CDU-Chef Friedrich Merz, lebenslang praktizierender Transatlantiker, äussert sich plötzlich kritisch über die USA und vergisst eine der wichtigsten Regeln amerikanischer Politkunst: «Geh nicht mit dem Messer in einen Pistolenkampf.» Nun, da die Koalitionsverhandlungen anlaufen, begegnet er mit dem Käsemesser der Pumpgun von SPD-Chef Lars Klingbeil, wie -Alexander Wendt berichtet. Sein Fazit: Die Union mag die Bundestagswahl gewonnen haben, doch im Machtkampf sei die Linke den Bürgerlichen turmhoch überlegen. Seite 18

 

Einsiedeln ist nicht als linkes Mekka bekannt. Trotzdem schafften es Linksaktivisten, eine Bewilligung für eine Demonstration gegen Alice Weidel zu erhalten. Die Co-Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD) hat seit 2018 mit ihrer Frau und ihren beiden Söhnen einen Wohnsitz im Schweizer Klosterdorf, ist hier aber niemals politisch in Erscheinung getreten. -Recherchen der Weltwoche zeigen nun: Die Veranstaltung wurde von Linksextremen aus Deutschland orches-triert, um gegen die AfD Stimmung zu -machen. Doch die Bevölkerung -wehrte sich gegen die Einmischung von aussen. Die Behörden machen jetzt einen Rückzieher: «Deutsche Politik und Wahlkampf haben in Einsiedeln nichts verloren.» Seite 24

René Zeyer lebte viele Jahre als Korrespondent auf Kuba und ist der Insel des real existierenden Surrealismus bis heute verbunden. Die Lage im kommunistisch regierten Karibikstaat sei so trostlos wie vielleicht noch nie, berichtet er nach seinem jüngsten Besuch, den er als «Reise ins tägliche Nichts» beschreibt. Seite 22

Wer hat die Bundestagswahl gewonnen? Kanzlerkandidat Friedrich Merz und die Union? Oder doch eher die medial so verteufelte AfD? Für den Dresdner Politikprofessor Werner J. Patzelt steht fest: Die Oppositionspartei kann stolz auf ihr Ergebnis sein. In Ostdeutschland habe sie sogar die Rolle der CDU übernommen – «als eine grosse, nicht-linke Volkspartei», wie er im Gespräch mit der Weltwoche ausführt. Doch wie geht es nun weiter? Welche Koalitionen sind möglich? Und was entspricht wirklich dem Wählerwillen? Seite 28

 

In der Nacht auf Montag finden in Los Angeles die 97. Oscar-Verleihungen statt. Mehrfach nominiert ist -«Conclave», der Vatikan-Thriller von -Edward Berger nach dem Roman von Robert Harris. Unser Reporter -Benjamin Bögli traf den gefeierten Regisseur mit Schweizer Wurzeln vor der grossen Filmnacht zum Gespräch in seinem Schneideraum im -Londoner Soho-Quartier. Berger, der 2023 mit «Im Westen nichts Neues» den Oscar für den besten internationalen Film erhielt, offerierte Kekse, und als es darum ging, Gläser fürs Mineralwasser bereitzustellen, räumte er gleich selber die Geschirrspülmaschine aus. Danach erzählte er aus seinem Leben. Seite 32

 

Ihre Weltwoche