Nach der Tragödie anlässlich des Attentats auf das Zuger Kantonsparlament vom 27. September 2001 mit fünfzehn Toten und zehn Verletzten wurde im Bundeshaus sicherheitstechnisch massiv aufgerüstet.
Und nach dem Bombenalarm im Bundeshaus vom letzten Februar, der eine Evakuierung nach sich zog, wurden die Sicherheitsbestimmungen nochmals angepasst. Die beiden Drehtüren zum Bundesplatz wurden kugelsicher ausgestaltet und kosteten 600.000 Franken – pro Stück. Etwa so viel also wie ein bescheidenes Einfamilienhaus. Dies ergab sich aus einer Anfrage von SVP-Nationalrat Andreas Glarner.
Doch nicht genug: Zu den 1,2 Millionen Franken Kosten für die Drehtüren kamen im Frühling weitere Kosten von 1,15 Millionen Franken für Sicherheitsmassnahmen hinzu. So ergeben sich 2024 Ausgaben von über 3 Millionen Franken allein für die Sicherung des Eingangs beim Bundesplatz.
Dumm ist nur, dass die teuren Drehtüren überhaupt nicht funktionieren. Die Elektronik der Installation der Firma Siemens scheint defekt zu sein. Darum müssen die Parlamentarier jetzt wieder die normale, wenn auch speziell gesicherte Bundeshaustüre benützen. Was wiederum durch teures Sicherheitspersonal kontrolliert werden muss.
Während der Bund händeringend nach Sparmöglichkeiten sucht, scheinen sich die bereits getätigten Ausgaben nicht sonderlich zu bewähren. Und dies ausgerechnet und für alle sichtbar im eidgenössischen Parlamentsgebäude.
Ich dachte die Mehrheit des Bundeshaus ist für offene Grenzen ? Oder nur spezielle sicher Türen für sich selber und das Volk ohne Sicherheit? Ein Widerspruch
Das ist eben wie IT Projekte. Sowas hat beim Bund schon immer ein Vermögen gekostet und hat nichts getaugt. Allgemeiner Tenor „Was soll’s, ist ja nicht mein Geld“
Politiker und Technik - das ist noch immer schief gegangen. Nur werden leider nach wie vor nicht die Konsequenzen gezogen.
Alles was vom Bund eingekauft wird ist a) überteuert b) untauglich c) von Stümpern eingekauft
Der Zustand der "Demokratie" lässt sich am Grad der Verbarrikadierung von Volksvertretern und Staatsangesellten ablesen.
Volksvertreter die sich nicht mehr unters Volk trauen, sind keine Volksvertreter mehr.
Die haben Angst vor dem eigenen Volk
Unglaublich..MEHR Sicherheitspersonal?
Ich hätte da eine Idee, wen man anstellen könnte als Sicherheitschef *y* am Ende des Namens..somit tät er einen Teil der Schulden abzahlen.
Ist die Schweizer Firma Schindler oder auch eine andere – nicht in der Lage, eine solche Türe zu liefern?
Muss es unbedingt eine deutsche sein?
Interessant wäre ein Vergleich mit den Kosten des Besuchereingangs. Dort werden übrigens, gemäß eigenen Beobachtungen, mitunter offensichtliche Eidgenossen ungleich im Vergleich mit Besuchern aus dem asiatischen Raum behandelt. Man könnte dies als Rassismus bezeichnen. Asiatische Besucher bemerken den Unterschied, schweigen aber als höfliche Besucher! Und wenn sie sich auf einem Parlamentsstuhl ablichten lassen können, sind sie wieder zufrieden.
SVP-Vordenker und Defizitfalke Mörgeli sei für diese weltbewegende Sondermeldung gedankt und ist ermutigt, sein handwerkliches Geschick einzubringen.
Bei der "Volksnähe" unserer Politiker in Bern, wäre als Eingang in's Bundeshaus doch eher eine Zugbrücke standesgemäss!
Im Zeitalter der Kamikaze-Drohnen sind sowieso alle Sicherheit Konzepte und Sicherheitsvorkehrungen am Bundeshaus längst obsolet. Tja, wir Eidgenossen hätten unser irischer Landsitz «Liss Ard» nicht an US-Investoren verkaufen sollen. Jetzt bleibt nur noch eine Verlegung des Bundesbetriebes in den Sasso San Gottardo. Item, der Online-Shop „Bergzeit“ hat jetzt für Bundesrät*innen steigeisenfeste Alpin-Bergstiefel, der hochkarätigen Marken Scarpa und La Sportiva, im Sonderangebot.
Hoffentlich müsste dort keinen werten Gast fotografiert werden bevor das repariert wird.
Das ist das Resultat von Funktionären, Beamten und Parlamentarier ohne Berufserfahrung, Es wird auf gut Glück investiert- da braucht es eben Misserfolge, um Erfahrungen zu sammeln, die der Steuerzahler finanziert. Das sind keine Einzelfàlle. In der Privatindustrie gehen solche Firmen rasch pleite.
Man hätte viele Mio sparen können, wenn man beim alten bewährten System geblieben wäre, nämlich 2 Profi-Sicherheitsleute (NICHT SECURITAS) mit kugelsicheren Westen dort pazieren!
Waren es nicht auch die Züge von Siemens, wo immer wieder Probleme mit den Türen auftraten?
Deutsche IC nur bis zur Grenze fahren lassen, aber ihre Hersteller dürfen Türen in die Parlamente einbauen. Nennt man so etwas nicht "Trojanisches Pferd"?
In einem neutralen Land sollte man frei herum laufen können - je mehr Anbindungen und Aktionen gegen das Volk desto grösser die Angst der Politiker.
@Das Land ist nicht mehr frei. Drei Millionen Ausländer bringen ihre Vorstellungen mit und wollen sie in der Schweiz verwirklichen. Am schlimmsten sind die Piefke Besserwisser aus B-W.Und fremdenfreundliche Richter geben ihnen recht!Das ist die Perversion des CH Rechts.Laut dem deutschen Schriftsteller Rüdiger Safranski gibt es für ausl.Eindringlinge kein Anrecht auf Freundlichkeit.Die internat. gesteuerten Migrationsämter sehen genau das Gegenteil als richtig.Hochverrat an Einhemischen.
Ja so drehtüren sind dem nörgeli ein journalistisches meisterstück wert. Welch ein reissack, der da fällt. Oder dreht das trotzkind aeschi bei der kontrolle wieder durch? Weiter so nörgeli.
da schreibt ja ein wahrer MEISTER!!
a.meister, nicht plappern: auf, auf nach Bern in das Bundeshaus mit den paar Kröten im Sack und diese Türe bezahlen. Oder am besten natürlich gerade reparieren!!
Die dafür verantwortlichen Clowns sind über den Datenschutz ein Staats-Geheimnis. Blöd-Steuerzahler, was glaubst Du eigentlich wer Du bist????
Mit dem Verweis auf Laibacher könnte man noch manches rechtfertigen.
Aber Laibacher hatte eine Vorgeschichte.
Es gilt, solche Vorgeschichten zu verhindern. Dazu müssten die Politiker nicht mal zusätzliches Geld ausgeben, sondern einfach ihren Job wertschätzend und mit Demut erledigen.
Und: nein! Ich rechtfertige damit Laibachers Amoklauf in keinster Weise.
Mit Dormakaba wäre das sicher nicht passiert!
Das ginge gar nicht, für CH-Sicherheit, eine CH-Firma zu engagieren!
In Bern muss unsere Kohle immer ins Ausland fliessen!!
Und wieder werden wir Schweizer Steuerzahler die Rechnung bezahlen müssen!
Kostenüberschreitungen, risikoreiche Fehlinvestitionen usw.
haben System.
Neuestes Beispiel:
Nach der höchst risikoreichen Übernahme der Vodafon-Italien durch Swisscom werden die aus dem Ruderlaufenden Kosten nun hemmungslos auf die Bluewin-Email-Nutzer der
SWISSCOM überwälzt.
Wir müssen dringend unsere Bundesbetriebe und Unternehmen welche das Swiss-Label nutzen an die Kandare nehmen.
Was heisst hier "Und dies ausgerechnet und für alle sichtbar im eidgenössischen Parlamentsgebäude"?
Das muss heissen "Zum Glück für alle sichtbar im eidgenössischen Parlamentsgebäude"!
Jeder soll sehen, wo und wie seine Steuergelder verbrannt werden. Wenigstens wird der Hersteller (Siemens) genannt. Ich werde dann dort sicher keinen Backofen oder keine Waschmaschine ordern. Wenn da die Türe nicht funktioniert, ist das wesentlich schlimmer als beim Bundeshaus.
Letzter Februar? Schliesst der Bund Garantien aus oder was ist da jetzt der Running Gäg? Sicherheitspersonal zahlt die Firma die unfähig ist, ebenso Instandstellung. Das funktioniert dann schnell wieder!
Warum kugelsicher ? Steht das Bundeshaus in Berlin ?
Wie wäre es, statt viel Geld für Sicherheitsmassnahmen auszugeben, sich um den Grund dafür, nämlich die unkontrollierte Einwanderung zu befassen?
Einmal mehr, die da oben können nichts, rein gar nichts - ausser unser Geld verpulvern.
Im Geldvernichten, Weltmeister. Deutschland vernichtet umfangreicher, aber, bezogen auf die Ausgangslage, vernichtet der Bundesrat relativ schneller.
Es ging, glaube, ich nur darum Geld auszugeben. Wie so vieles in unserer Zeit wird nur ein Grund gesucht die Steuerzahler auszunehmen, die Tür ist da nur ein kleines Übel. Migration, angeblich von Menschen gemachter Klimawandel, Energie, Krieg usw usw es geht immer nur um unser Geld und wie die Politik das am besten schnell zum Fenster hinaus wirft!
Alles was vom Bund eingekauft wird ist
a) überteuert
b) untauglich
c) von Stümpern eingekauft
Bei c) fragt es sich halt, ob es vielleicht doch Könner sind. Sie können dort einkaufen, wo sie am meisten profitieren können.
Der Zustand der "Demokratie" lässt sich am Grad der Verbarrikadierung von Volksvertretern und Staatsangesellten ablesen.
Sehr präzise Feststellung. Man, bzw. Politiker, sollen hinterfragen, vor was oder wieso fürchten sie sich fürchten. Wer ist der Souverän, wer finanziert ihre Exzesse?
Wad? Das ist deutsche Software? Könnten ja gleich indischen Support engagieren. Denen traut man mehr.
Und tät funktionieren. Zum fünftel Preis auch die Fenster überwacht. - und was ist mit dem Liftsystem?
Hauptsache zig Mio€ Netto-Steuerzahlergelder in nicht funktionierende Dinge investiert,wobei für die Reparatur dieser Türen wohl wieder einige 100.000€ N-Steuerzahlergeldern verbrannt werden,doch einige Leutchen fett daran verdienen.Gleich dem Spruch:"Wir bauen auf&reißen nieder,so haben wir Arbeit immer wieder."Die,in diesem Bundeshaus hockenden Beamten sollen das Maximum an Schutz kriegen,doch seit Jahrzehnten,besond.seit 2014/2015,wöchentl. zunehmend,indigene Deutsche keinen Schutz bekommen!
Mit netto steuerzahler? Was sie ja bestimmt nicht sind.
Sie legen auch nur ein Teil Ihres steuergeldalimentierten "Lohns" ins Steuersubstrats-Töpfchen zurück.
Stimmt. Und trotzdem mehr als sie.
@a.meister-Da haben Sie vollkommen recht! Denn ich lebe seit 2023 weder in DE, noch in der Schweiz oder gar auf dem Kontinent Europa! Was ich in meiner neuen Heimat an Steuern zahle, ist lachhaft ggü. den eidgenössischen u/o deutschen Netto-Steuerzahlern. Dabei beziehe ich noch Vier Renten,jeweils in stattlichen Höhen,da ich 50 Jahre lang stets in gut bezahlten Vollzeit-Berufen arbeitete,habe ein eigenes Haus,ein eigenes,großes Grundstück,ein paar Tiere zwecks Selbstversorgung.SIE sind WAS? Lach
Es mag sich möglicherweise teuer anhören die 1.2 Mio für die Sicherheit unserer Parlamentarier. Man vergisst dabei ein paar Dinge. Zum Beispiel dass wir eines der topreichsten Länder sind des Planeten,wenn nicht sogar das reichste. Für Asyl- und Sozialwesen und andere Leute, welche nichts für uns System tun, geben wir Milliarden und Milliarden aus. Also kurz: Ob jetzt diese Drehtüre 1 oder 10 Mio kostet, ist mir egal, solang sie die Sicherheit für unser Parlament erhöht
@¦Wen meinen Sie mit "topreich".Die Schweizer sind vor allem ein Land mir den welthöchsten Hyposchulden. Und die 10'000 Steuerflüchtlinge in der Westschweiz, die sind reich.Der Schweizer "Reichtum" per capita fiel vom 1. Platz auf den vermutlich 15.Alle diese Länder haben uns überholt. .
@giorgio1954 - Ja, DE ist TOP REICH - an Billionen Schulden& mindestens 29 Schattenhaushalten, plus zig Mrd an "Sondervermögen"! DE wurde/wird seit 2005, als die Merkel-Ära bis Anfang 2022 (Vereidigungen der ReGIERung) & seit dato im Raketentempo weiter, finanziell unter die Asphaltdecken am Boden runter gewirtschaftet, abgerockt, de-industrialisiert & dem fast schlechtesten Ansehen weltweit, degradiert. Von den,seit Jahrzehnten,besond. ab 2014/2015, tägl., illegalen Massenmigrationen ganz zu
Das ist eben wie IT Projekte. Sowas hat beim Bund schon immer ein Vermögen gekostet und hat nichts getaugt. Allgemeiner Tenor „Was soll’s, ist ja nicht mein Geld“
Was Politiker am besten können und am liebsten tun: das Geld anderer ausgeben. Egal ob die Ausgaben dem Gemeinwesen etwas bringen, egal ob die Qualität stimmt… Hauptsache ihre Lobbyisten im Hintergrund verdienen ihr Geld damit.
Eine Drehtür für schlappe CHF 600‘000.-. Das lohnt sich nicht mal zum diskutieren, solange die Anderen zahlen. Fürs gleiche Geld gibt es immerhin einen Kugelsicheren Maibach.
Politiker und Technik - das ist noch immer schief gegangen. Nur werden leider nach wie vor nicht die Konsequenzen gezogen.
Ich dachte die Mehrheit des Bundeshaus ist für offene Grenzen ? Oder nur spezielle sicher Türen für sich selber und das Volk ohne Sicherheit? Ein Widerspruch
Die Grenzen der Nation sind wie die eingangs Tür von einem Haus nach draussen , da hilft Stacheldraht vor dem Bett wo man schlafen geht auch nicht viel im Innern vom Haus ( Zement Poller bei Weihnachtsmarkt und öffentlichen Gebäude) . Eine Utopie die nicht funktioniert diese Agenda 2030
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Volksvertreter die sich nicht mehr unters Volk trauen, sind keine Volksvertreter mehr.
Unglaublich..MEHR Sicherheitspersonal? Ich hätte da eine Idee, wen man anstellen könnte als Sicherheitschef *y* am Ende des Namens..somit tät er einen Teil der Schulden abzahlen.
Ist die Schweizer Firma Schindler oder auch eine andere – nicht in der Lage, eine solche Türe zu liefern? Muss es unbedingt eine deutsche sein?