Die offiziellen Vertreter der Juden in Frankreich hatten davor gewarnt, Eric Zemmour zu wählen. Ihnen war der aus Algerien stammende jüdische Kandidat nicht geheuer. Er behauptete zum Beispiel, Marschall Philippe Pétain habe während des Zweiten Weltkriegs Juden gerettet. Historiker haben indessen mehrfach nachgewiesen, dass er mit den Nazis kollaborierte und für die Deportation von Juden in die Todeslager sorgte.
Dass Zemmour von der Mehrheit französischer Juden, die nach Israel ausgewandert sind, gewählt wurde, hat vor allem drei Gründe. Die meisten Juden, die Frankreich verlassen haben, wollten sich vor dem Terror der Islamisten in Sicherheit bringen. Mit Zemmours Forderung, dass die Muslime in Frankreich auf die Ausübung ihrer Religion verzichten und sich assimilieren sollten, konnten sich viele französisch-israelische Doppelbürger in Tel Aviv identifizieren.
Viele Neueinwanderer haben zudem familiäre Wurzeln in nordafrikanischen Ländern. Sie wissen, dass nach der Unabhängigkeit Tunesiens, Marokkos und Algeriens ihre Grosseltern in den 1950er Jahren aus dem arabischen Raum flüchten mussten.
Und drittens sahen sie sich kurz vor den Wahlen durch die jüngste Terrorwelle in Israel, bei der seit dem 22. März vierzehn Menschen ums Leben kamen, in ihrer Angst vor dem islamischen Terror bestätigt. Dass unter den Toten auch eine junge Frau war, deren Eltern aus Frankreich nach Israel ausgewandert waren, um fortan keine Angst vor Terroristen haben zu müssen, gab den Kräften weit rechts von der Mitte zusätzlich Auftrieb.
Ich habe auch Z gewählt, in dem ich ihn unterstützt habe. Sein Ansatz war klug und richtig. Er ist ein Pionier. Auf die Zentralratten hört ohnehin keiner mehr von denen, welche frei über ihr Tellerrand schauen können
Ogi wird das keine Freude bereiten.
Islam hat nicht zu tun in Europa. Aber mit Great Reset und Agenda 2030 werden alle Religionen abgeschafft ! Für Frankreich, als Welch... ja tja, Macron mit seinem Mckinsey-Skandal sowie seine dubiosen Geschäften bei Rotschildsbank lieber NICHT !