Geht es nach der Fraktion der Dauerempörten, dürften an der Fasnacht keine Kinder als Indianer verkleidet unterwegs sein. Wobei ja auch das Wort an sich bereits verpönt ist.
Auch die Darstellung anderer Minderheiten wird nicht gern gesehen. Ganz zu schweigen davon, dass man sich das Gesicht schwarz anmalt. Wer es dennoch tut, kommt in den Medien und auf Twitter unter die Räder.
Juristisch ist man damit aber weiterhin auf der sicheren Seite. Das ist zumindest die Einschätzung der Staatsanwaltschaft von Appenzell Ausserrhoden.
Diese hat laut der Sonntagszeitung das Strafverfahren gegen einen Jodler aus Walzenhausen eingestellt. Der stand mit schwarz geschminktem Gesicht und einer Kraushaarperücke auf einer Bühne. Dazu trug er einen Bastrock.
Das seien zwar «typische Elemente des Blackfacing», heisst es in der Begründung. Aber es gebe keine Belege für rassistische Bemerkungen oder andere Elemente der Vorführung, in der gegen die Menschenwürde einer Rasse oder Ethnie verstossen wurde.
Dann wird die Staatsanwaltschaft grundsätzlich. «Blackfacing» erfülle «nicht per se den Tatbestbestand der Rassendiskriminierung». Man müsse die Darstellung «im entsprechenden Kontext» betrachten.
Die Fasnacht ist ohne Zweifel ein «entsprechender Kontext». Denn sie lebt davon, dass man sich als etwas verkleidet, das man im Alltag nicht ist.
Allerdings werden weiterhin viele Schulen und Fasnachtsvereine dafür sorgen, dass kein Kind das ungeschriebene Gesetz bricht.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Schon der Begriff "blackfacing" ist ein Aberwitz. Man sollte deshalb mal dem whitefacing der BPoCs und deren cultural appropriation nachgehen.(Indigenous eher weniger, die spinnen auch nicht, darum ohne i)
Ist das auch Blackfacing, wenn sich die Soldaten das Gesicht schwarz anmalen?
Wer zeigt die dann an?
„Fraktion der Dauerempörten“: Lustig, Stefan Millius muss in den Spiegel geschaut haben. Er ist ja selbst dauerempört, in jedem einzelnen seiner Artikel. Oder kennt ihr einen einzigen Artikel, in dem er sich nicht über Klimabesorgte, Nicht-SVP-Politiker, Coronamassnahmen usw. empört?
Gut beobachtet.
Bitte setzen Sie die Maske auf und gehen Sie zum Boostern. Ihr Impfschutz läuft ab. Seien Sie solidarisch!
In Appenzell darf man also mit schwarz angemalten Gesicht zur Fasnacht, ohne dass man gleich in Polizeigewahrsam genommen wird. Nicht ratsam, gleiches im linken Zürich oder Basel zu machen, schon in St.Gallen wird man wohl zusammen mit Ausnüchterern Nacht bei Polizei verbringen. Soweit hat es linker Gender- und Anit-Rassismus-Wahn in Behörden schon getrieben. Man merke sich das für Wahlen im Herbst, welche linken, grünen und scheinbürgerliche Mitte-Listen man ungesehen ins Altpapier wirft.
Quizfrage: wann sind Zürich, Basel, Bern, Luzern und St. Gallen am schönsten?
Antwort: wenn man sie im Rückspiegel verschwinden sieht...
Engstirnige Querköpfe wie Sie wollen wir in den Städten auch gar nicht haben. Win-win also.
"Engstirnige Querköpfe wie Sie wollen wir in den Städten auch gar nicht haben. Win-win also."
"Wir"? Oho! Vertreten Sie also eine Gruppe? Oder einen Verein? "Verein der braven Bürger" vielleicht? Oder "Linientreu 2020 e.V."? 🤭
Möglicherweise leiden Sie aber auch an einer Persönlichkeitsstörung und denken, Sie seien viele? Haben vielleicht die Frage des Precht-Klassikers "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" mit "ja" beantwortet....? 🤭
Wie schön, dass sich das Orakel aus dem Osten Germaniens wieder ein Stelldichein gibt. Der Typ, der die Diktatur im Kopf nie überwunden hat und deshalb einen Despoten anhimmelt. Es ist schön, dass es auch für Sie ein Plätzchen gibt, wo Sie Ihren Senf dazugeben können.
Noch sind wir gerettet.
Doch noch ein zwei weitere Anläufe und wir sind die Fasnacht endgültig los!
Feiert noch so lange es straflos geht!
Ich gehe diese Fasnacht als weisses Negerlei aus dem Globi-Buch! Bastrock mit Berset-Visage und nach gehöriger Ladung genau in seinem Lispeln lügend.
Die Heiligen Drei Könige haben einen "Mohren" dabei. Es sollte für die schwarze Bevölkerung
auf der Welt eine Auszeichnung sein, dass wir dem Besuch bem neugeborenen Jesus huldigen.
Das hat doch nichts mit "schwarz" zu tun. Es ist auch keine Herabwürdigung. Es gibt auch den
Krippenmohr. Und die Kinder haben einen Spaß daran, wenn er zum Dank nickt.
Erfreulich, funktionieren die Institutionen noch partiell mit gesundem Augenmass. Andererseits hat da eine Behörde sich selbst eingeschaltet und ermittelt und gekostet. Wäre aufschlussreich eine Kostenzusammenstellung zu lesen, wie viel dieses Nichtverfahren gekostet hat.
Egal, wie auch immer - ich rede ständig über und von Winnetou, Negern, Mohrenköpfen, Zigeunerschnitzeln und allem möglichen. Und mich nervt extrem, dass Moderatoren im Radio von Zeug-hick-innen geredet wird. Leute, bleibt bitte normal.
Was soll "rassistisch" genau bedeuten? In einem juristischen Sinne - und wo genau steht, dass das strafbar ist?
Das weiss niemand, biologischer Rassismus existiert so oder so gar nicht mehr in der Schweiz. Er existiert nur noch als Diskreditierungskeule. Shout out an Georg Kreis, diesem unnützen Wicht, für dieses unnötige Gesetz.
Nur eine moralisch degenerierte Gesellschaft braucht für alles und jedes ein Gesetz.
Man sieht, die Moralisten sind die degenerierten, man findet sie meist im rotgrünen politischen Kreis … en.
Das Rassismusgesetz ist eine Schande für ein kultiviertes Land.
Die, welche dafür waren haben sich durch die linken Medien manipulieren lassen!
Wiedermal steht BLICK TAGI SRF zuvorderst. Nicht die 4. Gewalt sondern gewalttätig gegen Gesellschaft und Land.
Im Appenzellerland regiert noch der gesunde Menschenverstand! 🙏
Die Woke-Blase platzt. Schön, dass es endlich so weit ist.
Hier ein Bild von dem Kanadischen Premier und WEF Covid Tyrann Justin Trudeau mit BLACKFACE. Als er das gemacht hat, gabs keinen Aufschrei. Stichwort Zweiklassengesellschaft. Globalists/Royals und die übrigen.
https://i1.wp.com/metro.co.uk/wp-content/uploads/2019/09/PRC_85698050_1568928667.jpg
Letztens habe ich die Neujahrsansprache von Justin Trudeau mit Hans Zimmer Musik hinterlegt. Da wirkt er plötzlich nicht mehr so blondblöd und unbeholfen… Kann ich empfehlen. Faszinierend.
Dieses Video https://youtu.be/AErpXQrAX0k mit diesem Video https://youtu.be/_fckEh43BGY Ziemlich lustig. Ziemlich gfürchig.