War wohl nichts. Vollmundig hatte Ursula von der Leyen einen «Gasnotfallplan» angekündigt. Solidarisch sollten EU-Mitglieder einander aushelfen.
Doch der Plan schrumpft schneller als das Gas in Nord Stream 1.
Portugiesen und Spanier sehen nicht ein, warum sie mit den Deutschen solidarisch sein sollen.
Berlin kontert: Schmiert unsere Wirtschaft ab, können wir euch nicht mehr durchfüttern.
Jawoll, so gewinnt man Freunde.
Österreich zeigt, wie’s geht: Ein Gasspeicher im Salzburger Land, der bisher Bayern versorgte, wird ans eigene Netz angeschlossen, verkündet die zuständige Ministerin.
Versteht sich, dass sie von einem «solidarischen Signal» sprach. Solidarisch mit sich selbst.
Das ist nicht verwerflich, sondern normal.
In Krisen zieht sich der Mensch in vertraute Identitäten zurück – Familie, Gemeinde, Staat. War schon bei Corona so.
Solidarität mit Fremden ist ein frommer Spruch. Genauso wie eine europäische Identität.
Das heisst: Die EU ist nett, wenn’s gut läuft. In der Krise braucht sie niemand. Da stört sie nur.
Hier zeigt mal wieder Ursula von der Leyen wie inkompetent und ungeeignet sie als Kommisionspräsidentin ist. Sie fährt die EU gegen die Wand und Madame Lagarde den Euro. Es ist der absolute Wahnsinn!
Warum leisten wir uns diesen bürokratischen Wasserkopf? Die EU gibt vor für Werte zu kämpfen, die sie zu allererst mit Füßen tritt. Und wer von den EU-Bürgern hat Frau van der Leyen gewählt - niemand!
Die Schweiz wäre gut beraten: Abstand nehmen von der EU! Abstand von der Annäherung! Abstand von Rahmenverträgen (die bedingungslose Rechtsübernahme beinhalten). Abstand von der Anbiederung! Zurück zum Selbstbewusstsein! Zurück zum Selbstverständnis des Global Players (denn die Schweiz ist ein Global Player und KEIN Appendix der EU). Und auch: zurück zur Neutralität. Zurück dazu, eigenständig mit Russland und anderen zu verhandeln. Zurück zum EID, den die GENOSSEN einst geleistet haben!
Die EU ist auch nicht nett, wenn es gut läuft. Läuft es gut, bereitet die EU einfach die nächste Krise vor. Ursula von der Leyen und Christine Lagarde sehen sich als Retterinnen der EU. Wer genauer hinschaut, identifiziert die Zwei als Totengräberinnen der Missgeburt. Sie sind bloss zu blöd, zu ehrgeizig und zu narzisstisch um zu erkennen, dass sie für genau diesen Zweck eingesetzt wurden. Kein Mensch würde diese Versagerinnen in solche Posten hieven, wenn die EU noch zu retten wäre.
Wenn Oesterreich, Spanien und Portugal bei ihren Ansagen bleiben und vor den Strafen, die ihnen die EU bestimmt androhen wird, nicht einknicken, wäre es das seit langem nötige Zeichen, um der eingebildeten von der Leyen den Marsch zu blasen.
Im Gegensatz zur von idealistischem Solidaritätsgedusel bekiffte Sommaruga haben die spanische und portugiesische Regierung begriffen, dass die geforderte EU-Solidarität voll auf ihre Kosten geht. Ein Teil des zu wenig vorhandenen Gas ihnen auf diese Weise weggenommen werden soll.
Kleiner Tip zur EU-Solidarität:
Die Ösis hängten gerade die Gasleitung ihrer Gasspeicher.........nach Bayern..... ab!
EU und Solidarität ist ein Gegensatz – von Anfang an. Nun tritt er immer deutlicher zutage. Das Ende naht und von der Leyen, der Spezialistin für Bruchlandungen aller Arten, wird auch eine Beschleunigung zum Ende hin gelingen. Man kann sie nur unterstützen…
Neben der erzwungenen und künstlichen "europäischen Solidarität“ gibt es aber auch gelebte Solidarität und die finden wir nicht bei der neoliberalen Uschi-Propaganda-Tröte sondern bei Jerónimo de Sousa. Kein Wunder also, dass man der EU-Kriegspolitik dort eine Absage erteilt. Portugal hat ja noch eine funktionierende kommunistische Partei, Leute mit Grips. Ganz im Gegensatz zur Schweiz.
„Keinen Bock auf Solidarität“ Richtig, Dummheit muss bestraft werden. Never ever Green again !
Das Panoptikum der geistig Minderbemittelten auf der Suche nach einer geeigneten Therapieform. Lasst euch eines gesagt sein: Ihr habt nicht mehr alle Bretter am Zaun, nicht mehr alle Briketts im Ofen und mächtig einen an der Klatsche!
U.V.D.L hat fünfeinhalb Jahre gebraucht, die deutsche Armee zu ruinieren. Die Zerlegung der EU wird sie schneller schaffen.
Hervorragend geschrieben, Herr Koydl: In der Kürze liegt die Würze. Die EU, und mit dieser dämlichen "Führung", schrammt dem Zerfall zu, auch unsäglich selbst zerstört. Man stelle sich eine schweizerisch aufgestellte EU vor: dieses Europa hat dermassen viel Power, der von starken
und intelligenten, integren Persönlichkeiten in prosperierende Kanäle geleitet werden könnte.
Wer klagt diese Versager an, die diese Vielfalt an Möglichkeiten und Erfolgsaussichten vernichten?
Nun immerhin, Herr Habeck ist glücklich, Riesenmehrheit sei für diesen Notfallplan.
Dann ist ja am alles gut ….EU kann im gleichen Modus weitermachen
Nix mehr von Einstimmigkeitsprinzip bei den Oberdemokraten!!
Mittlerweilewird schon ein 15:12 abgefeiert!
Und da gibt es braune Bünzli-Kommunisten und Sch(w)einbürgerliche wie Nosic Josic Portmännin Quarkwalder Mosersirene Nussbauer Leuvrat Nordmann Wurgkrat Pfoster Flaach usw usw...die zusammen mit den eingeschlichenen Volksverhetzer-Secondos à la Maclas Wermutli Fucinelle Molina Badran Arschlan Ajeti Amedi Trede Pult Alleva etc. behaupten, dass MAN in der EU mitbestimmen darf/kann/will!?!?
Manchmal habe ich den Eindruck, dass die meisten Politiker das Denken irgendwo abgegeben haben.........
😉 😉 .. Ja, das ist die echte EU ganz ungeschminkt.
Sie helfen sich alle gegenseitig,
aber
nur solange Deutschland dafür bezahlt !
Wie war das nochmal? SS hat einen Gasliefervertrag mit den Deutschen! Darauf basiert ihr Präventionsplanfür den kommenden Winter. Wie naiv ist das denn?
In stürmischen und überhitzten Zeiten fallen die Masken - auch in der Politik. Die Zeit ist reif. Der Fachkräftemangel beim Politpersonal wurde für mich seit SARS-CoV-2 so richtig ersichtlich. Es zeigten sich oft auch ein menschenunwürdiges Verhalten bei der "Elite". Ein Schönwetterkapitän kann jeder sein. Den inneren Kompass sollte man jedoch nie aus den Augen lassen. Zu viele Opportunisten werden jetzt stranden. Ich weine Ihnen keine Träne nach. Zu viel Geschirr haben Sie zerschlagen.
Zuerst muss man selbst kerngesund sein, bevor man in der Lage ist, andern zu helfen.
Sehr geehrter Herr Koydl,
Im Internet werden die Gaslieferungen nach Deutschland aus russischer Sicht als Lachgas und aus deutscher Sicht als Tränengas bezeichnet.
Toll, alle sind total solidarisch mit der Ukraine aber unter sich überhaupt nicht!
Mich dünkt es, dass vielleicht das der effektive Grund für das Ukrainebashing ist. Die Amis wollen zuerst die EU zerstören, danach oder gleichzeitig Russland. Dann müssen sie noch China ruinieren und somit wären die Amis und die Engländer wieder die einzigen Weltmächte.
Die EU war, ist und wird nie eine „Weltmacht“ sein. Dafür gibt es viele plausible Gründe. Es wäre Zeit- und Energieverschwendung diese alle aufzuzählen.
Jetzt sieht man wiedermal wie "verbunden und einig" diese kaputte EU wirklich ist,
wir stehen zusammen hat man vor kurzen noch großmäulig öffentlich in den Medien geäußert.
Wenn Deutschland die EU Rechnungen nicht mehr bezahlt und seine Steuergelder für das eigene Land / Volk "sinnvoll" verwendet gibt es diese Fehlkonstruktion "EU" nicht mehr all zu lange.
Dazu braucht man allerdings Politiker / Parteien mit Rückgrat, die hat "D" leider nicht und einen demokr. Volksentscheid verweigert man.
Irgendwann wird es in de EU jemanden geben der durchdreht.!
Mal schauen wer das erste opfer ist.,!
Der grösste Witz aller Zeiten wurde vor 2 Tagen gemacht: "Ja, Putin hat Gas, aber wir haben Kraft (Habeck). Ich denke, dass dieser Spruch dringend in das Programm aller Zirkusse aufgenommen werden muss, wenn sich der Vorhang öffnet, und die Clowns herauskommen.
Habeck ist eine Witzfigur, weil er das Land und Eurooa absichtlich schadet. Arroganz ist sein Name
Putin hat Mitleid mit den Deutschen, von denen viele in der Not daran denken, den Kopf in den Gasofen zu stecken. Kommt kein Gas, passiert dabei nichts.
Das wichtigste Arbeitsinstrument von Lady von der Layen ist der Spiegel
Es ist ein Grundzeichen von Vernunft, wenn man in allererster Linie an sich denkt. Staaten die aufhören nach diesem Prinzip zu funktionieren sind keine souveränen Staaten mehr sondern bestenfalls failed states.
Wenn man die Salär- und Nebenkosten sämtlicher EU Beamten, Parlamentarier, Politiker und dgl. abschaffen würde, wären genug Milliarden vorhanden um Hilfen dort einzusetzen wo echte Not herrscht. Als Beispiel zur Erinnerung : UvdL als Kommissionspräsidentin bezieht monatlich über €32000 ohne Nebenkosten.
Erst als Gegengewicht zur Macht der USA hätte die EU einen Sinn. Als Vasall der USA ist sie schlimmer als einzelne, schlecht kontrollierbare Länder. Ausgerechnet Machtpolitiker wie Orban und Erdogan machen vor wie es gehen könnte oder müsste.
Sehr geehrter Herr Koydl, im Zusammenhang mit den Gaslieferungen nach Deutschland beschreibt ein US-Bürger diese als „Lachgas und Tränengas“.
Brüssel ist eine Eiterbeule, die eines hoffentlich baldigen Tages platzt. Je früher, desto besser!
Die EU macht genau das, wofür sie da ist. Europa weiter in eine Wirtschaftskrise zu stürzen, damit das neue programmierbare Zentralbankgeld, CBDC als Rettung für die notleidende Bevölkerung eingeführt werden kann. Sobald es den Menschen schlecht genug geht, wird uns die gekaufte Systempresse psychologisch auf das universelle Grundeinkommen in Form von CBDC vorbereiten. Dann kann der Staat seinen Bürgern elektronisch vorschreiben, wofür sie ihr Geld ausgeben dürfen, eine Art digitaler Knast.
Dafür brauchte es ja auch den QR Covidpass. Leider war es der Mehrheit wichtiger, die vermeintliche Freiheit diesem Pass zu unterstellen. In der Zwischenzeit werden sämtlich gesammelte Daten in diesen Code heruntergeladen ohne dass der Bürger es weiss. Oh wie gut dasd niemand weiss, dass ich Rumpelstilzchen heiss
CBDC = Central Bank Digital Currency. Geld, das direkt von den Zentralbanken an die Bürger verteilt wird, ohne Umweg über die normalen Banken. Ausserdem ist jede Transaktion nachverfolgbar und das Geld kann für verschiedene Güterklassen gesperrt werden. zB Konzertickets, wenn Du den nächsten Booster nicht willst etc. Hier der Chef der BIZ in Basel dazu. Er beklagt, dass die Zentralbanken bei Bargeld nicht wissen, wofür der Bürger sein Geld ausgibt. Unglaublich eigentlich.
Die EU ist auch nicht nett, wenn es gut läuft. Läuft es gut, bereitet die EU einfach die nächste Krise vor. Ursula von der Leyen und Christine Lagarde sehen sich als Retterinnen der EU. Wer genauer hinschaut, identifiziert die Zwei als Totengräberinnen der Missgeburt. Sie sind bloss zu blöd, zu ehrgeizig und zu narzisstisch um zu erkennen, dass sie für genau diesen Zweck eingesetzt wurden. Kein Mensch würde diese Versagerinnen in solche Posten hieven, wenn die EU noch zu retten wäre.
Das EU-Syndikat ist ein zentraler US-Admin- Instrument. Wenn der Dollar und damit der Euro pulversiert wird, was sicher ist =Hyperinflation, werden die nackten Kaiser von einigen Millionen ihren blind-gläubigen betrogenenen und enteigneten Untertanen ihre blutige Ab-Rechnung präsentiert.
Diese EU ist am Ende ! - Man braucht Deutschland nur zum zahlen der Rechnungen !
Die Schweiz wäre zum Zahlen auch sehr willkommen. Unsere EU Drängler sind durchwegs Politiker, die bisher vom Staat gelebt haben und es in der EU weiterhin tun würdern, da sie sich dort ein Jöbbli erhoffen und es ihnen egal ist, wenn die Bürger den totalen sozialen Abstieg erleiden.
Da ist der Totalausfall in Sichtweite
Das Ganze zeigt wiedermal klar auf was für eine Fehlkonstruktion diese EU inzwischen ist.
Lasst endlich "demokratisch" das Volk darüber entscheiden ob es in dieser kaputten, teuren uneinigen EU noch bleiben will.
Hier zeigt mal wieder Ursula von der Leyen wie inkompetent und ungeeignet sie als Kommisionspräsidentin ist. Sie fährt die EU gegen die Wand und Madame Lagarde den Euro. Es ist der absolute Wahnsinn!
Die Mafia erklärt sich auch solidarisch mit ihren Ganstern. Ich erkläre mich solidarisch mit meinem Fusspilz, Frau VdL. Und Sie, wohl mit ihrem Dachschaden; isn't it?? Nun die bösen Spanier und Portos tun so was nicht. Denn sie haben absolut recht, wenn sie sich nicht solidarisch mit eurem EU-bullshit erklären. Darauf stosse ich mit einem Rioja an. Salut, Brüssel....
Wie sie schon vieles an die Wand gefahren hat. Ich glaub die haben sie eingesetzt, damit es schneller geht.
Warum leisten wir uns diesen bürokratischen Wasserkopf?
Die EU gibt vor für Werte zu kämpfen, die sie zu allererst mit Füßen tritt. Und wer von den EU-Bürgern hat Frau van der Leyen gewählt - niemand!
" Die EU gibt vor für Werte zu kämpfen, ........ "
Das sind genau die Politiker die das Wort Demokratie nur in den Mund nehmen wenn es "Ihnen"
nützt. Wie demokratisch diese kaputte EU ist hat man doch bei den EU Wahlen klar gesehen !
Die EU ist das hinterhältige Gebilde, welches durch Beschlüsse die Staaten von innen zerstöhrt. Beispiele? Coronamassnahmen. Wem ist nicht der layenhafte Aufruf zu Vertrauen noch im Gedächtnis? Damit verbunden die Meinungsdoktrin der EU was Themen der Digi-Konzerne und das öffentliche Meinungsspekrum anbelangt. Die intenationale Polizeischlägertruppe. Portugiesen verhauen in Berlin Demonstranten. Nun das Stikstoffdebakel. EU mottet Bauern ein und Billi Gates produziert die Ausfälle. Sanktionen?
Die EU stört nicht nur. So wie sie heute „funktioniert“ zerstört sie Europa mit dem untauglichen Versuch, aus der ihr wohl unerträglichen Vielfalt einen Einheitsbrei zu mixen. Selbstverständlich ohne jede demokratische Legitimation und Kontrolle, denn sonst gäbe es sie längst nicht mehr.
Das Koydl den Westen schwächen möchte und gar scheitern sehen möchte. Das dürfte eigentlich allen regelmässigen Weltwoche Lesern klar sein. Bei keinem anderen Autoren wird das klarer als bei Koydl.
Er muss nicht warten, der WESTEN IST SCHON GESCHEITERT!!!!
„Erst Corona, nun der Gasnotstand: Krisen zeigen zweierlei: Staaten denken zuerst an sich selbst. Und: Die EU ist bestenfalls überflüssig.“ Erst eine Krise inszenieren, dann aus Not und Panik
MACHT GENERIEREN. Ein globaler Staatsstreich, der mit undemokratisch-durchlobbyierten Riesen-NGOs (UN/EU) hinein über bezahlte Medien und Politiker in die Länder getragen wird. Die Menschen beginnen sich zu wehren. Politiker geraten immer mehr unter „Wahnsinns“-Druck, denn Wahnsinn sollen sie verkaufen.
Also in Deutschland und in etwas abgeschwächter Form auch in der Schweiz sind die lautesten Kreise sehr für Solidarität mit möglichst Fremden. Diese geniessen sogar mehr Solidarität als die Eigenen. Je fremdartiger das Verhalten ist, desto mehr Aufmerksamkeit wird doch zugeteilt. - So gesehen ist es doch klar, dass Spanien, Portugal, Italien und Griechenland mit Deutschland nicht solidarisch auf Gas verzichten wollen. Dieser Verzicht wäre einfach viel zu wenig fremdartig.
Und da gibt es doch noch politische Parteien (Grüne, SP, GLP, teile Mitte), die es kaum abwarten können der EU beizutreten.
Die vdLeyen hat schon die Arme ausgebreitet. Ihre Höflinge sind im Griff in anderer Leut‘s Taschen sehr geübt.
Wenn Oesterreich, Spanien und Portugal bei ihren Ansagen bleiben und vor den Strafen, die ihnen die EU bestimmt androhen wird, nicht einknicken, wäre es das seit langem nötige Zeichen, um der eingebildeten von der Leyen den Marsch zu blasen.
Herr Herrmann, ich denke, dass Spanien und Portugal mit dieser Meinung nicht alleine bleiben werden. Ungarn ist ebenso dabei und ...finde ich top... schaut sich selbst nach Lieferanten um. V.d.Leyen, Freundin von SS, beide Nullnummern, wird mit ihrem Grössenwahn nicht durchkommen. Gut, dass sich immer mehr EU-Mitglieder gegen Befehle aus Brüssel wehren. Unseren EU-Turbo's sollte das endlich zeigen, dass die EU kein Ziel für die Schweiz ist. Die EU will uns AUSSCHLIESSLICH WEGEN DES GELDES!
„ Erst Corona, nun der Gasnotstand“
Wir dürfen bei aller Zuversicht nicht vergessen, dass uns eine fürchterliche Affenpockenpandemie biblischen Ausmasses bevorsteht.
Ich geh schon mal Bananen hamstern, die sollen angeblich helfen solange keine Impfung angeboten wird.
Solidarität in Europa bedeutet es, wenn die Staaten mal wieder vor der Staatspleite stehen, und
Deutschland sein Sparguthaben verpfändet um das ausschweifende Leben der Südländer mal
wieder zu fördern. Umgekehrte Forderungen der Deutschen an die Solidarität der Anderen sind
als unmoralisch ab zu tun.
Werter Wolfgang Koydl. Die EU ist ein Fehlkonstrukt seit Anbeginn. Jetzt wo es bränzlig wird, wir sehen es, gehts rasant in die Endphase.
Das hat man ja kommen sehen… nur unsere Politiker nicht!
Die EU wird von den Machenschaften regiert, die hinter den Vorhaengen agieren. Die Politiker sind nur Sprechpuppen. Wenn meine Kinder Hunger haben, verteile ich das restliche Essen dem Nachbarskinder damit meine Hungern. Logik von VdL. Die Zeit wird knapp, noch werdet diese Ignoranten nur ihr Gesicht verlieren. Verzockt, verloren, gedemuedigt und suchen einen Suendenbock. Schaut im Spiegel ihr Ignoranten, dann wisst ihr wer Schuld traegt. Schweiz, halt dich fern von der EUdiktatur
Die Zersplitterung der EU ist unaufhaltbar. In der Krise denkt jeder an sich selbst. Deutschland ist als Lokomotive der EU politisch und wirtschaftluch an die Wand gefahren worden. Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Zeit für Neuwahlen und Verhaftungen.
Die Schweiz wäre gut beraten: Abstand nehmen von der EU! Abstand von der Annäherung! Abstand von Rahmenverträgen (die bedingungslose Rechtsübernahme beinhalten). Abstand von der Anbiederung! Zurück zum Selbstbewusstsein! Zurück zum Selbstverständnis des Global Players (denn die Schweiz ist ein Global Player und KEIN Appendix der EU). Und auch: zurück zur Neutralität. Zurück dazu, eigenständig mit Russland und anderen zu verhandeln. Zurück zum EID, den die GENOSSEN einst geleistet haben!
Wenn das doch nur unsere Regierung auch lesen würde!
Richtig, im besten Fall ist EU überflüssig, viel eher wird dieses (Un)Friedensprojekt zum Zankapfel unter EU-Staaten. Unerfüllte Erwartungen haben so manche Freundschaft ins Gegenteil gekehrt, ganz besonders in Krisensituationen, im DE der Geschichte gar holte man sich mit Militär was man glaubte es stehe einem zu, das letzte mal vor nur 80 Jahren.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Im Gegensatz zur von idealistischem Solidaritätsgedusel bekiffte Sommaruga haben die spanische und portugiesische Regierung begriffen, dass die geforderte EU-Solidarität voll auf ihre Kosten geht. Ein Teil des zu wenig vorhandenen Gas ihnen auf diese Weise weggenommen werden soll.
Kleiner Tip zur EU-Solidarität: Die Ösis hängten gerade die Gasleitung ihrer Gasspeicher.........nach Bayern..... ab!
EU und Solidarität ist ein Gegensatz – von Anfang an. Nun tritt er immer deutlicher zutage. Das Ende naht und von der Leyen, der Spezialistin für Bruchlandungen aller Arten, wird auch eine Beschleunigung zum Ende hin gelingen. Man kann sie nur unterstützen…