Klimaschutz bremst Konkurrenten: Economiesuisse begrüsst es, dass das Netto-null-Ziel allen aufgezwungen wird
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: PETER KLAUNZER / KEYSTONE

Klimaschutz bremst Konkurrenten: Economiesuisse begrüsst es, dass das Netto-null-Ziel allen aufgezwungen wird

26 45 108
26.06.2023
Es tönt wie eine ganz normale Erfolgsmeldung nach einer Volksabstimmung: «Steuereinnahmen gesichert, Klimaziele gesetzt». Das entspricht ja auch dem Ergebnis vom 18. Juni an der Urne. Aber die Mitteilung geht unter die Haut, wenn man schaut, woher sie kommt. Es ist der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse, der da am Sonntagabend die beiden klaren Ja-Voten des Volkes zur OECD-Mindeststeuer sowie zum Klimagesetz lobend begrüsst hat. Was ist denn so brisant daran? Dass es die Spitze der organisierten privaten Wirtschaft ist, die so spricht. Der Satz erweckt beim Lesen erstens den Eindruck, als sorge sich da jemand vor allem ums Wohlergehen des Staates, das Herz schlage für den ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

26 Kommentare zu “Klimaschutz bremst Konkurrenten: Economiesuisse begrüsst es, dass das Netto-null-Ziel allen aufgezwungen wird”

  • redtable sagt:

    Die einzige langfristige Planung der Schweiz besteht aus Schwachsinn!

    Applaus!

    2
    0
  • Seekatze sagt:

    Ich kann diesen Klimaquatsch Netto Null nicht mehr hören. Nach der Corona- und Impfdiktatur werden weitere Einschränkungen folgen. Und weitere Preissteigerungen. Und noch andere "nette Ueberraschungen". Wacht endlich auf. Alle. Bitte. Sofort.

    11
    0
  • ulswiss sagt:

    Das netto Null Ziel bei Unternehmen muss echt erreicht werden, nicht durch den Einkauf von Zertifikaten. Den Preis der Zertifikate leistet ja nicht das Unternehmen, sondern der Kunde zahlt das schlussendlich. Zertifikate dürfen nicht im Ausland gekauft werden, auch von der öffentlichen Hand nicht. Denn damit erreicht die Schweiz als gesamtes das netto Null Ziel nie.

    1
    13
  • Nesti sagt:

    Economiesuisse fordert unter Zwang doch tatsächlich Netto-Null, dies in der irrigen Meinung, das Weltklima damit zu retten. Ich stelle fest, dass dieser Wirtschaftsverband eine an der Waffel hat und am Porzellansyndrom (nicht alle Tassen im Schrank) leidet.

    20
    0
  • Da wär noch was sagt:

    Dass die Economiesuisse eine klimareligiöse Denkblockade hat zeigt erstens, wie gut Hirnwäsche funktioniert und zweitens, dass dem Verband das wirtschaftliche Wohl seiner Mitglieder völlig egal ist, solange nan zusammen mit den anderen Lemmingen über den Abgrund springt.

    13
    0
  • Granit sagt:

    "NETTO NULL" ist eine "NULLER-IDEE" realitätsferner "Eliten" für ein eigenes Geschäftsprofitmodell mit einem totalen Planwirtschaftkonzept. Marktwirtschart ade!

    17
    0
  • raedi butz sagt:

    Ganz was anderes ... kann man sich nicht ausdenken, oder?
    "Die deutsche Sozialpsychologin Maria-Christina Nimmerfroh" ...
    Die kümmert sich dann sicher um unsere Netto-Null-Vermögen-Depressionen.

    11
    0
  • Röbi sagt:

    Klimadiktatur ist ist die Fortsetzung der Pandemiediktatur … Great Reset Versklavung der Menschen …
    https://gloria.tv/post/vpHUwycG2NxA278zbg4S4JQi4#10
    https://www.diskursatlas.de/index.php?title=Kulturmarxismus
    https://cdn.who.int/media/docs/default-source/reproductive-health/sexual-health/international-technical-guidance-on-sexuality-education.pdf?sfvrsn=10113efc_29&download=true

    18
    0
  • fredy-bgul sagt:

    Das ist keine Überraschung, die wollen um jeden Preis in die EU und die Anpassung an alle Grünen Eckwerte hilft ihnen auf ihrem Weg.
    Das Ch Volk ist ihnen egal, der Stimmbürger wird mit allen Möglichkeiten manipuliert, wie eben mit der Klimalüge bewiesen wurde.
    Die sind EU und WEF hörig, Geld regiert, Profit ist süss für diese Arbeitsgeber und Händler. Die CH haben sie schon längst aufgegeben. Die wollen Bündnisse, sogar die NATO wird bald proklamiert.
    EcoSuisse ins Visier nehmen, aufpassen!

    26
    1
  • Meinrad Odermatt sagt:

    "Economiesuisse begrüsst es, dass das Netto-null-Ziel allen aufgezwungen wird. Für alle, die das Stockholm-Syndrom noch nicht ganz begriffen haben. Dieser Satz erklärt es.

    29
    0
    • Heidi V. sagt:

      Aufzwingen heisst „aufdiktieren…also eignet sich die Economiesuisse diktatorische Züge an👎, Arroganter Betrieb!!!

      16
      0
      • holsderkuckuk sagt:

        Die Diktatur der Verbandsmeier, im besonderen der Theoretiker, nimmt undemokratische Formen an. Diese Führungspersonen, denen die praktische berufliche Betätigung abgeht. Leute die noch nie ein Unternehmen aufgebaut haben, sich immer nur ins gemachte Bett gelegt haben, ruinieren den Wohlstand der Bevölkerung und des Landes. In Zukunft, wenn sich der Wahnsinn der Klimarettung negativ auswirkt haben, waschen sie ihre Hände in Unschuld und verdrücken sich, sie haben als Profiteure ausgesorgt.

        15
        0
  • simba63 sagt:

    Die glauben an diesen Mist Zero Null wirklich! Ich selber werden bis im Jahr 2030 aufhören zu rauchen! Ist in etwa der gleiche Blödsinn!

    25
    0
  • imober sagt:

    Dieser Verband Economiesuisse ist zur Spielwiese einiger Selbsdarsteller geworden. Solche Verbände sind stolz sich den NGO anbiedern zu können und somit die Mitglieder zu verraten.

    38
    0
  • deesse sagt:

    Habe mich schon oft gewundert über diese Organisation. Ist es so sttraktiv, im mainstream mitzuschwimmen?

    30
    0
  • Mathilda63 sagt:

    Bei uns nicht anders als in Deutschland: die ganze Klima- und Netto-Null-Hysterie der Politiker ist reine Lobbyarbeit. Wie schon bei den Corona-Impfungen macht die Industrie auf unsere Kosten Riesengewinne.

    85
    0
  • Osi sagt:

    Ich verstehe Economiesuisse nicht. Erstens argumentieren sie faktenfrei, the science is not settled. Gemäss den Eisbohrkernen folgt das CO2 dem Temperaturanstieg. Das war Fakt bevor Al Gore in seinem Film alles umdrehte. Zweitens, wird keine Volkswirtschaft Erfolg haben, die sich mit hohen Energiepreisen selber abschiesst; siehe Deutschland. Ich bin auch Oekonom und der Zusammenhang zwischen hohen Energiepreisen und fehlende Energie auf Industrie und Wohlstand könnte auch Frau Rühl verstehen.

    81
    0
    • Osi sagt:

      Was nun folgt, ist eine durch Subventionen befeuerte Fehlallokation von knappen Steuergeldern. Wer das nicht begreift, hat doch auf solchen Positionen nichts verloren. Und die anderen hochrangigen Mitglieder der Ecomoniesuisse? Sagen die nichts oder geht es denen allen zu gut? Die Meisten gehören doch der "Freiheitlichen" Partei an; und genau die treiben uns in diese Staatswirtschaft. Was hinten raus kommt, hat man in der DDR gesehen, ein Trabi.

      29
      0
      • holsderkuckuk sagt:

        Hallo Osi, faktenfrei können nicht nur die Politiker, sondern auch die wertschöpfungsfreien Verbandsfritzen argumentieren und werden von den ebenso nutzlosen Journalisten kräftig unterstützt. Die Mehrheit der medienschaffenden, im wissen um ihre wertlosigkeit, hängen sich an die Verbandsbonzen und an die raffgierigen Politiker, die sich an der Weltrettung eine goldene Nase verdienen wollen. Diese "Gschäftlimacher" wollen sich an den Subventionen, bezahlt von den Konsumenten, sattfressen.

        0
        0
  • Andy B. sagt:

    Und was soll das bringen Netto 0? Utopie hoch drei, nicht zu erreichen.

    77
    0
  • Eliza Chr. sagt:

    Diese 'Studierten' von ES sollten inzwischen wissen, wie hirnlos der Titel 'netto null' ist. Das würde nämlich heissen, dass es KEIN Leben mehr auf der Erde gibt, denn die Natur allein produziert 96,8%. Also hört endlich auf, von diesem netto-null Unsinn zu reden. Es nervt nur noch. ES will sich damit nur als Mitläufer der Klimahetzer zeigen. Klar war ES für das Klima-Gesetz, denn damit verdient sich viiiiiiel Geld! Ums Klima geht es ES gar nicht, sondern lediglich um Letzteres!

    22
    0
  • Edmo sagt:

    Der Wahnsinn hat System. Die Multis haben sich dank woker Manager global unterbuttern lassen. Jetzt werden die Kleinen planmässig in den Ruin getrieben. Die Finanzhaie, die NGO-Mafia und die totalitären Antidemokraten feiern schon bald den Endsieg.

    21
    0
  • firecock sagt:

    Klimaziele…wenn ich das Wort schon höre, krieg ich grüne Pickel. Dieses Schamanentum der Klimakirche zerbricht an jeder fundierten wissenschaftlichen Untersuchung. Wann kommt endlich die Vernunft zu Wort?

    28
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.