Ihr Kinderlein, kommet: In der Schweiz wächst die Gruppe der über 75-Jährigen rasant. Gleichzeitig fehlen seit Corona 20.000 Geburten. Die Entwicklung ist verheerend
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: ALESSANDRO DELLA BELLA / KEYSTONE

Ihr Kinderlein, kommet: In der Schweiz wächst die Gruppe der über 75-Jährigen rasant. Gleichzeitig fehlen seit Corona 20.000 Geburten. Die Entwicklung ist verheerend

14 98 12
25.08.2023
Im Jahr 2020 legte das Bundesamt für Statistik (BfS) unter Bundesrat Alain Berset seine aktualisierten «Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Schweiz» vor. Als am wahrscheinlichsten wurde unter dem Code «A-00-2020» ein Szenario vorgestellt, «das auf der Fortsetzung der Entwicklungen der letzten Jahre beruht». Damit könnte die Schweiz auf solider Grundlage weiter geplant werden. So weit die Hoffnung. Die Realität sieht anders aus. Für die Jahre 2022 und 2023 fehlen in Summe voraussichtlich fast 20.000 Geburten, um das Szenario «A-00-2020» Wirklichkeit werden zu lassen. Selbst im negativsten Szenario, das von einer «niedrigeren Fertilität» ausging, hatten die Ex ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

14 Kommentare zu “Ihr Kinderlein, kommet: In der Schweiz wächst die Gruppe der über 75-Jährigen rasant. Gleichzeitig fehlen seit Corona 20.000 Geburten. Die Entwicklung ist verheerend”

  • Melanie sagt:

    Auch zu bedenken: ganz, ganz viele Leute/Schweizer wollen doch gar keine Kinder mehr haben. Das kostet ja sooo viel! Und man ist dann nicht mehr frei. Müsste sich in vielem einschränken. Der ganze Aufwand. Ausserdem vermasseln Kinder die Karriere. Und und und... bla bla bla...

    Solange das so ist und bleibt, wird sich am Geburtenrückgang unter der einheimischen Bevölkerung auch nichts ändern.

    1
    1
  • Ex Tessiner Mittelständler sagt:

    Die Schweiz ist Übervölkert. Wir sollen sie um zka. 3 Millionen reduzieren und erinnere daran, dass Westeuropa inklusive Schweiz das gleiche Schicksal erwartet wie damals den Römern weil beide die Invasion nicht abwehren konnten. Teuflische Kräfte stehen hinter diese Invasion.

    3
    0
  • ich sagt:

    Die Gruppe der Migranten inkl. Familie wächst ja viel schneller. So schnell, dass die 75 Jährigen aus den Wohnungen vertrieben werden müssen....Die Migrantenflut ist verheerend, nicht die etwas mehr Alten, die sowieso bald sterben.

    5
    0
  • Stechpalme sagt:

    Leider hatte ich es von Anfang an der Plandemie befürchtet das es so rauskommt. Man war aber als Verschwörungstheoretiker, Aluhut usw... verhöhnt worden.

    14
    1
  • Jonas S. sagt:

    Hier ein Artikel von der Stadt Zürich, der diverse Hypothesen für den Geburtenrückgang prüft und entweder für unwahrscheinlich oder nicht beurteilbar befindet:

    https://www.stadt-zuerich.ch/content/prd/de/index/statistik/publikationen-angebote/publikationen/webartikel/2023-02-14_Seit-Januar-2022-markant-weniger-Geburten.html

    Hypothese 7 (medizinische Effekte im Zusammenhang mit Covid-Infektion oder Covid-Impfung) wurde aufgrund mangelnder Datenlage als "nicht beurteilbar" befunden...

    13
    1
  • glubb sagt:

    Solch einen Beitrag findet man nirgens, ausser in der WW. Wäre doch mal ein Thema für die Arena oder den Club bei SRF. Nicht?

    20
    1
    • SRF - Club ist die richtige Stelle, wo nachgehakt werden sollte! Am 30. November 2021 wurde bei Barbara Lüthi im Kreis von Impfpflicht-Befürwortern gegen Ungeimpfte gehetzt! Mit dabei waren Fabian Molina und die Präsidentin von Operation Libero, die den Ungeimpften die Schuld an den Covid-Toten gab + quasi „Bussgelder“ einfordern wollte! Für mein wütiges Statement gg die unfähige Lüthi auf Twitter, brachte mir eine Anzeige ein! SRF sollte zur Rechenschaft gezogen werden bzgl Impfschäden!

      4
      0
  • m.v. sagt:

    leider leider sind es ja NICHT die schweizer die kinder haben sondern all die aus den 3.weltländern,die wir so fürstlich beherbergen.die kennen beim kinderkriegen keine grenzen

    37
    0
    • Eliza Chr. sagt:

      1. Das ist doch klar, denn rechnen können sie, wenn es darauf ankommt: Je mehr Kinder, desto mehr Geld, desto weniger geht einer arbeiten. Wo gibt es denn das ausser hier? Dass Europäer weniger Kinder kriegen, ist klar. Auf der einen Seite werden wir diskriminiert und sind für die Regierung Secondhand-Ware, nur zum Zahlen gut, um dem Rest der Welt das zu bieten, was viele von uns nicht haben, dann der Dichtestress und einen BR, der die BV, also Land und Leute ignoriert usw.. Forts. folgt!

      16
      0
    • Eliza Chr. sagt:

      2 .Wenn gegen die WEF-Kriminellen nichts unternommen wird, sie mit Great Reset und der von ihr finanzierten WHO u/Nachkommen Menschenrechte und Eigentum nehmen wollen, denn 'IHR sollt arm, aber glücklich sein', würde ich auch kein Kind mehr wollen. Zudem Great Reset:'Bis 2030 soll es nicht mehr möglich sein, Kinder auf normalem Weg zu zeugen+ 'Dezimierung der Bevölkerung' Das ist Sklaventum pur. Wer möchte sowas dem eigenen Kind antun? Das Katastrophale: U/BR legt ihnen den roten Teppich aus😡!

      11
      1
    • friedlich sagt:

      Leider haben pro Jahr ca. 10‘000 Kinder, wegen Abtreibung, keine Chance zu leben!

      5
      0
  • Osi sagt:

    Die Spur heisst mRNA-Spritzung. Nennen wir es beim Namen. Aber niemand will es wissen.

    50
    1
    • Seekatze sagt:

      Die einen wollen es wissen - und wollen es nie mehr tun. Immerhin. Aber auch nur, weil eine Tochter krank geworden ist und die Eltern auch nicht mehr so fit sind wie auch schon. Schleichende Prozesse. Und hintergründig Angst, die weggedrückt wird durch extreme Aktivität und Ablenkung wo es geht.

      23
      1
  • rolf s sagt:

    Sehr erfreulich und einzigartig, wie die Weltwoche die Corona-Plandemie einschließlich der fatalen Gen-Therapie aufarbeitet.

    51
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.