In diesem Punkt sind sich wohl alle Schweizer einig: Niemand hat Lust, dass sein Heim ein Raub der Flammen wird – schon gar nicht am Nationalfeiertag.
So macht es Sinn, dass das Abbrennen von Feuerwerk und das Entfachen von Flammen in diesen trockenen Tagen stark eingeschränkt bleiben.
Schaut man sich aber beispielsweise die Lage im Kanton Zürich etwas genauer an, bleiben vor allem Fragen nach der Ernsthaftigkeit der Restriktionen.
Weil in dieser Sache das letzte Wort bei den Gemeinden liegt, geht die Verbotslinie quer durch den Kanton. Beispielsweise wird in der Stadt Zürich am 1. August ein Feuerwerk gezündet – und ebenso in den Gemeinden an der Goldküste. Dagegen bleiben Raketen und Vulkane am gegenüberliegenden Ufer verboten.
Dasselbe gilt für Grillieren im eigenen Garten. In Zumikon beispielsweise ist dies erlaubt, in der benachbarten Gemeinde Maur aber verboten. Rund die Hälfte des Kantons kann die grösste patriotische Pflicht am Nationalfeiertag nicht wahrnehmen und darf einen Cervelat höchstens auf Gas grillen.
Der langen Rede ernüchternder Sinn: Was uns schon in der Pandemie schonungslos vor Augen geführt wurde, bleibt auch am 1. August bestehen.
Die Schweiz ist ein bürokratischer Flickenteppich – und der gesunde Menschenverstand macht gerade Sommerferien.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Einmal mehr liegt die Schweiz am 2.August in Schutt und Asche, nachdem sich viele nicht an das Grill- und Feuerwerksverbot hielt.
In etwa so, wie beim Jahrhundert-VIRUS, als die Schweiz trotz hoher Einwanderung bis auf die Einwohnerzahl von Corona, nein von Andorra schrumpfte. Statt Reduit in den Bergen, zog man sich diesmal zurück in die Quarantäne. Die Schweiz, insbesondere unsere Regierung leidet massiv an Glaubwürdigkeit und das verrückte daran, unsere Regierung arbeitet täglich daran.
Gibt Electrogrills, evtl. solar mit einegbauten Smoker und solarenergiebetrieben.
Ihr würdet wohl Alle noch weiter Co2 erzeugen, auch wenn unsere Nahrungsfelder brennen würdem.... (Gibt übrigens indoor growing mit Solarsystemen).
Das Geld für Feuerwerk könntet Ihr mal den Armen und der Wissenschaft spenden...
Geschätzte(r) MRUBIN
Danke für den Hinweis. Möchte Sie daran erinnern, dass die graue Energie für die Herstellung eines Elektrogrill und die Entsorgung auch mit einzurechnen ist. Ich verbrenne ausschliesslich Holz aus dem benachbarten Wald, welches schlussendlich als Kohle in meinem Biogarten landet. Möglicherweise erscheint dann die Bilanz dieser beiden Grillmöglichkeiten in einem anderen Licht, wie so vieles, was man uns an „sauberen“ Energien anpreist. Grüne Ideologie ist nicht immer so grün.
Bestes Beispiel: Die E-Mobile. Hier eingesetzt mögen sie zwar umweltfreundlich sein, aber das Lithium zur Herstellung der Autobatterien wird vorwiegend in Südamerika gewonnen. Zudem werden Unmengen von Wasser verbraucht: Für 1 Kg Lithium benötigt man 2'000 Liter Wasser, und das ausgerechnet dort, wo Wasser ohnehin Mangelware ist. Es werden deshalb auch die Trinkwasserressourcen angegriffen.
Die Umweltfreundlichkeit dieser Autos zu bewerben, ist somit sehr doppelbödig und unrealistisch.
Wir Schweizer lassen es uns ja bieten, sind brav und die Behörden werden dadurch immer zu noch mehr Einschränkungen motiviert. Selber Schuld. Demokratie lebt vom Mitmachen und funktioniert nicht, wenn man sich "wohlstandsverwahrlost" nicht beteiligt. Mitmachen heisst, sich exponieren, unangenehm sein, kritische Fragen stellen und zeigen, wer der Souverän ist in unserem Land. Brave haben die ReGIERung, die sie verdienen.
Ach was. Seit Samstag knallen die Raketen, Böller, Heuler in der ganzen Schweiz fast pausenlos. Dies obwohl die Medien fleissig über die landesweiten, strikten Verbote von Feuerwerk, Feuerchen, Grillen, etc. und empfindliche Strafen informierten. Doch "Pustekuchen" - solange diese Verbote in keinster Weise durchgesetzt werden, hält sich auch künftig niemand daran ;-))
Das ist auch richtig so, blinden gehorsam haben wir genügend gehabt die letzten zwei jahre
Eben ;-))
Ich bin zwar grundsätzlich gegen Verbote, aber beim Feuerwerk mache ich Ausnahme und werde die Initiative unterstützen. Jeder der einigermassen seine sieben Sachen im Oberstübchen zusammen hat, muss Feuerwerk für den dümmsten, unsinnigsten und primitivsten Dreck halten. Jeder der gerne knallen will, soll zur Infanterie, dort kann man diesbezüglich die Sau raus lassen. Aber dafür haben die bierbäuchigen Feuerwerksproleten natürlich keinen Mumm.
Unsinn, ich erlebte zum Glück nur kurz bei Luzern, dem einzigen unbeschränkten Kanton, bei Nachteinbruch einige Böller, sonst vorher, während und nachher nix, da ich dieses Katastrophengebiet verliess. Ich hatte ins Ausland fliehen wollen, aber es stellte sich als unnötig heraus. Nun beginne ich mit der Sammlung von Unterschriften für das ständige Verbot.
Bei uns hat gar nix geknallt😟
Es soll Jeder in seinem Garten grillieren, auch Jeder auf seinem Balkon, am 1. August bei schönem Wetter hat man Zeit. -VOLK lasst euch von diesem "bünzli-Staat Schweiz", diese unfähigen, naiv, überheblich Behörden nicht rumdirigieren. Basta.
Weit entfernt von einem Waldrand oder sonstig brennbarer Substanz sogar auf eigenenem Grundstück ein Grillier-Verbot zu verhängen ist eine echte Schikane. Die Initianten dieser Bevormundung sind unverwechselbare "Sesselfurzer"
'Dasselbe gilt für Grillieren im eigenen Garten. In Zumikon beispielsweise ist dies erlaubt, in der benachbarten Gemeinde Maur aber verboten'. Ich verstehe Feuererwerksverbote und Feuerverbote im Wald oder sonst irgendwo in der Allmend - aber nicht im eigenen Zuhause: da sind wir nicht mehr weit weg von Advents- und Weihnachtskerzen-Verboten. Absolut unverhältnismässig!
Nur Föderalismus mit der Politik zur Vorbildwirkung wird imstande sein, die Pläne von Eine-Welt-Aposteln zu brechen. Vorsätzlich oder unabsichtlich gelegte Waldbrände werden über die Kartellpresse für das Narrativ des "Klimawandels" instrumentalisiert. Leuchtende Bilder des brennenden Schreckens müssen helfen für das globale Gewaltmonopol das benötigte Verständnis zu wecken. Doch wie werden alle gleich schuldig, wo dank fehlender Brandstiftung zu wenige Wälder brennen? Man verbindet das Grillen!
Das ist Föderalismus pur, nicht so schlimm finde ich. Die Bürger der einen Gemeinde haben das Glück, pragmatische Leute in der Behörde zu haben und in andern Gemeinden haben eben Knallfrösche, Gutmenschen, deren höchstes aller Gefühle das Verbieten ist, das Sagen. Man wird`s überleben!
Wer regt sich schon auf über das Grillverbot? Wir machen es gleich wie bei all den unnötigen Coronamassnahmen…wir halten uns nicht daran. Übrigens wir haben überlegt und gehen gestärkt in die nächste Grippesaison. Das wird schwieriger für all jene, welche dem blinden Gehorsam folge leisteten. Gem. Herrn Lauterblech, ist ihr Immunsystem auf Grund fehlenden Kontakt zu Viren schwächer geworden. p.s. Vorerst nur vorübergehend! Bin gespannt, wie lange es geht, bis die Spezialisten dies anders sehen!?
Mit den genbasierten Corona Impfungen sind unsere natürlichen Immunsysteme schon geschwächt. Noch viele Milliarden mehr sollen in die Kassen fliessen: Die gestörten natürlichen
Immunsysteme können mit Medikamenten wieder aufgebaut werden, wenn man damit nicht fürs Leben lang krank bleibt wegen all den Nebenwirkungen.
Weniger Antikörper = Schwächung, und dies vorsätzlich. Mindestens diese Information, hätte man gleichzeitig mit der Maskenpflicht, wenn auch nicht stündlich, wie die Coronafallzahlen über MSM verbreiten müssen. Warum dies nicht geschah dazu braucht es nicht mal viel Schulbildung, und jene die darauf hinwiesen wurden als „Schwurbler“ abgetan. Das darum die Glaubwürdigkeit an unsere Regierung und im besonderen an Alain Berset sinkt ist nicht verwunderlich. Schuld sind jedoch nicht die „Schwurbler“
Das Immunsystem wurde durch den fehlenden Kontakt mit den Viren nicht geschwächt,es hat einfach weniger Antikörper bilden können, Bürgin! nochmals :Ich lehre Sie nicht bauen und Sie mich nicht dokteren .Fertig.
Herr niederhauser dann glauben sie doch weiterhin diesen schwachsinn der regierungen den durch die medien erzählt wird, wir haben jeden tag märli stunde
Weniger Antikörper ist Faktum = Schwächung. Für das braucht es auch kein Chabisstudium um dies zu verstehen. Bei uns gilt immer noch 1+1 = 2 !!! dies müsste auch bei den Antikörper zutreffen!?
Der gehorsame Bürger bückt sich so lange, bis die Nase den Boden berührt. Ziviler Ungehorsam fördert den aufrechten Gang und ist gut fürs Rückgrat.
Wir Eidgenossen haben einen Eid beschlossen, einen Schwur und Pakt fürs Leben und nicht wie andre wüst dagegen.
Solch gute Menschen zählt jedes Land, drum geben wir die Zukunft niemals aus unsrer Hand und setzen uns beharrlich ein, die Zukunft soll wieder eine bessere sein.
Egal woher ihr kommt, egal wo ihr grad steht, ihr seid die Zukunft und bestimmt heute, wie es morgen weiter geht ☀️❤️🔥🍀
Thomas Renggli hat offenbar etwas gegen Föderalismus und lokale Selbstbestimmung. Wenn er eine Zentralregierung will, die alles bestimmt, dann kann er ja nach Frankreich emigrieren.
Weniger Verbote, dafür mehr Selbstverantwortung: Wer einen Brand verursacht sollte zur Rechenschaft gezogen werden und den Schaden bezahlen müssen.
Ach so. Und heute ist das noch nicht so? Man kann also alles niederbrennen, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden?
Dieser "Flickenteppich" wie unser Förderalismus oftmals abwertend genannt wird, ist das einzig Richtige! Die Gemeinden sollen möglichst autonom entscheiden können, wie sie leben wollen und sicher nicht jemand in Brüssel oder Bern. Der Willkür ist wohl am einfachsten mit diesem "Flickenteppich" beizukommen. In dem der Bürger merkt, dass es nebenan besser läuft und er vielleicht bei Wahlen entsprechend reagieren sollte.
Genau, ich stimme dem voll und ganz zu
"Rund die Hälfte des Kantons kann die grösste patriotische Pflicht am Nationalfeiertag nicht wahrnehmen und darf einen Cervelat höchstens auf Gas grillen."
Ernüchternd, die patriotische Pflicht besteht also darin, einen Cervelat auf Holz(kohle) zu grillieren.
Nachtrag: "die GRÖSSTE patriotische Pflicht"
Nein, aber dies ist sinnbildlich auf das gesamte Malaise anzusehen. Verdikte, Verbote u. Restriktionen auf der ganzen Linie. Eigenverantwortung, Selbstbestimmung u. Achtung der anderen sind Rat geworden in der Schweiz. Das ist der Punkt wieso ich meine Wurst in meinem Garten auf dem Holzofengrill geröstet haben will. Die Gesslergebote werden irgendwann fallen, ansonsten ist es mit unserem freiheitlichen Traum vorbei.
Aber erst werden wir noch um die Freiheit kämpfen! Denn ohne Freiheit, keine Demokratie und OHNE Freiheit ist alles nichts!
Gerade in der Schweiz sind ja auch die Verhältnisse von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Sogar was die Trockenheit angeht. Lokale Gewitter sorgen für unterschiedliche Feuergefahren.
Ich wüsste nicht, was da am Föderalismus schlecht sein soll. Ausser, dass ich nicht weiss, was in meiner Gemeinde gilt. Ist mir aber auch egal. Ich weiss selber, wo ich ein Feuer machen kann und wo nicht.
Ein Bekannter hatte zwischen zwei Gemeinden einen Autounfall im Winter. Die erste Gemeinde Uettligen auf seiner Route waren die Strassen gesalzen, mitten im Wald beginnt die Gemeinde Wohlen BE mit ungesalzenen Strassen. Ja sicher, er war Fahranfänger und es gab eine Busse wegen „nicht beherrschen des Fahrzeugs“. Vom Auto war nur noch der Aschenbecher wie neu, alles andere kaputt plus ein Baum. Nase war gebrochen.
Die Aufregung über das Grillverbot ist völlig daneben.einmal ist es ja nicht die böse Classe politique in Bern,welche Verbote ausspricht, sondern die Kantons und Gemeinde Regierungen,also der wunderbare schweizerische Föderalismus !
Es gibt Regeln die man beachten soll/muss,
andere “rufen” zum zivilen Ungehorsam,
speziell dann wenn der normale Menschenverstand ausgehebelt wird ...
es wird zeit dass wir wieder lernen ungehorsam zu sein
Muss die Polizei jetzt extra Schichten schieben um den "Brätli-Sündern" in ihren heimischen Gärten nachzugehen?
Wie wir in der "Pandemie" zur Genüge gelernt haben, übernehmen die "Schichten" massenhaft die Denunzianten in der Nachbarschaft.
Ich lege eine Wurst für die Polizisten und Polizistinnen beiseite. Falls sie nicht Veganer sind, dürfen sie gerne mitfeiern!
Eigentlich geht’s um zwei Dinge, die man beide ernst nehmen sollte, ja muss: Um akute Waldbrandgefahr und um Föderalismus. Zweiteres ist eines der Wesensmerkmale der Eidgenossenschaft und ist in dem Sinn auch überhaupt nicht negativ. Das ausgerechnet an einem 1. August zu kritisieren ist total daneben. Föderalismus prägt doch auch das Wesen der Schweiz, eigenständig entscheiden zu dürfen, was ich grundsätzlich positiv werte. Rengglis Artikel werden leider immer mieser. Er überlegt sehr wenig!
Den "Flickenteppich" hätte nicht nur ich gerade in der "Pandemie" sehr begrüsst, da die Lüge, an die Herr Renggli offenbar immer noch glaubt, zu entlarven.
Jetzt müssen sie mir mal erklären, was ein Grill im Garten mit Waldbrandgefahr zu tun hat. Ausser mein Garten ist im Wald natürlich,
Es wird geute ausgelegt, wie man es gerade braucht und ich finde diese Beliebigkeit einfach nur zum 🤮
Das, worüber sich der Renggli aufregt ist, woran Deutschland, Frankreich etc kranken: dass dort starke autoritäre und vorallem einheitliche Strukturen herrschen. Zum Glück ist die Schweiz ein brüokratischer Flickenteppich. Durchregieren, einfaches dirigieren von einer zentralen Amtsstube aus geht eben nicht so gut und der Bürger kann sich aussuchen, wo ihm die Regeln am meisten behagen und wo nicht. Dieses Chaos ist gerade die Stärke der Schweiz.
Dieser Flickenteppich tut gut.
Und genau so offenbaren sich eben auch absurde "Regeln"! Die diesjährigen Verbote sind reine politische Willkür und Aktivismus und sind einmal mehr nur zur Knechtung des Bürgers gut. Nur werden das selbst viele Gemeindebehörden gar nicht merken und sogar meinen sie tun etwas gutes damit...
Weil Hauptsache, niemand kann einem nachher vorwerfen, man hätte nichts gemacht.
Gesunder Menschenverstand? Der hat sich bei 2/3 der Buerger laengst verabschiedet. Der "Flickenteppich" jedoch ist eben Foederalismus, der halt manchmal muehsam ist aber doch den Gemeinden noch etwas Souveraenitaet garantiert. Allerding, Foederalismus funktioniert NUR MIT MENSCHENVERSTAND!
Um was geht es, es geht rein um Politik, da zahlreiche PolitikerInnen Freude an der Disziplinierung des Volkes gefunden haben. Es geht hier um die unsinnige Klimapolitik, es geht darum dass man im Herbst wieder einen weiteren Lockdown ausrufen kann, um Massnahmen gegen die fehlende Energie. Wie lange lassen wir uns von diesen links/grünen "Politikerinnen" noch unterdrücken. Dem Normalbürger wird alles verboten, aber wo verbringen diese PolitikerInnen Ihre Ferien. In D macht Baerbock Weltreisen!
Die Weltwoche verkommt immer mehr zu einem "Wutblatt". Es wird über alles und jenes gemeckert, Hauptsache gegen die Obrigkeiten. Unter Verantwortung für einen Staat zu übernehmen stelle ich mir etwas anderes vor. Das Feuerverbot heute ist sicherlich berechtigt und in welchem anderen Land hätte man es besser gehabt während der Pandemie? Die Weltwoche dreht sich in ihrer eigenen Negativspirale und verändert nichts!
Wenn sich einer um das Narrativ, der eisigen Ideologie vom BR verbreitet, wie ein Mond dreht, wenn er immer noch an "Pandemie" glaubt, wenn er den Sinn des Verbots von 1-August Feuer-Feiern, Weihnachten (Lockdown) , Ostern (Lockdown) , 1-Mai (Lockdown) … nicht versteht, dann ist so ein Mensch ganz blind und zutiefst manipuliert, und die einzige Lösung für ihn ist Tages- Anlüger- Literatur. Gegen unsere Tradition, Nationalhalt und Religion wird gerade seit 2020 ein Krieg geführt, "hofmanre".
Misstände benennen hat nichts mit meckern zu tun. Unsere Obrigkeit kann nicht mehr differenzieren. Ein Feuer auf einer sicheren Feuerstelle ist nicht das gleiche wie Feuerwerkraketen die irgendwo landen und Schaden anrichten können. Seit den Corona-Massnahmen ist der gesunde Menschenverstand ist allen Ländern ausgeschaltet, da ist die Schweiz nicht besser.
Hast Du schon mal was von Funkenflug gehört?
Mein Nachbar hatte auch in einer Feuerschale gefeuert und den Rasen und die halbe Hecke abgefackelt, ging schneller als er schauen konnte.
"in welchem anderen Land hätte man es besser gehabt während der Pandemie?"
Die Liste ist lang... Schweden wohl das nächste. Keine Lockdowns, keine Zwangslappen vorm Kopf, keine Schulschliessungen, keine "Zertifizierung" von Menschen, keine Zweiklassengesellschaft! Genau gleich auch in sehr vielen US-Bundesstaaten oder Tansania, Weissrussland, Bosnien...
Schweden ist bereits so globalisiert, dass man dieses Land nicht mehr erziehen muss. Deshalb die Privilegien.
@hofmanre: wir müssen Verantwortung für den Staat übernehmen und deshalb die immensen Missgriffe der Politik klaglos ertragen, ist das Ihre Aussage?
Der Überbringer schlechter Nachrichten wird wiedermal gerügt, nix Neues. Wer ist denn der Verursacher, der Auslöser der negativen Spirale? Offenbar ist es für Sie zu unbequem, dieser Frage nachzugehen, aber keine Sorge, Sie werden sich dem stellen und in Ihrer negierenden Komforthaltung Farbe bekennen müssen- ob Sie wollen oder nicht. Vielleicht fällt Ihnen dann endlich der Groschen.
Ja gell, wird der Bürger unbequem, so ist er sofort rechtsextrem, bzw. "wut".
das ist unser problem, wir haben immer noch viel zu viele dumme schlafende regierungstreue schafe
die nicht wahrhaben wollen was weltweit abgeht , plandemie, kriegszenarien, klimawandel all das wird nur dazu benutzt um uns zu schikanieren, aufwachen liebe schafe 🙏
«Ich darf / will nicht, also soll der andere auch nicht dürfen/wollen!»
Miesepeter Griesgrams Lebenseinstellung.
Es soll Schlaumeier geben die das natürlich sofort durchschaut haben und freuen sich daher schon ihre Feuerwerks-Killerviren pompös und mit viel Trotzverhalten in den Nachbargemeinden hoch in den Himmel schiessen zu lassen bis der Nebel die Sicht des leuchtenden Feuerwerks nimmt und der Gestank bis zum Hirn unerträglich wird. Was hat das mit Links zu tun? Hat die heilige Corona den Bürgerlichen neben dem Verstand und Riech-sinn auch die Tierliebe….die ja auch darunter leiden…… genommen?
Wenn die Menschheitsfamilie auf der Höhe der Zeit wäre, hätte Inkompetenz keine Chance. Warum nur lassen wir ein solches Politpersonal zu? Wenn die Politiker die Verantwortung 1:1 tragen müssten, wäre die notwendige Qualität vorhanden. Und ja, die direkte Demokratie ist aufwändig, aber auch wertvoll.
Ist ja auch bekloppt - im Hochsommer Feuer anmachen!? Das Holz brauchen wir im Winter um so dringender!?
Heil dir Migrantia und grillt keine Cervelat. Behördliches 1. August Motto.
Ich habe heute Abend im Garten sechs Steaks, drei Kalbsbratwürste und sechs Schüblig gegrillt. Dazu gab es Kartoffelsalat, Pommes Frites und/oder Brot. Zum Trinken hatte ich Bier, Rosé und nochmals Bier, Kaffee und Mojito, als Dessert Vanillecrème mit frischen Beeren und Ananas. Die Leute waren zufrieden. Ach ja und geböllert haben wir auch! Die grünen Roten können mich mal.
Mit Ihnen würe ich auch gerne grillieren, sehr gesunde Einstellung. Gefällt mir.
Zürich.z da schliesse ich mich ihner Meinung mit Überzeugung und Verve an😀
Sie zeigten unglaublichen Zivil Courage.Bravo!Solche Wurst Helden braucht das Land!Da Sie dem Publikum so detalliert über Ihre Festivität berichteten,fände ich es nun sehr mutig,wenn Sie uns jetzt auch Ihre Cholesterin-,Blutfett- und -Leber Werte mitteilen würden.
Der ist gut! 😆 Nehmen Sie noch Patienten an? Oder steht sowieso die halbe WW bei Ihnen in der Warteschlange? Ich speise heute Abend ein paar Salatblätter und spüle diese mit 1/2 Liter Wasser runter - ja, ich bin eine Streberin, recht so? Excüsé, ich finde es lustig.
Heil dir Migrantia und grill keine Servelat. Behördliches 1. August Motto.
Und Redeverbot für Köppel in Spreitenbach. Schon mit einem simplen anonymen Drohschreiben kann man den Köppel scheinbar zum schweigen bringen.
Grillverbot im eigenen Garten...Ja ja, sie können mich mal...
Das ist ok so! Das nennt man Föderalismus, da gibt es halt x verschiedene Lösungen für das gleiche Problem. Zugegeben, normalerweise geht es um Wichtigeres. Vielleicht hat Maur eben gute Gründe, die Zumikon nicht hat. Die Alternative zum "Flickenteppich" (Föderalismus) wäre, dass es überall gleich wäre. Ist es das, was der Autor will? Ich nicht. Abgesehen davon hält sich an solche Dubeli-Regeln fürs Grillieren im Garten sowieso niemand...
Der gesunde Menschenverstand ist uns eh schon lange abhandengekommen. Sonst hätte die Plandemi schon gar nicht entstehen können.
In meinem Garten bin ich mein eigener Diktator, hier gilt mein Gesetz, es besteht kein Grillverbot!
Ist nur der Anfang
Leider
«…und der gesunde Menschenverstand » ist endgültig abhandengekommen. Es bei den Bürgern mit debilen unselbständigen Idioten zu tun zu haben, hat sich in der Politik in den vergangenen Jahren eingebürgert: Man schreibt alles vor. Wenn bei den sich Verantwortlichfühlenden der Verstand ausgesetzt hat, heisst das noch lange nicht, dass das auch auf das Volk zutrifft! Man hat die Aufrufe gelesen und hält sich daran.
1.August,Nationalfeiertag?
Wieso soll ich die Schweiz morgen Feiern?
Unsere Linken Politiker haben es in nur 2,3 Jahren geschafft unseren Staat so zu Demolieren dass mir langsam Übel wird.
Wo führt dass noch Hin?
Wenn‘s möglich wäre müsste die
Schweiz weg von der Demokratie zur Monarchie wechseln.
Rechte Monarchie,versteht sich.
Aber eben,nur ein Traum.
Wo das hinführt?
Zur Abschaffung der Schweiz.
Heisst: Anpassung und Eingliederung in das längst gescheiterte, inkompetente und korrupte Misswirtschafts-Projekt namens EU
Falls der gesunde Menschenverstand im Herbst wieder da wäre, wäre das okay für mich.
Pünktlich zum nächsten Corona Kapitel, zum Energie Kapitel, etc.
Allerdings befürchte ich, dass eben jener gesunde Menschenverstand entweder ausgewandert oder verstorben ist....
Das einzig wirklich gefährliche am 1.August sind die Vorschriften. Denn damit wird der gesunde Menschenverstand ein weiteres Mal vorsätzlich abtrainiert. Denn erst wenn das gelungen ist, wird‘s dann richtig gefährlich, PUNKT•
Der gesunde Menschenverstand ist das,was man sich selber zuschreibt,den Anderen aber abspricht,So gelangt das eigene Weltbild nicht ins Wanken und man kann seine grossartigen Analysen des Weltgeschehens mit eine Punkt abschliessen:Der grosse Denker hat gesprochen, Widerrede sinnlos,Punkt!
Selbstkritik ist der erste Weg zur Besserung. Ausgezeichnet! Ita est!
Nehme mich da nicht aus.
Wer will mich davon abhalten in meinem Garten eine Cervelatwurst zu bräteln?
In meinem Garten gibt es keinen Platz für das Böse.
Wer sich an solchen Blödsinn hält ist selber schuld!
Wenn das einer wagen wurde in Griechenland, das Grillen im Garten zu verbieten, oje. Grillen ist Familientradition. Ich verstehe nicht warum die Menschen es sich gefallen lassen. Konter ueberall, mit schoenen Worten kommt keine positive Veraenderung.
Das wäre dann einer der Gründe für die jährlich wiederkehrende Waldbrand-Saison in Griechenland. Neben noch verwerflicheren Ursachen.
Wäre an der Zeit, manche Politiker in der Schweiz zu grillieren. (Achtung! Sarkastisch gemeint! Kein Aufruf zur Gewalt!)
Ja so ist halt der Kantönligeist.
Besser Kantönligeist als in der ganzen Schweiz generell verbieten, weil es an gewissen Stellen ein Problem ist.
Das mit dem gesunden Menschenverstand ist so eine Sache. Der hat sich schon seit längerem gänzlich verabschiedet.
Trotzdem einen schönen 1.August 🇨🇭
Geschätzte Power Frau
Nicht ganz so pessimistisch, erinnere Sie an die rund 2.5 Millionen in unserem Land, welche sich nicht haben impfen lassen.
Und bei der nun „ausgerufenen“ Affenpocken merken es vielleicht noch weitere Millionen. Ja mag sein, vielleicht bleiben dann noch
ein paar Affen übrig, die lieber im Käfig (Quarantäne) leben!?
Schweizer, seid doch froh um der gemeindlichen Vielfalt, besonders wenn es um Grill- oder Feuerwerkregeln geht.
Nur in der Gemeinde kann man das diskutieren und sich zusammenraufen.
Wer hier nach einheitlichen Bundes-Regeln ruft, wird bald die Entscheidung nach Brüssel verschoben sehen.
Eines Tages werden wir an unserer Beamten-Bürokratie noch ersticken.
Die Behörden in Gemeinden, Kantonen und vor allem auch beim Bund haben jede Bodenhaftung verloren. Die viel zu hohen Gehälter, Vergütungen und Vergünstigungen sind ihnen in den Kopf gestiegen. Anders kann ich mir diese törichte Schulmeisterei nicht erklären. Es liegt an uns STIMMBÜRGERN endlich Ordnung zu schaffen.
Das gilt auch so für D.
Ihr habt die Möglichkeit und habt den Bürgerentscheid !
In D. stehen wir nackig da ! Nutzt Euren Vorteil !!!!
Aber bitte die eigene Meinung vertreten und nicht die das Fernsehen vorgaukelt!
Augustli: die 1291 geschworene Einigkeit der Schweiz ist schon länger nicht mehr gültig ,jeder macht was er will bin gespannt was alles in Flammen aufgeht ,nachher ist man immer schlauer ,schönen 1.August
Dachte ich nur bei uns hätte sich das politische System von einer Demokratie hin zu einem Gehorsamregime gewandelt. In der Schweiz ist das aber auch nicht anders.
Mit dem Unterschied, dass die Schweizer Bürger immer noch glauben, sie leben in einem demokratischen System, indem die Politiker und die Behörden die Interessen derer, die ihnen ihr Gehalt bezahlen, nämlich die der Bürger vertreten.
Die Entwicklung ist die gleiche wie bei uns in Deutschland.
Schoen haben Sie beschrieben, die Schweizer Buerger glauben wahrlich das sie in einem demokratischen System leben und das der Staat die rechte der Buerger vertritt. Unglaublich das sowas geglaubt wird. In Griechenland glaubt kein Mensch an den Staat, der korrupt bis in die Knochen ist. Ohne die Beamten, Politiker und alle Handlanger des Staates waere das Leben friedlicher und besser. Das was der Staat gut kann, auf friedliche Demonstranten einpruegeln und das Geld in dunkle Kanaele zu werfen
Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass man nicht besser regiert wird, als man gewählt hat. Ein Denkanstoss an alle, die immer wieder links/grün und deren Sympathisanten wählen!
Ich grille in meinem Garten, wenn ich im Gerten grillen will und nicht wenn irgendein Apparatschik mir das erlaubt. Punkt, Fertig, Schluss. Wer etwas dagegen unternehmen will, muss Scorpion, Luchs und/oder Enzian gleich mitbringen.
Und die nützlichen Idioten spielen mit.
wie bei Cov19.... es gibt immer wieder Idioten zu gebrauchen.
Auch der Neeracher Gemeinderat hat die Bodenhaftung komplett verloren mit dem Grillverbot im eigenen Garten! Aber Rauchen im Freien ist für sie selbstverständlich ungefährlich. Für mich haben diese Behörden jegliche Glaubwürdigkeit verloren. Die glauben wirklich, dass die Bürger so blöd sind, ihr eigenes Haus anzuzünden.
Lasst Euch nicht unterdrücken und feiert das Land.
Eigentlich haben Sie Recht. Aber wenn unsere Regierung solche und andere solche Entscheide trifft: was soll da genau gefeiert werden? Der Untergang?
Nicht der Fleckenteppich (stets ein Angriff auf den Föderalismus) ist das Problem, sondern das flicken an jeden privaten Teppich.
Last die Menschen selber entscheiden und die Konsequenzen tragen....
Und was haben wir davon, wenn alle gleich wenig (oder gleich viel) verdienen oder singen oder lachen oderabstimmend oder verzichten oder krank sind oder …
Es bringt wirklich nichts, wenn die schwachen rückgratlosen Gleichschalter die Oberhand gewinnen. Da lobe ich mir unsere Schweiz mit 4 Landessprachen, einer sinnvollen Kantonsautonomie und vielen vielen Gemeinden, welche sich nicht von jedem "fremden Fötzel" auf die Kappe scheissen lassen. Wer strikte Gleichheit will, will eine DDR 2.0
Warum eigentlich hält sich der Pöbel an alle Rechtsbrechungen, die von Seiten des Staates bzw. seiner Vertreter vorgenommen werden? Wenn das Dekret erlassen wird, dass ab dem kommenden Jahr jeder Erstgeborene im Rhein ertränkt werden muss - wird dem dann auch Folge geleistet? Was ist los mit den Menschen in Europa? ICH FORDERE ZIVILEN UNGEHORSAM! IN ALLEN LEBENSBEREICHEN!
Nur mit Gas darf man einen Grill betreiben? Aha, diese Behördenmitglieder haben wohl noch nie etwas davon gehört, dass Gas explodieren und sich entzünden kann. Vielleicht sollten sie eher die Schulbank nochmal drücken, als den Po auf einem Gemeindesessel wälzen. Wie wahr die Aussage von Helmut Schmidt: "Die Dummheit von Regierungen und Politikern sollte niemals unterschätzt werden."
Die Aussage von H. SCHMIDT habe ich auch bei einem Interview im TV mitbekommen. Passt haargenau.
Also, die spinnen jetzt aber komplett! Wollen wir uns nicht langsam wehren gegen diese Idiotie!
Bei einem Grillverbot meiner Gemeinde, werde ich erst recht dem zivilen Ungehorsam frönen und uns eine Wurst auf den Grill schmeissen. Es gab schon trockenere Zeiten und die Behörden taten sich schwerer mit einem Feuerverbot!
Nein, der "gesunde Menschenverstand" macht keine Sommerferien, der ist - man kann es ihm nicht verübeln - angesichts der Zustände in diesem Land weit in den Osten entflohen. Und lässt ausrichten, ihm fehle jede Lust zur Rückkehr in das Land der eingeschlafenen Füsse, in dem sogar die Freude staatlich reguliert, wenn nicht gar ganz verboten ist.