Brotz ist der mit Abstand schlechteste Moderator im deutschsprachigen Raum. Er kennt weder Anstand noch Respekt. Anstatt neutral zu moderieren, alle Meinungen zu respektieren, ist er ein übler Aufwiegler, der die Fronten verhärtet und Andersdenkende diskrediert. Fast jede Arena wird für SVPler zu einem Spiessrutenlauf, zum Bad in einem Haifischbecken. NR Äschi, ein äusserst anständiger und hochgebildeter Mensch, wurde von diesem Tunichtgut wie ein Schulbub gedemütigt und gemassregelt. Widerlich!
Ganz Ihrer Meinung, Herr Köppel. Ich schaue seit Längerem kein SRF mehr und Radio höre ich erst recht nicht, aber ich muss diesen Dreck trotzdem bezahlen!? Den Müll sollte man privatisieren, niemand würde so eine Sendung sponsern wollen, keine Werbeeinnahmen, keine Arena, kein Brotz ;-)
Sehr geehrter Herr Köppel Per Zufall habe ich wieder einmal die Arena an jenem Freitagabend eingeschaltet. Als ich dann diesen "Schlagabtausch" zwischen Sandro Brotz und Thomas Aeschi gesehen habe, musste ich sofort abschalten. Es war nicht auszuhalten. Für mich ist das keine politische Debatte mehr, sondern nur noch linkslastiges gegenseitiges Schulterklopfen mit Ausgrenzung und Diffamierung von anderen Meinungen und SVP-Politikern. Ganz anders die Weltwoche, die verdient ein dickes Lob.
Aber vorallem......wieso wird diese Hetze überhaupt toleriert, wieso wird der nicht zurückgebunden? Was tun da die Vorgesetzten? Wo sind die? Würde er so gegen Linke verfahren, bin ich überzeugt, der wäre schon längst weg vom Fenster. Also wenn einem schon vor der Sendung unwohl ist, im Wissen was auf einen zukommen wird, also dann läuft etwas gewaltig schief. Letzten Freitag, also das war tatsächlich fast nicht mehr zum aushalten.
In Deutschland kennen wir diese Entwicklung des entdemokratisierenden Journalismus bereits. Ein essentieller Baustein zur Beseitigung der Meinungsfreiheit.
ANTIFA finanziert durch den Steuezahler.
Ich habe kürzlich ein mittelschweres Verkehrsvergehen begangen. Laut eingeschriebenem Brief der Staatsanwaltschaft, werde ich nun bei Sandro Brots vor dem Tribunal zur Verantwortwortung gezogen.
Das SRF ist zum Sprachrohr von Gruen, Rot u. links Faschisten geworden. Diese Org. kann nicht mehr umgebaut werden, sie ist zu stark unterwandert. Also muss sie komplett ersetzt werden mit einem Unterhaltungs- u. Nachrichtenkanal der in jeder Beziehung absolut NEUTRAL ist.
Das herrschende Corona-Narrativ ist derartiger Nonsens von A wie Asymptomatische Übertragung über I wie falsche Test-Indikation und falsche „Impfung“ sowie T wie falscher Test bis Z wie Zero COVID, dass es lächerlich und absurd ist, dass dieses unwissenschaftliche, unrechtliche, unethische Narrativ überhaupt Fuss fassen konnte und bereits zwei Jahre überlebt. Ohne die totale Narrativkontrolle von SRG et al. wäre dies unmöglich gewesen. Jean-Michel Cina et al. gehören enteignet und verwahrt.
Wegen dem bisschen „Brotz“ gleich das Handtuch zu werfen? Naja ein bisschen mehr Biss würde ich eigentlich von der SVP schon erwarten! Halt mehr oder weniger auch nur noch „Weichspüler“;-)wie fast überall!
Es geht einfach nicht, dass dieser linke Aufwiegler Sandro Brotz, die Arena weiter moderieren darf. Er vergiftet das politische Klima, indem er seinen Hass gegen die SVP, ganz offiziell über das Schweizer Fernsehen verbreiten darf. Und für sowas müssen wir noch bezahlen. Ich verstehe auch Herrn Aeschi nicht, dass es sich auf diese Art von diesem BROTZ beschimpfen lässt.
Seit wann fällt die EKR ein verwertbares Urteil? Dazu noch so ein Blitzurteil? Mit sowas sollte man sich nicht mal den Hintern abwischen. Was hingegen der Brotz abgeliefert hat ("Das ist Rassismus. Punkt."), ist justiziabel. Ehrverletzung, üble Nachrede, Verleumdung ... sucht Euch was aus. Aber hört mit dem SVP-Weicheier-Mimimi auf! Aeschi ist einfach zu nett. Punkt.
Es wäre übrigens angebracht, wenn mehr Kommentarschreiber mit ihrem Namen dafür einstehen würden. Rückgrat zeigen, das ist notwendig.
Absolut richtige Entscheidung. Brotz ist passé. Der geht ja vor Mattea Meyer auf die Knie. FDP wird noch knapp geduldet.
TV abstellen und Das wars.
Aber Leutschenbach hat abgehoben. Finanziell runterfahren und verkümmern lassen, ingnorieren.
Ich sehe es öfters in Gesprächen, dass manche Zeitgenossen nicht diverenzieren können oder wollen. Alles, wass nach der franz. Sitzordnung, rechts positioniert wird, wird an Stelle dem Bürgerlichen, in die Nazi-Ecke geschoben. Nach DE- Vorbild. Dabei muss man links denken, um den rechten Arm zu heben (Der ist etwas schwerer zu verstehen). Gemäss sozialistischem Mitläufertum.
Absolut Herr Köppel. Sie bringen es auf den Punkt. Der Brotz ist das Symptom.
Also, das wuchernde Krebsgeschwür des SRF muss an der Wurzel angepackt und rübis und stübis herausgerissen werden.
- Löhne mindestens dritteln
- 1 Jahr keine Zwangsgebühren, sonst lernen die nie, was es heisst, zu arbeiten.
- Herr Mörgeli oder Sie nehmen Einsitz im Verwaltungsrat.
Wenn sich intelligente Menschen aus Liebe zu ihrer Position bei einem Psychopathen melden, um mit ihm zu diskutieren, dann ist das immer ein Besuch in einer psychiatrischen Klinik. Alle Pathologen, sogar diejenigen, die sich für Napoleon halten, haben die gleichen Komplexe von geringem Wert, die sie theatralisch zu heilen versuchen.
Die einzige Lösung ist die Abschaffung der Zwangsfinanzierung. Sollen doch hysterische Linke den Laden über Wasser halten. Des Weiteren: Fernseher entsorgen und die Zeit besser nutzen.
So etwas geht nicht. Das ist eine öffentlich Hinrichtung unter den Anschein eines gemeinschaftlichen Unternehmens welches Informationen für die Bürger eines Staates zur Verfügung stellen sollte. Genauso gut hätte man Herrn Äschi öffentlich auspeitschen können
Ich würde der SVP und auch FDP empfehlen die Arena ab sofort zu boykottieren.
Man sollte nie mit einem Idiot argumentieren, Leute die zuschauen, wissen eventuell nicht, wer der Idiot ist.
Alles klar und trotzdem... Immer wieder wehren sich die Herren nicht, wieso? Auch Sie Herr Köppel, ein Wort ein Mann, doch wenn zuviel Kritik kommt wird doch etwas zurück getreten und ja vielleicht doch ein Fehler. Sorry, alles etwas schwammig. Herr Aeschi ist ein erwachsener Mann... wieso wehrt er sich nicht gehen den Gott Brotz?
Selbst gegen das trotzig kleine Mädchen SP Meyer, lässt er sich abputzen. Wo ist der Biss. Ihr seit doch auf dem korrekten Weg! Zeigt Zähne...
Das ist richtig. Die SVP ist zu zahm. Ein Blocher hätte sich das nicht bieten lassen. Und ein Köppel auch nicht.
Wenn Brotz dreinquatsch muss man sich wehren, wehement.
Es ist höchste Zeit, dass die Menschen aufwachen und erkennen, was abgeht, und sich zusammentun anstatt sich zu bekämpfen. Für sich selber und das Wohl aller Menschen. Mit der Digital-ID, verkappt als Impfausweis, mit jeglicher Erweiterung bis zur Kontrolle über Geldausgaben-Möglichkeiten, soll den Bürgern jegliche Freiheit und Privatsphäre geraubt werden. s.Link:
https://tkp.at/2022/03/22/erzbischof-carlo-maria-vigano-ruft-auf-zum-widerstand-gegen-neue-weltordnung
Diederich, nein Sandro, Heinrich Mann, ist ein nützlicher Idiot. Wenn - Gott behüte, Morgen einen Namen den ich nicht schreiben möchte, pfeift dieser Nützling genau die Flöte, die Melodie ihm zum flöten vor gegeben wird. Brotz ist ein Nichts und noch viel weniger davon. Sorry Herr Köppel, übertreiben Sie's nicht mit dem gebührenden Anstand der sich dem Gegenüber nicht geziemt, dieser "Nichts" verdient es nicht. Die Würde ist ein Menschenrecht. Respekt muss man sich er arbeiten nicht anbiedern
Brotz und Koeppel sind ganz ähnlich ... nur müsste Koeppel es zugeben oder erkennen. Koeppel ist neidisch ...
Warum nur, Koeppels Hetzerei ist doch viel überheblicher! Hat er keine Qualitätssicherung?
Ja Roger, Du hast Recht. Die Kritik von Michèle Binswanger im Tagi war treffend. Was ich nicht begreife, dass in derselben Zeitung heute ein Sandro Benini meint, Brotz habe alles richtig gemacht.
Er ist an Arroganz nicht mehr zu überbieten und vor allem gehorcht er seiner Chefin nicht. Nathalie Wappler als SRF Direktorin hat bei ihrem Amtsantritt gesagt: Ich dulde keinen Meinungsjournalismus. Sie hört wie Chefredaktor Brenn wohl auch nie zu, wenn Brotz im Einsatz ist. Nur Meinungsjournalismus!
Es gibt nur eines: Die SVP soll SRF schneiden, so wie es Herr Maurer lange tat. Jetzt sollten alle Parlamentarier der SVP nein sagen. Soll Brotz doch seinesgleichen anmotzen und mit Badran flirten. Die passen zusammen.
Das war der falsche Titel zur Sendung, Richtig müsste es heissen: Einer gegen alle! In Zukunft einfach boykottieren statt grillieren lassen. Diese gewonnene Zeit für vertiefte Arbeit nutzen statt Boulevard füttern. Die Arena hat es zum x-ten mal verbrotzt.
Und nur damit keine weiteren Missverständnisse auftreten: Dass alle russischen Musiker etc. in der Schweiz zur Zeit diskriminiert werden hat nichts mit dem Rassismusgesetz zu tun. Hier muss das berühmte Doppelmoralgesetz angewendet werden.
Absolut wir zahlen Gebühren der einseitigen Fernsehens, Arena ist mittlerweile so wie 20 min Überheblich, einseitig und hetzerisch. Entweder sie endern das oder wir müssen uns weigern die Gebühren zu bezahlen!
Ich finde es super, wenn die WW auch mal jemanden durch den ,,Dreck" ziehen, wie es Brotz auch immer bei allen anderen tut.
Ein Jahr Arbeit in der Natur und der urbane Herr Brotz würde die Realität der einfachen Menschen wieder begreifen. Jetzt hat er die Sichtweise der Berufspolitiker vom abgehobenen Snob Club Von Brüssel
Ist keine Überraschung, sind es doch meist die SVP Deppen, die einen solchen Stuss zum Besten geben und da bleibt halt oft nichts anderes übrig als die blöd bloss zustellen. Ja und die Binswanger schreibt viel, wenn der Tag lang ist. Die kann froh sein über die richterliche Verfügung, denn wer würde wohl dieses dämliche Buch lesen wollen ?
Ah die Linke Toleranz. Die Schönwetter Sozialelite wird in der aufkommenden Krise relativ schnell an Boden verlieren.
Und dann gehts um existenzielle Dinge.
Euch brtrifft das nicht, aber die 60% Bevölkerung, die arbeiten muss um den Alltag zu bewältigen. Und keine garantierte Löhne und Leistunge hatt.
Dass die SVP von Diskussionen in der Arena fernbleiben sollen, wäre der falsche Weg und Brotz und die Linken hätten gewonnen. Die Führung der SRG müsste dafür sorgen, dass wieder mit gegenseitigem Respekt in dieser Sendung diskutiert werden kann.
Ansonsten alle Wähler und Sympathisanten der SVP die Zwangsgebühr zurück behalten und erst bei Normalität einzahlen.
Ich gehöre zwar nicht zur SVP, bin aber immer wieder entsetzt, wie unappetitlich S. Brotz mit deren Exponenten umgeht. Was ich jedoch am letzten Freitag erleben musste, toppt alles bisher gesehene. So geht Mobbing.
Neugierig wollte ich im TA den Kommentar von Frau Binswanger lesen, der ist jedoch hinter der Bezahlschranke. (Ok!)
Was jedoch sichbar ist sind die Kommentare, sehr ernüchternd und auch teils erschreckend.
Eine schöne Klientel, lupenreine Demokraten/innen/es wurde TA herangezüchtet.
Kann man darauf wirklich Stolz sein?
Kein normal denkender Schweizer wird Brotz noch ernst nehmen - oder gar wahrnehmen. Brotz hat jedes Verständnis für seriösen Diskurs verloren - wenn er es je hatte.
Also ich verstehs nicht, weshalb die SVP sich das antut. Habe bereits in einem früheren Beitrag kommentiert, dass die SVP analog den Linken diesen Zirkus boykottieren sollten.
Ich bezahle den Serafe Schrott schon lange nicht mehr. Ist sowieso eine Steuer und keine Gebühr. Abgestimmt wurde über eine Mediengebühr nicht über eine Steuer. Darum wird zwar gemahnt aber niemand wird betrieben. Sie mahnen jedes Jahr, mehr nicht.
Hauptsache Ihr habt Euch endlich abgemeldet. Kritiklos lässt sich fein debattieren. Dürfen die Verbleibenden wenigstens für alle Kuchen backen, woke plaudern und vegane Brote schmieren.
Ich lese hier in Kapstadt mit grosser Freude diese Aussage von Roger Köppel . Als Auslandschweizer haben wir die nötige Distanz mit einigermassen klarem Kopf und wachem Verstand zu sehen, in welche Richtung zur Zeit die politische Schweiz geht! Es ist nur zu hoffen, dass der Wind langsam wieder dreht und die Aussagen von Herrn Brotz zensuriert werden, damit Anstand und Sachlichkeit zurück kommen. Herrn Köppel rufe ich freudig zu: „Du sprichst ein grosses Wort gelassen aus!!“ Urs Schmid
Hmm, ich kann da zwar nicht wirklich mitreden, da ich im letzten Herbst meinen Fernseher verschenkt habe. Aber wenn Herr Protz Politik machen will, dann soll er doch Nägel mit Köpfen machen und aktiv in die Politik einsteigen. Und sich nicht hinter einem Moderatoren-Jöbli beim SRF verstecken.
Aber wie erwähnt, ich kann da nicht wirklich mitreden.
Aber vorallem......wieso wird diese Hetze überhaupt toleriert, wieso wird der nicht zurückgebunden? Was tun da die Vorgesetzten? Wo sind die? Würde er so gegen Linke verfahren, bin ich überzeugt, der wäre schon längst weg vom Fenster. Also wenn einem schon vor der Sendung unwohl ist, im Wissen was auf einen zukommen wird, also dann läuft etwas gewaltig schief. Letzten Freitag, also das war tatsächlich fast nicht mehr zum aushalten.
Eine linke Krähe pickt der anderen kein Auge aus.
Der Fisch stinkt immer noch vom Kopf her........🤣
Brotz ist der mit Abstand schlechteste Moderator im deutschsprachigen Raum. Er kennt weder Anstand noch Respekt. Anstatt neutral zu moderieren, alle Meinungen zu respektieren, ist er ein übler Aufwiegler, der die Fronten verhärtet und Andersdenkende diskrediert. Fast jede Arena wird für SVPler zu einem Spiessrutenlauf, zum Bad in einem Haifischbecken. NR Äschi, ein äusserst anständiger und hochgebildeter Mensch, wurde von diesem Tunichtgut wie ein Schulbub gedemütigt und gemassregelt. Widerlich!
Selber schuld. Dem links-grünen Sumpf müsste man endlich bzw. sollte man schon längst die Zähne zeigen. Die Gutmenschen sind erstarrt im Irrglauben als die alleinigen Hoffnungsträger. Witzig !!
@marlisa.s : ist er nicht. Schon mal Anne Will geschaut, das beginnt bei der Einladung der Gäste, w e n n ein AfDler war es immer Gauland, niemals Curio, Baumann, Weidel und andere, die gescheit, gebildet und eloquent sind, die wären zu gefährlich. Dann vollkommen tendenziös moderiert, sie steht Brotz nichts nach insgesamt. Eigentlich kann man vor allem Fleischhacker als gut bezeichnen und jemand schrieb, dass Lanz sich mausert.
In Deutschland kennen wir diese Entwicklung des entdemokratisierenden Journalismus bereits. Ein essentieller Baustein zur Beseitigung der Meinungsfreiheit.
Ganz Ihrer Meinung, Herr Köppel. Ich schaue seit Längerem kein SRF mehr und Radio höre ich erst recht nicht, aber ich muss diesen Dreck trotzdem bezahlen!? Den Müll sollte man privatisieren, niemand würde so eine Sendung sponsern wollen, keine Werbeeinnahmen, keine Arena, kein Brotz 😉
Ja genau.... mir kommt das Ganze schon lange sehr eigenartig vor, dass dieser Herr Andersgesinnte, hauptsächlich SVP-Politiker, dermassen unfair, gemein und beleidigend behandelt und er schlägt immer wieder zu, sobald sich ihm die kleinste Möglichkeit bietet.Mir ist meist schon unwohl VOR Beginn der Sendung, denn ich weiß im voraus wenn da einer von der SVP in der Runde ist, dann dauert's nicht lange und die Hezerei geht los...das ist fast nicht zum Aushalten. Was hat der Mensch für ein Problem?
Mehrheits gesteuerte und vor allem Staatstreue Medien sind fester Bestandteil des Faschismus. Ich weiss wir tanzen alle um den heissen Brei. Und ich bin mir bewusst, dass der Kern des Faschismus, im Volksmund, unbedingt mit Rassismus in Verbindung gebracht wird. Aber im Grunde ist Faschismus die Gleichschaltung von Staat, Medien und Wirtschaft. Man muss es endlich beim Namen nennen. Denn dann kann man auch gerichtlich dagegen vorgehen. Dank den Linken haben wir ja die Gesetzte dafür.
Mit anderen Worten Brotz ist ein verwöhnter Pubertierender, der seine Erziehungsberechtigten braucht, um sich anständig aufzuführen, so jedenfalls kommt es mit vor, wenn Sie, Herr Köppel, seine Chefs zur Verantwortung ziehen. Ich dachte immer, erwachsene, halbwegs intelligente Menschen seien in der Lage, anständig miteinander zu diskutieren! Nicht so Brotz dem geht es allein um Profilierungssucht: Wir haben verstanden, ICH habe verstanden, in der Rassismusarena hat er sich so in Scene gesetzt!
Habs schon mehrmals gesagt: warum lassen sich alle SVP ler immer wehrlos abschlachten von diesem unerträglichen arroganten Wichtigtuer? Bereitet euch doch mal richtig vor, um Kontra zu geben, ja, vielleicht auch mal unter der Gürtellinie, auf der persönlichen Ebene. Freundlich im Ton, knallhart in der Sache!
Nun, die SVP beklagt sich ja immer, dass sie zu wenig Sendezeit bekommt, die facts zeigen aber genau das Gegenteil.
Die SVP-ler meinen halt, überall mitreden zu müssen und zu können, leider haben die selten gute Argumente! Wie kann die SVP gute Argumente haben, wenn sich sich selber mit Widersprüchen aufreibt. Wehrlos abschlachten, genau genau die richtige Frage. Tja, Luxus-Linke und Grüne-Bevormunder sind nun mal schlauer!
Schimpfen über die Arena reicht nicht. Die SVP sollte einfach fern bleiben, dann erledigt sich der Auftritt von Brotz von allein. Es geht ja immer nur um "Einer gegen Alle". Eine völlig unwürdige Veranstaltung des linken Medien Kollektivs gegen die SVP. Das Niveau der Diskussion ist regelmässig unterirdisch. Da darf man nicht mitmachen. Wir schauen uns jeden Freitag an, worum es geht und wer da mit macht. Sofort ist alles klar. Danach widmen wir uns einem Netflix Film und geniessen den Abend.
Die SVP darf nicht aufgeben. Sonst ist sie ganz weg vom Rotfunk. Es muss eine Kontroverse geben um Parteien Gleichgewicht in dieser Sendung geben. Und die Parteien entscheiden wer beim Thema in die Sendung geht und nicht Brotz oder die SRG.
m.e.hohermuth: Richtig erkannt, aber: Weil die SVP der Arena nicht fernbleibt, zeigt sie Charakterstärke. Bliebe sie nämlich fern, würde der Rüpel Protz in etwa so argumentieren: "Aus Feigheit nimmt die SVP mangels Diskussionsbereitschaft nicht teil". Ich würde es jedoch begrüssen, wenn die SVP diesen Rüpel und mit ihm Brenn und Wappler wegen übler Nachrede anzeigen würde, Letztgenannte hätten längst eingreifen können bzw. müssen. SRF-Übel Protz muss immer wieder tüchtig blossgestellt werden.
Sehr geehrter Herr Köppel
Per Zufall habe ich wieder einmal die Arena an jenem Freitagabend eingeschaltet. Als ich dann diesen "Schlagabtausch" zwischen Sandro Brotz und Thomas Aeschi gesehen habe, musste ich sofort abschalten. Es war nicht auszuhalten. Für mich ist das keine politische Debatte mehr, sondern nur noch linkslastiges gegenseitiges Schulterklopfen mit Ausgrenzung und Diffamierung von anderen Meinungen und SVP-Politikern. Ganz anders die Weltwoche, die verdient ein dickes Lob.
wenn Sie alle Vorstösse von Aeschi kennen, dann müssten Sie erkennen, dass Aeschi alles vorschlägt, was gegen das Volk ist, und ja, auch die SVP gehört zum Volk!
sehr gut gesprochen RK, bravo! Jetzt fehlt nur noch die Konsequenz: Rauswurf des extrem linken und SVP Hasser Brotz. Und diese Person erhält von uns sogar noch sein Gehalt! Wahnsinn, ich warte sehnlichst auf die Gebührenhalbierung!
Lieber Herr Köppel, danke für Ihre profilierte Stellungnahme: Gleichsam ein argumentatives - und doch um etwas mehr Objektivität bemühtes! - Gegentribunal, welches meines Erachtens wirklich fällig und angebracht war. Möge doch auch diese Medienschelte ebenfalls dazu beitragen, dass Herr Brotz unter Umständen zu seinen unbestreitbar vorhandenen, zur Zeit stark verschütteten Qualitäten zurückfindet...... Den mentalen Aufschrei, welche diese Zeilen nun da und dort verursachen, nehme ich in Kauf!
die brotzsendung hat eigentlich nur ein ziel= wie können wir am freitagabend die SVP diskreditieren und ins schlechte licht stellen. das ist der einzige inhalt dieser irrelevanten sendung. wenn man das einmal begriffen hat, dann macht man das einzig richtige, nämlich man ignoriert sie und ihren arroganten hampelmannn, die sendung hat etwas kindisches und perfides; dass ich so einen undereducated mist noch finanzieren muss, ist eigentlich ein fall für den gerichtshof für menschenrechte.
Seit bald einem Jahr ist die Weltwoche mein SRF Ersatz. Der Sender ist unkonsumierbar geworden. Die Verantwortlichen von SRF gehören vor ein Gericht, denn die Konzessions Auflagen werden zum Schaden der Schweiz Null und Nichtig umgesetzt ( Beispiel Barrington Declaration) . Schön wäre es, wenn die Weltwoche das Angebot in der Sportbericht Erstattung ausbauen würde. Wäre schön ginge es ganz ohne SRF.
Gut, Renato. Einverstanden. Aber-es wurde an dieser Stelle auch schon vorgeschlagen- die WW sollte, neben dem "Daily", jeweils am Freitag abend zur "Arena-Zeit", eine eigene, 90-minütige Diskussions-Sendung anbieten.
Mal schauen, wer mehr Zuseher generieren könnte. Nur so 'ne Idee.
Das Hauptproblem sind die Staatsgebühren. Diese müssen vollständig abgeschafft werden. Privatfernseher können dann machen, was die wollen (so wie ein bisschen Fox TV).
Tragisch ist, dass sich die SVP Politiker sich da hinstellen uns sich wie Schulbuben abkanzeln lassen. Zusammenbacken und das Tribunal verlassen. Das wäre mal ne Ansage. Mal schauen wer noch Eier in der Hose hat.
Sandra Brotz folg nur seinen Vorgaben des tiefen Staates! MIRANDA PRORSUS und INTER MIRIFIKA lassen grüßen. "Es ist das Geburtsrecht der RKK sämtliche Medien zu besitzen!"
Excellent zusammengefasst! Unglaublich in einem von uns bezahlten TV!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
ANTIFA finanziert durch den Steuezahler.
Ich habe kürzlich ein mittelschweres Verkehrsvergehen begangen. Laut eingeschriebenem Brief der Staatsanwaltschaft, werde ich nun bei Sandro Brots vor dem Tribunal zur Verantwortwortung gezogen.
Das SRF ist zum Sprachrohr von Gruen, Rot u. links Faschisten geworden. Diese Org. kann nicht mehr umgebaut werden, sie ist zu stark unterwandert. Also muss sie komplett ersetzt werden mit einem Unterhaltungs- u. Nachrichtenkanal der in jeder Beziehung absolut NEUTRAL ist.