Der deutsche Altbundeskanzler Gerhard Schröder ist mit sich im Reinen. Auch fast zwanzig Jahre nach seinem Abschied von der aktiven Politik bereut er keine seiner politischen Entscheidungen.
«Mir fällt zurzeit keine ein, muss ich sagen, keine von Bedeutung, die ich so nicht wieder treffen würde», sagte er in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur kurz vor seinem 80. Geburtstag.
Er fügte allerdings hinzu: «Den einen oder anderen richtig beleidigt zu haben in der politischen Auseinandersetzung, dafür entschuldige ich mich gerne. Aber so schlimm war es ja auch nicht.»
Als rückblickend wichtigste Entscheidungen seiner Amtszeit nannte er die Entsendung der Bundeswehr nach Afghanistan, das Nein zur Beteiligung am Irakkrieg und die Sozial- und Wirtschaftsreformen der Agenda 2010.
Auch an seiner Freundschaft zu Russlands Präsident Wladimir Putin hält er fest. Er halte den Angriff auf die Ukraine zwar für falsch, werde sich aber ebenso wenig vom Kremlchef distanzieren wie von seiner Lobbyarbeit für russische Energieunternehmen. Er habe stets darauf geachtet, dass seine Aktivitäten im Einklang mit deutschem Recht stünden.
Ein Parteiausschlussverfahren innerhalb der SPD gegen Schröder scheiterte. Der ehemalige Kanzler wünscht sich, dass seine Partei sich auf ihre traditionellen Werte besinnt und sich für eine Friedenslösung im Ukraine-Konflikt einsetzt.
Schröder ist in der Tat einer der letzten Aufrichtigen. Und wie es immer noch ersichtlich ist, er ist keine Windfahne und kein Oportunist. Er hat Charakter und steht trotz aller Narativ-Propaganda zu seinem Freund. Leider gibt es keine solchen Leute mehr in den europäischen Regierungen und schon gar nicht in der korrupten EU.
er möge sich stark machen, dass dem schicksal seines politischen kindes und erbes nordstream 2, endlich aufklärung beschert werde. dieser perfide akt geostrategischen terrors darf nicht toleriert werden!
Man muss dem Schröder lassen, dass er Rückgrat hat und zu dem steht, was er gemacht hat, entschieden haben wohl andere, der US DeepState. Weitab von heutigen Polit-Akteuren.
Es gibt doch diese legendäre Elefanten Runde direkt nach den Wahlen, wo Merkel gewonnen hat und Schröder es nicht wahrhaben wollte. Irgendwie peinlich für ihn. Im Nachhinein muss man jedoch festhalten, der Mann hatte recht, als er behauptet hatte, die könne es nicht, aber er schon. Das ganze Schlammassel zurzeit geht auch auf ihr Konto.
Die Entscheidung für den Afghanistan-Einsatz finde ich falsch. Schröder hat sich gegenüber den USA als NATO-Partner verpflichtet gefühlt. Tatsächlich war das ein Angriffskrieg gegen ein Land, das niemanden angegriffen hat. 175.000 Afghanen und 3600 Koalitionssoldaten darunter 59 deutsche Soldaten und 3 Polizisten fanden ihren Tod. Der Krieg kostete Deutschland zw. 12,5 und 59 Mrd. €(M. Lüders) und brachte viele unqualifizierte Flüchtlinge, darunter überproportional viele Gewaltkriminelle.
Es schmunzelt Euch ein Landesverräter entgegen.
Gerhard Schröder ist ein politisches und diplomatisches Ausnahmetalent. So wie es bereits während seiner Amtszeit Neider und Missgünstige gab, gibt es sie heute noch in diesem Forum. Aus meiner Sicht hat er gute bis sehr gute Arbeit geleistet, was man von seiner Nachfolgerin leider nicht sagen kann. Möge er einen gesunden und glücklichen Lebensabend geniessen.
Ob der gekaufte Schröder den Polarwolf kennt?
2. Der Überfall auf Afghanistan war ebenfalls ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, da nicht Afgh. die USA angegriffen hatte, sondern (angeblich) der Saudi Bin Laden mit 19 Teppichmesser-Terroristen, von denen 15 Saudis waren. Angeblicher Grund: Bin Laden fangen, der im Sommer 2001 noch am Golf in einer Dialyse-Klinik lag und vom CIA-Statthalter besucht wurde. In Afgh. liess man ihn und seine Kumpane sehr zum Entsetzen der US-Soldaten aus Tora Bora abreisen … DE bewachte die derzeit Mohnfelder
3. Nachdem die plump gefälschten Dokumente über "Yellow Cake" (Uran), das der Irak angeblich in Niger gekauft hatte, aufgeflogen war, benötigten die USA irgendeinen Vorwand für einen Angriff. Deutschland hat ihn mit den frei erfundenen (und technisch unmöglichen) "mobilen Biowaffenlaboren geliefert, obwohl selbst der BND seinen "Informanten" Curveball für einen pathologischen Lügner hielt. DE hat den Irak-Krieg möglich gemacht, finanziell unterstützt und Ramstein als Logistikbasis bereitgestellt
1.-3. Zusammengefasst: Schröders Deutschland ist an mindestens 3 völkerrechtswidrigen Angriffskriegen mit Millionen Opfern (Tote, Verstümmelte, Flüchtlinge) in höchstem Masse mit verantwortlich und seine Führer also – wie 1945 im Nürnberger Prozess – mindestens mitschuldig wenn nicht sogar ursächlich schuld! Entsprechend gehört Schröder – egal, ob er sich jetzt etwas mässigend verhält, weil die Alternative ein atomarer Weltkrieg ist – wegen Völkermordes vor Gericht! Oder gibt es Gegenargumente?
Hier mal drei Erinnerungshilfen für Entscheidungen, die Schröder bereuen müsste (eigtl. im Gefängnis):
1. Der Krieg gegen Jugoslawien, der erste völkerrechtswidrige Angriffskrieg Deutschlands nach 1945 (!) wurde maßgeblich mit dem angeblichen "Hufeisenplan" der Serben (= Einkesselung der albanischstämmigen Serben) begründet – den es nur in der Fantasie von Schröders "Verteidigungsminister" Scharping gab. (s. TV-Doku des WDR "Es begann mit einer Lüge.") Deutsche Generäle WARNTEN Scharping davor!
Es wird vergessen, in welcher üblen wirtschaftlichen Situation 2010 Deutschland war. 4 Mio Arbeitslose, ein Desaster, dazu noch Mio Sozialhilfeempfänger. Mit der heute umstrittenen Agenda 2010 halbierten sich diese Zahlen erstmal. Mit der Wirtschaft ging es trotz Kritik bergauf. Es gehörte politische Stärke u. Mut dazu, Deutschland nicht in den Irak-Krieg zu verwickeln. Auch 2015 mit Flüchtlingen in dieser Form hätte es m.E.mit Schröder nicht gegeben.
Vom Saulus zum Paulus, einfach mit umgekehrten Vorzeichen, genau wie die Weltwoche.
Mit den Weinquantitäten, die der Gerd sich so reinzischt, kann man bald mal mit all seinen politischen Verfehlungen im Reinen sein! Und wenn sich seine vielen Ehegattinnen sich ab seinen Realitätsverzerrungen nervten, dann sind sie einfach ausgewechselt worden. Darum hat er jetzt auch eine pflegeleichte devote Asiatin aufs Alter - die nerven tendenziell weniger als die Germaninnen.
Bei der Beurteilung von Ehegattinen mit asiatischen Wurzeln haben Sie sich mächtig geirrt!
Mit Schröder wäre es heute besser. Viel schlechter als die Ampel kann man es nicht machen.
Diesen Herr Gerhard Schröder hätte ich sogar als Freisinniger unterstützt & zudem, wer macht den alles, wirklich alles, richtig in seinem Leben? Eben!
Die Frage ist leider "Wer macht seit 30 Jahren alles falsch"? Das ist grosse Kunst!
Es gibt doch diese legendäre Elefanten Runde direkt nach den Wahlen, wo Merkel gewonnen hat und Schröder es nicht wahrhaben wollte. Irgendwie peinlich für ihn. Im Nachhinein muss man jedoch festhalten, der Mann hatte recht, als er behauptet hatte, die könne es nicht, aber er schon. Das ganze Schlammassel zurzeit geht auch auf ihr Konto.
Ein ehemaliges Hochwertschöpfungsland wie Deutschland zum Land mit dem höchsten Niedriglohnempfängeranteil in der EU umzugestalten, das war echt ein wirtschaftlicher Rohrkrepierer sondergleichen. Die träge Merkel hat das Steuer auch nicht mehr rumgerissen und mit der unfähigen Ampel gehts jetzt noch völlig bergab mit Schland!
Mit Schröder hat der wirtschaftliche und soziale Niedergang Deutschlands angefangen. Da hätte man ab 1998 einiges mehr draus machen können.
Schröder hat vieles vorbereitet womit Merkel sich dann profilieren konnte!
Die Nordstream-Leitungen und die Handel durch Wandel Illusion etwa? IT-mässig ist Deutschland auch heute noch auf 3. Weltniveau. Die vielen UkrainerInnen sind 2022 ganz überrascht gewesen, dass die Behörden immer noch mit Faxgeräten kommunizieren, dabei kam Schröder doch 1998 mitten im anziehenden Dot.com Boom an die Macht und auch die Merkel hat danach naiv gemeint, dass der Markt das schon alles für sie regeln täte mit Internet, IT und so.
Im hervorragend recherchierten Buch der beiden FAZ-Journalisten Reinhard Bingener und Markus Wehner wird der Weg des sozialdemokratischen ehemaligen deutschen Bundeskanzlers zum fürstlich bezahlten Laufburschen Putins akribisch nachgezeichnet. Sein Rückgrat, falls er als (ehemaliger) Sozi je eines hatte, verkaufte Schröder für ein Jahresgehalt von 600'000 Euro für den Posten eines Aufsichtsrates des russischen Energiekonzerns Rosneff.
Mir hat seine Mitgliedschaft bei Rosneft (nicht Rosneff) und sein Einsatz für Northstream sehr geholfen. Ich habe sehr viel Geld gespart gegenüber dem jetzt durch unsere Regierung, die EU und den sanften Druck der US-Regierung etablierten Gas- und Ölmarkt.
Beschäftigt die FAZ überhaupt noch Journalisten? Ich hatte schon vor Jahren den Eindruck, dass dort zunehmend Neidhammel, US-Sklaven und Russlandhasser den Ton angeben.
Den Beruf des "Journalisten" gibt es im Mainstream (Eigendeklaration) nicht mehr.
Die CDU/CSU,FDP, Grünen und so weiter haben als Laufburschen der Amis gedient und dienen immer noch. Bezahlt werden sie wie unsere gesamte Medienlsndschaft.Ganz ohne Rückgrat, weil gehirngewaschen oder korrupt oder beides .Schröder muss man zugute halten, dass er wenigstens gute Beziehungen zu RU gepflegt hat und mit Energie Sicherheit für Wohlstand gesorgt hat. Jetzt ist Ende der Fahnenstange.
Die Entscheidung für den Afghanistan-Einsatz finde ich falsch. Schröder hat sich gegenüber den USA als NATO-Partner verpflichtet gefühlt. Tatsächlich war das ein Angriffskrieg gegen ein Land, das niemanden angegriffen hat. 175.000 Afghanen und 3600 Koalitionssoldaten darunter 59 deutsche Soldaten und 3 Polizisten fanden ihren Tod. Der Krieg kostete Deutschland zw. 12,5 und 59 Mrd. €(M. Lüders) und brachte viele unqualifizierte Flüchtlinge, darunter überproportional viele Gewaltkriminelle.
Der Kosovokrieg war genauso falsch.
Mit was für " Entscheidungen"denn ? Mit der Entscheidung, nach der Pfeife der Amis zu tanzen? Irakkrieg: D ist unentbehrliches Logistikzentrum der US Armee, Steinmeier erhält für seine Verdienste um die Kriegsverbrechen einen US Orden. Jugoslawien, Afghanistan usw . Eine Entscheidung wäre gewesen, den Austritt aus der NATO oder zumindest die Unabhängigkeit Deutschlands wenigstens anzustreben. Dazu ist kein deutscher Kanzler Willens,fähig oder intelligent genug. Weder vor noch nach Schröder
Wenn schon eine Nato, dann müsste das Oberkommando bei der EU liegen. Dann wären die USA aber nicht dabei! Merken Sie was?
Bravo Hr. Schröder. So geht Völkerverständigung. Miteinander reden ist allemal besser als dem Anderen Hass und Hetze entgegen zu bringen.
Meine Hochachtung für Herrn Schröder! Da können wir lange ….. und werden nicht finden!!!
Auf welche Traditonen soll sich die SPD besinnen? Wehner? Brandt? Schröder? oder die Zeit vor 33 als die SPD genau so versagt hat wie heute!
Na, ob Hartz IV so eine gute Idee war - ich meine nicht.
Da würde mich doch interessieren, welche Alternative Sie sahen und wohl heute wieder sehen müssen?
Rückblickend,aus damaliger Sicht war es eine gute Idee.
Wie hätten Politiker der 70iger und 80iger Jahre sich wohl verhalten, was hätten sie geäußert, wenn schon damals versucht worden wäre durch eine linkesradikale Minderheit eine Klima-Trans-Queer-Antidemokratie-Idiologie einzuführen??
Als man 16 Jahre Reformstau unter dem „Dicken“ satt hatte, wählte man das Gespann Schröder-Fischer. Resultat: erstmals zwei Angriffskriege seit Gründung der BRD. Als kleineres Übel erschien dann die ehemalige FDJ-Sekretärin. Resultat: Abschaltung der KKW, Abwrackprämie, Annullierung der Wahl eines Ministerpräsidenten durch das Parlament und als krönender Höhepunkt Pandemie-Despotie. Die Rückkehr ins Paradies versprachen sich die gebeutelten Deutschen von der Regenbogenkoalition. Und 2025???
2025 wird sich leider nicht viel ändern. Bis dahin hat die Ampel soviel zerstört, dass es schwer und fast unmöglich ist DE wieder in die Spur zu bringen. Es wird wieder eine linksdominierte Regierung geben. Es geht den Deutschen immer noch zu wenig schlecht bis sie es merken und dann....wird die Demokratie durch die EU abgeschafft.
Und die WEF Clique - weniger als 1 % der Bevölkerung - übernimmt die Regierung der Welt.
Ein Fiasko muss sich Gerhard Schröder zuschreiben: mit ihm beteiligte sich Deutschland am ersten europäischen Angriffskrieg der Nato in Europa gegen Serbien. Zu seinen Gunsten ist seine spätere Entschuldigung zu verbuchen. Sie verhinderte allerdings nicht den laufenden Angriffskrieg der Nato gegen Russland, vorerst noch lokalisiert in der Ukraine. Weiterer Makel ist die Ernennung des Aufrührers Fischer zum grünen Aussenminister. Der wollte mit Bomben gegen die Serben ein 2. Auschwitz verhindern
Schroeder hat sich für den Krieg gegen Serbien entschuldigt?
Da war doch was vor ziemlich genau 25 Jahren, als die NATO zum erstem mal ein souveränes Land in Europa während 78 Tagen bombardierte, ohne UN-Resolution und ohne selber angegriffen worden zu sein. Deutschland war mit dabei! Militärisch, politisch, wirtschaftlich und vor allem medial, endlich konnte man jemand anders als den neuen Hitler darstellen, auch wenn man dabei die Wahrheit verdrehen musste.
Der grüne Joschka hat "Nie wieder Krieg!" ganz neu interpretiert.
Weltwoche vergisst ganz schnell
Als Dank für die Unterstützung des wieder einmal durch eine Lüge begründeten US-Krieges darf Joschka heute das Alter in der heimlichen Heimat der Grünen USA genießen. Er war es, der aus der Friedenspartei die heutige Kriegspartei machte - nach außen. Vielleicht war es aber auch ein langfristiges Projekt anderer Kreise, um sich auf die Konfrontation mit Russland vorzubereiten.
Ich kann mich noch erinnern, dass sich der Schroeder nur um "unsere Soldaten", die aus sicherer Höhe Serbien massakriert haben, Sorgen machte. Das fand ich ziemlich absurd.
Gut sieht er aus, der Gerhard Schröder, mit seinen 80 Jahren! Und, das hat er sich auch verdient! Man wünscht ihm noch viele glückliche, gesunde Jahre! Schröder hat das Glück des Tüchtigen! Auch mit den Frauen! Er wechselt immer rechtzeitig die Ehefrau! Die Koreanerin tut ihm gut!
Ein Staatsmann, vom Scheitel bis zur Sohle, ist eben dieser Gerhard Schröder. Chapeau!
Man muss dem Schröder lassen, dass er Rückgrat hat und zu dem steht, was er gemacht hat, entschieden haben wohl andere, der US DeepState. Weitab von heutigen Polit-Akteuren.
Schröder ist in der Tat einer der letzten Aufrichtigen. Und wie es immer noch ersichtlich ist, er ist keine Windfahne und kein Oportunist. Er hat Charakter und steht trotz aller Narativ-Propaganda zu seinem Freund. Leider gibt es keine solchen Leute mehr in den europäischen Regierungen und schon gar nicht in der korrupten EU.
Wie der Kohl sel., das Ehrenwort stand bei ihm über mediale Schimpf und Schande, mit dem er eingedeckt und zum Rücktritt gezwungen wurde. Völlig fremd heutigen Windfahnen in Politik und Gesellschaft.
er möge sich stark machen, dass dem schicksal seines politischen kindes und erbes nordstream 2, endlich aufklärung beschert werde. dieser perfide akt geostrategischen terrors darf nicht toleriert werden!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Es schmunzelt Euch ein Landesverräter entgegen.
Gerhard Schröder ist ein politisches und diplomatisches Ausnahmetalent. So wie es bereits während seiner Amtszeit Neider und Missgünstige gab, gibt es sie heute noch in diesem Forum. Aus meiner Sicht hat er gute bis sehr gute Arbeit geleistet, was man von seiner Nachfolgerin leider nicht sagen kann. Möge er einen gesunden und glücklichen Lebensabend geniessen.
Ob der gekaufte Schröder den Polarwolf kennt?