Elon Musk forderte am Sonntag Nigel Farage auf, als Vorsitzender der Partei Reform UK zurückzutreten. «Die Reform-Partei braucht einen neuen Anführer», schrieb Musk auf X. «Farage hat nicht, was es braucht.»
Farage reagierte auf Musks Kritik, indem er erklärte, er werde nicht zurücktreten. Gleichzeitig zeigte er sich uneins mit Musks Unterstützung für Tommy Robinson, Aktivist der britischen Rechten, der derzeit eine Gefängnisstrafe verbüsst.
Musk hatte zuvor Premierminister Keir Starmer als «nationale Peinlichkeit» bezeichnet und dessen Rücktritt gefordert.
Es ist gerecht, dass Musk bei seinen Attacken auf X auch die von Labour vertuschten Missbrauchsfälle von Rotherham u.a. wieder aufs Tapet bringt und diese den damals zuständigen Staatsanwalt Starmer wieder einholen. Diese Sache ist noch nicht gebührend aufgearbeitet.
Der Wind dreht, Trump Effekt greift um sich. Das ist meiner Meinung nach wichtig und gut. Zurück zu Werten, weg vom Abstieg. Es werden mehr, Österreich ist jetzt auch dabei. Hoffentlich klappt es ja auch noch in Deutschland.
Ich finde es gut, dass Musk diesen unsäglichen Wokeismus hinwegfegt!
Musk sollte es nicht über treiben mit seinen Kommentaren. Sonst könnte die AfD die Wahl in Deutschland noch verlieren. Diese Musk Schüsse werden, wenn es so weiter geht, das Gegenteil der Absicht bewirken.
So schlecht kann Nigel Farage auch wieder nicht sein. Ist es ihm doch gelungen die Briten aus der EU heraus zu führen. Daher würde mich interessieren, was Musk konkret an Farange zu kritisieren hat.
So weit ich weiß, haben sich die Versprechungen von Farage ins Gegenteil verkehrt. Es geht bergab mit GB, die Fischer klagen, dass andere aus der EU weniger fischen dürfen, aber sie werden ihre Ware nicht mehr in der EU los. Die Zollabferungen "freuen" vor allem die LKW Fahrer, wenn sie stundenlang auf Abfertigung an der Grenze warten müssen.
Ob Alice Weibel sich wohl hintersinnt, wann der grosse Meister ihr die Liebe kündigen wird?
Die kurzen und entwaffnenden Kommentare von Musk sind gut gegen die verschworene linksgrüne Woke Sekte, Cancel Culture und uferlosem Gender-Unsinn. Doch zu viel des Guten, in völliger Transparenz ausgesprochen, kann auch zum Rohrkrepierer werden. Musk sollte sich auf Deutschland konzentrieren, damit die rotgrüne Ampel/CDU-Bande vertrieben werden kann.
Musk bringt frische Brise in Europa Wachskabinett
Hysterie und Vulgare Benehmen in Deutschland. Gut so, die sollen ruhig schwitzen und weiter Lügen verbreiten. Restle pöbelt wörtlich auf Englisch, ohne weitere Angaben zu näheren Gründen seiner unsachlichen Echauffierung:
"Halt's Maul, Elon Musk! Wir wollen deinen Faschismus nicht in Europa!"
Kaum hat mal einer ein bissel was, gleich gibt es welche, die ärgert das.
@fin: "Frische Brise" kann eine Erkältung verursachen, und vielleicht sogar eine ernsthafte Bronchitis und möglicherweise eine Lungenentzündung ....
Ich denke an die Worte "Vorsicht, Beobachtung & Analyse", sobald ich den Namen EM höre.
Europa ist zu zerbrechlich, um noch mehr Casting-Fehler zu machen.
Eine Lungenentzündung wegen einer frischen Brise?
Vielleicht bei einem Organismus, der schon mit einem Bein im Grab steht.
Hypochondrie wäre meine Beobachtung und Analyse.
Für den halbgebildeten ÖR-Journalisten Restle ist alles Faschismus, was nicht in sein Weltbild passt. Denn zu mehr als Faschismus = das Böse, hat er es mit seinen Kenntnissen über diesen nicht gebracht. Und da gemäss Restle demnächst das Böse in Washington regiert, herrscht dort künftig der Faschismus.
Wer einen Tommy Robinson nicht in seinen Reihen will, kann sich gerne zersetzen lassen. Ich traue keinem Menschen der das Wort rechtsextrem auch nur benutzt. Die Angepaßten sind schlimmer als die Linken.
Warum verschweigt die Weltwoche das Wesentliche. Musk thematisiert schwere Kriminalität in Großbritannien und deren Vertuschung.
Es gibt extrem schlimmen Kindesmißbrauch in Massen. Wird das auch eine Verschwörungstheorie, die sich als schlimme Realität heraus stellt?
Sieht aus, als hätte Herr Musk dem Legalismus (Strikte Gesetze, strenge Strafen, zentralisierte Macht, und Misstrauen gegenüber der Natur des Menschen) im westlichen Lager den Kampf angesagt.
Kann mir mal einer erklären, was genau an dieser Musk-Aussage "zu weit" geht?
Wir alle hier äussern uns täglich in gleicher Weise über Politiker auf der ganzen Welt. Scholz soll zurücktreten, ein afrikanischer Prâdident sei ein Verbrecher, der WHO-chef sowieso. Erdogan gehört ins Gefängnis, Netanjahu auch und Macron hätte gar nie Präsi werden dürfen.
Und jetzt macht Musk dasselbe, aber bei ihm heisst es, er gehe zu weit?
Das sind unbewusste Eifersüchteleien.
Musk hat recht. Was Europa braucht sind Leute wie El Cid, keine Politiker die Kompromisse anstreben und denen alles wichtig ist bloß nicht das eigene Volk, dem sie sich meist ja noch nicht einmal zugehörig fühlen.
Originalzitat von Robert Habeck: "Es gibt kein Volk, deshalb kann es auch keinen Volksverrat geben."
Ich entgegne: Es gibt keine ernstzunehmenden, verantwortungsvollen Grünen und Roten, deshalb kann es auch keine grünrote Regierungsbeteiligung geben.
Musk hat ein Asperger-Syndrom. Kann sein, dass er deshalb in für viele ungewohnter Weise, sagt und postet, was er denkt.
Dafür würde ich sagen, kann man bei ihm davon ausgehen, dass er auch immer meint, was er sagt. Nur sagt er es halt auch dann, wenn andere es nur denken und für sich behalten würden.
Ich bin mit ziemlich sicher, dass das in Europa nicht funktioniert, dass wir Europäer nicht von unermesslichem Reichtum und lautem Getöse auf umfassende Expertise in allem und jedem schliessen.
Da haben Sie recht. Europäer im deutschsprachigen Raum misstrauen dem Erfolg und haben Angst vor dem eigenen.
Sie vertrauen lieber den Schleimern, den netten und bescheidenen mit naivem Gesichtsausdruck, weil sie sich darin wiedererkennen, auch nachdem sie schon 100x enttäuscht, belogen und über den Tisch gezogen worden sind.
Aber jammern darüber, dass sie von anderen Völkern verdrängt werden, können sie gut. Selbst im Untergang bleiben sie nett und bescheiden, aber mit viel Selbstmitleid.
Ungewöhnlich. Mit Musk zeigt einer der Mächtigen offen seine Macht. Sonst stehen immer nur Strohfiguren im Rampenlicht.
.... mit offenem Visier kämpfen ... gut so: alles Andere ist Zeitverschwendung + macht die Menschen zu Duckmäusern + Wort/Werteverdrehern, was ja gerade sehr en vogue ist!
Musk sorgt für Frischluft, möge es gelingen.
Noch vor nicht allzu langer Zeit überschüttete er Farage mit Lob. Was soll dieser plötzliche Liebesentzug? Offenbar duldet Musk keine Widerrede von Farage in der Frage der Aufnahme eines Rechtsextremen in seine Partei. Obwohl ich Musk in seiner neuen Rolle bisher bewunderte, sollte er sich nicht allzusehr in interne Angelegenheiten einmischen. Farage ist einer der besten Politiker in UK, dem immerhin der Brexit zu verdanken ist. Und der den EU-Ratspräsidenten als 'nassen Lappen' bezeichnete...
@marlisa.s.: Stimme zu, aber E. Musk hat bereits sehr sehr stark begonnen, sich in die Welt-Politische-Affäre sich einzumischen.
Megalomanie ist immer schwer zu begrenzen und/oder zu stoppen.
Nun, andere Politiker aus Europa mischen sich doch ständig in innenpolitische Prozesse und Wahlen in anderen Staaten ein. Mit Musk kommt jetzt eine Person aus den USA, welche genau dasselbe in Europa macht.
Stimmt genau. Musk geht nun mit Farage zu weit, nur weil dieser seine Meinung nicht teilt. Steht Reform nun zu Robinson, verlieren sie Substanz. Richtig oder falsch, die meisten Briten bewundern, stehen aber nicht zu Robinson. Musk ist wie Robinson eine “loose cannon”. Die Briten wollen auch nicht von Musk regiert werden.
Es handelt sich um eine Meinungsäusserung, wie Sie und ich sie auch machen. Bei Musk ist es jetzt "zu weitgehen", weil er der reichste Mann ist?
Das klingt für mich nach betroffener Eitelkeit. Echt oder gespielt.
Das was Elon Musk öffentlich durchzieht, hatte George Soros im Geheimen gemacht. Soros baute ein linksfaschistisches Netz auf, welches von Gewalt, Lügen und Diffamierungen zusammengehalten wird. Auch vor Morden wird da nicht zurückgeschreckt. Musk scheint sich zum Ziel gesetzt zu haben, dies zu zerschlagen und wieder Friede und Demokratie einzuführen. Ich hoffe, es gelingt ihm.
Es ist gut, wenn potente Menschen ihre Meinung kundtun, so auch hier. Gleichwohl müsste ihm selbst gerade klar sein, daß allem was zu viel auftritt oder vorhanden ist, Inflationäres anhaftet und was Inflation bedeutet, das weiß er wohl am ehesten. Eine alte Weisheit sagt: Auf leisen Sohlen ist oft mehr zu holen - oder: Mit den Reizen geizen. Es wäre schädigend für keimende Veränderungen, wenn durch zu viel des Guten Interesse und Wirkung an seiner hohen Persönlichkeit, die er ist, vergingen.
Potent ist Musk auf jeden Fall! Er hat mindestens zwölf Kinder und 440 Milliarden Vermögen. Damit lässt sich schon etwas machen!
Nicht jeder will meine eigen Meinung permanent hören.
Sie auch für sich behalten, kennzeichnet den Weisen.
Ich finde es gut, dass Musk diesen unsäglichen Wokeismus hinwegfegt!
Ja, aber er geht mit Farage und Reform zu weit, nur weil Farage seine Meinung zu Robinson nicht teilt.
Bei allem Erfolg Musk's, muss doch festgehalten werden, dass die USA ein genügend grosses Betätigungsfeld für Verbesserungen hat.
_
Das Einmischen in fremde Länder ist im "Horizontalen Querschnitt" der Herausforderungen, die auf Amerika warten, erst auf der "anderen" Seite des Hügels und damit erst nach erfolgreicher Lösung aller internen Probleme immer noch eine Option, sprich es hat genug vor der eigenen Tür zu wischen.
Aha, europäische Politiker mischen sich nicht in innenpolitische Prozesse und Wahlen in anderen Staaten ein?!
Der Wind dreht, Trump Effekt greift um sich.
Das ist meiner Meinung nach wichtig und gut.
Zurück zu Werten, weg vom Abstieg.
Es werden mehr, Österreich ist jetzt auch dabei.
Hoffentlich klappt es ja auch noch in Deutschland.
Die normalen Medien wie der Tages-Anzeiger oder die Weltwoche verhalten sich verantwortungswidrig, wenn sie einem Alphatier wie Elon Musk ueberhaupt wohlwollende Kommwntare widmen. Damit graben sie der Demokratie ihre ewige Ruhestaette. Den Monopolmedien wie X u. Facebook muss Widerstand geboten werden. Wenn wir diese Medien nicht in die Schranken verpflichten, brauchen wir keine gewaehlte Regierung mehr, weil ja ein Plutokrat wie Musk, Mark Zuckerberg oder Rupert Murdoch Ueberstimmrechte hat.
Um das zu verstehen, fehlt mir wohl der Durchblick.
Überstimmrechte? Musk macht einen Einzeiler auf seiner Plattform x.
Ich sehe darin weder ein "Überstimmrecht", noch einen Unterschied zu einem Chefredaktor einer beliebigen Zeitung, der einen Kommentar veröffentlicht.
Nur, dass halt die msm ihre Monopolstellung verloren haben.
Viel schlimmer ist die korruptive, verdeckte Beeinflussung und Unterwanderung durch Gates und Soros.
Stimmt, trotzdem sollte Musk sich nur bei Mischständen einmischen, wie bei der geballten AFD Hetze oder Starmer. America First sollte auch sein Credo sein. Sonst könnte man ihn irgendwann für den digitalen Kriegsminister halten.
Bevor Musk X kaufte hatte sich niemand an der Zensur gestört, was den Leuten so plötzlich aufnfällt. Diese Massenvergewaltigungen in GB müssen endlich aufgearbeitet werden und die Erosion des Rechts gestoppt werden. Deutschland ist mahnendes Beispiel wohin das führt.
Keine Sorge, da brauchts keinen Musk & Co um rechts zu werden. Es reicht vollkommen, den Linken und Woken mal richtig zuzuhören.
Dieser EM-Charakter hat einen genauen Plan, dessen Hintergründe wir nicht genau kennen. Aber wir können diese erraten.
"Il n'y a pas de fumée sans feu". Wo es raucht, gibt es Feuer.
Musk, der selbsternannte, neue Personalchef Europas? Redet hier drein, redet dort drein? Wann stellt er sich eigentlich selber mal zur Wahl? Äusserst unsympathisch mittlerweile, dieser transhumanistische Ami.
Nun, europäische Politiker und Medien mischen sich doch ständig in innenpolitische Prozesse und Wahlen in anderen Staaten ein, jetzt haben diese überheblichen europäischen Politiker und europäischen Medien es plötzlich mit einer Gegenreaktion in der Person von Musk zu tun, so einfach ist das und genauso plötzlich haben diese europäischen Politiker und MSM mit dieser Gegenreaktion von Musk grosse Probleme wie sie damit umgehen wollen und können.
Die WW sollte dringend ihre Zusammenarbeit mit der externen Agentur überdenken, die für die Kommentarfreischaltung zuständig ist. Die Vorfilterung durch die KI stört den Fluss der Diskussion massiv. Zudem habe ich den Verdacht, dass diese KI schon auf perfide Weise parteiisch ist. Wie kann man nur so blöd sein, eine KI ausgerechnet mit WW-Politik zu füttern?
ecc-81 : Genau das Frage ich mich seit Monaten: Wie kann man so blöd sein und die Moderation der Kommentare durch die KI vornehmen lassen. Zudem wird oft tendenziös moderiert und wichtige Aussagen werden einfach zensiert, was früher so nicht der Fall war. Eigentlich passt das so gar nicht zu der Weltwoche!
@ecc-81 & @Senecia. Ganz relevant !
Persönlich behalte ich alle meine Kommentare unter word. Gegebenenfalls, die gehen woanders in einer anderen Sprache ... Letztendlich ist es so einfach, die gewöhnliche & "moderne" Dummheit zu umgehen.
Als Doppeltriode mit kleinem Innenwiderstand kann man sich solche Gedanken durchaus machen ...
Mit einer neuen Masche der Propaganda müssen sich die Menschen vertraut machen:
Agentur-Meldungen in schiefem Licht, um die Menschen zu verunsichern und Falschmünzer, die sich als verwirrte und enttäuschte Mitstreiter tarnen, um weitere Verunsicherung zu stiften. Watch out.
Bei aller Sympathie für Musk und seiner Leistungen...er sollte es nicht übertreiben mit seinen Forderungen...
Mit erschliesst sich der Sinn dieses Kommentars nicht. Wenn, dann müssten Sie ihn an Musk adressieren, nicht an die WW.
Könnten Sie mir freundlicherweise die Kontaktdaten von Musk zusenden...Vielleicht verstehen Sie auch meinen Kommentar nicht.
Es könnte nämlich durchaus sein, daß der Schuß auch nach hinten losgehen könnte...Die 3 Pünktchen stehen für weiterdenken...7.55h
Es dürfte nicht so schwierig sein, Musk auf x zu finden.
Machen Sie sich keine Sorgen um mein Denken. Wenn Ihre Befürchtung, wie Sie schreiben, eine ehrliche Besorgnis Ihrerseits ist(wäre), wäre das erst recht ein Grund, ihm auf x zu antworten, denn hier können Sie ja nichts in diese Richtung bewirken. Oder glauben Sie, er liest das?
Ich mache mir keine Sorgen um Ihr Denken. Habe bereits den ein oder anderen Kommentar von Ihnen gelesen und bin da ziemlich bei Ihnen, bzw. ähnlicher Meinung. Leider bin ich nicht auf X oder facebook oder Whats app. Möglicherweise werde ich mich auf X anmelden, um das Gespräch Musk/Weidel am 09.01. verfolgen zu können. Vielleicht lesen Sie auch den ein oder anderen Kommentar von mir, um mich besser zu verstehen. Nichts für Ungut.
@prima-vera
Sie brauchen sich nicht auf X anmelden.
Das Gespräch Musk/Weidel wird am 09.01. live ab 19Uhr auf kontrafunk.radio mit Simultanübersetzung gesendet.
Es ist gerecht, dass Musk bei seinen Attacken auf X auch die von Labour vertuschten Missbrauchsfälle von Rotherham u.a. wieder aufs Tapet bringt und diese den damals zuständigen Staatsanwalt Starmer wieder einholen. Diese Sache ist noch nicht gebührend aufgearbeitet.
Hat aber mit der Attacke auf Farage nichts zu tun.
Genau, das ist schon lange nötig. Da vergewaltigen pakistanische Großbanden systematisch junge Mädchen. Denen passiert aber nichts, weil man will sich nicht dem Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit aussetzen. Die grünen,woken Gutmenschen nehmen auch keinen Anstoß dran.
Musk sollte es nicht über treiben mit seinen Kommentaren. Sonst könnte die AfD die Wahl in Deutschland noch verlieren. Diese Musk Schüsse werden, wenn es so weiter geht, das Gegenteil der Absicht bewirken.
Glaube ich weniger. Wie es sich zeigt, werden die Grünen vielmehr zu autoritären Gegenreaktionen (Forderung nach totalitär anmutenden Zensurmassnahmen im Rahmen des Digital Services Act der EU) provoziert, welche die Wählerschaft zu Recht verstören und abschrecken.
Also hören Sie.. es erschliesst sich der Zusammenhang nicht, zwischen einer deutschen Oppositionspartei und Elon Musks Kampfgebrüll.
Sind AfD-Wähler labile Wendehälse? Ich denke nicht.
Wer etwas verändern will, muss den Mund aufmachen. Musk als Trumps Kampfhund hat das begriffen. Duckmäuser hat die Politik genug. Mehr als ver-wokeung, Überfremdung und Zahlesel für Ersatzkriege bringen die nicht.
Was bedeutet eigentlich "rechtsextrem" außer extrem viel Recht zu haben?
Die Engländer, und nicht nur sie, wissen mittlerweile auch ohne Musk, um was für eine Niete es sich bei Starmer handelt.
Um wen es sich hingegen bei Elon Musk in Tat und Wahrheit handelt, hat ein profilierter Engländer bereits vor einiger Zeit erkannt: https://m.youtube.com/watch?v=ti6IJ6bLrxc&pp=ygUSZGF2aWQgaWNrZSBtdXNrIGFp
Ich lach mich weg: Erst vor Kurzem noch der absolute Gottseibeiuns der Linken wird Farage nun wohl bald deren Messias. Ist fast wie bei Musk. Nur umgekehrt. Es wird einem ganz schwindlig, ob dieser politischen 180-Grad-Kehrtwenden im Dreivierteltakt.
Jaaa...gute Aufmerksamkeit ist gefragt, sonst kann man schon die Übersicht verlieren. Vor allem muss Schluss sein, mit der politischen Volkskrankheit nr.1: es ist nicht immer alles, wie es scheint und man soll nicht aus jeder Schlagzeile Schnellschlüsse ziehen.
Siehe auch Uncut news heute, 7.1.25..er lässt 1 Bombe platzen über Großbritannien.
Wow
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
So schlecht kann Nigel Farage auch wieder nicht sein. Ist es ihm doch gelungen die Briten aus der EU heraus zu führen. Daher würde mich interessieren, was Musk konkret an Farange zu kritisieren hat.
Ob Alice Weibel sich wohl hintersinnt, wann der grosse Meister ihr die Liebe kündigen wird?
Die kurzen und entwaffnenden Kommentare von Musk sind gut gegen die verschworene linksgrüne Woke Sekte, Cancel Culture und uferlosem Gender-Unsinn. Doch zu viel des Guten, in völliger Transparenz ausgesprochen, kann auch zum Rohrkrepierer werden. Musk sollte sich auf Deutschland konzentrieren, damit die rotgrüne Ampel/CDU-Bande vertrieben werden kann.