Der US-Wahlkampf biegt auf die Zielgerade ein. Donald Trump und Kamala Harris liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Ausgerechnet jetzt wird Team Trump von Frauengeschichten abgelenkt. Gleich drei sind es. Und auch Familie Trump ist doppelt involviert. Urs Gehriger präsentiert die Frauen, die für den Ex-Präsidenten zum Stolperstein werden könnten. Seite 28

 

Was fühlt man, was denkt man als Jude in Israel? Wie ethisch ist es, den 7. Oktober als Chance für Frieden, für neue Verhandlungen zu bezeichnen? Ist die Hoffnung realistisch? Die niederländische Schriftstellerin Jessica Durlacher, Tochter eines Holocaust-Überlebenden, der damit zu kämpfen hatte, seine jüdischen Wurzeln zu verstehen, erkundet ihre tiefe Verbundenheit mit diesem Land in Trauer während einer Reise nach Israel. Sie trifft auf ein widerstandsfähiges und geeintes Volk, das in einem schrecklichen Moment eingefroren ist: dem 7. Oktober, der noch immer in jedem Aspekt des Lebens präsent ist. Seite 30

 

Die Schweiz spielt in Norman Ohlers Büchern oft eine Rolle. In «Der stärkste Stoff» geht es um die Erfindung eines Basler Chemikers, um LSD. Im neusten Werk des Berliner Schriftstellers, «Der Zauberberg, die ganze Geschichte», kommt Davos prominent vor; es erscheint dieser Tage im Zürcher Diogenes-Verlag. Geschrieben hat er es in einem Gästezimmer im Nietzsche-Haus in Sils. Wer Ohler ist und worum es in seinem Buch geht, erzählt Mark van Huisseling. Seite 52

 

Ihre Weltwoche