Das Parlament will bei der Europapolitik stärker mitmischen.
Seit der Beerdigung des institutionellen Rahmenvertrages im Juni 2021 durch den Bundesrat leiden nämlich Parlamentarier von der FDP bis zur SP wegen dieses Entscheides unter einer Art Phantomschmerz – insbesondere auch EU-Turbo und FDP-Nationalrätin Christa Markwalder.
Das konnte man am Donnerstag wieder einmal gut beobachten, als die Bernerin mit Wehklagen über den versenkten Rahmenvertrag eine Kommissions-Motion der Aussenpolitischen Kommission (APK-N) zum Thema EU vor dem Nationalrat verteidigte.
Darin wird verlangt, dass der Bundesrat zusammen mit dem Bericht zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU den Entwurf eines einfachen Bundesbeschlusses mit den Schlussfolgerungen zum Bericht unterbreitet.
Das hört sich harmlos an, tatsächlich will das Parlament den Bundesrat gewissermassen ans Gängelband nehmen.
Der eigentlich Plan der EU-Turbos hinter diesem Vorstoss: Sie wollen damit ein Scheitern künftiger EU-Verhandlungen von vornherein ausschliessen. Das ist eigentlich ganz im Sinne der EU-Kommission, aber ganz sicher nicht im Interesse der Schweiz und des Bundesrates.
Man hätte die Handlungsfreiheit der Landesregierung bei künftigen Verhandlungen eingeschränkt.
Die SVP hat diese Motion denn auch bekämpft und hätte sie auch bodigen können – wenn nicht zwei Parlamentarier aus den eigenen Reihen, Barbara Steinemann und Thomas de Courten, diese für die Partei wichtige Abstimmung geschwänzt hätten.
Was sich das Duo Steinemann (ZH) und de Courten (BS) leistete, ist aus Sicht der SVP schon fast eine Todsünde. Und so wurde die Motion von Markwalder und Co. mit 98 zu 96 Stimmen angenommen.
Dümmer geht’s nimmer.
DE COURTEN ist Nationalrat aus dem bürgerlichen BL (Basel-Landschaft).
Logisch
Denn BS (Basel-Stadt) ist so links, da hats kaum noch SVP....
Immer schön unterscheiden:
Es gibt nicht Basel
Es gibt den Kanton Baselland (BL) und der Kanton Basel-Stadt (BS). Es sind Welten. Planeten....
Täglich Werbeslogans der SVP warum man sie wählen muss auf LINKEDIN und wie alles ohne sie katastrophal enden wird …. und was macht die SVP in Tat und Wahrheit?!?
Ist gut das die Sprechblase Frau Steinemann nicht mehr in diesem Kindergarten teilnimmt.
Viele Jahre fuer nichts, vielleicht hat Sie ein Aemtli bei einer Firma.
Die haben mit Absicht gefehlt, da unterwanderte Personen. Raus mit denen
Die SVP ist gesteuerte Oppisition, sie tun immer so als ob und im entscheidenden Augenblick kneifen sie. Keine Partei ist noch wählbar.
Das ist so offensichtlich, aber das trauen sich viele aus Trotz nicht zugeben.
Faule Anschuldigungen Richtung SVP. Die SVP kann nicht die Retterin der Schweiz sein, wenn alle gegen die SVP sind.Das ist fauler Zauber.Die andern muss man kritisieren.DieTonlage ist wieder einmal. schief.
Die Zensur hier kotzt mich echt an.
I'm not amused.
Hier ist es etwas besser als in anderen Foren, alles mit vorsicht zu beobachten. In Europa und allgemein Westen herrscht Zensur wie zu Stalinszeiten.
Was soll diese übertriebene Melodramatik? Die Motion wurde ja abgelehnt, entgegen der Falschmeldung im Artikel.
98 nein
90 Ja
8. Enthaltungen
Also viel Aufregung um nichts.
ENTHALTUNGEN sind zu verbieten!!!
Ein Politiker der sich bei Sachentscheiden der Stimme enthält (also meinungslos ist) hat als Parlamentarier seinen Posten unverzüglich einem entscheidungsfreudigen Politiker zu überlassen.
Ja, Sie haben zum Teil recht. Aber was, wenn die 8 Enthaltenden nun doch eher auf der EU-freundlich gesinnten Linie gewesen wären? Und davon gibt es nicht wenige im derzeit ausser Rand und Band geratenen Parlament mit den vielen Gutmenschen, die vor allem dem Ausland gefallen möchten! Dann sähe es schlecht aus. Darum denke ich, dass die Enthaltungen nicht mehr schaden als nützen.
Enthaltungen nützen dem Gewinner. Wer keine Stimme hat ist ein Wurm an der Angel.
Ich fürchte, Sie reden von einer anderen Motion.
Es waren nämlich deren zawei, wenn ich mich nicht irre.
Auch wenn die Ratten das sinkende Schiff verlassen, alle müssen zur Rechenschaft gezogen werden und dafür büssen müssen!
Wer für den größten Sessions-Schwänzer der SVP arbeitet, sollte hier im Glashaus nicht mit Steinen werfen, n’est-ce pas?!
Vielleicht sollte man Stellvertreter ermöglichen, die in diesem Falle für die gewählten Politiker abstimmen würden. Es würde Leute ermöglichen, gewählt zu werden, die auch ab und zu geschäftlich fehlen müssen. Heute sind nur Beamte durchgehend anwesend sind, was sich immer wieder an fehlenden Stimmen für die Bürgerlichen zeigt, wie dieses Beispiel oben zeigt.
Gerade eine Führungskraft sollte doch in der Lage sein, sich so zu organisieren, dass sie die paar wenigen Sessionstage einplanen kann. Die Daten sind ja - wenn es sich nicht um eine ausserordentliche Session handelt - lange voraus bekannt.
Nein, diese StV-Philosophie kann ich nicht gutheissen. Ich lasse mich nicht für im Schnitt 137'000.-- pro Jahr engagieren, um dann meine Raumpflegerin (vulgo Putzfrau) für 30.-- pro Stunde zu schicken.
Obwohl sie den Job möglicherweise besser erledigen würde.
Die EU spielt sich jetzt in Migrationsangelegenheiten wieder gegenüber England auf, ein jämmerlicher Verein:
"Die EU will der britischen Regierung eine eigene Grenz- und Migrationspolitik verwehren, vielleicht weil sie selbst kein vernünftiges System hinbekommt. Nun nannte Ylva Johansson den Londoner Gesetzentwurf gegen illegale Migration unrechtmäßig."
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/eu-london-grenzpolitik-ylva-johansson/
Die Europäische Menschenrechtskonvention, gegen die die Vorlage wahrscheinlich verstößt, hat nichts mit der EU zu tun, ebensowenig wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, der darüber zu entscheiden hätte. Da ist sogar die Schweiz Mitglied und hat am Gerichtshof einen Richter.
Für die Staatenabschaffer (Globalisten und Grüne) gibt es keine illegale Migration. Wann nimmt man endlich zur Kenntnis, dass diese Haltung revolutionär und illegal ist. Sie wollen die Umwandlung der Staaten, d.h. des Volksbesitzes, in eine zentral geführte "Unternehmensstruktur", d.h. eine "Weltregierung der Experten". Das heisst keinen Volksbesitz und keine demokratische Mitsprache. Das ist Technokratie oder Expertokratie. Das ist der Globalisierungstraum des WEF. Wir wollen keine Enteignung!
Die Räte sind zuviel Stress ausgesetzt und müssen sich zwischendurch erholen,Burnout Syndrom.Vergessen die Abstimmung,nicht Erinnern,Scholz hatte das auch
Man darf davon ausgehen, dass sie beiden bewusst ferngeblieben sind.
Jetz kann man den anderen Parteien wieder die Schuld in die Schuhe schieben, wenn die mit der EU verhandeln.
Kann man dagegen ein Referendum ergreifen?
Wir spielen ein bischen Bundes-, National- & Ständerätli, Kantons- & Regierungsrätli. Hauptsache die Kasse & Rente stimmt. Das Volk ist nur im Schatten seiner selbst noch manipuliertes Stimmvieh. Viele gehen nicht mehr aus Faulheit oder Frust stimmen. Immer die Gleichen zur Wiederwahl & sie werden immer wieder gewählt, von der Partei durchgedrückt. In dieser Agonie hat nun der great reset die Oberhand gewonnen. Es ist bereits 12.30 Uhr. Ich bin nun auch von der SVP tiefst entäuscht Herr Blocher.
Ja auch in der SVP sind einige nicht mehr auf der Linie, in jeder Partei wäre ein Great Reset notwendig! Vielleicht sollte man für einmal Anwärter wählen die als Listenfüller herhalten müssen! Nach 8 Jahren Nationalrat sollte Schluss sein, gute Kandidaten können danach als Ständerat oder Bundesrat antreten. Ich bin überzeugt, dass dies für die Schweiz ein Versuch Wert wäre! Sesselkleber sind zu 100 Prozent sicher, dass sie ohne grossen Einsatz wieder gewählt werden.
Dann bleibt es mal wieder am Volk hängen. Ich bin für eine sofortige Initiative, die es der reGIERung verbietet, Verhandlungen mit der EU aufzunehmen, in denen eine institutionelle Anbindung oder automatische Rechtsübernahme auch nur angesprochen wird.
Auch sollte jeder "inoffizielle" Kontakt von Politikern zu EU-Vertretern strengstens verboten werden.
Herr Köppel, was meinen Sie dazu? Was halten Sie davon, dass Parlamentarier Ihren Job nicht machen und Abstimmungen fern bleiben! 🤗
Dem sag ich doppelt gemoppelt! Was haben sie für‘s schwänzen gekriegt? ZH und BS sagt mir vieles
Zuwenig Hirn und BullShit?
Unwählbar
Die einfachste Lösung nennt sich „Kumulieren“. Man streicht auf der Liste einer Partei einen Namen durch und ersetzt ihn mit dem Namen einer sich bereits auf der Liste befindlichen Namen. Haben Sie gehört Frau Steinemann und Herr de Courten, Sie sind Streichkandidaten?
Himmeltraurig ist das! Bei einer so wichtigen Frage gibt es keinen entschuldbaren Grund.
False-Flag Trolle nehmen gerne die Ämter und betrügen dann Partei und Wähler.
Aus parteipolitischer Sicht ist es wohl das Ebenbild zu: „Hat man die USA als Freund, braucht man keine Feinde“.
Um letzten Jahe hat Köppel geschwänzt, seine Stimme hätte den unterschied gemacht. Wurde hier verheimlicht
Offensichtlich kann man kein Parlament mehr wählen. Die paar wenigen Politiker, die wirklich für die Schweiz einstehen wollen, sind zahlenmässig viel zu unterlegen.
tja, wenn die faulen Eier der SVP immer abwesend sind ...
Koeppel +co sind darin Weltmeister.
Man hatte wohl für sich persönlich Einträglicheres zu diesen Abstimmungsterminen zu tun als für diesen Nationalrat, für rund "lächerliche" 150'000 Fr jährlich Vergütungen und sonstigen Privilegien. Da braucht's schon noch ein paar lukrative "Zustütze" während den Sessionen zu ergattern. Wahltag wäre Zahltag für solches Verhalten.
Zur Erinnerung: 2022 hat Köppel eine EU Abstimmung geschwänzt, seine Stimme hätte den znterschied ausgemacht. Köppel war auf sradtbesichtigung in Dresden
Bevor Verhandlungen mit der EU aufgenommen werden, sollte aus meiner Sicht zuerst der Souverän befragt werden: was sind eure roten Linien (Personenfreizügigkeit, automatische Rechtsübernahme, Einfluss auf die direkte Demokratie etc.) ! Frühestens nach Befragung des Volkes dürfen dann die "Unterhändler" ausschwärmen.
Wenn Bundesbern's Politik was fürchtet wie der Teufel das Weihwasser, sind das Volksabstimmung und -befragung zu EU und CH-Verträgen mit diesem Zentralmoloch. Genauso wie EU selber, nicht mal denkbar, sondern ausgeschlossen sind solche Volksabstimmungen. Gleich und Gleich gesellt sich offenbar gern bei heutigen Mehrheit der Bundesberner. Höchste Zeit zu Wahlen im Herbst bestehendes Personal im NR und SR abzuwählen.
Wissen die Beiden von der SVP - was für ein verantwortungsloses und gefährliches Ver-
halten sie den Schweizer Bürgern zeigen -mit ihrer Abwesenheit bei dieser Abstimmung
Haben sie Köppel kritisiert, als er letztes jhr dasselbe gemacht hat?
Es sollte ein SVP-VERANTWORTLICHER für Wahldisziplin bestimmt werden, der
jeweils 2 Wochen und 1 Woche vor dem Abstimmungstermin die Abgeordnete
direkt an Tag und Uhrzeit der Abstimmung erinnert. Bei Problemen mit pers. Anwesenheit - sind dem Verantwortlichen konkrete Termine zur tel.Abspache vorzu-
schlagen - damit die SVP rechtzeitig eine Ersatzlösung finden kann!
Genau wie Köppel, der noch mehr (!) fehlte als diese zwei.
Schwaenzede SVP Politiker finde ich irgendwie sympathisch. Fast zu schade hört Roger Köppel Ende damit auf.
🙃
Wir bemühen uns auf allen Ebenen, beinahe zeugenjehovamässig wählt SVP, abonniert die Weltwoche und dann kommen 2 opportunistische SVP-Parlamentarier und schwänzen. Folge: Tiefe Wahlbeteiligung, sie in Bern machen was sie wollen. Weltwoche dranbleiben. Lukas Hässig soll ihr Vorbild sein.
Köppel hat letztes Jahr eine EU Abstimmung geschwänzt. Seine Stimme hätte den Unterschied ausgemacht.
@bly: oh wie wohl ist Ihnen, wenn Sie das noch ein paarmal schreiben können. Typisch links. Soviel dazu, nur gut sind die fehlerfrei.
Oh Giachen. Sid sollten die Weltwoche nicht abonnieren. Köppel hat noch viel mehr geschwänzt als die beiden.
UNGLAUBLICH! Das sind keine Volksvertreter, das ist eine Katastrophe 😡
Im Herbst sind ja Wahlen. Dann werden wir dran denken, welche Nationalräte sich für unsere Interessen eingesetzt haben, und welche den Abstimmungen eher ferngeblieben sind...
Ich wähle dann AfCH...
Was haltent Sie von Köppels Schwänzerbilanz?
Mal schauen was die Gründe waren für das Fernbleiben. Wenn unbegründet, aus der Partei ausschliessen und mit jungen Hungrigen ersetzen.
Es ist absolut nutzlos, wenn die SVP-Leitung die Parteimitglieder und Freunde jeweils vor Wahlen zur Wahldisziplin aufruft. Wenn die eigenen Parlamentarier bei solch wichtigen Abstimmungen fehlen, richtet das unreparierbaren Schaden an. Ich frage mich tatsächlich, ob ich so die SVP weiterhin unterstützen soll? Jedenfalls muss dieses unentschuldbare Versagen Konsequenzen haben.
Einsicht, besser spät als nie, Sie sollten der SVP den Rücken kehren.
Und dafür Rote und Grüne wählen oder was?
Nicht zwingend. Die Auswahl an Parteien in der CH ist gross.
Wollen Sie dann die Mitte wählen??? Diese Partei ist genauso unbrauchbar wie die Roten und die Grünen.
mich würde jetzt noch interessieren, wieviele Abstimmungen verloren gingen, weil Köppel fehlte...
Eine, eine, die uns die Milliarde "Kohäsion" an die Eu kostete.
Ich weiss nicht, wie man damit leben kann, dass man das Vertrauen der Wähler dermassen missbraucht und der Schweiz solchen Schaden zufügt, weil man seine Pflicht nicht erfüllt.
Vielleicht hätten die beiden, Barbara Steinemann und Thomas de Courten, ja für (!) und nicht gegen die Motion gestemmt, die Markwalder und Co. dann mit 100 statt 98 zu 96 Stimmen für sich gewonnen hätte.
Und das wäre noch schlimmer! 🙁
Jetzt ist auch die SVP schon am "täderle". Beinahe schon wie der Blick.
Bitte ein Interview machen mit den beiden. Sie sollen sich erklären.
.... und bei den betrogenen SVP WählerInnen im Land versuchen, um Entschuldigung zu bitten!
Globine
nicht nur erklären, sondern auch sagen wie viel Geld haben sie erhalten. Das war nicht gratis!
Und wer macht das Interview? Köppel? Der noch viel (viel!) öfter Abstimmungen fern geblieben ist! 🤣🤣🤣