Gas aus Russland war «win-win». Damit verteidigte Deutschlands ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Interview mit dem französischen Sender France 2 ihre Energiepolitik. Deutschland habe während ihrer Amtszeit Erdgas zu günstigen Preisen bezogen, was eine strategisch richtige Entscheidung gewesen sei, so Merkel. Diese Tradition gehe auf den Kalten Krieg zurück und sei auch während ihrer Kanzlerschaft fortgesetzt worden.

Merkel betonte zudem, ein Verzicht auf russisches Gas hätte früher zu drastischen Preisanstiegen geführt. Die Entscheidung, die Nord-Stream-2-Pipeline zu bauen, sei ebenfalls sachlich begründet gewesen. Unterstützung für einen Stopp des Projekts habe es damals weder aus der Wirtschaft noch aus der Politik gegeben. Erst die Eskalation des Ukraine-Konflikts und westliche Sanktionen führten dazu, dass Deutschland auf teurere Alternativen – insbesondere aus den USA – ausweichen musste. Dies habe zu einem massiven Anstieg der Energiepreise und zur Schliessung zahlreicher Unternehmen geführt.