China hebt in den nächsten fünfzehn Jahren das Rentenalter um drei bis fünf Jahre an, erstmals seit den 1950er Jahren. Ab 2025 wird es schrittweise angehoben: für Fabrikarbeiterinnen von 50 auf 55 Jahre, für andere weibliche Angestellte von 55 auf 58 Jahre und für Männer von 60 auf 63 Jahre.

Grund ist die rasante Überalterung der Bevölkerung. Die Geburtenrate liegt trotz Abschaffung der Ein-Kind-Politik bei nur 1,0 Kindern pro Frau, während die Lebenserwartung auf 78,6 Jahre gestiegen ist. Bis 2035 könnten Chinas Pensionskassen leer sein.

Das Rentensystem bleibt trotz Reform eine Baustelle, besonders für Wanderarbeiter, die häufig keinen Rentenanspruch haben und bis ins hohe Alter arbeiten müssen.