Der Tages-Anzeiger wundert sich, weshalb die Weltwoche nicht in den SRF-«Club» eingeladen war.
Im Zentrum stand nämlich der SRF-Chefmeteorologe Thomas Bucheli. Sein «SRF Meteo»-Team hatte für Ferienziele am Mittelmeer bis zu 10 Grad zu hohe Temperaturen vorausgesagt – wie die Weltwoche berichtete.
Der Tages-Anzeiger anerkennt zwar Buchelis «Selbstkritik». Unverständlich sei hingegen, warum Kolumnist Kurt W. Zimmermann, der die Fehlprognose enthüllt hatte, nicht in der Runde gesessen habe, wo doch die Weltwoche Thema gewesen sei. Es wäre «natürlich interessant gewesen», zu hören, was er, was «die Weltwoche dazu sagt», steht im Tages-Anzeiger. Die Weltwoche sei im «Club» aber nicht vertreten gewesen.
Diese Abwesenheit habe «Club»-Moderatorin Barbara Lüthi nicht erklärt, und die Anwesenden haben sie nicht hinterfragt, so der Tagi.
Bucheli habe gar nicht genauer darlegen können, «warum sein SRF-Wetterdienst tage-, wenn nicht wochenlang wissentlich falsche Prognosen veröffentlicht hatte». Notabene: «ohne dass er als Chef eingriff».
Es ist halt alles Zirkus! Wer diese Spielchen bis jetzt immer noch nicht durchschaut hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich befürchte Schlimmes im Herbst, denn die Schafe schlafen weiter tief und fest! Sie werden links und grün wählen und sich dann die Augen reiben, wenn sie in der Diktarur aufwachen!
Ich verstehe nicht, wieso Leute, die sich bürgerlich nennen, an einer solchen Diskussion teilnehmen (Zuschauerzahlen völlig unbedeutend). In heutiger Form hat dieser Staatssender keine Daseinsberechtigung, denn er vertritt nur seine eigene politische Meinung. Bürgerliche sollen den Sender boykottieren und darauf hinwirken, dass er in heutiger Form abgeschafft wird. Ich bin nicht mehr bereit dafür zu bezahlen. Auch nicht 200 Franken.
Ein weiterer Beweis, wie SRF auf einseitige - um nicht zu sagen, einfältige - Art ein Thema bearbeitet. Dabei wäre das Thema ideal um es zu besprechen, da offensichtlich technische Mängel in der Software vorhanden sind, die niemand, ausser die WW, bemerkt hat. Die instinktive Verteidigungshaltung von SRF sagt viel aus und zeigt deren Selbstverständlichkeit, immer und überall richtig zu liegen. Auf das Ende der Geschichte bin ich gespannt, irgend jemand ist ja verantwortlich für den Fehler.
Ich habe heute im Tagi zu einem Kommentar der sich über die Weltwoche beklagte diesen Text geschrieben: "Was soll dieser Kommentar. Gestern hatte SRF die beste Gelegenheit Klarheit zu schaffen. Statt die Weltwoche zum Gespräch einzuladen begnügte man sich mit einer "Kuschelrunde". SRF weicht jeder Debatte aus, man hat Angst dass sich die Kontrahenten deutsch und deutlich und in allem Anstand die Meinung sagen.” Kommentar abgelehnt, die CHF 200 Initiative drängt sich jeden Tag mehr auf.
Wenn die Temperaturen heiss sind sprechen die SRF Wetterfrösche von Klima. Wird es kalt liegt es am Wetter. Wie wollen die Meteorologen uns das Klima in den nächsten dreissig Jahren voraussagen, wenn sie nicht einmal fähig sind das Wetter in den nächsten fünf Tagen präzis voraus zu sagen.
Die ehrliche Antwort wäre gewesen von Meteo: Es ging nur ganz allein um die Vorgaben des Bundes, den Menschen mit überhöhten Temperaturen die Klimasupermegakrise schmackhaft zu machen .... und damit Angst zu schüren. Klar, dass das nicht passiert - sonst würde morgen eine Revolution lostreten und kein Mensch hätte denen noch etwas geglaubt (und das nicht nur betr. Wetter). Soviel zum Thema Wahrheit.
Wir schaffen Euch ab! 2026 ist Zahltag!
Generell gilt bei SRF wie anderswo: Man kann einen Mangel an Begabung sehr leicht durch die richtige Gesinnung kompensieren.
Sorry, aber solche Sendungen wie der Club schaue ich mir nun wirklich nicht mehr an.
In besagter Club-Sendung hat Bucheli erklärt, dass seine Wettermodelle wegen fehlerhafter Algorithmen die Temperaturen für die Folgetage bis zu 10 Grad zu hoch prognostiziert haben. Danach sagte Knutti, ohne einen Hauch von Selbstzweifel, dass seine Klimamodelle von herausragender wissenschaftlicher Präzision seien, und man sogar wisse was man nicht wisse. Seine Klimamodelle hätten auch nichts mit den Buchelinschen Wettermodellen zu zun. Wieso sie besser sein sollen leuchtet nicht ein.
… jetzt mal genug mit Meteo; die Sonne wird die Erde sowieso schlucken in ferner Zeit…. es gibt Wichtigeres !
Dann aber auch sicherlich die Superjacht Earth 300 mit Super-Reaktor an Board mit Super-Wissenschaftler die unbedingt „ihre“ Super-Welt retten wollen?🙄 Dachte schwarze Löcher schlucken nicht Sonne, die ja eher durch 🔥 einen neuen paradiesischen Phönix🦜 hervorbringt!🌏😳
Dass sogar der linke Tages-Anzeiger moniert, dass SRF im Club über den Aufdecker der getunten Temperaturen diskutiert wird, anstatt wie es jeder anständige Mensch täte, mit ihm, zeigt unmissverständlich klar, wie abgrundtief ein solches Niveau ist. Meteo ist vom Dach in den untersten Keller gefallen und wurde dabei prominent begleitet.
Ist alles ein reiner Opportunismus um vor den Wahlen nicht noch mehr Abonnenten der Bürgerlichen zu verlieren! Was für eine sack schwache bewusst einseitig tendenziöse Auswahl der Teilnehmer von Lüthi in die Runde, welche jede Konfrontation mit argumentativ starken Teilnehmern der SVP scheut wie der Teufel das Weihwasser und sie damit jede Regel des objektiven Journalismus ad absurdum führt und verrät! Dieser extremen Unausgewogenheit muss politisch/rechtlich endlich der Riegel geschoben werden!
Gibt es eigentlich einen Swiss-Bünzli-Award?
Bucheli wäre ein sehr valabler Kandidat dafür.
Während er selber übrigens glaubt, Wissenschaftler zu sein, OMG!
Augenfällig hält man die Zusehern für völlig beschränkt. 3 Jahre Corona beweist: Sie haben nachweisbar recht.
Tiefer kann SRF sein unterirdisches Niveau nicht mehr senken. Wenn die Einseitigkeit sogar dem nibelungentreuen, links-devoten, auf zwei Augen blinden und zwei Ohren tauben TA auffällt, muss sie monströs und auch für Ausserirdische noch deutlich wahrnehmbar sein.
Das denen das alles noch peinlich ist
Lach! "Es wäre «natürlich interessant gewesen», zu hören, was er, was «die Weltwoche dazu sagt» - Ja, ja, ... Ich sehe das auch so. Aber war keiner da. Soweit ich mich erinnere.
Mensch Mann. Ist das Journalismus was ihr von der Weltwoche hier macht? Ein Fehler suchen und daraus ein riesiges Theater machen. Als ob diese Geschichte das wichtigste Thema unserer Zeit wäre.
Diese Geschichte ist nicht wichtigstes Thema unserer Zeit, aber Sie wissen vielleicht, dass Sie heute mit der "Leugnung" des Klimawandels bei weitem mehr Ärger bekommen als wenn Sie zum Beispiel die Existenz Gottes leugnen würden. In letzterem Fall kämen Sie heute problemlos in die Sendung "Sternstunde Religion". Es fehlte in der Sendung jemand, der sich z.B. 50 Jahre lang mit Klimageschichte befasst hat, z.B. einem geduldigen Erklärer der mittelalterlichen Klimaerwärmung in den Alpentälern.
Ja, z. B. Prof. Christian Schlüchter (lebt der noch?) oder Fritz Vahrenholt.
Lieber Herr Locher das Thema ist wichtig, die Klimamodell, von Knuti, sind eben so falsch und manipuliert. In 30sig Jahren werden wir, wie beim Waldsterben oder Corona wissen dass es nur Lüge und Panik war, die uns dann, wie bei Corona gesundheitliche Schäden gebracht und viel Geld gekostet hat.
Vergleichen Sie mal die Einfärbungen der Wetterkarten der Öffentlich-Rechtlichen von heute mit denjenigen vor 20 Jahren. Bestimmt auch nur "ein" Fehler, gell?😂Für mich sind solche beinflussenden Pychospielchen eine Beleidigung der Intelligrnz und ein grosses Ärgernis, da sie einzig einem ideologischen Zweck zudienen: Die Erde kocht, es ist ganz schlimm, wir sind verloren, wenn wir nicht sofort drastische Veränderungen unseres Lebensstil vornehmen und unkritisch der "Wissenschaft" folgen.
Warum wundert mich das nicht, dass man zum Thema das kritisiert wurde nicht beide Parteien zur Diskussionen über das betroffene Thema einläd!? Der, der kritisiert wurde und der, der kritisierte! Ist doch das logischste, wenn man das Problem schon debattiert. Oder doch nicht? Im Ukrainekrieg läd man auch nur eine Partei ein zum Diskutieren?? Ist das linker Zeitgeist?
hp.duss: Das hat bei SRF System. Man hat Angst, dass einer oder eine kommt, der man dann nicht das Wasser reichen kann, und die ganz Schweinerei auffliegt!
Club der Lügner. Das ist jetzt der casus belli bzw. der absolute Niedergang der letzten Reste der Glaubwürdigkeit eines Staatssenders.Weg mit ihm.
Club der Fälscher.In einem "Club" geht so etwas, denn ein Club kann man was er will.Wie lauten eigentlich die Statuten dieses Clubs?Sind die bekannt?Das Problem ist die "Mutter" des Clubs.Diese Sendung OHNE Zimmermann muss jetzt bei der höchsten Instanz angeprangert werden.So etwa ist wirklich primitiv.Sind solche Schweinerein das einzige was Lüthi in China gelernt hat?
Es ist nicht so sehr ein Problem von "schlafenden Schafen", sondern dass ausgewogene, faire Berichterstattung, faktenbasierte Infos so sehr unterdrückt werden. Also wird die Masse, auch wenn sie das nicht will, einfach meist fehlinformiert.
Deshalb darf man die Mehrheit,niemals mit der Wahrheit verwechseln!
Heutzutage gibt es aber viele kleine Mehrheiten…..
Sniby...Wenn du merkst, daß du zur Mehrheit gehörst, wird es Zeit, deine Einstellung zu revidieren.“
Mark Twain
Heute ist in der Luzernerzeitung eine Antarktisreise ausgeschrieben. Als Begleitperson ist unteranderem Thomas Bucheli, als Klimaexperte aufgeführt….
Klimaexperte? Ich dachte, er sei Meteorologe?? Ich bin Klimatechniker von Beruf, ab morgen nenn ich mich auch Klimaexperte.
Ich schliesse mich an, auch wenn ich vom Hausklima nix verstehe. Den Schritt zum Reisebegleiter schaffe ich sicher noch!
An den vorsätzlich gefälschten Höchst-Temperaturen für die KlimaPanik des Fernsehens
- hätte auch die Auswahl anderer Gäste "nichts" geändert! Da hilft auch kein vernebeln!
Bei mir in der Schweiz, funktionniert noch etwas richtig oder ist mein Land eindeutig verzweifelt ?
Von Genf bis Romanshorn, gibt es nur noch Pandemie-Lügen (Message aus anderswo, um nur nicht zu ersticken, aber nicht wegen der Hitze).
Warum Knutti eingeladen, wo es doch "nur" um zu hohe Temperaturangaben Meteos geht?
Bucheli sagte, ja, es sei nicht Klima- politisch motiviert, sondern ein Fehler im System.
Die Gestaltung des Club zeigt haarscharf auf, dass es eben doch um Klimapoltik geht.
Konstruktive Klimapolitik wäre schon gut, aber hier geht's um die Verbreitung von Falschmeldungen, die der Club hätte aufarbeiten sollen mit klaren Richtigstellungen. Davon keine Spur, nur Selbstgefälligkeiten in diesem einschläfernd moderierten Schlafclub. Darum auch immer weniger Zuschauer. Man will ja im Bett schlafen und nicht vor dem Fernseher.
Ja, aber es zeigt auch den "Fehler im System" in der Rolle verschidener Darsteller.
Was aber Wissenschaft ist, wird dermassen hanebüchen vorgetragen, dass sich selbst Professoren bekleckern. Schlechte Kinderstube, schlechte Schulstube und dann geht es Express aufwärts bis zur totalen Vernebelungsmaschine. Und wer bezahlt diese Schweinerei einmal mehr?
Niemend, weil festgestellt wurde, dass nur marginale Fehler sich irgendwo und -wie eingeschlichen hätten und man sich dafür ja auch entschuldige.
Da gebe ich recht. "Ein Fehler im System"!
Man muss in keiner Weise politisches Know-how verfūgen, um zu registrieren wie die graue Eminenz versucht die Bürger zu schulmeistern und zu moralisieren. Wie hoch muss wohl noch die Schmerztgrenze sein fūr den notwendigen Kurswechsel sein ??
Sind wir tatsächlich wieder so weit wie im alten Rom! Nach dem Motto. Gebt dem Volk Brot und Spiele!
... weiter zurück: Sodom & Gomorra. wo es ähnliche Perversionen gab, wie heute. Und wohl auch Frauen mit Penisse und Männer mit Gebärmutter, ... und/oder ähnliche sexuelle Perversionen.
Barbara Lüthi ist keine Moderatorin, eher linke AktivistIn, der Club eine linke Propaganda - Sendung. Diese Woche habe ich im Radio SRF 3 Nachrichten gehört, Sonntag oder Montag Mittag. An der saudischen Grenze seien hunderte Flüchtlinge erschossen worden. Auch Frauen und Kinder. Wahrscheinlich tausende. Wurde sicher zweimal gesendet. Habe nie wieder davon gehört, schon gar nicht auf einem andern Kanal. SRF wartet gierig auf Geschichten, die links ausgeschlachtet werden können. Meinungsfreiheit?
hat was, Radio SRF Nachrichten hören sich an wie die ARD. Jeder Mist aus dem Ausland. Dinge aus der Schweiz werden kaum erwähnt. Schlimmer die Regioradios. Da redet nur eine Maschine. Ich vermisse neutrale Nachrichten
@ rep. Auf neutrale Nachrichten können Sie bis zum Sanktnimmerleinstag warten, denn neutrale Nachrichten gibt es nicht. Jede Nachricht, die über einen Sender geht, ist das Resultat von Auswahl, Prioritätensetzung, Kondensieren eines Sachverhalts auf das Wichtigste (Kürzungen), etc. und das ist keine objektive Wissenschaft. Aber was predige ich Ihnen; Für sie sind "neutrale Nachrichten" eh nur solche, die in Ihr wie immer gestricktes Weltbild passen.
Stimmt, habe ich auch gehört auf Radio SRF 1
Kann nur jedem empfehlen, den Fernseher zu entsorgen. Ich habe schon seit sicher 15 Jahren keinen mehr und vermisse ihn auch nicht. Leider muss ich den Senf aber immer noch finanzieren.
Dann wohl schon eher die Hääändy‘s…….einer der aller dümmsten Big Brother Erfindungen seit Menschen gedenken denkend zu er-finden!😂
@Maerco. In diesem Ihrem Stil äussern sich beim Tagi Leute, mit Klarnamen, über die Weltwoche als angebliches Propagandablatt von SVP und Putin und Klimaleugnern. Es gab aber Leute, die beim TV nicht wie erwartet dachten, früher zumal in der Unterhaltung und im Sport. Vor Jahrzehnten, als der Hofer-Club durchaus schon Linkenjagd machte, stand ein Eduard Stäuble beim Fernsehen ganz weit oben, breite Meinungstoleranz fördernd. Nach der Pensionierung wurde er Kolumnist bei Schlüers Schweizerzeit.
Genau deshalb ist die Initiative , 200
Franken sind genug, richtig. Echte Diskussion ist nicht erwünscht, es könnte ja sein, dass die Gegenseite überzeugender ist. Da ist der Frau Lüthi ein Herr der Republik schon viel lieber. So fühlt sie sich angenehm sicher als Moderatorin des Linken Fernsehens. Jedenfalls kann ich in Zukunft weiterhin getrost auf diese sogenannte Gespräches Einheitsmeinung Sendung verzichten.
Der Republikaner hat sich ja laufend widersprochen. Die Dame von der NZZ hat ihre Chance gar nicht wahrgenommen
AUCH 200 FRANKEN SIND NOCH ZUVIEL!!
Wenn die Temperaturen heiss sind sprechen die SRF Wetterfrösche von Klima. Wird es kalt liegt es am Wetter. Wie wollen die Meteorologen uns das Klima in den nächsten dreissig Jahren voraussagen, wenn sie nicht einmal fähig sind das Wetter in den nächsten fünf Tagen präzis voraus zu sagen.
Nun ja, die Hitze stecken nicht mal die Wetterkröten ohne Hitzestich einfach so weg.🤔 Wenigstens leiden sozial solidarisch ALLE unter der gleichen Hitze.🤗 Ausser vielleicht die Eid-genössischen-echsen die mögen vielleicht noch solches Wetterchen er-tragen!🙄
SRF hat keine Hemmungen oder Schamgrenzen mehr nur noch den linken Meinungskorridor zu zulassen ... müsste mich schwer täuschen, wenn Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der Zwangssteuer nicht entsprechend beeinflusst werden ...
Das zwangsfinanzierte CH-TV beschäftigt sich hauptsächlich mit sich selbst und mit seinen mit Vorsatz eingestreuten Fake-News in der Absicht, wenn es niemand beanstandet, ist es wenigstens Gratis Werbung für die Sozialisten und die Grünen gewesen. Wenn es jemanden aber merken sollte, umso besser! Dann kann das gleiche Thema mit einer Pseudo- Sendung gerade noch einmal wiederholt werden - weiterhin immer zu Gunsten der Grünen und Linken
Beweis mit welch gezielten Lügen das Bucheli-Team arbeitet:
Am 11.02.22 um 20 h hämmerte Glaus (Bucheli Team) den Zusch. von SRF-Meteo ein, dass sich die 0°-Grenze von 850 m bis 2060, also in 38 Jahren, auf 1500 m anheben würde. Das entspricht 650 m und einem Temp. Anstieg der Atmosphäre von 4.2° C, denn die Luft kühlt sich pro 1000 m um 6.5° C ab.
Unter Konsens der Wissenschaft wird von Erwärmung von 0,02° C/Jahr gesprochen, was in 38 J. 0.76° C oder 117 m Höhenanstieg der 0°Grenze entspräche!
Als nächste Lüge wieder das Virus? Alle derzeitigen Anzeichen deuten darauf hin,dass es ab Herbst wieder neue Lockdowns gibt. Journalist Alex Jones, der leider sehr häufig recht hatte mit seinen " Verschwörungs- Prophezeiungen", auch diesmal richtig liegen könnte? A.Jones will von Whistleblowern erfahren haben, dass ab mitte September wieder Schrittweise Corona-Massnahmen eingeführt werden sollen. Ab Dezember schliesslich sei eine Rückkehr zum vollständigen Covid-Protokoll von 2020, 2021 geplant
Dieses mal könnte der designte Virus schlimmer sein. Momentan wird Corona nur noch belächelt. Vergesst aber den Pandemie Pakt nicht. Die WHO wird Argumente brauchen um den Pakt durch zu bringen. Deshalb befürchte ich das schlimmste ^^
Das ist ja praktisch schon normal, dass der Club nur einseitig die für sie angenehmen Leute einlädt...! Darum muss man auch kein Informationsmanko befürchten, wenn man diese Sendung auslässt!
Einer der nie fehlt, wenn es ums Klima geht, ist natürlich unser Klima Knutti aus dem Berner Oberland. Und auch typisch: die WW hat falsche Temperaturprognosen seitens SRF Meteo angeprangert, also falsche Wettervoraussagen und nicht falsche Klimaprognosen. Und wen lädt die Lüthi ein ? Natürlich den Klima Knutti aus dem Berner Oberland.
Spielt es eine Rolle? Schauen eh nur noch älteren Semesters und die vergessen eh immer alles ziemlich schnell in der heutigen Schnelllebigen Zeit wieder!😂
Ich habe heute im Tagi zu einem Kommentar der sich über die Weltwoche beklagte diesen Text geschrieben: "Was soll dieser Kommentar. Gestern hatte SRF die beste Gelegenheit Klarheit zu schaffen. Statt die Weltwoche zum Gespräch einzuladen begnügte man sich mit einer "Kuschelrunde". SRF weicht jeder Debatte aus, man hat Angst dass sich die Kontrahenten deutsch und deutlich und in allem Anstand die Meinung sagen.” Kommentar abgelehnt, die CHF 200 Initiative drängt sich jeden Tag mehr auf.
Ich finde es super, dass sogar ein linkes Blatt wie der Tagi nicht darum herum kommt, das SRF zu kritisieren. Vielleicht stimmen ja jetzt auch mehr Linke für die 200.- Initiative.
Ich glaube nicht, dass es mehrheitlich die Linken waren, die die SRG-Gebühren vor ein paar Jahren abgelehnt haben. Ich bin überzeugt, die Mehrheit waren Zutiefst-Bürgerliche die Angst hatten, es würde kein Samschtig-Jass und kein Happy Day mehr ausgestrahlt...!
SRG-Gebühren-Abschaffung, sorry...!
TAGI ob Rinks oder Lechts, egal es geht nur um den Profit bei dem Verlag.
Die Leute waren bei der letzten Abstimmung verängstigt, auch wenn niemand sich wohl fühlt mit der Abzocke. Man will halt "irgendwas" an Infokanälen erhalten und hört auf die falschen Schalmeienklänge. Eine Halbierungsinititive wird ungleich bessere Chancen haben.
Wenn sogar der linke Tagi sowas kritisiert, sollte das dem linken SRF zu denken geben. Denken ist halt Glückssache, beim Club mit der überheblichen Lüthi-Quitschstimme schon immer..
Hätte mich gewundert, wenn man die WW eingeladen hätte. Das Risiko, infolge gewisser Fragen und Argumente blöd dazustehen war zu gross.
Auf der Blogseite, wo einige sich je gegenteilig austoben wie hier eine Minderheit Übereifriger, wurde behauptet, die Weltwoche habe sich nicht getraut, sich der Diskussion im Club zu stellen. Es ist aber davon auszugehen, dass dies massiv falsch ist. Vor allem scheint die Meinung weit verbreitet zu sein, es sei völlig unzulässig, über Fragen, die sich mit der Mainstream-These vom Klimawandel kritisch befassen, ähnlich wie bei den Themen Corona und Russland überhaupt kontrovers zu diskutieren.
Man hat in der Sendung mal wieder die Hälfte weggelassen. Deshalb sollte der Sender auch nur die Hälfte bekommen.
Der reinste Affenzirkus. Kein Kränzchen zu winden ist all den Merdien, die sich gierig auf solchen Firlefanz stürzen und damit ihre Spalten füllen, als gäbe es kein morgen. Schlimm genug, dass ich erpresst werde, dafür zu bezahlen. Es ist doch völlig unnötig, mir auch noch jeden Tag mehrfach vorzuführen, für welchen längst geführten Mist ich zu zahlen gezwungen werde. Hier hilft einzig der Boykott jeglicher "Berichterstattung" der SRG. Oder allenfalls eben der Merdien, welche darüber berichten.
Welche Mittel würde es brauchen um gegen diese Molochvereinigung anzugehen?
Die Schweiz ist für eine friedliche und gerechte Welt, gemäss Bundesverfassung. Aber gegen diese mächtigen Geldgeber, wo einzel Personen mehr Geld haben als einzelne Länder, ist es schwer anzukommen. Bill Gates hat wahrscheinlich den größten Einfluss!
Lichtenstein hat's Begriffen, diese sind nicht dabei! Machen wir es ihnen nach und steigen aus diesem Verein aus, denn unser BR, besonders das BAG sind der WHO nicht gewach
SRF soll sich selbst finanzieren, ohne staatliche Zwangsgebühren.
Beim 'Wetter-Club' hat SRF hauptsächlich medizinisches Hilfspersonal eingeladen um die verletzte Seele von Hr. Bucheli zu verarzten. Völlig unnötig, hat er doch bereits zugegeben und sich entschuldigt, dass die Berechnungssoftware fehlerhaft war.
Viel interessanter für uns Schweizer als
"MiTBESITZER des GOTTHARDTUNNELS" wäre eine Diskussion, wer die Kosten für die SCHÄDEN AM TUNNEL und GELEISEMATERIAL bezahlen muss.
Die CH+DE haben 'zu lange die Fragen abgeblockt. Wird da etwas vertuscht?
Mein erster Gedanke war... Sabotage.
Kachelmann als Fachmann hätte auf jeden Fall dabei sein müssen. Das Ganze ist wirkich nur ein abgekartetes Spiel.
So wird Lügen Vorschub geleistet. In den Tagi-Kommentaren heisst es, die WeWo sei zu feige gewesen teilzunehmen. Die Nichteinladung durch SRF war natürlich 100% Absicht. Zum Schutz von Bochali (luzernerisch) und den übrigen Klimahysterikern. Auch Köppel wird nur höchst selten eingeladen, weil er den andern Teilnehmern sowie den Moderatoren sowohl rhetorisch als auch fachlich haushoch überlegen ist.
Wir sollten in der Schweiz wieder mehr Streitkultur haben, heute ist alles sehr einseitig
darum wurde die Weltwoche wahrscheinlich nicht eingeladen
Nett vom Tagi ihren Kollegen von der Weltwoche zu helfen. Vermutlich hat die SRF Club Redaktion die Weisung ihrer Direktion verschlafen, dass sie auch politisch rechte Standpunkte berücksichtigen sollte, solange die Gefahr der Halbierungsinitiative in der Luft liegt.
SRF Gottesdienst wie immer ! Alle sind mehr oder weniger gleicher Meinung
So ist eine kontroverse Diskussion unmöglich..sprich überflüssig. Amen.
Tja so wird im sozialistischen fernsehen "debattiert". Wer nicht der gleichen Meinung ist wird nicht eingeladen und wenn wird dafür gesorgt, dass er nicht zu Wort kommt.
Ich verstehe nicht, wieso Leute, die sich bürgerlich nennen, an einer solchen Diskussion teilnehmen (Zuschauerzahlen völlig unbedeutend). In heutiger Form hat dieser Staatssender keine Daseinsberechtigung, denn er vertritt nur seine eigene politische Meinung. Bürgerliche sollen den Sender boykottieren und darauf hinwirken, dass er in heutiger Form abgeschafft wird. Ich bin nicht mehr bereit dafür zu bezahlen. Auch nicht 200 Franken.
Die FDP weiss noch nicht, ob sie JA oder NEIN sagen soll zu 200.- Franken. Die Mitte ist gegen die Halbierungsinitiative. Es wird am Schluss wieder sein: Alle gegen die SVP. Hoffen wir, das es trotzdem klappt.
Ein weiterer Beweis, wie SRF auf einseitige - um nicht zu sagen, einfältige - Art ein Thema bearbeitet. Dabei wäre das Thema ideal um es zu besprechen, da offensichtlich technische Mängel in der Software vorhanden sind, die niemand, ausser die WW, bemerkt hat.
Die instinktive Verteidigungshaltung von SRF sagt viel aus und zeigt deren Selbstverständlichkeit, immer und überall richtig zu liegen.
Auf das Ende der Geschichte bin ich gespannt, irgend jemand ist ja verantwortlich für den Fehler.
Der Bucheli nur billiger kaufbarer Narr?
Seine Prognosen sind wohl heute darum so daneben, weil er im Vergleich zu früher wohl schlicht Bodentemperaturen nimmt, statt Luft!
Wer - aber nur aus eigener Erfahrung! - am Strand den heissen Sand der Füsse mit der heissen Luft am Kopf vergleicht, findet die Abweichung im Handumdrehen.
Was für ein Narr? Dafür kassiert er wohl genug. Und würd man "zu viel" schreiben, ging es ja als Neid unter ...
Was ist im Staatsfernsehen Professionalität noch wert?
Das WARUM liegt doch auf der Hand: bei SRF-Wohlfühloase darf sich die Meinung nur im vorgegebenen Rahmen bewegen. Eine zu stark abweichende Meinung könnte ja dazu führen, dass die Zuschauer hinterfragen - das geht ja gar nicht. Es muss doch alles getan werden, was das WEF- und die UNO-Agenda 2030 verlangen. Da sind solche Spielverderber wie ein Kurt W. Zimmermann nicht geduldet.
Nur zeigt ëben genau dieses Verhalten, dass das SRF nicht mit 200.- auskommen soll, sondern mit 0.-
Richtig. Man soll sich beim TV glotzen nicht aufregen. Ausser bei Fussball oder Hockey wo es ungesteuert emotional her und zu geht.
Es ist halt alles Zirkus! Wer diese Spielchen bis jetzt immer noch nicht durchschaut hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich befürchte Schlimmes im Herbst, denn die Schafe schlafen weiter tief und fest! Sie werden links und grün wählen und sich dann die Augen reiben, wenn sie in der Diktarur aufwachen!
Sie werden auch die unchristliche Mitte und die unfreiheitliche FTP wählen, welche einen Linksrutsch gemacht haben. Und selbst in der SVP gibt es Leute welche mit eiserner Hand Gegner der WHO Plandemie unterdrückt haben.
Ist genau so, Ein grosser Teil der Menschheit ist bereits verblödet.
Glaube mir, die Schafe werden nicht aufwachen, werden das gar nicht bemerken, dass sie in der Diktatur dermaleinst leben müssen (oder sterben…); sie werden im Tiefschlaf ihre Stimme den rot-grünen abgeben, ohne einen vernünftigen Gedanken zu fassen…
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die ehrliche Antwort wäre gewesen von Meteo: Es ging nur ganz allein um die Vorgaben des Bundes, den Menschen mit überhöhten Temperaturen die Klimasupermegakrise schmackhaft zu machen .... und damit Angst zu schüren. Klar, dass das nicht passiert - sonst würde morgen eine Revolution lostreten und kein Mensch hätte denen noch etwas geglaubt (und das nicht nur betr. Wetter). Soviel zum Thema Wahrheit.
Wir schaffen Euch ab! 2026 ist Zahltag!
Generell gilt bei SRF wie anderswo: Man kann einen Mangel an Begabung sehr leicht durch die richtige Gesinnung kompensieren.