum der Natur gegen die Grünen und hechelnden Lobbyisten.
Und mit jedem E-Auto das zugelassen wird und mit jeder sündhaft teuren Wärmepumpe die ans Netz geht wird die Versorgungslücke größer. Und da Habeck in kompletter Unkenntnis die Franzosen um Atomstrom anbettelt kann dieser Mensch nur hoffen das Unternehmen schneller pleite gehen, Produktionen einstellen und so Strom sparen als wie seine Miefquirle in Naturschutzgebieten aufhören sich zu drehen. By the way: Frankreich braucht den Atomstrom selber - denn dort wird im Winter mit Strom geheizt.
Immer öfter fällt der Strom in D aus. Mittlerweile nehmen immer mehr Medien und Stromanbieter Abstand von Erklärungen bzw. Berichterstattungen.
Die gerade nicht betroffenen Haushalte müssen ja auch nicht unbedingt wissen, wie fragil das Stromnetz tatsächlich geworden ist … das würde ja die Bevölkerung nur unnötig „beunruhigen“ bzw. „aufwiegeln“.
So einige hochpreisige Elektronik geht bei den Stromschwankungen bzw. -ausfällen kaputt und ist nicht durch die Hersteller-Garantie gedeckt.
Es reicht zur Laststabilisierung, wenn einzelnen Haushalten/Kommunen mal reihum für 1 bis 2 Sekunden der Strom abgeschaltet wird. Man merkt es manchmal nur an einer Digitalur am Herd oder so, die am Stromnetz hängt und plötzlich 12:00 Zeigt und nur noch blinkt. War Anfang November so. Eventuell war es sogar der 5. November…
Keine Angst: Robert, Annalena und Olaf haben Notstromaggregate.
Man kann es einfach nicht glauben. Was ist nur aus Deutschland geworden ?
Ein GRÜNER Hochstapler kann ein ganzes Land abstürzen lassen u. niemand unternimmt etwas dagegen.
Wenn man auf die letzten Landtagswahlen der Republik schaut, dann sieht man, dass es dem Wähler noch viel zu gut geht, und er meint, dass es (es= egal was) nur die anderen trifft. Der Ernst der Lage ist bei 70% der Wähler nicht angekommen - im Bund sind es ja ca 80% die eine der Blockpartien wählen würden.
Zusätzlich profitieren aber noch zu viele Leute von dieser Kaputt-Politik.
Ich vermute und befürchte, dass dieses Land noch weiter ruiniert werden muss.
Hoffentlich kommt es so, wie Herr Krebbers es vorhersagt. Der deutsche Wähler muss fühlen, anders begreift er nicht, welche Parteien keine Verantwortung mehr für unser Land haben sollten.
Das sind doch nur Mätzchen, um wieder Staatsgelder für irgendwelche Pseudoaktionen zu erhalten, wie zB das Notstromkraftwerk Birr, dass nun abgeräumt wird, ohne je Strom in relevanter Höhe produziert zu haben. Vieeleicht wirdja nun genau dieses nach Deutschland geliefert. Vom Staat bezahlt, von privaten verkauft und wieder vom nächsten Staat bezahlt.
Deutschland hat allgemein keine Grenzen, in jeder Hinsicht. Moralisch kaputt, wirtschaftlich geht es bergab, die Armut gallopiert. Das interessiert anscheinend Niemand in diesem Land.
Das passiert hat, wenn man die Sicherung der Energieversorgung nicht Ingenieuren, sondern Leuten wie Annalena Baerbock, Robert Habeck und Claudia Roth anvertraut. Oder ihren entsprechenden Glaubensschwestern in der Schweiz.
Bis zu der erzwungenen Entscheidung Russland zu sanktionieren und den Gasbezug von uns aus zu stoppen, war die Energieversorgung in Deutschland doch stabil! Hatten Sie längere Stromausfälle?
Den Kollaps braucht es dringend. Ohne einen solchen wird in Deutschland weiterhin grün/rot gewählt …
Sie wissen es schon lange. Das Katastrophale ist, dass die Schweiz denselben Humbug den auch so geistreichen Deutschen nachmacht! Ein Lehrstück für die hirnloses Grünen: https://www.nius.de/wirtschaft/wenn-die-sonne-nicht-scheint-verursacht-deutscher-strom-15-mal-so-viel-co2-wie-franzoesischer/1798e894-9f4b-4bf2-aca4-7a01beab3b0b 11:28
Wenn ein Kollaps in Deutschland droht, darf eigentlich die Schweiz die Leitungen nach Deutschland kappen um nicht mitgerissen zu werden ? Es kam ja schon mal vor, dass die Netze bis nach Oberitalien an die Stabilitätsgrenze kamen mit Ursache Deutschland.
Schrecklich! Hat der Bahnchef schon vor Zugausfällen gewarnt?
Schon 2017 hat die EU alle Staubsauger über 900 Watt verboten, um Strom zu sparen. Und jetzt sollen wir alle E-Autos fahren???
Die größte Investition die RWE in letzter Zeit tätigte, für die auch eine Kapitalerhöhung nötig war, war der Kauf eines Windkraftanlagenbetreibers in den USA. Seither ist Qatar mit 9% der Aktien wichtiger Anteilseigner der AG. Die Braunkohlekraftwerke in Deutschland sind derzeit gut ausgelastet. In GB sind die Erzeugungskapazitäten von RWE für Strom aus Gaskraftwerken doppelte so hoch wie in Deutschland. Der Mann jammert über die Verhältnisse hier und sein Unternehmen investiert woanders.
Im Winter Dunkelflaute und den "Blackout"; den Rest erledigt dann der Sommer mit einem "Braunout". Leute, sammelt Holz im Wald. Wenn es auch dunkel wird, etwas Wärme bleibt euch dann noch.
Wie oft ist bei Ihnen in diesem Jahr schon der Strom ausgefallen?
Der giftgrüne Wahnsinn wird uns noch umbringen......
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Habeck kann mit Deutschland nichts anfangen, für ihn ist die Autoindustrie auch überflüssig. Baerbock ist es egal was ihre Wähler denken. Für mich ist es ein Rätsel was die Wähler denken oder erwarten wenn sie solche Leute wählen. Ist das nur Dummheit oder geplante Zerstörungswut.
Diesen Titel liest man in der Einen oder Anderen Form seit Jahren, langweilig, es gibt dringendere Themen wo man seine Zeit investieren könnte um besser zu recherchieren und endlich den politischen "BIAS" ablegen müsste.
Gewisse Politiker schimpfen jetzt schon darüber, dass Frankreich an Deutschland nicht mehr Atomstrom liefert.