Der argentinische Präsident Javier Milei hat eine umfassende Steuerreform angekündigt. 2025 soll das Steuersystem drastisch vereinfacht werden: «Wir werden auch 90 Prozent aller Steuern streichen.» Damit meinte er nicht 90 Prozent aller Steuererhebungen, sondern eine Steuerreform, die einen besseren Überblick verschaffe. «Das heisst, dass wir ein System einführen, das nicht mehr als sechs Steuern umfasst», so Milei in einem Interview mit Forbes Argentina. Sein Ziel: «Wir werden weiterhin Vorschriften abbauen, wir werden ökonomische Freiheiten vergrössern. In diesem Jahr ist Argentinien siebzig Plätze im ökonomischen Freiheitsindex aufgestiegen. Vorher gehörten wir zu den 35 Schlechtplatzierten, jetzt liegen wir im Mittelfeld.»
Milei betonte, seine Regierung habe bisher nur ein Viertel der geplanten Reformen umgesetzt. Neben der Steuerreform seien eine Arbeits- und Rentenreform sowie weitere Privatisierungen vorgesehen. Zudem sollen 3200 staatliche Vorschriften gestrichen werden. Diese Massnahmen sollen Argentinien wirtschaftlich voranbringen.
Den Staat zurückfahren, das Beamtenheer halbieren, 40% der Gesetze abschaffen, den Sozialstaat hinunterfahren und auf Eigenverantwortung setzen. das Asylwesen nur noch für echte Flüchtlinge gemäss Genfer Flüchtlingskonvention offenhalten, Gender-, LGBTQ-, Klima-Schwachsinn beenden, Austritt aus WHO, UNO... u EU-Annäherung beenden.... Das wäre meine Wunschliste für Weihnacht....
Mindestens zeigt das Beispiel Milei/Argentinien was mit radikaler Entsozialisierung erreicht werden kann. Aber eine solche Meldung findet wohl in den Massenmedien kaum Platz.
Länder wie Argentinien oder Venezuela können den wirtschaftlichen Hebel umlegen, auch wenn es wegen der festgefahrenen Strukturen evtl. auch lange dauern wird um gänzlich saniert zu werden. Im Gegensatz zu Deutschland haben die allerdings noch ihre Bodenschätze im Boden. Deutschland hat keine, eine zunehmend ungebildete u. indoktrinierte Bevölkerung.
Ich wäre dafür, dass unsere Beamten ein Seminar bei Milei absolvieren müssen, bevor sie weiter Gesetzesentwürfe und Verordnungen „bräteln“ dürfen.
Argentinien war vor 80 Jahren das reichste Land der Welt. Dann kamen die Sozialisten und Kommunisten. Erneute Argentien wieder großmachen. Davon bin ich fest überzeugt
Grundsätzlich klingen solche Nachrichten gut. Aber deutlich konkretere Einzelheiten zur Situation Argentiniens wären meines Erachtens sehr angebracht.
… ökonomische Freiheiten vergrößern … = Abbau von Arbeitnehmerrechten, bedeutet bessere Ausbeutbarkeit der Arbeiterklasse. = die Hauptsteuerlast trägt dann die Arbeiterklasse usw. usw. Das ist nur ein „Paradies“ für die parasitären Eliten. Dazu das Buch von Rainer Mausfeld: Hybris und Nemesis!
So isses! Das ist schon im vermeintlich so reichen Argentinien von 1880 bis 1916 so gewesen unter einer Agrarfeudalherrschaft mit wenigen superreichen Großgrundbesitzer Familien & einigen wenigen Industriellen. Die Arbeitnehmer hatte kaum Rechte, keine Altersvorsorge und auch sonst schlechte Bildung & kaum med. Versorgung. Ja den parasitäre Eliten ging es damals gut, die verlustierten sich gerne in Paris. Solch ein einseitiges Modell brächte nur die akt. angeschlagenen Peronisten wieder zurück!
Anscheinend gibt es unter den tausenden politbetrügern dich noch mindestens einen klugen Kopf.
...dann ist es aber mit dem Luxus-Leben der Politdarsteller am ENDE....
Man muss auch hier sofort Beamte für den Fachkräfte-Markt frei machen. Die unzähligen Zuwanderer schaffen das irgendwie nicht. Man muss Staatsbedienstete umgehend neuen Tätigkeiten zuführen, damit sie !Wertschöpfung generieren. Gleichzeitig entlasten sie den Staatshaushalt, wenn sie dort, wo sie jetzt sind, nicht mehr hocken und den anderen deren Leben schwer machen und zwar in allen Lebenslagen. Befreit die Staatsbediensteten, damit sie ihren Beitrag fürs Land leisten. Jetzt.
Das ist richtig. Das Steueramt Zürich sieht das anders...
Wir sollten gleich handeln. SR, NR und Bundesverwaltung um 50 Prozent reduzieren. Politiker müssen Privat einen Beruf ausüben und die Entschädigungen sind auf das Niveau früherer Jahre zu setzen. Das würde diese abgehobenen Politiker und Beamten zur Räson zwingen. Desgleichen keine Kommissionen, die Freiheit des Wortes hat Priorität. Es geht nur noch der Chef des EDA ins Ausland. NR und SR haben im Ausland nichts verloren. Die Abwahl des Bundesrates mit Referendum möglich sein!
Ich wünsche Milei, dass diese Massnahmen schnell greifen. Nach diesem Wahnsinnsinflationsraten 2023 und dieser hochschiessenden Staatsverschuldung wird es einen langen Bremsweg geben. Hoffentlich nicht zu lange.
Ja Milei sollte mal den Bremsweg bei seiner Verschuldung einlegen, denn mit den ganzen Carry Trades und der Bicicleta Financiera sind die Staatsschulden seit Ende Dezember 2023 bis Ende November von 370 Mrd Usd auf 464 Mrd gestiegen gemäß dem offiziellen Boletín de la Deuda.
Soviel hat noch kein argentinischer Präsident hingekriegt. Mal schaun wie das weiter geht und ob sich das nicht rächt wie 1981 oder 2001, als es in Folge Staatsbankrotte gab & dies ganz ohne Linke unter den Militärs & Menem!
Leider ist das korrekt, was Sie schreiben. Leider wegen all denen, die unter die Räder kommen.
Wenn unsere BR's doch nur das täten, was sie könnten, dann würden sie nämlich am Herd stehen, Rösti bräteln, zu Beat of Jans tanzen, Bäume schneiden, im Keller Cassis-Likör oder Parmelin-Wein saufen.
Aber nein; sie betreiben leider Politik und Medien & Volk bestärken sie auch noch in der irrigen Meinung, regieren zu können.
Deshalb hat ein Milei bei uns erst eine Chance, wenn die CH so kaputt ist wie Argentinien.
Bei dem horrenden Zerstörungstempo unserer 7 BR's dauert das ja nicht mehr lange.
Wäre mal interessant in der Weltwoche, z.B. von Professor Schaltegger, zu lesen, wie das einst reichste Land der Welt zum ärmsten wurde. Welche Mechanismen spielten? Welche politischen Kräfte waren am Werk? Welche Gesetze schwächten die Wirtschaft am meisten? So quasi ein Rezept und eine Anleitung für die Schweizer Wähler, wie man es NICHT machen sollte. Im Executive Sunmary steht dann wahrscheinlich: Wähle Links/Grün und du wirst arm. Könnte ich mir vorstellen.
Nur weil wenige superreiche agrarfeudalistische Familien vor 110-135 J in Paris jeweils im Sommer die arg. Grosskotze rausgehaengt haben, sich Paris in BsAs nachbauen ließen, ist diese "riche comme un Argentin" Legende entstanden. Dazu eine Verdoppelung der EW von 1895 -1914 von 4 auf 7.9 Mio, viele mit Ersparnissen & die mussten sich ein neues Leben aufbauen, das treibt die Ökonomie auch voran. Zw. 1930-1976 6 Militärputsche - alle von Rechten. Menem mit folgendem Bankrott 2001 war kein Linker
Die Opposition bremst natürlich wo sie kann, wenn sie sonst Ihre Pfründe verlieren. Wann kommt endlich so jemand in Europa oder der Schweiz, der
Ausmistet in unserer Politik und Verwaltung.
Bin Fan vin Milei.
Habe lange in einem Nachbarland gelebt von Argentinien und kenne es gut.
Nun, endlich einer der aufräumt nach den korrupten Kirchner und Fernández.
Bravo...endlich mal einer der den tarif angibt..grandios.
Wir Schweizer hätten da auch noch ein paar überflüssige Gesetzte abzuschaffen.
Fast 90% der Gesetzte aller Laender sind überflüssig. So wird der Beamtenapparat aufrechterhalten um das System zu schützen mit der Bürokratie und der Bevormundung.
Man muss Milei differenziert betrachten. Im korrupten Argentinien hat er sicherlich einige gute Maßnahmen getroffen mit der Entbuerokratisierung. Aber den CEPO, die Wechselkurse sind noch nicht freigegeben und Argentinien ist vom Billigland 2023 auch in CHF sehr teuer geworden. Ob das die einheimische Wirtschaft übersteht muss sich erst noch zeigen. Gut ist Argentinien nur mein Zweitwohnsitz, ich beobachte das ganze normalerweise in Sichtweite über den 50km breiten Rio de la Plata aus Uruguay.
Bin heute im Supermarkt in Buenos Aires einkaufen gegangen und da gibt es teils Produkte, die gar doppelt so teuer wie in der CH sind, dies bei akt. Medianlöhnen von um die 1100 USD. Die Rentner haben 15% Kaufkraft verloren. Die Währung ist immer noch staatlich gesteuert mit verschiedenen Dollarnotierungen und die Staatschulden sind seit Ende 2023 von 370 Mrd USD auf 464 Mrd Ende Nov gestiegen. Dieses Weihnachtsmärchen ist noch lange nicht in Stein gemeisselt! Mal abwarten und Matetee trinken!!!
Maclas ,
Sie erwarten offensichtlich wahre Wunder von Milei, aber das zeigt nur, dass Sie wohl oder übel.zugeben müssen, dass er mehr Erfolg hat, als Sie gehofft haben.
Genau wie die Linken in Europa, hoffen Sie doch darauf, dass er scheitert. Das wäre sonst ziemlich blöd, für Ihre linkslastige Ideologie.
Nun als Oekonome und mittlerweile doch ganz guter Kenner der argentinischen Experimentalökonomien der letzten fast 80 Jahre beobachte ich dieses neue Experiment IDEOLOGISCH UNVOREINGENOMMEN, aber trotzdem kritisch. Ob dieses Experiment scheitert oder nicht sieht man erst in 2-3 Jahren. Im übrigen bin ich auch gegenüber der CH Linken, sprich SP und noch viel stärker deren roten Kinder-Khmer, sprich JUSO extrem kritisch eingestellt, denn die machen mittlerweile nur noch miserable linke Politik.
Gehen Sie jetzt um 0.40Uhr schlafen, dann ist die freie Marktwirtschaft wenigstens von einem linken "Ökonomen" einige Stunden entlastet. Noch nie hat auf dem ganzen Planeten linke Planwirtschaft zu Wohlstand geführt.
Anekdoten am laufenden Band aus Argentinien, aber Weihnachtszeit ist....
"Märchenzeit"
Wieso sagen Politiker stets "wir werden" - und nicht "wir haben"? Ich frage für einen Freund, der schon 50 Jahre wählt - und nichts wurde besser.
...der hat das von D. Trump gelernt....
Vor allem die arroganten Beamten und Steuereintreiber gehören gekündigt. Ohne diese Staatstreuen, koennen sich die Regime nicht halten. Beamtenspiel bei bei der Arbeit: "Wer sich zuerst bewegt, hat verloren".
Ich wäre dafür, dass unsere Beamten ein Seminar bei Milei absolvieren müssen, bevor sie weiter Gesetzesentwürfe und Verordnungen „bräteln“ dürfen.
Länder wie Argentinien oder Venezuela können den wirtschaftlichen Hebel umlegen, auch wenn es wegen der festgefahrenen Strukturen evtl. auch lange dauern wird um gänzlich saniert zu werden. Im Gegensatz zu Deutschland haben die allerdings noch ihre Bodenschätze im Boden. Deutschland hat keine, eine zunehmend ungebildete u. indoktrinierte Bevölkerung.
Den Staat zurückfahren, das Beamtenheer halbieren, 40% der Gesetze abschaffen, den Sozialstaat hinunterfahren und auf Eigenverantwortung setzen. das Asylwesen nur noch für echte Flüchtlinge gemäss Genfer Flüchtlingskonvention offenhalten, Gender-, LGBTQ-, Klima-Schwachsinn beenden, Austritt aus WHO, UNO... u EU-Annäherung beenden.... Das wäre meine Wunschliste für Weihnacht....
Bravo! Dieser schliesse ich mich zu 100% an, liebe Marlisa!
Sind auch meine Weihnachtswünsche... zusätzlich noch, die BR Amherd, Cassis Keller-Sutter und alt BR Berset in Handschellen vor Gericht zu harten Strafen verurteilt.
Wenn man schon am Wünschen ist, hätte ich noch ein paar Punkte hinzuzufügen: Nato-Annäherung beenden, Schengen/Dublin kündigen, juristische und gesellschaftliche Coronaaufarbeitung und Gebühren für ÖR abschaffen.
Oh wenn sie doch nur am Herd stehen, Rösti bräteln, zu Beat of Jans tanzen, Bäume schneiden, im Keller Cassis-Likör oder Parmelin-Wein saufen würden!
Aber nein; anstatt das zu tun, was sie können, betreiben sie leider Regierungs-Politik – und so wird unsere Wunschliste immer länger und länger und länger...
Staat zurückfahren? Wie? Sozialstaat herunterfahren? Warum? Dann wieder die üblichen Begriffe, wie Eigenverantwortung! Eigenverantwortung = Ellenbogenmentalität. Asylproblem = Problem, weil die parasitären Eliten um JEDEN Preis alles zu Geld machen wollen, Kriege führen, um an Rohstoffe zu kommen (sehen Sie aktuell Ukraine-Konflikt), ergibt Flüchtlingsströme! Ihre Wunschliste ist nur gut in Bezug auf Gender-, LGBTQ-, usw. usw.
Argentinien war vor 80 Jahren das reichste Land der Welt. Dann kamen die Sozialisten und Kommunisten. Erneute Argentien wieder großmachen. Davon bin ich fest überzeugt
Vor 80 Jahren gingen viele Europäer lieber nach Argentinien als Einwanderer, als in den USA. Und dann kamen wahrlich die Kommunisten und Sozialisten und zerstörsten das Land.
Mal abgesehen, dass das vor ca 110-135 Jahren war, ist Argentinien auch nur auf ca Platz 10 beim BIP Capita PPP gewesen und dies auch nur wegen wenigen Familien aus dem Agrar Feudalismus, viel englischem Kapital für Monopole und der Ersparnissen den Mio Einwanderer. Argentinien ist immer nur Kapitalimporteur gewesen, die Innovationskraft bescheiden, die Analphabeten Rate und auch Armut bei grossen Teilen der Bevölkerung hoch. Gruss aus Buenos Aires
Das Geschreibsel eines linken Populisten.
Mindestens zeigt das Beispiel Milei/Argentinien was mit radikaler Entsozialisierung erreicht werden kann. Aber eine solche Meldung findet wohl in den Massenmedien kaum Platz.
Wenn man nur Javier Milei klonen könnte. Mit solchen Klonen würde man richtig Profit machen können.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Grundsätzlich klingen solche Nachrichten gut. Aber deutlich konkretere Einzelheiten zur Situation Argentiniens wären meines Erachtens sehr angebracht.
… ökonomische Freiheiten vergrößern … = Abbau von Arbeitnehmerrechten, bedeutet bessere Ausbeutbarkeit der Arbeiterklasse. = die Hauptsteuerlast trägt dann die Arbeiterklasse usw. usw. Das ist nur ein „Paradies“ für die parasitären Eliten. Dazu das Buch von Rainer Mausfeld: Hybris und Nemesis!
Anscheinend gibt es unter den tausenden politbetrügern dich noch mindestens einen klugen Kopf.