Michel Houellebecq: Einige Monate in meinem Leben. Dumont. 100 S., Fr. 29.90
Es ist die Stunde des Michel Houellebecq. Er wird zum Propheten der Krawalle, die Frankreich erschütterten, verklärt – nicht ganz zu Unrecht. In seinem Roman «Unterwerfung» hat er über die Wahl eines islamischen Staatspräsidenten geschrieben, die Handlung spielt im Jahre 2022. Es kommt zu Attentaten, wie sie heute von den Medien beschrieben werden. In seinem jüngsten Roman, «Vernichtung», geht es um den französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire, der 2027 Nachfolger von Emmanuel Macron werden will. Sie sind dicke Freunde.
Am vergangenen 1. Juni war Houellebecq im P ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Welch ein Desaster in lukullischen Genüssen : Eier gehören nicht geleckt, sondern ausgesaugt und lecker geschluckt.
Dazu muss man die zuerst gekonnt köpfen, mit einem Löffelchen von der Schale lösen, beliebig Meersalzplättchen drauf, geköpfte Stelle an den Mund führen, Kopf in den Nacken legen und saugen: leeeecker!
Zu dieser Kunst gehört das genaue Treffen der Garzeit. Nicht jedes Huhn liefert schliesslich die selbe Grösse.
Eine Maitresse und eine Femme de Menage.
Bei Houellebecq hat „frivol“ etwas Fröhliches, Kommödiantisches. Houellebecqs Erfolge können sich jedoch mit denen des deutschen Blödel-Ottos nicht messen.
Houellebecq mein Idol.
Der Träumer... Die meisten Männer kommen ja nicht mal mit EINER Frau klar 😂😂