Rasch ist die Inflation zur Bedrohung von Vermögen, Wohlstand und sozialem Frieden geworden, steht im aktuellen Sonderheft Weltwoche Grün.

Enorm ist die Wertvernichtung, welche die weitherum auf 7 bis über 10 Prozent gestiegenen Raten bewirken.

Inflation ist keine Naturgewalt, sondern weitgehend durch Geld- und Fiskalpolitik verschuldet.

Die Schweiz kam mit bis zu 3,5 Prozent bisher gut weg.

Ist das eine gute Nachricht für die Zukunft?

Peter Kugler, Ökonomieprofessor der Universität Basel, hat die Inflation in der Schweiz seit 1850 analysiert und kommt zum Schluss: «Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Schweiz immer wieder mit den richtigen Massnahmen auf die Ursachen der Inflation reagiert hat.»

Diese Anpassungsfähigkeit und das fest verankerte Ziel der Preisstabilität legten den Schluss nahe, dass die Schweiz auch in Zukunft eine höhere Inflation anhaltend zu vermeiden vermöge.