Auf dem Katholikentag in Stuttgart wird derzeit die Frage gestellt: «Wer braucht noch die Kirche?» Und sie ist falsch gestellt, denn sie müsste lauten: «Wer braucht noch diese Kirche?»
Die nämlich ist eine, die sich und ihre Traditionen, ihre Dogmen, ihre Glaubensinhalte nicht mehr ernst nimmt.
Zum Beispiel ist dort in Stuttgart eine prominente Muslima unter beifälligen Blicken zur Kommunionsbank geschritten und hat die Eucharistie empfangen, ein Sakrament, das nur getauften Katholiken vorbehalten ist und zu deren zentralen Voraussetzungen gehört, dass der Empfänger der Kommunion in Jesus Christus Gottes Sohn anbetet und nicht nur irgendeinen Propheten sieht, wie es der Islam tut.
Die Botschaft aus Stuttgart indes lautet: Wir sind mittlerweile offen für alles und für jeden Mummenschanz, denn die Massen bleiben aus.
Natürlich hat der protestantische Ehrengast Frank-Walter Steinmeier die Katholiken ermuntert, auf der mit «Synodaler Weg» beschriebenen Selbstabschaffung in Richtung Protestantismus voranzuschreiten, der auf seinem letzten Kirchentag das Malen von Vulven gefeiert hat.
Auch Kevin Kühnert, der sich sonst vehement für die Tanzerlaubnis am Karfreitag stark macht, war für so was zu haben, also für eine katholische Kirche, die verschwunden ist.
Hier ein paar Vorschläge zur Rettung:
Erstens: Dogmen in den Mittelpunkt rücken, denn ein Dogma ist nach dem grossen katholischen Kämpfer und Whiskeytrinker Gilbert K. Chesterton nichts anderes als der Schutz einer Wahrheit, die unter Beschuss geraten ist. In unseren Tagen zum Beispiel die, dass es nicht sechzig Geschlechter gibt, sondern bibelgerecht nur Mann und Frau.
Zweitens: Die Jesus-Trilogie von Papst Benedikt, dem grossen deutschen Glaubenslehrer, für jeden Katholiken zur Pflichtlektüre machen.
Drittens: Kirchensteuer abschaffen, aus der auch alberner Ringelpiez wie Kirchentage finanziert wird.
Viertens: Sofortige Einstellung der Versuche, die Weltkirche mit einem deutschen Sonderweg (Abschaffung des Zölibats, Frauendiakonat und so weiter) zu erschüttern.
Ansonsten: Wieder mal zur Beichte gehen und bereuen und beten.
Die Massen bleiben aus? Schön, werden die Menschen schlauer. Für mich, Herr Matussek, offenbarte sich die Kirche schon immer in der folgenden Glosse: König zum Bischof: „Halt du sie dumm, ich halte sie arm.“ Alle Bibeln sind Menschenwerk.
Die Kirchen entwerten schon lange die Grundwerte des Christentums. Anstatt diese zu fördern verkommen sie gedankenlos und verantwortungslos im Woke-Geschnatter und man meint, damit "modern" zu sein. Die vielen Kirchenaustritte sprechen Bände, wenn man diese nur lesen, verstehen und entsprechend dagegen handeln würde. Wo kein Wille ist, gibt es auch keinen Weg aus der gemachten Mainstream Falle, dieser hoch gepuschten Sprache von Minderheiten.
Man kann alles diskutieren, wenn der Vatikan die unter Verschluss gehalten 80% der Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich macht. Dann nämlich wird wahrscheinlich die gesamte christliche Geschichte umgeschrieben werden müssen. Die Pfaffen sind nicht an Wahrheit interessiert, sondern an Macht. Dito alle anderen religiösen "Führer". Spiritualität, könnte anders sein, ohne Dogmen, die nie die Wahrheit schützen sondern NUR die Mächtigen!