Die Twitter-Files haben es ans Tageslicht gebracht: Auf der einflussreichen Social-Media-Plattform wurde jahrelang zensuriert. Was bei Twitter passierte, hat offenbar bei vielen anderen sozialen Medien System. «US-Regierungsbeamte, Geheimdienste und staatliche Auftragnehmer knebeln die Meinungsfreiheit», erklärt Michael Shellenberger, eine Schlüsselfigur der Twitter-File-Recherche. Über Universitäten, liberale Philanthropen und soziale Medienunternehmen werde ein «nationales Zensursystem» aufgebaut. Letzte Woche sagte Schellenberger vor dem US-Kongress aus. Dort liessen die Abgeordneten dern Demokraten nichts unversucht, den preisgekrönten Journalisten zu diskreditieren. Für ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.