Top Interview, wo kann man so etwas sonst noch kaufen? Danke für diese einfachen, klar verständlichen Beitrag
Es tut gut, wieder einmal eine vernünftige Zustands-Analyse zu erhalten, die nicht durch Hirnwäsche und Vorurteile vergiftet ist. Herr Faber denkt weitsichtig und pragmatisch und benennt den Wahnsinn und die Manipulationen die zur Zeit herrschen ganz richtig.
Die einzige starke Konjunktur sehe ich in der Schweiz.250'000 neue Einwohner lassen überall die Kassen klingeln. am stärktsten bei den Steuereinziehern und Sozialhilfeempfängern.Es wird nicht 250'090 neue Stellen geben, Ihr Schweizer .Merkt Ihr was mit Euch passiert.Sicher ist man nur beim Staat.Drum wollen alle dahin.Wie im übrigen soz. Europa.
Marc Faber nimmt kein Blatt vor den Mund; das gefällt. Beispiel: Wo alle verurteilen (Herr Putin), muss man prüfen und wo alle loben (Herr Selenskyj), auch.
Danke für die Bestätigung, Herr Faber.
Ist neben dem vermeintlich "typischen Schweizer", wie Faber meint, der typische Politiker in Bern ein ebenso "sehr unabhängiger & selbstständig arbeitender Mensch"? Faber meint, dass die möglichst wenig arbeitend wollenden Sozialisten, die "von ausserhalb" reinkamen "die Individualität & Freiheit" der Schweiz zerstörten. Wer kam zuerst: Die von ausserhalb gekommenen Sozialisten oder schweiz-untypischen Politiker in Bundesbern? Wer steuert die zu wenig denkenden Unselbstständigen von ausserhalb?
Das Interview ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
"Dr. Doom" kannte ich nicht. Diese wuchtige Stimme faszinierte mich im ersten Moment. Nach und nach, wurde ich skeptisch während des Interviews.
Ein kritischer Geist ist er aber alleweil, wie ich in diesem Link feststellte
https://www.institutional-money.com/news/kommentar/headline/marc-faber-von-tv-networks-verbannt-von-entscheidern-gelesen-199861/
Cool... Evt. mal noch ein Gespräch mit Florian Homm zu diesem Thema.. Würde passen!
Danke Roger für diesen gute beitrag.
Wäre interessant zu erfahren wie die Chinesen vom fehlenden Export profitieren. Zumindest momentan fehlt dort Einkommen. Dauert die Lieferpause zu lange und wird der Preis zu hoch öffnet dies doch Gelegenheiten für andere Produktionsstandorte?
Ich bin auch der Meinung, dass die Hafensperre mehr mit Chinas Exporte gegen frischgedruckten FIAT Geld zu tun hat, als mit Corona. Russland spielt mit. Die andere Öl und Gaslieferanten benehmen sich auch überraschend zurückhaltend gegen neuen Geschäftsmöglichkeiten mit EU und USA.
EU und USA denken, dass das Problem mit unbedecktem Geld lässt sich mit (viel) mehr unbedecktem FIAT Geld lösen. Wie Mugabe damals: "Wir drucken so vile Dollars, dass sie allen reichen!"
Wer wird blinken?
Sie scheinen nicht zu checken, dass Mugabe eben nur Simbabwe Dollars gedruckt hat, aber das Land in US-$ verschuldet war. Die USA hat aber den Vorteil, dass sie US-Dollars drucken kann in denen sie auch verschuldet sind - ein kleiner aber entscheidender Unterschied.
Das Geld ist Schuld. Wenn man einem anderen einen Dollarschein gibt, sollte der andere glauben, dass er den Schein wieder gegen etwas Nützliches eintauschen kann. Sondern wird er etwas anderes verlangen, etwas Gedeckteres. $ und € werden viel schneller produziert als die Waren in der ganzen Welt. Jeder sieht das, auch Amerikaner und Europäer, aber sie akzeptieren die Scheine aus Gewohnheit. Vielleicht wollen jetzt die Chinesen ihre endlichen Produkte nicht gegen endloses Geld mehr eintauschen?
Wichtiges Interview. Mille Gratie!
Die einzige starke Konjunktur sehe ich in der Schweiz.250'000 neue Einwohner lassen überall die Kassen klingeln. am stärktsten bei den Steuereinziehern und Sozialhilfeempfängern.Es wird nicht 250'090 neue Stellen geben, Ihr Schweizer .Merkt Ihr was mit Euch passiert.Sicher ist man nur beim Staat.Drum wollen alle dahin.Wie im übrigen soz. Europa.
China und Russland stehen vor riesigen Problemen.China laufen die ausl. Investoren davon.Die Häfen sind verstopft.Reshoring ist Trumpf.Milliarden stecken in unverkäuflichen Immobilien.Sind die Scheinangriffe mit 30 Flugzeugen Taiwan ein politisches Ausweichmanöver von Xiping?Analog Putin?Wenns dreckig geht muss man in den Krieg.Zum Ablenken.Alles wie gehabt.
Faber überrascht mich schon.Wo sehen denn Märkte so gut aus, dass man investieren muss?Nach Meinung mancher kommt erstmal eine ganz grosse Baisse.Die Flucht der bitcoinleute ins Gold deutet an wo, wie bisher immer, die Sicherheit ist.Mit Gold macht man keine schnellen Gewinne.Aber heute ist Gold 57mal teurer als 1971.Bzw.der Dollar weniger.Wer Yamanaaktien hatte erhielt heute einen Aufpreis von 38%.
Seit 2000 Jahren kann man mit 1 oz Gold, einen anständigen Anzug kaufen. Natürlich ist Gold stark emotionalem Handeln unterworfen, doch längerfristig, evtl. sehr langfristig (bspw. für die Enkel), Staatseingriffe ausgeschlossen [MwSt J/N, Steuern auf Gold J/N (Vermögenssteuer JA), Einfuhrverbot (Zölle?) aktuell JA, um CH-Banken zu schützen, oder (etwas OffTopic: Zwangshypotheken auf Immobilien zugunsten des Staates - alles schon dagewesen) - Problem: Unvorhersehbar kommender Gesetze! Also Risiko
Nicht ganz, der letzte Kurs vom 13.8.1971 bevor Nixon den Goldstandard für beendet erklärte war 43 US$ - heute steht er bei 1840 - als 42.8x teurer.
Nur war das ein sozialistisch festgelegter fixer Goldpreis, der rein gar nichts mit einem Marktpreis zu tun hatte. Und wo bitte erkennen Sie eine BTC Flucht in Gold? Der Goldpreis hat in den letzten 6 Wochen von fast 2000 $/UZ fast 7% verloren
Marc Faber nimmt kein Blatt vor den Mund; das gefällt.
Beispiel: Wo alle verurteilen (Herr Putin), muss man prüfen und wo alle loben (Herr Selenskyj), auch.
Wenigstens bin ich nicht allein mit meinen Vermutungen.
Danke für die Bestätigung, Herr Faber.
Der liebe Herr Dr. Doom war schon immer ein Träumer. Dieser Analyse kann man kaum trauen.
Es tut gut, wieder einmal eine vernünftige Zustands-Analyse zu erhalten, die nicht durch Hirnwäsche und Vorurteile vergiftet ist. Herr Faber denkt weitsichtig und pragmatisch und benennt den Wahnsinn und die Manipulationen die zur Zeit herrschen ganz richtig.
(https://weltwoche.ch/story/kanonenboot-kapitalismus/) heute: Mr. Global-Deep State mit seinen diversen Synikaten u. Amazon sind die grössten Gefahren, verherender als jede Pandemie. Notenbanken= Deep State produzieren wie andere Banken nichts, plündern jedoch seit Jahrzehnten das Volksvermögen und die Bevölkerung. Der US-Dollar zerbröselt und die Digitale Währung wird so schnell wie es geht von der US-Elite umgesetzt.
Ein Fossil, das ein anderes (Mersheimer) zitiert. Was weiss Faber schon von Europa-Politik? Einen indoktrinierten Chinesen zu fragen betr. Ukraine ist schon unter jedem Schuh. Hat Köppel ihm schon um Rat gefragt wegen Corona? Sollte Erfahrung haben, weil meistens in Asien entstehend.
Top Interview, wo kann man so etwas sonst noch kaufen? Danke für diese einfachen, klar verständlichen Beitrag
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ist neben dem vermeintlich "typischen Schweizer", wie Faber meint, der typische Politiker in Bern ein ebenso "sehr unabhängiger & selbstständig arbeitender Mensch"? Faber meint, dass die möglichst wenig arbeitend wollenden Sozialisten, die "von ausserhalb" reinkamen "die Individualität & Freiheit" der Schweiz zerstörten. Wer kam zuerst: Die von ausserhalb gekommenen Sozialisten oder schweiz-untypischen Politiker in Bundesbern? Wer steuert die zu wenig denkenden Unselbstständigen von ausserhalb?
Das Interview ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
"Dr. Doom" kannte ich nicht. Diese wuchtige Stimme faszinierte mich im ersten Moment. Nach und nach, wurde ich skeptisch während des Interviews. Ein kritischer Geist ist er aber alleweil, wie ich in diesem Link feststellte https://www.institutional-money.com/news/kommentar/headline/marc-faber-von-tv-networks-verbannt-von-entscheidern-gelesen-199861/