Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Selenskyj in der Rolle seines Lebens. Vom Kabarett zum Drama, zum Kriegsdrama. Er wurde zum Helden stilisiert und weltweit gefeiert von Politik und Medien. Das ist ihm wohl zu Kopf gestiegen. Inzwischen hat das Bild des ukrainischen Helden aber Risse bekommen. In seinem Hass auf Russland schreckt er auch vor Lügen nicht zurück, gefährlichen Lügen. Er sucht die Eskalation. Ein wahrer Held eben, der auch den letzten Ukrainer opfern würde für die Krim und den Donbass. Die Waffen dazu bekommt er von uns.
Walter osmieri Schon mit den Leuten im Donbass gesprochen? Schon mit inhaftierten Opositionellen gesprochen? Die Welt ist nicht nur schwarz -weiss.
Z. hat die Eskalation zu suchen. Verteidige ihn nicht aber sein Dienstgeber sitzt nicht in Kontinentaleuropa. Z. hat Opposition (Parteien, Medien) verboten. Politische Gegner zum Atmen gesiebter Luft verurteilt. Minderheiten -Sprache verboten, Zivilisten von unerwünschter Minderheiten beschossen. Ist Geschäftspartner von Kolomoskij. Das ist der Sponsor vom Asow - Bataillon. Das sind die Uniform - Nostalgiker mit der Wolfsangel. Mit einem Wort: Z ist demokratische Lichtgestalt!