China hebt in den nächsten fünfzehn Jahren das Rentenalter um drei bis fünf Jahre an, erstmals seit den 1950er Jahren. Ab 2025 wird es schrittweise angehoben: für Fabrikarbeiterinnen von 50 auf 55 Jahre, für andere weibliche Angestellte von 55 auf 58 Jahre und für Männer von 60 auf 63 Jahre.
Grund ist die rasante Überalterung der Bevölkerung. Die Geburtenrate liegt trotz Abschaffung der Ein-Kind-Politik bei nur 1,0 Kindern pro Frau, während die Lebenserwartung auf 78,6 Jahre gestiegen ist. Bis 2035 könnten Chinas Pensionskassen leer sein.
Das Rentensystem bleibt trotz Reform eine Baustelle, besonders für Wanderarbeiter, die häufig keinen Rentenanspruch haben und bis ins hohe Alter arbeiten müssen.
So lange auf der anderen Seite Milliarden über Milliarden auf eine kleine Minderheit verteilt werden und die mörderische Rüstungsindustrie mit viel Gewinn Mordwerkzeuge herstellt und Aktionäre ohne Eigenleistung das dicke Geld einkassieren, braucht man sich von niemandem einreden lassen: Rente mit 67 oder 70 oder 73 oder bis kurz vor dem Sarg!
Das Rentenalter hat ein Problem, es orientiert sich an einem Alter und das ist der falsche Weg. Wer noch arbeiten kann soll arbeiten gehen. Weniger arbeiten und staatliche Zuschüsse statt Rentengeld. Ein 80 Jähriger Politiker oder ein 80 Jähriger Dachdecker. Das Alter ist die falsche Einteilung. Wenn ein Dachdecker aber 50% Rente bekäme, wenn er nicht mehr kann, dann kann er die anderen 50% dazu verdienen. Das System ist Falsch. Einige bekommen 5x mehr Rente als andere, wie soll das gerechtsein
Welche westl. Partei hat die Lebenserwartung der Menschen ihres Alters seit 1950 verdoppelt? Das hat natuerlich Auswirkungen auf Renten. Chin. Maenner & Frauen leben gesuender als Nordamerikaner & -innen - und auch laenger! In Nordametika wird man im Mittel weniger alt als in China!