Die Zuschauer rieben sich verwundert die Augen: Mattea Meyer, Co-Präsidentin der SP, behauptete am Montag in der Blamabel-Sendung «Hallo SRF!» zur besten Sendezeit allen Ernstes, SRF sei SVP-lastig.
Wörtlich warf die Linke dem Staatsfernsehen vor: «SRF übernimmt immer mehr Sprache, Denken und Themen der SVP!»
Die verblüffte TV-Direktorin Nathalie Wappler wusste wenig dazu zu sagen: «Je nachdem, wo man steht, nimmt man uns eher links oder rechts wahr.»
SVP-Präsident Marco Chiesa beklagte, die SRG betrachte die Welt mehrheitlich aus ihrer linken Optik – und sei zu mächtig.
Grünen-Präsident Balthasar Glättli jammert – wen wunderts –, bei SRF werde zu viel gespart. «Hallo SRF!», ursprünglich als Format für kritische Zuschauerfragen gedacht und dann ab der ersten Ausgabe als PR-Veranstaltung in eigener Sache realisiert, ist die mit Abstand peinlichste TV-Sendung Europas. Erfunden worden ist sie vom früheren, unvermögenden Fernsehdirektor Ruedi Matter.
TV-Kritik aus dem Publikum? Harmloser geht’s nicht. «Arena»-Moderator Sandro Brotz sass in einer Emmentaler Beiz am Stammtisch mit einem Rentner, einem linken Lehrer und einer Bio-Bäuerin. Letztere fand, die Landwirtschaft werde im Fernsehen zu oft kritisiert, der Pensionierte möchte mehr Berichte aus dem Inland.
Nachdem Brotz das Lokal verlassen hatte, sagte er bedeutungsvoll in die Kamera: «Das war jetzt schon hart.» Schon wieder peinlich.
Weitere Beispiele von gesendeten Harmlosigkeiten: Eine Studentin verlangt mehr Diversität im Programm. Ein Rentner nervt sich über verspätete Sendungen. Eine junge Sportlerin wünscht mehr Berichte über Basketball. Ein Kulturfreund will auf SRF Stücke von Shakespeare und Berichte aus Museen sehen.
Andere stört das rollenden R von «Club»-Moderatorin Barbara Lüthi, das schnelle Sprechen von Katharina Locher («Schweiz aktuell») oder die Verabschiedungsworte eines «Meteo»-Moderators.
Weitere wollten wissen, ob die Moderatoren ihr Outfit selber aussuchen können.
Das Schweizer Fernsehen wurde vor siebzig Jahren nicht für Langeweile gegründet. Doch solche abgeschlaffte und nutzlose Sendungen erzeugt es.
Ganz aktuell prahlt SRF mit seinen Nutzungszahlen 2021. Dass diese beachtlich sind, verdankt der Sender zur Hauptsache der Fussball-EM, der alpinen Ski-WM – und Corona.
Ich kann die Sendung als Ganzes nicht wirklich beurteilen, denn mir fehlte die Kraft, durchzuhalten. Wapplers Geplauder war hart auszuhalten, und dann Brotz in einer völlig unpassenden Umgebung...was sollte das? Weshalb müssen wir für solche Sendungen bezahlen? Ist das der Leistungsauftrag der SRG? Einfach nur ärgerlich!
Für mich ist SRF seit Jahren ein Sozialistensender. Die Sozialistenführerin Mattea Meyer bekam wohl nicht mit, dass sich der Grossteil der SRF-Journalisten als links outeten. Arena und Club lassen grüssen, da schenkt man fast ausschliesslich Rot-Grün, d.h. den Sozialisten das Wort, der bürgerlichen SVP wird das Wort immer wieder abgewürgt so die Moderatoren sie misslaunig mal zu Wort kommen lassen. Das Dauergast-Abo hat die dunkelrote Jacque(lin) Badran, die sich jede Frechheit erlauben darf.
Mattea M. ist clever. Ihr Geschrei von der SVP-Lastigkeit lenkt wunderbar ab von der notabene linkslastigen Sicht und Berichterstattung des SRF. Vielleicht eine „konzertierte Aktion“?
Ich habe nach dem ersten Palaverteilstück der Dame Wappler abgeschaltet! Offensichtlich hatte ich Glück und den guten Riecher.
Du kannst nach Deutschland oder Österreich schalten überall das gleiche Staatsfernsehen und Selbstbeweihräucherung, mit Zwangsgebühren lässt sich gut leben.
SRF bemüht sich auffällig darum, dem niederen Volk etwas zu bieten so wie „SRF bi de Lüt“, Jassrunden und Volksmusik. Aber sobald es um Politik und Kultur geht schwenkt SRF streng nach links. Im Wesentlichen ist SRF deutlich links, da kann Mattea Meier Kopf stehen und schreien, es nützt nichts. Diskussionsteilnehmer werden sorgfältig immer ein bisschen links gemischt oder es wird mit angeblich „neutralen Experten“ getrickst. Es nervt mich gewaltig.
Ich schaue mir diese Sender schon seit Jahren nicht mehr an. Laaaangweilig!
SRF = Sozialistisches Reklame-Fernsehen. Gibt es bei den Privaten auch so viele Reklamesendungen? Und Wappler ist für mich eine krasse Fehlbesetzung.
Dass viele Links/Grüne und ihre Protagonisten nicht gerade mit Intelligenz gesegnet sind, erlebt man doch Tag für Tag! Was soll`s?
Das sind Sprüche von Mattea Meyer, die sie selber nicht glaubt, sie reagiert nach der alten Taktik, Angriff ist die beste Verteidigung. In diesem Fall nicht sehr intelligent, so hat eine freiwillige Umfrage bei den Journalisten/innen von SRF ergeben, dass sich 70% ihrer Journalisten/innen als politisch links bezeichnen.
Eigentlich sollte man auf solche Sprüche einer linksextremen Genossin, gar nicht eingehen.
Welche Impfung hat denn die gute Frau Meyer erhalten? SRF = SVP Sender. Der Witz des Jahres zu so früher Jahreszeit?
Die gute Frau hat definitiv nicht mehr alle Tassen im Schrank. Linker und einseitiger als SRF geht ja schon fast nicht mehr.
Anderes Land, gleicher Mist. Seit Jahrzehnten kein TV im Wohnzimmer. In Deutschland wird das Zeug neuerdings auch noch bei Youtube & Co verbreitet, während man gleichzeitig Broder und Co zensiert. Lächerlich
Wenn SRF wirklich an echter Kritik/Fragen von Zuschauern interessiert wäre, wäre ein live Telefon/Chat ohne Filter und Zensur (und Vorabauswahl) in der Sendung ein must have.
Es sollte ein Sperrkonto geben wo man die Zwangsgebühr einzahlen kann in eine gesammelte Aktion. Die Gelder werden erst für SRF freigeben wenn diese wieder ihrem Grundauftrag nachkommen. Dieser ist neutrale Information der Bevölkerung, davon sind wir meilenweit entfernt.
Mir unbekannt wenn ich letztmals SRF TV geschaut habe, ich will Information und keine Bevormundung, bin mich gewöhnt aus Information eigene Schlüsse zu ziehen. Seid dem Corona Theater höre ich im Auto auch kein Radio mehr, nicht mehr auszuhalten die einseitige Berichterstattung, höhere nun wieder meine alten CD welche ich wieder entdeckt habe. Frechheit die Zwangsgebühr, für nix und wieder nix.
Ich bin relativ grosszügig und höre mir gerne andere Meinungen an. Eine andere Sichtweise kann auch horizonterweiternd sein. SRF hat es aber mit ihrer einseitig sturer Meinung und dauernder Virenpropaganda des Staatsregimes fertig gebracht, dass ich nicht mal mehr das Wetter anschaue…..🤷♀️
Degenerations-Erscheinungen lassen tief in die Abgründe der Volkseele blicken. Doch solange das Rütli-Leuchtfeuer innen noch glimmt, kann daraus ein Phönix aus der Asche erscheinen.
SRF hat leider für viele Schweizer Bürger*Innen das Denken übernommen. Betrieben wird quasi betreutes Denken. Natürlich gendergerecht, mit entsprechendem Linksdrall. Die Zuschauer*Innen werden zur "richtigen" Haltung erzogen. Beim Schweizer Fernsehen gibt es ja schliesslich nur Gutmensch*Innen und die wissen ganz genau, was "richtig", was "falsch", was "gut" und was "böse" ist. "Qualität-Journalismus", wohin die Augen und Ohren der Zuschauer*Innen reichen. Und überhaupt nicht tendenziös. Smile.
Hoffentlich wollten Sie mit Ihren "Gender"- Sternchen * * * * nur provozieren. Diesen Gender-Unsinn im Text sollte man nicht mitmachen und ignorieren.
Die Menschheit ist tatsächlich am Verblöden, wenn man nicht mehr weiss, ob man Männlein oder Weiblein ist und sein Geschlecht je nach Befindlichkeit wechselt. Ich hoffe, dass sich die SRF-Leser bzw. Zuschauer von solchen Gutmensch-Attacken distanzieren.
Keine Sorge, meine Gender-Sternchen waren zu 100% ironisch - oder vielleicht gar ein bisschen zynisch - gemeint 😉
Chäpp, Du solltest jetzt nicht zurückkrebsen. Das mit den Gender-Sternchen schreibt man so. Ich sehe dies bei vielen anderen Medien und Korrespondenz auch. Eigentlich macht man den Stern ja nur wegen der Abkürzung. Statt liebe Leser und Leserinnen ist es einfacher liebe Leser*innen zu schreiben. Gender hin oder her.
Dass die Menschheit am Verblöden ist, ist ein Tatsache. In Zürich, Basel, Bern und Genf sind sie bereits schon verblödet und es werden immer mehr. Wobei Zürich und Bern eigentlich sofort zu Katastrophengebieten ausgerufen werde sollten. Ansonsten solltest Du diese Gender-* nicht überbewerten. Ich benutze sie aus Bequemlichkeit auch. Liebe Leser und Leserinnen, liebe Bürger und Bürgerinnen ... einfacher ist schon Bürger*innen.
Tag der offenen Tür in der geschützten Werkstatt
„Hallo SRF“ ist für mich das Unwort des Jahres. Was mich aber extrem ärgert ist, dass ich diesen produzierten „Schrott“ mitfinanzieren muss.
Musste nach Brotz im Emmental abschalten und WW lesen. Diese A....-kriecher mit ihrer "Kritik" war einfach nicht auszuhalten. Alles nur Lobhudelei. Wirklich mehr als peinlich.
Also Brotz hat mir schon fast leid getan. Nach der Aussage des Rentner‘s, notabene ein ex-Gemeinderat, könnte man meinen, die Emmentaler wären alles Hinterwäldler. Wenn schon Meinungen einholen, dann bitte mich von den Hohlsten und Typen, die an der Gemeindegrenze den Pass zeigen wollen!🙈
Also Brotz hat mir schon fast leid getan. Nach der Aussage des Rentner‘s, notabene ein ex-Gemeinderat, könnte man meinen, die Emmentaler wären alles Hinterwäldler. Wenn schon Meinungen einholen, dann bitte nicht von den Hohlsten und Typen, die an der Gemeindegrenze den Pass zeigen wollen!🙈 0 0
SRF - ist für mich leider ein vom Staat aufgezwungener Kostenpunkt in meiner Buchhaltung und taugt höchstens noch als Brechmittel - aber sonst ist SRF für mich ein unbedeutendes NICHTS.
Ich bin Rentner und schaue relativ viel TV (selbstverständlich lese ich auch und mache sonst noch viel nebenbei), nicht nur SRF sondern auch ARD, ZDF und ORF I und II. So habe ich gute Vergleichsmöglichkeiten. So schlecht ist SRF aber nicht. Es gibt durchaus gute Sendungen wie Tagesschau, 10vor10, Kassensturz, DOK-Sendungen, Einstein, Meteo (S. Boner), ECO-Talk, Schweiz aktuell, Gredig direkt, Club (war einmal sehr gut, bevor die Lüthi übernahm) etc. Es darf aber wieder besser werden.
Hut ab vor SRF, so eine Leistung muss man zuerst erbringen.
Von einem einst so hochstehenden, qualitativen und neutralen Sender innerhalb von 35 Jahren zu einem Geld verschlingendem, einseitig abgerutschten Brabbelkanal zu werden verdient Hochachtung.
Interessant mal was über unser Staatsfernsehen zu hören. Ich schaue seit mindestens 10 Jahren kein Fernsehen mehr! Es gibt besseres zu tun.
Möglicherweise gibt es das. Ab und zu ausgewählte Sendungen auf ARTE gucken möchte ich hingegen nicht missen.
Mit Zusagen für Werbebeschränkungen hat SRF sich über die letzte Billag Abstimmung gerettet. Aber auch hier: Versprochen und gebrochen. Auch das SRF kümmert nicht das Geschwätz von gestern. Die Welt der Informationsübermittlung hat sich geändert, das Angebot vervielfacht. Wer SRF konsumieren will soll dafür zahlen, andere nicht. Wer bezahlt denn jeden Tag einen Kaffee, den er gar nicht trinkt? Von Grundinformation ist SRD so weit entfernt wie Schneemann zur Sahara. Also weg mit den Privilegien.
Nun, die SRF reiht sich in die Gruppe der Medien, denen man einfach nichts glauben kann. Die politischen Kommentare sind derart einseitig, dass man sich fragen muss, ob sie für diese Aussagen Werbegelder einnimmt. Und die Covid Berichterstattung entspricht der Lügerei der Behörde. Zwangsgebühren sind definitiv schnellstmöglich zu eliminieren. Da wurde das Volk genauso wie bei der Polizei und Covid mit Unwahrem geködert
SRF darf natürlich ausstrahlen was immer sie wollen und gut finden. Aber dafür Zwangsgebühren verlangen ist eine allzu typische bodenlose Frechheit wie man sie nur von Rot-Grünen Gutmenschen mit Hang zum Meinungsdiktat und der Anmaßung die Weisheit geachtet zu haben erfährt.
Serafe sofort abschaffen!
Leider aber tauscht die Mehrheit der Schweizer (63%) Freiheit freiwillig gegen eine Bratwurst oder Raclette ein. 🤦🤦 🤦 Und sind auch noch Stolz darauf. 😂🤣😢
Serafe ist lediglich eine Inkassofirma, welche die vom Bund ausgeschriebene Eintreibung der Gebühren übernommen hat. Das wahre Problem ist ein politisches. Das Stimmvolk hätte es in der Hand - gehabt.
Um die eigene eklatante Inkompetenz und schwache Persönlichkeit als Parteipräsidentin zu übertünchen, labert das Huscheli Meyer jetzt was von SVP-lastigem SRF herbei. Zusammen mit ihrem Bohème-Salonlinken Wermuth und flankiert von Femigender-Tamara, der weltschmerzlarmoyanten Räubertochter Ronja von der Juso und Madurovesteher Molina bildet dieses rote Quintett zusammen das absolut beste Wahlhilfeteam für die SVP. Die SP kann froh sein, wenn sie mit diesen unseligen fünf 2023 noch 15% erreicht
Da haben Sie meine volle Zustimmung. Mit diesem Führungspersonal und deren zahlreichen für die Schweiz unrealistischen Forderungen dürfte die SP wohl kaum vorwärts kommen. Da geht es sehr oft nur um Provokation und um Gehört und Gesehen werden. Dummerweise fallen aber immer noch zu viele darauf rein.
Der allerbeste Kommentar, den ich heute gelesen habe. Sie treffen damit genau den Punkt. Gratulation und herzlichen Dank dafür.
Machterhaltung der eigenen Partei,Selbstbeweihräucherung und Bewirtschaftung der Klientel-Interessen nahm schon immer ein grosser Teil der Politik ein. Aber was zur Zeit abgeht, dass ist richtiggehend gruselig. Es scheint, dass jegliche moralische Dämme gebrochen sind und zur Machterhaltung nichts mehr heilig ist. Es kann einem dabei speiübel werden.
ich habe mir jetzt nicht alle Leserbriefe ‚abgetan‘ … , warte jedoch, dass unverzüglich eine neue „Billag“ Initiative gestartet wird!
Zufällig kam ich 1 Minute auf SRF, da sah ich wie Barbara Lüthi freudig und vielzulange rauchige R-Rollübungen mit primitiven R-Wortsprechübungen genötigt bekam. Schwache Moderatoren standen unnatürlich herum und ein chaotisch angeordnetes Grüppchen von Sitzenden in einem viel zu grossen roten Raum. Dann sah ich den Titel: "Hallo SRF". Nein. Diese Minute genügte. Etwas Schlechtes kann offenbar doch immernoch weiter sinken
Da hilft nur eines Schliessen, alle entlassen und vielleicht mit einem neuen Sender und neuem Personal starten.
Das Studio-Theater, das Teuerste, von Sony sollen nun Chinesen "flicken".
Ich denke das Problem, in Leutschenbach (schöner Name) kann es keiner bedienen.
Anstelle von Reportagen oder interessanten Sendungen feiert sich SRF selbst. Dafür wollen sie auch noch unser Geld. SRF braucht ernsthafte Konkurrenz aus der Schweiz.
Es passt nichts besser zusammen, als Mattea Meyer/SP und das SRF. Beide fremdfinanziert und unabhängig.
Ob zu links oder zu rechts liegt wohl in der Tat im Auge des Betrachters. Die Politsendungen interessieren mich nicht gross. Mich stört mehr, dass SRF Serien Produziert und Sportveranstaltungen überträgt. Für Serien gibt es Netflix, die können das auch einiges besser und wer will schon eine Folge schauen und danach eine Woche lang auf die nächste warten. Und für Fussball WM oder Olympia gibt es Sky oder My Sports, da sollen diejenigen die das interessiert dafür bezahlen.
SRF Köpfe, schämt Euch!
Zwangsgebühren abschaffen,
höchste Zeit!
Schon wieder sind wir als Getriebene veranlasst die Dinge beim Namen zu nennen. Das gebieten der Anstand und die Ehrlichkeit. Leider ist das Niveau von SRF dermassen unterirdisch, dass man nicht darum herum kommt, sich dem Latrinen- Vokabular zu zuwenden.
Serafe ist eine provokante Frechheit.
Danke Weltwoche, dank Eurer Berichterstattung bin ich nun sicher meine Zeit besser investiert zu haben, statt solche SRF Sendungen anzusehen. Vieles, wie z.B. Arena ist so einseitig und manipulativ dass ich das schon lange nicht mehr aushalte.
"Ganz aktuell prahlt SRF mit seinen Nutzungszahlen 2021". An mir kanns nicht liegen. Habe im letzten Jahr genau 0 Sekunden SRF geschaut. Trotzdem muss ich eine Zwangsgebühr für etwas bezahlen, was mich NULL interessiert.
Wenn menschenverachtende Faschisten (Faschisten sind zu 99% Linke, Hitler und Mussolini waren linke) TV machen kommt SRF dabei raus. Abfall den man rigoros bekämpfen muss!
Was bin ich froh das ich schon lange vor Corona kaum noch SRF geschaut zu haben.
Und seit die neue Direktorin angefangen hat verweigere ich mich dem Sender komplett.
Der Entzug hat sich gelohnt
Macht die Serafe Beiträge freiwillig, dann werden wir sehen, wer für diesen Mist noch bereit ist zu bezahlen.
Das traurige ist, dass man gezwungen wird diesen Müll mitzufinanzieren 😕
Ein neuer Impfanstoss für Berset: wer nicht impft muss alle Hallo SRF Sendungen anschauen. Nein im Ernst; hat das impfen den SRG Verantwortlichen irgendwas beschädigt? Und wahrscheinlich 63% finden die Sendung toll….🙈
Wer ist SRF, muss man das kennen??
Du kannst nach Deutschland oder Österreich schalten überall das gleiche Staatsfernsehen und
Selbstbeweihräucherung, mit Zwangsgebühren lässt sich gut leben.
Habe beim Zappen kurz innegehalten und dann vernünftigerweise gleich weiter gezappt. Was für eine Zumutung einen solchen Bockmist zu Prime time auszustrahlen. Das hier ein Flop am entstehen war, musste doch schon jedem mündigen Wesen in der Vorbereitung bewusst geworden sein. Wenn sich bestandene Moderatoren und Frau Wrappler herself für einen solchen Schwachsinn hergeben, herrschen in dieser Institution tiefe Nacht und Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit der Protagonisten machen sich mir breit.
Viele Menschen verhalten sich wie Schafe ...
Die SRF ist ihr Hirte!
Mattea M. ist clever. Ihr Geschrei von der SVP-Lastigkeit lenkt wunderbar ab von der notabene linkslastigen Sicht und Berichterstattung des SRF. Vielleicht eine „konzertierte Aktion“?
habe mir statt dessen auf Arte die 4-Teilige Doku über Muhamed Ali angeschaut, Hammer!
Arte ist generell grossartig. Da kann SRF schon lange zusammen packen. Immer interessante Beiträge zu aktuellen Themen.
Grossartig 👍🏻Ich hab mir Herrn Köppels Rütli Doku reingezogen, war auch ... Hammer!
Für mich ist SRF seit Jahren ein Sozialistensender. Die Sozialistenführerin Mattea Meyer bekam wohl nicht mit, dass sich der Grossteil der SRF-Journalisten als links outeten. Arena und Club lassen grüssen, da schenkt man fast ausschliesslich Rot-Grün, d.h. den Sozialisten das Wort, der bürgerlichen SVP wird das Wort immer wieder abgewürgt so die Moderatoren sie misslaunig mal zu Wort kommen lassen. Das Dauergast-Abo hat die dunkelrote Jacque(lin) Badran, die sich jede Frechheit erlauben darf.
Egal wer wo steht !
Wer sowas schaut ist selber schuld!
😂😂😂😂
Ja. Allerdings macht es mich wütend, dass ich gezwungen werden, solche Leute zu bezahlen.
Ich kann die Sendung als Ganzes nicht wirklich beurteilen, denn mir fehlte die Kraft, durchzuhalten. Wapplers Geplauder war hart auszuhalten, und dann Brotz in einer völlig unpassenden Umgebung...was sollte das?
Weshalb müssen wir für solche Sendungen bezahlen? Ist das der Leistungsauftrag der SRG? Einfach nur ärgerlich!
SRF?
Sind dass nicht diese kapitalistischen, imperialen Marxisten-Nazi- Anachisten mit Fünfjahresplan?
Sollten spätere Generationen unserer Zeitgeschichte historisch benennen, wird diese Epoche als "Brainfuck" bezeichnet werden.
Reine "Inzucht"-Veranstaltung as usual
Habe nach dem Emmentaler abgeschaltet. Das war alles sehr peinlich bis dahin. Beim Einschalten hab ich mich schon gefragt, wie wohl diese Selbstkritik vorgetragen wird. Sowas funktioniert doch einfach nicht!
Es wird nur noch schlimmer, jetzt lobhudeln die sich bereits selber und bringen das dann noch dem Fernsehzuschauer rüber. Peinlich was dieser Sender seit einiger Zeit an Schrott produziert. Und dann kommt noch die linke Meyer und meint SRF sei ein SVP-Sender, dümmer geht es nicht mehr. Mann kann nur hoffen dass diesem Treiben 2023 die Limiten aufgezeigt werden.
Etwas das irgendwo krank macht und niemand braucht um gesund zu sein!
Solche Selbstbeweiherungen beim Staats-TV-der SRG kann niemand ernst bewerten! Die stets linksextrem daherplappernde SP-lerin Mattea Meyer kommt mir mit ihrer Aussage vor, wie jemand der mit Regenmantel und Schirm unter brütend heiss brennender Sonne steht und behauptet, dass es in Strömen regne! Einfältiger geht es nicht mehr! Nur eine Woche lang alle politischen Nachrichten oder Sendungen beim SRF verfolgen reicht, um klar feststellen zu können, wie links und einseitig der Sender ist!
Wenn das die Bedürfnisse der Zuschauer sind - in welcher Art trägt dann deren Befriedigung zum Zusammenhalt der Schweiz bei und warum muss ich ein solches von mir nicht konsumiertes Medium trotzdem mitfinanzieren? Der Zusammenhalt der Schweiz ist offenbar durch Verblödung ihrer Einwohner am besten gewährleistet. Und ich zahle nur, weil ich dazu gezwungen werde. Als Gegenleistung kultiviere ich meinen gerechten Hass auf die Verantwortlichen.
Was soll schon dabei herauskommen, wenn ein de facto Staatssender sich in "Selbstkritik" übt ... ausser harmloses, substanzloses Alibi-Mimimi einiger ausgewählter Kritikerinnen und -aussen, die dann noch als im eigenen Interesse Kritisierende dargestellt werden. Was soll dabei Anderes herauskommen als der Allgemeinplätz "Allen Leuten recht getan, ist ein Kunst, die niemand kann!" Drauf gesch.... ! Hauptsache, alle können zahlen. Wenigstens das geht. Sogar prima.
Halloo. Wer sind die zwei nichtsaussagenden Statisten auf dem Eingangsbild??? Ernsthafte Frage! Sah beide noch nie. Habe ich was verpasst?!?
Entschuldigung! Aber ich habe selten einen solchen, nicht aussagenden „Mist“ gesehen. Die Aussage von der SP Seite, SRF sei rechtslastig war wohl der grösste Lacher des Abends.
und gross Werbung machen für Meinungs-Freiheit-Vielfalt- blablabla. SRF hat noch mit keiner Silbe über die falschen Spitalzahlen berichtet!
Gut, verglichen mit D (ARD, Hart aber fair, Thema: Corona wie weiter, und da wurden nur Impfpflicht-Befürworter eingeladen, die gewaltlosen Spaziergänger als Neonazis abgekanzelt) ist SRF ein links-Sender, der wenigstens bemüht ist für etwas Ausgeglichenheit, bei der Corona-Arena waren ja alle Parteipräsidenten vor Ort, in D wäre die AfD nicht eingeladen.
Ich habe nach dem ersten Palaverteilstück der Dame Wappler abgeschaltet!
Offensichtlich hatte ich Glück und den guten Riecher.
Das habe ich ebenso gehalten, wollte eh nicht das ganze Blabla und die Schönrederei anhören. Wappler und ihr SRF haben sich also bis zum Ende aufs Gröbste blamiert. Harte Kritik der Zuschauer wurde nicht eingeblendet, nur die harmlosesten... Aber wer hat etwas anderes erwartet von dieser Gruppe und bes. dieser 'Direktorin'. Mit der von linker Seite geforderten 'Diversität', bes. beim 'Gender-Sprech',welche SRF übernommen hat, kann man die Sprecher nicht mehr hören! Solchen Mist bezahlen wir :-((
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
SRF bemüht sich auffällig darum, dem niederen Volk etwas zu bieten so wie „SRF bi de Lüt“, Jassrunden und Volksmusik. Aber sobald es um Politik und Kultur geht schwenkt SRF streng nach links. Im Wesentlichen ist SRF deutlich links, da kann Mattea Meier Kopf stehen und schreien, es nützt nichts. Diskussionsteilnehmer werden sorgfältig immer ein bisschen links gemischt oder es wird mit angeblich „neutralen Experten“ getrickst. Es nervt mich gewaltig.
Ich schaue mir diese Sender schon seit Jahren nicht mehr an. Laaaangweilig!
SRF = Sozialistisches Reklame-Fernsehen. Gibt es bei den Privaten auch so viele Reklamesendungen? Und Wappler ist für mich eine krasse Fehlbesetzung.