ARD-Moderatorin Caren Miosga erlebt einen dramatischen Einbruch ihrer Einschaltquoten: Obwohl der «Tatort» zuvor 8,7 Millionen Zuschauer anzog, fiel die Zuschauerzahl für Miosgas anschliessendes Gesprächsformat – mit Finanzminister Christian Lindner als Gast – auf 2,9 Millionen.
Dies geschah, nachdem die Sendung ursprünglich mit 4,47 Millionen Zuschauern begonnen hatte, wie das Magazin Tichys Einblick berichtet.
Zum Vergleich: Das zeitgleich im ZDF ausgestrahlte Programm «Familie Anders» erreichte 3,6 Millionen Zuschauer. Bemerkenswerterweise stiegen die Zuschauerzahlen für das ZDF nach dem Ende des «Tatorts» sogar um 160.000, während von den 8,7 Millionen ARD-Zuschauern 5,8 Millionen entweder abschalteten oder umschalteten.
Ich glaube viele Menschen merken inzwischen, dass sie von ARD, ZDF und Konsorten nur manipuliert, ideologisiert und hinters Licht geführt werden. Es sind nicht mehr nur die 40% die sich von diesen Manipulatoren verabschiedet haben, sondern es sind mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Da keine Einsicht für ein politisch ausgewogenes Programm gezeigt wurde, wird es sich soweit ändern, dass die Zwangsgebühren vollständig abgeschafft werden müssen und zwar kompromisslos.
Ist doch richtig wenn das bezahl Fernsehen es zu spüren bekommt. Wer die Dümmsten der Ampel 🚥 einlädt muss sich nicht wundern. ARD und ZDF bringen ja nur noch das was die Regierung will. Zensur vom DDR 2.0
Ich schalte mittlerweile alle Nachrichten- und Politiksendungen weg. Mein Leben ist mir zu schade für diesen Unsinn. Ich informiere mich bei unabhängigen Nachrichten.
Wer will sich denn noch diesen Quatsch bei den ÖRR ansehen? Will, Lanz, Maischberger usw schade um die verplämperte Zeit sich solch einen groben Unfug anzuschauen. Da muss man ja noch Schmerzensgeld bekommen. ÖRR sofort ersatzlos abschaffen! Mit Kleber ging diese verrückte Masche mit dem ANPÖBELN der Gesprächspartner los. Ich wünsche mir Nachrichten wie von Hofer und Köpke. Seit 7 Jahren gibt's kein ZDF /ARD mehr in unserem Hause. Dabei bleibt es.
Vielleicht wird's besser, wenn Franca Lehfeldt ihn interviewt. Dann gucken wenigstens Bunte-Leser.
Caren Miosga hat gleich zu Beginn eine grosse Chance vertan: sie fährt weiter mit der gängigen Unterbrechermoderation, welche ihr Gegenüber jeweils in Erklärungsschwierigkeiten bringen soll, anstatt dass komplexen Themen vollständige Erklärungen gewährt werden. Aber es muss halt heutzutage "chlöpfig" sein, und man glaubt damit die Einschaltquoten zu steigern. Das ist heute leider in allen Talkshows so, im SRF-Club - seit Lüthy - ist es noch schlimmer geworden. Schade.
Die Verträge mit exorbitanten Geldern für Sendeminute.....Wie kommen solche Verträge zustande? Mit Gewerkschaften?Kommt bei den Talksendungen noch ARD - Personal zum Zuge oder machen das alles externe Produktionsfirmen mit eigenem Personal?
Wenn Präsident Putin interviewt wird, egal welche Fragen gestellt werden, dann schauen Milliarden Menschen zu. Und sie verstehen was er sagt. Das Gestampfel der deutschen Politiker ist eine Farce. Um die Einschaltquoten auf minus 0,00 zu bringen, sollte die "Größte Außenministerin aller Zeiten" ins Studio.
Wer will schon den toupéefrisierten Lindner sehen, geschweige denn hören.
Ein nichtgewählter Minister auf Niveau Telezürispiller.
Ich glaube es ist beides: Der Gast + die Moderatorin. Das letzte Mal fragte sie Hr Merz, ob er bei offenem Fenster schlafe? Mit solchen Fragen macht sie gewiss jeden Interviewten glücklich. So bleibt weniger Zeit für Wichtiges. Und bei Hr Lindner ist es wohl Hr Lindner selbst, der keine Quote mehr bringt. Egal was er sagt, es kann so oder ganz anders sein. Man kennt das schon, auch von anderen Politikern. Was also bringt so ein Interview? 2,9 Mio sahen trotzdem zu. Immerhin. Warum auch immer.
Wer sich diese Schwätzer-Formate im Homestory-Format antut ist selber schuld.
Früher war Freitag der Schwätzer-Abend Par excellence - in X Formaten nur die gleichen Labertaschen. Man schaltete dann ins Private um ein Film zu sehen. Da aber Hollywoood nur noch woken Trash produziert oder man über Streaming ausgeplündert werden soll bleiben nur Mediatheken, YouTube und das gute alte Buch.
Abschalten ist inzwischen die bessere Alternative.
..B-Moderator, C-Promi, D-Content, 2.9 M, shocking!-
Das kann denen doch so was von egal sein, sie werden doch auch ohne Leistung von uns fürstlich entlohnt.
"Das Fernsehen steht vor einer entscheidenden Trendwende. Wenn man den Einschaltquoten und sonstigen TV-Statistiken Glauben schenken darf, werden in absehbarer Zeit erstmals mehr Dumpfbacken im Fernsehen sein als vorm Fernseher. Damit wird das Fernsehen dann erstmals realistischer sein als das richtige Leben".
(Wolfgang Mocker-Deutscher Journalist und Aphoristiker).
Ich kann mir diese Selbstgefälligkeit, Selbstbeweihräucherung und Monologe fern jeglichen realen Lebens nicht mehr ansehen!
Das freut mich für die Zuschauer die weg zapten. Hat das Staatfernsehen der DDR 2.0 nicht anders verdient.
Es ist ein Unterschied als Journalist vom Tele Prompter vorgegebene Texte abzulesen als ein Interview, mit dem Knopf im Ohr, zu führen, während aus der Regie laufend vorgegeben wird, welche Themen angeschnitten und welche Frage gestellt werden müssen, welche Antworten überhört und wann in welches Thema gewechselt werden muss. Echter Journalismus lebt von der Situation und kritischen Fragen, vor allem wenn man einen Schwafler als Gast hat, der nichts Neues und Interessantes zu erzählen weiss.
Echter Journalismus- da fällt mir Julian Assange ein, der seid 5 (FÜNF) J ahren im Hochsichheitstrackt in Belmarsh KZ, London, dahin vegetiert. Nach 7 Jahren Aufenthalt in der Equatorianischen Botschaft. Echter Journalismus ist heute brandgefährlich! Seine Frau, Stella Assange und seine beiden Kinder bitten darum, das man einflußreiche Persönlichkeiten informiert, sich für eine Freilassung einzueinsetzen.
Ich schalte mittlerweile alle Nachrichten- und Politiksendungen weg. Mein Leben ist mir zu schade für diesen Unsinn. Ich informiere mich bei unabhängigen Nachrichten.
Wer tut sich freiwillig diesen Indoktrinierungs-Stuss an?
Da hilft nur eines: ABSCHALTEN!
Lindner ist jetzt schon Mr. Irrelevant.
Wie pflegt Christoph Blocher zu sagen: «Es geht nicht nur immer hinauf, es geht auch wieder hinunter.»
Eine heilvolle Erfahrung für Miosga. Es scheint, dass das grassierende TV-Gelaber nicht mehr gewünscht wird. Die Zuschauer haben Besseres verdient.
Gute Nachricht. Miosga ist einfach eine weitere gleichgeschaltete Propagandistin im Stil von Will, Lanz, Maischberger und Illner. Habe bei Miosga zwei Mal einige Minuten hineingeschaut und dann abgestellt. Unerträglich, hat mir Journalismus nichts zu tun. Hoffentlich werden die alle durch Nichtbeachtung bestraft.
Dass der Zuspruch für die Sendung so gering war, lag nicht an Carmen Miosga, sondern an CR. LINDNER. Was soll die FDP denn noch schlaues in einer Sendung beitragen als unendliche Langeweile. Die FDP ist am Ende angelangt, wenn sie nicht sofort die Ampel verlässt. Aber auch die öffentlich Rechtlichen sind als Sprachrohr einer verfehlten Politik Schuld am Desinteresse der Bevölkerung. Die hat von dieser Presse genug.
Dazu eine gute Nachricht. Bei uns hier in Sachsen, in Görlitz, einer Stadt mit ca. 50.000 Ew. hat die FDP jetzt für ihre Kandidaten zur Stadtratswahl nicht einmal die benötigten 180 Unterschriften zur Aufstellung ihrer Kandidaten bekommen. Also nicht einmal mehr zur Wahl zugelassen. Ob Herr Lindner das schon weiß? Was dieses Jahr bei den anstehenden Landtagswahlen und nächstes Jahr auf die zukommt, die noch einen bestbezahlten Platz in den Parlamenten haben? Was sagen die" Parteifreunde" dazu?
Die einzige Möglichkeit, gegen diesen ÖR Verblödungs-Journalismus zu wehren ist: Wegschalten. In Welt, dtsch. Zeitung, hat auch Fernsehprogramm, soll ein Gespräch zwischen Höcke u. dem CDU Chef Thüringen stattfinden. Nicht im ÖR. Da wird, kein Witz, von der SPD Thüringen den Wählern vorgeschlagen, welche besseren Sendungen zu diesem Termin im ÖR ausgestrahlt werden. Ist das krank? Merken die noch, dass sowas nur schallendes Gelächter auslösen kann? Vielleicht ist der CDU Mann besser als Höcke.
Dazu einmal ein von mir schon mehrfach gemachter Hinweis. Ganz einfach Bundestag schauen. Da weiß man a) in welcher Partei die hochgebildesten Abgeordneten sind, und wer von allen Abgeordneten die besten und sachlich hintersetzten Reden hält. Nur wird eben permanent nicht darüber berichtet. Weder in der Tagesschau noch in der Tagespresse. Genauso wird es in Thüringen sein. Die Wähler könnten erleben, wer wem politisch und auch rhetorisch überlegen ist. Könnte noch mehr Wählerstimmen kosten.
Das einzig richtige Vorgehen um wieder eine ausgewogene, objektive und neutrale Berichterstattung im Öffentlichrechtlichen wiederherzustellen ist, diese Sender komplett zu ignorieren und deren Gebührengelder zu boykottieren.
Familie, Freunde, Nachbarn,ich kenne niemanden, der noch ÖR-Nachrichten oder diese Polittalks schaut. Unerträglich,Ich empfinde das aber so. Eigentlich müsste in jeder dieser Runden von jeder!!!! im dtsch. Bundestag sitzenden Partei, denn alle!!! sind demokratisch gewählt, eine Person sitzen.Was wir aber,auch in österr. Sendungen, schweizer, erleben: Alle gegen einen. Das hat mit grundrechtlicher Meinungsvielfalt, nichts zu tun.Einst namhafte Journalisten, auch RK, werden nicht mehr eingeladen.
Es ist erfreulich, dass die Bürger langsam aufwachen und viele längst aufgewacht sind und diese Manipulation durch die ÖRR erkannt haben. Dennoch gibt es immernoch einige die CDU wählen. Das liegt aber auch daran, dass diese Menschen an früher denken, als die CDU noch r e c h t s war. Ich bin Grieche und habe seit 2014 die deutsche Staatsbürgerschaft. Bin deutscher Staatsbürger, aber dennoch kein Deutscher. Ich fühle mich als willkommener Gast. Ich wähle seither die Alternative für Deutschland
Wer Schwadroneure einlädt, die nichts vernünftig auf die Reihe bekommen, aber immer noch denken, daß sie die Größten sind, braucht sich nicht zu wundern. Da hat D mit der Fernsehfernbedienung abgestimmt. Ich tue mir Sendungen dieses Formats überhaupt nicht an. ARD+ZDF werden erst garnicht eingeschaltet und bei Nachrichten von Spartensendern wird umgeschaltet.
2,9 Millionen Zuschauer ? Ideologisch blind, vom Lindner begeistert.
... oder vielleicht eher, weil sie wieder mal einen attraktiven Mann anschauen möchten?? 🤣🤣
Zwangsgebühren weg und dann ist fertig.
Niemand braucht das - Gehirnwäsche wie in der DDR , aus einer anderen Zeit eben.
Es gibt alternative Medien und das ist wunderbar!
Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass sich noch Menschen diese Sendung ansehen, die außer langer Weile nichts zu bieten hat. Die Frau Miosga sollte lieber über die geschwärzten Coronaprotokolle berichten. Statt diesen farblosen Herrn Magister zu interviewen. Oder soll etwas Wahlkampf für die versagende FDP gemacht werden?
Keine verfrühte Freude, schauen sie auf Klammrot, der sendet auch weiter. Wird eben einfach das Studio umgebaut, wen juckt‘s? Immer weiter so, es leitet die Leute zur AFD, die schalten dann ab.
Das wundert mich überhaupt nicht - Miosga wirkt extrem überheblich und kann mit fundierten Argumenten niemanden überzeugen. Sehr schnell kommt daher Langeweile auf - und animiert zum Umschalten. Führen ist eben doch nicht so einfach wie vom Blatt ablesen. Schade!
War doch voraus zu sehen! Was hat den Linder anderes zu bieten als leeres Geschwätz?
Ist doch richtig wenn das bezahl Fernsehen es zu spüren bekommt. Wer die Dümmsten der Ampel 🚥 einlädt muss sich nicht wundern. ARD und ZDF bringen ja nur noch das was die Regierung will.
Zensur vom DDR 2.0
Wer will sich denn noch diesen Quatsch bei den ÖRR ansehen? Will, Lanz, Maischberger usw schade um die verplämperte Zeit sich solch einen groben Unfug anzuschauen. Da muss man ja noch Schmerzensgeld bekommen. ÖRR sofort ersatzlos abschaffen!
Mit Kleber ging diese verrückte Masche mit dem ANPÖBELN der Gesprächspartner los. Ich wünsche mir Nachrichten wie von Hofer und Köpke. Seit 7 Jahren gibt's kein ZDF /ARD mehr in unserem Hause. Dabei bleibt es.
Ich glaube viele Menschen merken inzwischen, dass sie von ARD, ZDF und Konsorten nur manipuliert, ideologisiert und hinters Licht geführt werden. Es sind nicht mehr nur die 40% die sich von diesen Manipulatoren verabschiedet haben, sondern es sind mehr als die Hälfte der Bevölkerung.
Da keine Einsicht für ein politisch ausgewogenes Programm gezeigt wurde, wird es sich soweit ändern, dass die Zwangsgebühren vollständig abgeschafft werden müssen und zwar kompromisslos.
Einschaltquote sollte 0,00 sein
Wenn ich @kostas Kommentare nur sehe, weiß ich was dann kommt: Ablenkung, Lügen, Verwirrung...oder wie Steve Bannon die Methode genannt hat...flood the Zone with shit.
Die Verträge mit exorbitanten Geldern für Sendeminute.....Wie kommen solche Verträge zustande? Mit Gewerkschaften?Kommt bei den Talksendungen noch ARD - Personal zum Zuge oder machen das alles externe Produktionsfirmen mit eigenem Personal?
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Vielleicht wird's besser, wenn Franca Lehfeldt ihn interviewt. Dann gucken wenigstens Bunte-Leser.
Caren Miosga hat gleich zu Beginn eine grosse Chance vertan: sie fährt weiter mit der gängigen Unterbrechermoderation, welche ihr Gegenüber jeweils in Erklärungsschwierigkeiten bringen soll, anstatt dass komplexen Themen vollständige Erklärungen gewährt werden. Aber es muss halt heutzutage "chlöpfig" sein, und man glaubt damit die Einschaltquoten zu steigern. Das ist heute leider in allen Talkshows so, im SRF-Club - seit Lüthy - ist es noch schlimmer geworden. Schade.
Die Verträge mit exorbitanten Geldern für Sendeminute.....Wie kommen solche Verträge zustande? Mit Gewerkschaften?Kommt bei den Talksendungen noch ARD - Personal zum Zuge oder machen das alles externe Produktionsfirmen mit eigenem Personal?