Die Nation reibt sich verwundert die Augen: So viele Gefühle gab’s selten im Bundestag wie bei der Generaldebatte über den Etat.

Allerdings auch so wenig konkrete Vorschläge dafür, die kommende Katastrophe abzuwenden.

Mit einer Ausnahme: Alice Weidel von der AfD.

Sie präsentierte einen Sieben-Punkte-Plan, über den es sich zumindest nachzudenken lohnt.

Erstens: Steuersenkungen, die den Bürger mehr entlasten als Entlastungspakete, die mit seinem Geld finanziert werden.

Zweitens: Die Europäische Zentralbank in die Pflicht nehmen, für einen stabilen Euro zu sorgen.

Drittens: Staatsausgaben überdenken und kürzen. Fokus auf das Wesentliche wie innere und äussere Sicherheit.

Viertens: Migration und damit die Überlastung der Sozialsysteme stoppen.

Fünftens: Energie-Angebot «entmoralisieren». Will heissen: Die umjubelten Erneuerbaren Wind und Solar als das benennen, was sie sind – nicht krisentauglich.

Sechstens: Energiebeziehungen zu Russland normalisieren und Nord Stream 2 öffnen.

Siebtens: Laufzeit der Kernkraftwerke verlängern, abgeschaltete reaktivieren, neue Meiler bauen.

Warum Sie von diesem Vorhaben nicht wissen?

Dreimal dürfen Sie raten: Könnte mit dem Absender zu tun haben.

Für den Bundestag geht Verteufelung vor Vernunft und Verstand.