Für Anhänger der bürgerlichen Parteien ist klar: Der Kampfjet soll möglichst rasch beschafft werden. Rund zwei Drittel geben in einer Umfrage von Tamedia an, der Bundesrat solle den Kaufvertrag für 36 F-35-Flieger unterzeichnen, ohne die Volksinitiative dagegen abzuwarten.
Bei den Linken sieht es umgekehrt aus. Nur 23 Prozent der Wähler der SP und 17 Prozent der Grünen geben an, dass Verteidigungsministerin Viola Amherd den Vertrag mit den Amerikanern besiegelt, bevor das Volk über die aus diesen Kreisen lancierte Initiative abstimmen kann.
Diese Ergebnisse lassen zwei Befunde zu. Einerseits liegen die Genossen und die Öko-Gruppierung richtig, wenn sie weiter am Volksbegehren festhalten. Ihre Sympathisanten befürworten einen Urnengang in dieser Sache.
Andererseits zeigt sich, wie schwierig in Zeiten eines Angriffskrieges auf europäischem Boden Verteidigungspolitik mit SP und Grünen zu machen ist. Die Gefolgschaft dieser Parteien ist bereit zu riskieren, dass das Land unter Umständen plötzlich ganz ohne Luftwaffe dasteht. Militär ist ja okay, aber bitte bei den andern, heisst offenbar die Devise.
Da kommt die ganze Verlogenheit dieser linksgrünen Brut zum Vorschein!
Auf die Einsprache der Linken soll keine Rücksicht genommen werden. Der BR muss die Kampfjets nun bestellen. Die Linken wollen in die EU und Nato, d a s ist der wahre Grund, dass wir ohne Flugzeuge dastehen sollen! Wenn es heiss wird, sind die Linken jedoch immer die ersten, welche nach den Militär schreien, z.B: Pandemie und Tante Kälin etc..
Waffen für die Ukraine, aber ja keine für die Schweiz?
Es ist bei der Kampfflugzeugbeschaffung wie mit dem Schulwesen: Jeder Schweizer ist ein Experte. Da können unsere hochqualifizierten Luftwaffenkommandanten und -offiziere, die über das gesamte Fachwissen verfügen, dicke Bücher mit Anforderungskriterien und Evaluationskriterien schreiben, die Luftwaffe kann die in Frage kommenden Kampfflugzeuge noch so sorgfältig auf Herz und Nieren prüfen - es gibt immer noch selbst ernannte Experten, die alles viel besser wissen.
Ein Tatbeweis um unsere Neutralität wieder herzustellen wäre, wenn die Schweiz russische Flugzeuge und wie die Türkei S-400 kaufen würde.
Wenn der Ukrainekrieg etwas zeigt, ist es ja gerade, dass Flieger, Panzer (und Schiffe) beliebte Ziele und mit geeigneten Verteidigungswaffen Waffen sehr leicht abzuschiessen sind. Einmal Bum und weg sind 5 Millionen oder mehr. Bringt überhaupt nichts! Armee ja, aber bitte keine Spielzeuge für Offiziere und ihre Bubenträume, sondern sinnvolle Waffen!
Ganz Europa sowie Finnland und Schweden kauft und hat Flieger. Man braucht Lufthoheit und diese muss in der Schweiz erhalten bleiben. Sonst passiert genau das was in der Ukranine passiert. Gott sei Dank haben wir im Volk so viele Experten.
Die gute Nachricht ist, dass der Bundesrat soeben signalisiert hat, die Armeebotschaft inkl. F-35 zu bringen, ohne das Ergebnis der von der Linken böswillig hinausgezögerten Unterschriftensammlung abzuwarten.
Ich wundere mich, dass die technischen Details und die Kriterien nicht öffentlich gemacht und offen diskutiert werden, wie es die Schweizer Demokratie es vorsieht. Geheimhaltung? Das kann ja jeder sagen. Die Gundparameter können gar nicht so geheim sein. Hier soll etwas am Volk vorbei entschieden werden
Ja wenn ich alle Details wüsste, wüsste ich gleich viel wie vorher. So geht es ganz bestimmt 99.999 Prozent der Bevölkerung. Man hat ja gesagt zum Flieger und auswählen sollen die, welche hoffentlich etwas verstehen. Sicher nicht die Bevölkerung.
Bevor wir viele Milliarden in neue Waffen investieren, wäre es vielleicht eine gute Idee, den aktuellen Ukrainekonflikt zu analysieren, daraus eine moderne Einsatzdoktrin für unsere Armee abzuleiten und so das benötigte Kriegsmaterial zu ermitteln. Leider wollen die Freunde massiv höherer Militärausgaben die einmalige Gelegenheit rasch ausnützen, indem die bestehende Shoppingliste einfach schneller abgearbeitet wird. Drohnen und schultergestützte Flugabwehrwaffen fehlen da leider gänzlich.
Den Flieger brauchen wir. Soweit sind wir mit der Analyse des Ukrainekonfliktes bereits. Die Ukrainer sind in grössten Schwierigkeiten, weil sie keine modernen Flugzeuge für die Erdkampfunterstützung haben. Auf alles weitere bezogen haben Sie voll recht. Der dümmliche Opportunimus, wie jetzt ein paar Militärs mit altbekannten Shoppinglisten hausieren, zeigt die dümmliche Vereinsmeierei in der Schweizer Politik.
Im Weiteren sollte man sich Entwicklungen neuester Technik vor Augen führen. Dagegen erscheint die F-35 schon als Ausverkaufsangebot. Man sehe sich die neusten Patente der US-Navy und Air Force mal genauer an. Patent Nr. 20190348597, 10322827, 20190058105, 10144532 und 20180229864. Mag verwirrend klingen, doch die Dinger fliegen tatsächlich schon seit längerem.
Das Problem ist nicht Jets JA od. NEIN. Das Problem ist was fuer Jets (Luftpolizeidienst/NATO??). Dazu kommt jetzt die so enorm wichtige, aber nicht existente effiziente Luftabwehr, ein Tabuthema!! Der Schlamassel liegt beim BR, den NR-Fachkommissionen (alle korrupt) u. den vielen Dummkoepfen im Pentagon zu Bern. Ich pers. unterstuetze eine perfekt ausgeruestete, logistisch wie materiell, Guerillia-Armee! Dazu braeuchte es allerdings kampfwilliges Personal, das in der CH kaum mehr zu finden ist.
Jeden Tag kommen hunderte Invasoren in unser Land, die es mit Hilfe der gutgemeinten Sozialhilfe/Gesetze und der Asylindustrie "ausnehmen".
Die Schweizer verliert Land, Natur, Lebensqualität, Lebensstandart, Sicherheit und Freiheit.
Will man unser Land mit Kampfflugzeugen verteidigen, wo man friedlich die einfachsten, verfassungsrechtlichen Massnahmen nicht einsetzen will?
Was gibt's denn noch zu verteidigen?
Zuerst benötigen wir eine effiziente Flug- und Raketenabwehr. Die haben wir seit Jahrzehnten nicht, weil sie weniger Prestige bringt als teure Luxusflieger, welche zwar toll aussehen aber gegen Raketenbeschuss nichts ausrichten können.
Genau so ist es - als neutraler Staat brauchen wir Abwehr- und nicht Angriffswaffen !!!
Wir sind kein neutraler Staat mehr.
Mit vielen Anderen in diesem Forum teile ich die Auffassung: Statt vom Schurkenstaat Nr 1 USA macht sich die CH besser von Russland abhängig. In Russland ist das Volksvermögen viel fairer verteilt. Unter den oberen 10‘000, Wer Putins Lied nicht getreulich mitsingt, wird dort nie dazugehören. Und die Aufbauarbeit in befreundeten Staaten? Grossartig. Man sieht aktuell exemplarisch in der Ukraine, wie Herr Putin grosszügig und selbstlos Alles gibt, um diese Gebiete heim in sein Reich zu holen.
Falsch, weder noch! Die Schweiz ist eines der wenigen Länder, die es sich leisten könnte, ganz unabhängig und richtig "neutral" an die Sache heranzugehen. Leider hat man in der Vergangenheit bereits wichtige Weichen falsch gestellt. Bereits vor 25 Jahren hätte man mit der Entwicklung eines eigenen Jets beginnen sollen. Der wäre heute wahrscheinlich der Verkaufsschlager Nr.1, aber nein, Man hat der einst blühenden Waffenindustrie rechtlich alles Nötige entzogen. Jetzt sind wir selberschuld.
Die Amis sind diesbezüglich noch schlimmer, aber die werden immer als Gutmenschen wahrgenommen. Warum eigentlich...
Weil sie beim Wiederaufbau nach Konflikten den Russen zum Bsp um Längen voraus sind. Afghanistan als Gegenbeispiel? Glaub‘ ich nicht. Die wollen einfach nicht und ok, das sei ihnen so zu belassen.
Es braucht neue Jets, das gehört zur Armee und das wiederum ist ein Grundsatzentscheid. Da gibt es also nichts zu debattieren. Die Frage ist nur wie sinnvoll ist ein überteuerter, fliegender Computer wirklich? Angesichts der neusten Waffentechnik die speziell auf das Ausschalten solch digitaler Systeme ausgerichtet ist, überhaupt nicht.
Was will die Schweiz mit einem ungelenkigen Tarnkappenbomber mit schlechter Sicht? Man sollte in einer Übergangszeit die F-16 kaufen oder leasen und dann schauen, was als nächstes auf dem Markt verfügbar ist. Es wird ein weniger Abfangjäger mit guter Sicht benötigt.
Für ihre grünen Kriege brauchen sie eben keine Flugzeuge.
Die Lufthoheit über der Schweiz ist immer gewährleistet. Wenn wir dazu nicht fähig oder willens sind, wird ein anderer Staat dies übernehmen. Ein Gedanke, der mich schaudern lässt.
Eine Lufthoheit werden Sie mit diesen Vogel nicht erlangen
Alle Linken und Grünen der Schweiz können meinetwegen gerne in die EU oder sonst wohin auswandern. Wermuth will ja eh in die EU und Glättli besucht des Öfteren die grünen Kollegen in Baden-Würtemberg. und schwärmt von denen. Lasst doch "die" Schweizer Schweizer sein und geht wohin ihr wollt. Das Sparpotential in der Schweiz wäre exorbitant ohne die.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Flugi uns im Ernstfall "die" Sicherheit bieten können aber immer noch besser als gar keine Luftwaffe.
Emotionen aus, dafür Hirn einschalten! Die Schweiz soll neutral bleiben und endlich
eine entsprechende Armee anschaffen. Prinzipiell bleibt da halt nur die Reduit-Strategie!
Russen verstehen es bestens, volldigitalisierte Systeme per Knopfdruck auszuschalten. Deshalb sind ihre Geräte meist analog. Was nützen also überteuerte Computer mit Flügeln? Dumm ist das, einfach nur dumm!!! Eine Su-24 legte 2014 das modernste US-Gefechtsführungssystem „Aegis“ im Überflug komplett lahm. Einer der modernsten Zerstörer „Donald Cook“ konnte nicht mal mehr eine Richtungsänderung einschlagen. Super Flugzeug ...
Das betrifft alle Neuanschaffungen der Armee. Nur Hirnlose vertrauen auf Digitale Waffensysteme, denn sie können alle gehackt und im Handumdrehen unschädlich gemacht werden. Sie sind nur so lange ein Vorteil, solange der Gegner nicht in der Lage ist, sie zu manipulieren. Intelligente Armeen haben diese Probleme schon längst gelöst. Das mag im Irak noch funktionieren, nicht aber im Osten!! Und die Schweiz ist da so hilflos wie ein Kleinkind unter professionellen Hackern.
Darum werden die Russischen Jets im Moment in der Ukraine auch reihenweise vom Himmel geholt? Weil die Ukraine analog arbeitet?
Die vernetzte Kampfkraft ist der essenzielle Dreh und Angelpunkt in der modernen Kriegsführung….
"Darum werden die Russischen Jets im Moment in der Ukraine auch reihenweise vom Himmel geholt?" Reihenweise? Wirklich? Wo kann ich das nachprüfen? Im Blick oder bei SRF?
Russen hatten Jahrzehnte Zeit den Dreh und Angelpunkt der modernen Kriegsführung zu studieren. Glauben Sie ja nicht, dass das was der Westen gerade in der Ukraine zu sehen bekommt, etwas mit den modernen Waffensystemen über die sie eigentlich verfügen, zu tun hat. Eigentlich logisch, oder?
Dann noch ein Detail. Ihre gelobte vernetzte Kampfkraft ist Satellitengestützt. Ich erinnere daran, dass die Einzige überhaupt zuverlässig funktionierende Trägerrakete, die russische Sojus ist. Noch lassen die Russen all die Satelliten noch da, wo sie sind, doch das wird sich schnell ändern, sollte die NATO wirklich gefährlich werden. Die Folgen muss ich hier nicht erleutern.
Die Linken sind voller Widersprüche. Noch kürzlich hat sich NR Seiler-Graf in der Rundschau SRF dahingehend geäußert, dass sie eine Annäherung an die NATO für unerlässlich hält. Auf die Frage des Moderators, ob dann die F35A nicht genau ein NATO-Verbundmittel wäre, geriet sie völlig ins schwadronieren. Wie glaubwürdig ist das eigentlich alles noch?
Wir sollten keine Waffen von Agressorstaaten wie die USA kaufen. Boykott wäre angebracht. Da kann sich dieser elende Pfister doch mal Lorbeeren holen.
Haben wir hier Waffenlobbyisten?
Es ist bei der Kampfflugzeugbeschaffung wie mit dem Schulwesen: Jeder Schweizer ist ein Experte. Da können unsere hochqualifizierten Luftwaffenkommandanten und -offiziere, die über das gesamte Fachwissen verfügen, dicke Bücher mit Anforderungskriterien und Evaluationskriterien schreiben, die Luftwaffe kann die in Frage kommenden Kampfflugzeuge noch so sorgfältig auf Herz und Nieren prüfen - es gibt immer noch selbst ernannte Experten, die alles viel besser wissen.
Ja, das stimmt. Allerdings ist die "Beschaffungskriminalität" in diesem Bereich auch besonders hoch.
Ein gerichteter Mikrowellenstrahl und das Milliardenwunder fällt runter wie ein Stein. Ist das in den Evaluationskriterien enthalten? Der Tiger würde wahrscheinlich weiterfliegen. Klar braucht die Armee neue Jets, aber bitte keine fliegenden Computer.
So von wegen Experten man erinnere sich nur z.B. Panzer 68 etc.
Bisher war praktisch jede grössere Beschaffung ein Desaster:
Man kaufte Saurer 330 Kipper ohne Allrad, weil die Saudis vom Vertrag zurückgetreten sind. Man renovierte Duros zum höheren Preis als die neu gekostet haben. Weiter Mirage Skandal u.s.w.
Die Armee bringt es nicht weil zu viele Köche den Brei verderben.
Wie ich gesagt habe: Ein Volk von Experten. Sie sind aber qualifiziert für noch so abstruse Behauptungen, weil sie als Kind mit dem Vater einmal einen Papierdrachen gebastelt haben. Sorry, aber wer auch nur im Ansatz Sachkenntnis hat, kann nur noch müde lächeln.
Sie haben offensichtlich nicht die leiseste Vorstellung von was ich hier überhaupt rede.https://www.heise.de/tp/features/Schon-wieder-eine-neue-Wunderwaffe-3428115.htmlDie Russen haben die Dinger übrigens schon lange, schon vergessen, dass eine T-52 schon 2014 im Überflug, einen der modernsten US Zerstörer für stunden lahmgelegt hat?
Und, da denken Sie sicher gleich an die eingebauten Schutzmassnahmen, schliesslich ist die Elektronik ja bestens geschützt. Fehlanzeige, reicht nicht, denn die neusten Systeme sind so effizient, dass eine meterweit entfernte Kabelverbindung ausreicht, um ein Desaster zu produzieren. Tests zeigten, dass kaum ein Computergestütztes System überlebt. Zudem sind neuste Abschirmungen (MU Metalle etc.) induktiv und erzeugen bei so hohen Peak's gegeninduktive Schockwellen im inneren.
es geht eben nicht um taktisches und technisches Fachwissen, sondern die Rüstungsvorhaben werden je nach Parteieinfärbung verpolitisiert. Das sind sie dann, die Verpolitisiererexperten.
Politisch links orientierte Zeitgenossen sind eben modern. Heute kauft man doch nichts mehr, man least, oder teilt. Sprich: wenn wir angegriffen würden, würden uns die USA und EU doch sofort Waffen und Munition liefern. *Ironie aus*.
Denkt ihr wohl Ami Fluzeuge könnten jemals gegen Amerikanische Interessen verwendet werden?? Träumt weiter!
Seit der Gründung der USA habt es glaub noch keinen Grund gegeben gegen die USA in den Krieg zu ziehen. Ich erinnere mich aber daran, dass sie uns vor 70 Jahren den Arsch gerettet haben!
Nachdem man in der Ukraine gesehen hat, dass sogar Traktoren per Mausklick aus den USA ausser Betrieb gesetzt werden können, frag ich mich schon, was das soll mit diesen Fliegern. Eigentlich lassen wir uns einmal mehr von dem Amerikanern voführen. Sie provozieren einen Krieg, wir kaufen daraufhin ihre Waffen, über die sie jederzeit verfügen. Job done Mr President.
Auch Deutschland kann die Schweiz nicht schützen. Unsere Luftwaffe verharrt am Boden. Die
Piloten über wahrscheinlich in Segelflugzeugen. Natürlich ganz Klimaneutral.
Da kommt die ganze Verlogenheit dieser linksgrünen Brut zum Vorschein!
Der Krieg in der Ukraine zeigt einmal mehr, dass man Luftverteidigung (zB Flugverbotszonen) NICHT mit Fliegern machen kann; schon gar nicht mit Tarnkappen-Atombombern.
Seit 35 Jahren und bald 10 Kriegen fliegen die USA 'unsere' Radarlenkwaffen am Himmel herum und haben noch KEIN EINZIGES feindliches Flugzeug abschiessen können, geschweige denn Raketen.
Schweizer! Wir können 'unsere' Radarlenkwaffen noch gar nicht einsetzen! Unterstützt die GSoA, die "Gruppe Schweiz ohne Atombomber"! Bravo!
Waffen für die Ukraine, aber ja keine für die Schweiz?
Auf die Einsprache der Linken soll keine Rücksicht genommen werden. Der BR muss die Kampfjets nun bestellen. Die Linken wollen in die EU und Nato, d a s ist der wahre Grund, dass wir ohne Flugzeuge dastehen sollen! Wenn es heiss wird, sind die Linken jedoch immer die ersten, welche nach den Militär schreien, z.B: Pandemie und Tante Kälin etc..
Wie kann man sich nur freiwillig vom globalen Terroristen No. 1 abhängig machen, welcher nun sogar die Westeuropäer in seinen Krieg gegen Russland hineingezogen hat - sozusagen eine "woke Coalition of the Willing" - die Koalition der Globalisten, Antinationalisten und Weissenhasser, die mit ihren eigenen Länder & Völker "nichts anzufangen wissen." Connect the dots & überlegt euch gut, wo ihr das Kreuz macht.
Ich glaube Du hättest besser die blaue Pille eingeworfen…..
Ein Tatbeweis um unsere Neutralität wieder herzustellen wäre, wenn die Schweiz russische Flugzeuge und wie die Türkei S-400 kaufen würde.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wenn der Ukrainekrieg etwas zeigt, ist es ja gerade, dass Flieger, Panzer (und Schiffe) beliebte Ziele und mit geeigneten Verteidigungswaffen Waffen sehr leicht abzuschiessen sind. Einmal Bum und weg sind 5 Millionen oder mehr. Bringt überhaupt nichts! Armee ja, aber bitte keine Spielzeuge für Offiziere und ihre Bubenträume, sondern sinnvolle Waffen!
Die gute Nachricht ist, dass der Bundesrat soeben signalisiert hat, die Armeebotschaft inkl. F-35 zu bringen, ohne das Ergebnis der von der Linken böswillig hinausgezögerten Unterschriftensammlung abzuwarten.
Ich wundere mich, dass die technischen Details und die Kriterien nicht öffentlich gemacht und offen diskutiert werden, wie es die Schweizer Demokratie es vorsieht. Geheimhaltung? Das kann ja jeder sagen. Die Gundparameter können gar nicht so geheim sein. Hier soll etwas am Volk vorbei entschieden werden