Die Analyse des FDP-Präsidenten Thierry Burkart über die Schweizer Armee ist schonungslos.
Die Sicherheitskräfte könnten ihren Verfassungsauftrag zur Verteidigung des Landes «nicht erfüllen», erklärt der Sicherheitspolitiker. Verantwortung dafür, dass es so weit kommen konnte, trügen wir alle, so der Aargauer Ständerat.
Um anzufügen: «Es war die politische Zeitgeistigkeit, die uns hierherführte.»
Mit seiner Bewertung trifft der oberste Freisinnige leider ins Schwarze: Jahrzehntelang wurde eine mögliche Bedrohung kleingeredet und beim Militär gespart.
Es wird viele Jahre dauern, bis die Armee ihren Kernauftrag, die Abwehr eines militärischen Angriffs, wieder erfüllen kann.
Burkart hat recht, dass seine Partei den Fokus wieder stärker auf die Sicherheitspolitik legen will. Es braucht Anstrengungen von allen, dass die Armee eines Tages wieder auf die Beine kommt.
Was in diesem Zusammenhang irritiert, ist das martialische Auftreten des FDP-Präsidenten bezüglich des Überfalls von Russland auf die Ukraine: Wer sich bewusst ist, dass sich sein Land in einem Ernstfall nicht wehren kann, sollte sich in Zurückhaltung üben.
Und sich jeden Tag dafür einsetzen, dass das Gemetzel in Osteuropa rasch endet und unter keinen Umständen eskaliert.
Die Schweiz kann sich nicht selbst verteidigen, …mag sein. Wieso dann aber haben Cassis, Pfister und Burkart unsere Neutralität verheizt, uns zur Kriegspartei gemacht, … unsere Nation, unsere Heimat Schweiz ins Visier der Russen gerückt? Sind diese Drei einfach potentielle Selbstmörder oder ist es einfach nur einer uferlosen Dummheit geschuldet?
eigentlich erstaunlich, dass die FDP nach dem 18% Rennfahrer, der innerschweizer Opportunistin eine noch grössere Niete ans Ruder lässt!
Burkart, Keller-Sutter und Cassis. Was ist nur aus der Freisinnig Demokratischen Partei geworden?
FDP-Präsident Thierry Burkart sagte, was ich schon sehr lange gesagt habe, schon seit dem Mauerfall. Aber eben damals wollten alle "Frieden schaffen ohne Waffen" und heute wolle alle Waffen liefern, die wir selber gerne hätten oder haben müssten. - Und da sollte man sich selber zurücknehmen und nicht noch "blöd" als Kriegshetzer und Maulhelden sich aufspielen. Ich hoffe nur, dass sich die heutigen ADA's nicht von solchen Leuten einfach verheizen lassen. Fazit: "Auf ab und davon...!"
Ich hatte die Hoffnung, dass die FDP nach Gössi wieder zu liberalen Werten zurückfindet. Aber sie haben es verburkhart. Nebst dem Aussenminister, der unsere Neutralität verriet und beim ukrainischen Schauspieler anbiederte, haben sie diesen Parteipräsidenten, der uns in die NATO-Allianz führen und unsere Dienstpflichtigen in fremde Kriege schicken möchte. Was für ein trauriger Fall der einst so stolzen FDP…
Solch billigstes Politiker-Geschwafel kann ja nur von FDP kommen. Bequemst macht es sich dieser FDPler dem "Zeitgeist" die Schuld am Verfallenlassen der CH-Armee zuzuschreiben. Nein, Schuld daran sind genau die Mitte-Pfisters und FDP-Burkharts, die, um Links-Grünen und deren Ideologen in Medien missioniertem Zeitgeist zu gefallen, rückgratlos Alles mitabnickten was diesen von armeeabschaffenden Linken systematische Vorangetriebenen Zerfall der CH-Armee förderte.
Man muss das Positive erkennen. Dadurch kann man eine Generation veralteter Waffensysteme überbrücken, muss die nicht entsorgen. Man hat also gespart. Das fehlende "wir"-Gefühl aufgrund der Masseneinwanderungsinitiativen unseres Bundesrates können wir durch Import von Gurkha-Söldnern lösen. Die sind im Gegensatz zu anderen Ausländern loyal und für unser Terrain besser geeignet als die Flachländer.
Die beste Verteidigung ist, eine Situation gar nicht eskalieren zu lassen.
Valide Diplomaten wären gefragt. Die scheinen jedoch allesamt „ eingezogen“ worden zu sein.
Schröder hat die Botschaft gebracht, dass Putin verhandlungsbereit ist. Das wollten die USA und die Sanktionierenden Staaten jedoch nicht hören. Kein Wort davon in den Mainstreammedien.
Deutschland fährt sich zur Zeit selber voll an die Wand.
Die Sanktionen werden D wirtschaftlich so zusetzen, dass es zu einem polit. Nobody
wird.
Nein, es wird nicht Jahre dauern, bis wir wieder wehrfähig sind: Wir sind wehrfähig! Wenn es darauf ankommt, dann können und werden wir Schweizer Bürger uns zusammen mit unserer eigenen, von mir aus Rumpf-Armee, selber wehren (dafür brauchen wir keine sandkasten-cyber-kriegsübenden, unwissend ängstlichen und daher wohl immer mehr rhetorisch-martialisch NATO-gesteuert auftretenden Politiker). Es braucht uns selbst, welche für unser eigenes Land einstehen.
Kurz gesagt: Typisch für den freisinnigen Irrweg seit 25 Jahren. Ein krachender Misserfolg einer ganzen Politgeneration ist das. In jungen Jahren war ich FDP-Gemeinderat (Exek.). Die Zeit der Müller‘schen und nachfolgenden Fehlleistungen haben mich von der FDP unwiderruflich entfremdet. TB ist das Symptom einer morbiden, seit über hundert Jahren staatstragenden Partei. Zutiefst steckt der Tod und Teufel im Reigen der FDP. Ich aber verpflichte mich der Realität, und sehe die FDP im Rückspiegel.
FDP, EU und NATO hoerig, unfaehig auf eigenen Beinen zu stehen. Fuer mich ist eine freie, selbststaendige CH nicht verhandelbar. Unwaehlbar!
Mit der Gruppe Burkart,Pfister,Wermuth,Meyer,Glättli macht sich die Schweiz im eigenen Land aber auch im Ausland immer lächerlicher.Noch ernst zu nehmen wäre da eher noch Lilian Studer.
Wer will den die Schweiz angreifen? Luxemburg?
Nein, die Ökosozis. Die Schweiz braucht keinen Feind von Aussen, um kaputt zu gehen.
Das Gemetzel in Osteuropa würde keineswegs die Schweiz betreffen, wenn sie an ihrer Neutralität festhalten und keine Sanktionen mittragen würde. Leider gibt es hier eine ''Elite'' die diesen fremden Krieg nutzen will um eine fiktive Krise zu konstruieren um ihren Bürgern eine Untertanenmentalität und einen Digitalbolschewismus chinesischer Prägung schmackhaft zu machen.
«Wer sich bewusst ist, dass sich sein Land in einem Ernstfall nicht wehren kann, sollte sich in Zurückhaltung üben.» - Sorry, das ist Blödsinn. Die Schweiz konnte sich zwar alleine noch nie gegen Russland wehren. Gleichzeitig gibt es aber auch kein realistisches Szenario, in dem die russische Armee den Rhein überquert. Die schaffen es ja noch nicht einmal über den Dnjepr. Es gibt militärisch überhaupt keinen Grund, sich verbal in irgendeiner Art zurück zu halten.
Ja die Schadenfreude. Russland wollte diesen gesäten, jahrzehntelang gedüngten und bewässerten Krieg gegen seine eigenen Bürger in der Krim und den Donbas nie. Geschichte ignorieren und Hetze vom Diktat Westen wo die Bürger (als Kinder rechtlos, als überflüssig behandelt werden) und sich deshalb militärisch immer weiter vereinigt werden müssen. Dieser Westen kann natürlich niemals sich vorstellen,dass sich eine Regierung für ALLE Menschen in einer Region einsetzen will.
Putin hat schon 1999 in Tschetschenien gezeigt, was es bedeutet, wenn er sich für «ALLE Menschen in einer Region einsetzt»: Etwa 20'000 tote Soldaten und Milizen, und weitere 30'000-50'000 tote Zivilisten. Die selbe Methode versucht er nun im Donbass anzuwenden, um das Gebiet unter seine Kontrolle zu bekommen. Für die Bevölkerung dort interessiert er sich einen Dreck.
Wenn Deutschland, der Kopf der EU, mit seinen unfähigen Politikern/ PolitikerInnen ( z.B.Scholz, Habeck, Bärbock, Lauterbach) ihre Nation wirtschaftlich vollends an die Wand gefahren haben, dann bietet eine Eingliederung der Schweiz in diesen „ Verein“ ( EU) auch keinen Vorteil.
Im Gegenteil.
Eine der wenigen vernünftigen, deutschen PolitikerInnen in dieser Zeit ist Sahra Wagenknecht.
In der Schweiz hört man auch nur ganz selten vernünftige Stimmen, wie z.B. Roger Köppel.
Burkart ist der lebendige Beweis dafür, das die Freisinnige Partei den Wandel zur Schwachsinnigen Partei geschafft hat. Über den Schwachsinn den er täglich mit seinem Nato Gelaber rauslässt, erübrigt sich jeglicher Kommentar.
à propos NATO: wer dort dabei sein will, ist auf keinen Fall mehr neutral. NATO und Neutralität schliessen sich definitiv aus!
Darauf sollte auch Burkart kommen und nicht immer etwas von Zusammenarbeit mit der NATO schwafeln.
Tut mir leid aber Burkhart ist ein junger Schwätzer, voller Einbildung und Leichtsinn.
Nachdem Gössi die FDP in eine grüne Partei umbauen wollte, war Burkhart der grosse Hoffnungsträger, die FDP wieder auf einen klaren bürgerlichen Kurs zu bringen. Was für eine Enttäuschung. Burkhard lässt keinerlei Aktivitäten in diese Richtung erkennen. Ein Plauderi, der in den MSM gut ankommen will, ohne erkennbare bürgerliche Grundhaltung oder Grundwerte. Die Wählerinnen werden es ihm danken und ihn wählen, weil er am Fernsehen doch so gut rüberkommt. Die FDP aber geht vor die Hunde.
Die FDP mag zu Grunde gehen, aber nur wenn es Burkhalter vorher geschafft hat BR zu werden.
In Staaten, die den eigenen Bürger zum Feind erklärt haben, was lohnt sich da noch zu verteidigen?
Sie haben alles gesagt. Lakonisch, treffend, gut.
Als erstes ist die gesamtheitliche Bedrohungslage zu analysieren und zu gewichten. So, wie ich es sehe, ist die nicht militärische Bedrohung des Erfolgsmodell Schweiz durch unsere EU-geilen und mit Brüssel harmoniesüchtigen Politiker sehr viel grösser und die Eintretenswahrscheinlichkeit eines GAU sehr viel höher als ein konventioneller militärischer Angriff durch die Russen, Chinesen oder Mongolen. Die wirkliche Gefahr für die Schweiz sitzt in Bern in der Exekutive und der Legislative.
Meine Meinung, kurz und bündig: Burkart ist ein Falschspieler.
Ist wie beim Pokerspiel. Ich will sehen sagt der Eine, 4 Asse, sagt der Andere, ich habe auch 4 Asse. Darauf der Erste, einer von uns zwei betrügt, darauf der Zweite und wer ist der andere? Die Karten sind gezinkt
Er hat die Haare schön, ansprechende Gesichtszüge und versucht, einigermassen intelligent dreinzuschauen. Erwartet jemand noch mehr von der FDP? Pose statt Inhalt. Wenn ihm jemand noch ein paar hübsche Sätzlein komponiert, ist er so gut wie gewählt. Frauen....... Es soll aber auch Männer geben, denen beim Wählen von Frauen einiges wichtig ist, aber der berufliche Leistungsausweis steht nicht im Vordergrund.
Leider sind die Schönwettertage langsam vorbei. Es zieht immer mehr Nebel auf.Es scheint aber auch so, als würde sich der Nebel in den Köpfen ganz weniger Politiker langsam lichten…
Es ist schon krass, die Schulden werden privatisiert, durch Fehler der Politiker werden wir diesen Winter wiedermal kriminalisiert, ein Grad macht den Unterschied. Abstimmungsresultate werden verwässert oder bis ins Endlose nicht umgesetzt. Was müssen wir noch alles,wegen diesen Knallerbsen, über uns ergehen lassen?
Wir sehen ja, was es heisst, am Rockzipfel anderer Staaten kleben zu müssen. Doch kommt der rückgratlose FDP-Präs. wieder auf die Idee, dass wir alles aufgeben und uns von anderen abhängig machen sollen. Das ist nur eine elende Schleimerei gegenüber der EU, USA u und Nato. Wenn uns sein Chefverachter der Schweiz, Cassis, schon solchen Zynismus auftischt, dass es mehr Konkurse bräuchte, wundert man sich nicht, was sein Unterhund nun rauslässt. Einst wählte ich FDP, heute nicht mehr denkbar.
Die am Schluss angeführte Irritation ist nicht angebracht. Die Analyse war ja zutreffend. Warum dann noch Öl ins Feuer gießen und zündeln - anstatt noch weitere Gründe des Niedergangs der Armee zu erwähnen? FDP und SVP sollten in dieser Sache gemeinsam auftreten und nicht trennend. Weitere
Angaben über den Niedergang unsrer Armee wären sachdienlicher gewesen.
Ich glaub auf die FDP muss die SVP verzichten. Die gibt es ja bald nicht mehr. Die Grünen laufen dieser Partei den Rang ab.
Der Schweizerische freisinnige politische Zeitgeist ruft: „NATOwehr komm uns zur Hilfe, es brennt“! Aber die NATOwehr, frei von allen Sinnen, besitzt keinen Zeitgeist da sie ja in der Ukraine Zündelt, natürlich gegen die bösen Russen, bis ein grosser Flächenbrand zusätzlich Dank Föhneinfluss, bei den hiesigen Hilferufenden entsteht….sehr freisinnig der Zeitgeist zwischen NATOwehr und Zeit!😂
Zu Zeiten eines Alfred Eschers hat die FDP das Land vorwärtsgebracht und aufgebaut. Danach nur noch Institutionen und Konzerne, wie etwa die Swissair, an die Wand gefahren. Und heute ist sie eine, noch geduldete, mitlaufende Randfigur in der Zeitgeschichte.
Burkart, Keller-Sutter und Cassis. Was ist nur aus der Freisinnig Demokratischen Partei geworden?
Keine Bange, ...die kommende Generation wird es schon erfahren, wenn sie sich dann den Misthaufen der Geschichte bertrachtet.
Das hat schon mit dem Katastrophen Franz angefangen.
Ich verstehe Ihren Artikel nicht, Herr Odermatt: Sie sagen, Thierry Burkart träfe ins Schwarze und er habe recht in seiner Analyse betreffend unserer Armee. Doch dann stört Sie „das martialische Auftreten des FDP-Präsidenten bezüglich des Überfalls von Russland auf die Ukraine“ ohne dues zu zitieren Es nähme mich Wunder auf welche Seiner Ausage(n) sie auch berufen. Ich nehme ihn nicht als martialisch“ wahr.
EU will in die Produktion privater Unternehmen eingreifen dürfen! Die Planwirtschaft, der Kommunismus pur, steht zwar noch nicht an der Atlantikküste, hat aber schon den europäischen Boden bis Brüssel eingenommen. Eine wirtschaftliche Invasion, gewaltlos und subtil von Putin vorangetrieben. Hat unser Major das schlicht verpennt?
Wenn Sie das nicht verstehen bin ich mir nicht sicher ob dies die richtige Informationsplattform für Sie ist.
Herrn Burkarts Widerstandswillen kann man ja an seiner Haltung in den bilateralen Beziehungen zur EU ablesen.
Früher einmal, vor vielen, vielen Jahren hatte die FDP noch Präsidenten, die eine klare bürgerliche und auf unser Land bezogene Politik in der Partei durchsetzen konnten. Heute haben wir nur noch Hasardeure, die keine Ahnung von Schweizer Politik und unserer Bundesverfassung haben.
Tja, dazumal… Dazumal hatten wir auch standhafte Führungspersönlichkeiten mit Rückgrat, Offiziere geschult in der Armee_61 mit Militärdoktrin_68, und nicht stipendiengeförderte, ferienverwöhne Larifaris von der Uni.
Die werden eben nie verwinden, dass die SVP, dank ihrem idiotischen Verhalten, die stärkste Partei geworden ist
Burkart passt ideal in unsere Zeit, man muss nicht das geringste können oder wissen, man muss nur noch Influenzer und telegen sein. Heute ist Politik wie zur Zeit Neros noch eine Sache der Macht. Er ist der Typ der Al Capone den Stinkefinger zeigt und meint dieser Mafiosi müsse freundlichst zurücklächeln weil die öffentliche Moral eine andere Antwort verbietet. Bei Putin haben sie sich geirrt, deshalb die jetzige Schnappatmung.
Räumt den FDP-Dummschwätzer endlich von der Bühne.
Nein, dem kann ich nicht zustimmen, denn, man merke sich, ohne Gegner wird man träge und verfällt in die Selbstgenügsamkeit. Ja eben genau so wie es vor längerer Zeit der FDP widerfahren ist.
Wir sind umzingelt von lauter solchen Vollidioten die nicht mal die Intelligenz besitzen um zu erkennen wen es Zeit ist seine Sachen zu packen um nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Ein Politiker der unserem Volk mehr schadet als nützt! Weg damit....
Bedrohung = (1) Fähigkeit x (2) Absicht. (1) 150 Mio Russen sollen 300 Mio EU angreiffen mit 300 Mio US-Alliierte. Dies bei einem RUS BSP von der Grösse Italiens. Aha! (2) Die alten Stalinsten haben an ihre Mission im Rahmen der Weltrevolution geglaubt. Russland ist ein Nationalstaat (seit 1,000 Jahren multikulturell und -rassich und erfolgreich im Umgang mit eigenen Muslimen). Aha! Leute, beweisen wir den rot-grün mittig-fädäp Politikern, dass sie sich bezügl. unseres IQ verschätzen. Wahlurne!
.... völlig durchgeknallt dieser Mann und gefährlich, brandgefährlich. Er forderte ja vor einigen Tag, mehr Churchill in der Schweiz und jetzt dies, nicht zu fassen, einfach nicht zu fassen.
Was erwarten Sie von der FDP?
Da fehlt noch „heutigen“, so etwas hätte es vor 20 Jahren bei der FDP nicht gegeben
Ich glaube, ich bin ein bisschen älter, als Sie. So etwas gibt es bereits seit 1968.
So ist es, und wo sich die 68er überall eingenistet haben, bis in den Bundesrat, z. B. aBR Moritz Leuenberger oder der emeritierte Professor der Uni St. Gallen Franz Jäger.
Ja und ein Wunder ist geschehen: im Kalten Krieg konnten wir uns noch selber verteidigen, selbst im Rahmen einer weichenden NATO. Wundersamerweise ist diese Fähigkeit jetzt verschwunden. Also muss DE und FR jetzt unser Territorium verteidigen? Oder sollen wir unsere Armee gleich nach Nikolaijew zur Vorneverteidigung verheitzen - äh, will sagen - verwenden? Total irre. Was tun? SVP wählen, Neutralitätsinitiative annehmen, Zeitungen, die diesen Müll verbreiten boykottieren.
Wir haben uns den Sanktionen angeschlossen und müssen uns nun an Waffenkäufen etc. beteiligen. Steuergelder weiter verpulvern im Auftrag der Sicherheit und alle klatschen auch noch. Es ist doch offensichtlich, dass es nur ums Geld geht.
Also ein wir-Gefühl kommt bei mir da nicht hoch. Für mich war das die aktuelle Gurkentruppe, die unsere Landesregierung ist, die über Jahrhunderte gewachsene nationale Kernwerte, wie auch immer das auf Italienisch heisst, durch den Shredder jagt. Die keinerlei Ahnung von Energiesystemen hat, die eine Sozial-, Flüchtlings-, Gesundheits-, Verkehrs-, Energie-, Gesellschafts-, Sicherheits-, Wirtschafts-, Aussen- und Bildungspolitik betreibt, die hochgradig dilletantisch ist.
Bis vor zwei Jahren hatte ich Hoffnung, dass der Unfall mit Gössi geregelt werden kann. Dann kam Burkart und es wurde noch schlimmer. Die FDP ist heute keine bürgerliche Partei sondern ein Schwammkonstrukt
Wer ist eigentlich dieser Therry Burkhart wirklich? Für mich ist er ein immer gefährlicherer irrer Extremist. Sogar in der SP wäre so einer nicht mehr tragbar, aber in der FDP!! Völlig abgehoben in seinem kranken EGO-Trip!!! im Schaden der Schweiz übertrifft er bald noch Cassis.
Thierry Burkart war Fachoffizier, mit Grad Major, im Führungsstab der Armee. Frage ist nur «wie hatte er dies seinerzeit geschafft»? War er zuvor vielleicht ein «primus inter pares» in einer Gruppierung wie der der Hooligans oder gar der Antifa?
Gemäss https://www.parlament.ch/de/biografie/thierry-burkart/4189 und https://de.wikipedia.org/wiki/Thierry_Burkart ist Burkart bloss Hauptmann.
Ich persönlich bin schon froh darüber, dass dieser Held und Hauptmann der Schweizer Armee sicher niemals den Bundesrat verschönern wird. Vermutlich wird er im kommenden Krieg mit seiner Kompanie den Stromengpass verteidigen. Den Rest können dann seine Wähler mit ihm ausmachen.
Die Feststellung ist wohl richtig. Burkart, der Geschmeidige, säuselt aber über "Zeitgeistigkeit" als Ursache des irren Armeeabbaus, wohlwissend, dass in den neunziger Jahren eine satte zwei Drittel Mehrheit bürgerlicher Politiker in Bern hockten. Die Armee wurde von seinesgleichen kastriert, damit man mit den Roten gegen die SVP kuscheln konnte. Versuchte die FDP wieder glaubwürdig zu werden, dann wäre endlich eine klare Kante gegen den Links-Grünen Schwachsinn angesagt-zusammen mit der SVP.
Ja, ich denke auch, dass die Ausrichtung auf den Erzfeind SVP die FDP noch mehr marginalisieren wird. Habe grosse Hoffnung in Burkart gesetzt. Leider ist er sehr widersprüchlich. Interessenkonflikte?
Es ist nicht die Frage ob wir Schweizer unser Land verteidigen können oder nicht? Die Frage die beantwortet sein muss ist, was ist zu tun dass wir nicht die dümmsten Leute in der Politik haben?
Nicht verteidigungsfähig? Dann soll er es ändern mit Mitteln, die dem FDP-Superstar als Ständerat und Parteipräsident zur Verfügung stehen - oder will er uns durch die Hintertür einen Nato-Beitritt schmackhaft machen? Nachdem sein Parteifreund Cassis mehr Konkurse fordert, ist alles möglich. 22.10.23. Warm anziehen. Wahltag ist Zahltag.
Sanktionsbefürworter sind für mich Kriegstreiber und gehören nicht in unser Parlament. Meine Meinung.
Thierry Burkart ist nur konsequent. Er will uns in die EU und in die Nato führen. Dass unsere Landesverteidigung wenig hermacht, kommt ihm sehr gelegen. Natürlich schweigt er nicht verschämt, sondern stimmt ein martialisches Kriegsgeheul an. Wir sollen alle erkennen, dass genau jetzt ein rettender Sprung unter die Fittiche von EU und Nato unsere einzige Chance ist. Die FDP mit Burkart an der Spitze mausert sich zur grössten Schweiz-Abschafferin aller Zeiten. Unwählbar, jeder einzelne FDPler!
Edmo, Sie könnten Recht haben. Dann sollte Burkart sich in ein Kampfbat melden, damit er auch weiss was das ist. Mit einem Natobeitritt kehren dann auch tote Soldaten nach hause zurück. Will er das tatsächlich?
Die Medien versagen seit über zwei Jahren. Der Bundesrat zeigt eklatante Mängel. Das Parlament ist menschenrechtsverachtend. Die Offiziere wehren sich lange nicht, ... Das ist ein Staats- und Systemversagen. Viel Geld ohne Mehrwert. Das muss schonungslos aufgeklärt und korrigiert werden. Bitte nicht mit den gleichen Kräften. Die haben uns genuglang für dumm verkauft.
Ich hatte die Hoffnung, dass die FDP nach Gössi wieder zu liberalen Werten zurückfindet. Aber sie haben es verburkhart. Nebst dem Aussenminister, der unsere Neutralität verriet und beim ukrainischen Schauspieler anbiederte, haben sie diesen Parteipräsidenten, der uns in die NATO-Allianz führen und unsere Dienstpflichtigen in fremde Kriege schicken möchte. Was für ein trauriger Fall der einst so stolzen FDP…
Hoffentlich geht die Dummheiten der FDP in den nächsten Wahlen nicht in Vergessenheit!
Nein Herr Odermatt. Das zentrale Thema ist nicht die Rethorik von Therry Burkhart oder unsere zukünftige Neutralitätspolitik, das zentrale Thema ist die Armee so schnell wie möglich wieder in einen Zustand zu bringen, dass sie ihren Auftrag erfüllen kann.
FDP BURKART ist bereits vor dem ersten Schritt den er macht ein Verlierer. Das lernt man im Sport. Wer nicht an sich glaubt muss gar nicht an den Start. Das ist jedoch keine Schweizer Eigenschaft, wir wissen was wir können und sind in der Lage zu gewinnen. In der Wirtschaft und im Sport.
Welcher NATO Soldat verteidigt in der CH - zB als Infanterist im Gebirge oder in einer Stadt - unser Land besser als wir selber? Unsere Milizsoldaten sind keine Söldner, sie verteidigen ihre Heimat am besten.
FDP-Präsident Thierry Burkart sagte, was ich schon sehr lange gesagt habe, schon seit dem Mauerfall. Aber eben damals wollten alle "Frieden schaffen ohne Waffen" und heute wolle alle Waffen liefern, die wir selber gerne hätten oder haben müssten. - Und da sollte man sich selber zurücknehmen und nicht noch "blöd" als Kriegshetzer und Maulhelden sich aufspielen. Ich hoffe nur, dass sich die heutigen ADA's nicht von solchen Leuten einfach verheizen lassen. Fazit: "Auf ab und davon...!"
eigentlich erstaunlich, dass die FDP nach dem 18% Rennfahrer, der innerschweizer Opportunistin eine noch grössere Niete ans Ruder lässt!
Die Schweiz kann sich nicht selbst verteidigen, …mag sein. Wieso dann aber haben Cassis, Pfister und Burkart unsere Neutralität verheizt, uns zur Kriegspartei gemacht, … unsere Nation, unsere Heimat Schweiz ins Visier der Russen gerückt? Sind diese Drei einfach potentielle Selbstmörder oder ist es einfach nur einer uferlosen Dummheit geschuldet?
Sie sind alles andere als Selbstmörder. Sie sind Wendehälse, die sich zukünftige Wohlfühlpöstchen suchen. Es ist ja so was von durchschaubar. Man will mit der offensichtlichen Schwäche für Koalitionen werben, ausgerechnet mit dem Angriffsbündnis NATO. Zu diesen 3 genannten Politikern kann man ruhig auch Frau Amherd zählen. Sie wurde in den USA entsprechend eingeseift.
eigentlich erstaunt, dass die FDP nach dem 18% Rennfahrer, der innerschweizer Opportunistin eine noch grössere Niete ans Ruder lässt!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Solch billigstes Politiker-Geschwafel kann ja nur von FDP kommen. Bequemst macht es sich dieser FDPler dem "Zeitgeist" die Schuld am Verfallenlassen der CH-Armee zuzuschreiben. Nein, Schuld daran sind genau die Mitte-Pfisters und FDP-Burkharts, die, um Links-Grünen und deren Ideologen in Medien missioniertem Zeitgeist zu gefallen, rückgratlos Alles mitabnickten was diesen von armeeabschaffenden Linken systematische Vorangetriebenen Zerfall der CH-Armee förderte.
Man muss das Positive erkennen. Dadurch kann man eine Generation veralteter Waffensysteme überbrücken, muss die nicht entsorgen. Man hat also gespart. Das fehlende "wir"-Gefühl aufgrund der Masseneinwanderungsinitiativen unseres Bundesrates können wir durch Import von Gurkha-Söldnern lösen. Die sind im Gegensatz zu anderen Ausländern loyal und für unser Terrain besser geeignet als die Flachländer.
Die beste Verteidigung ist, eine Situation gar nicht eskalieren zu lassen. Valide Diplomaten wären gefragt. Die scheinen jedoch allesamt „ eingezogen“ worden zu sein. Schröder hat die Botschaft gebracht, dass Putin verhandlungsbereit ist. Das wollten die USA und die Sanktionierenden Staaten jedoch nicht hören. Kein Wort davon in den Mainstreammedien. Deutschland fährt sich zur Zeit selber voll an die Wand. Die Sanktionen werden D wirtschaftlich so zusetzen, dass es zu einem polit. Nobody wird.