Die Wirtschaftsbilanz nach drei Jahren Amtsantritt von Bundeskanzler Olaf Scholz ist durchwachsen. Während das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 3,7 Billionen Euro 2021 auf 4,2 Billionen Euro 2023 stieg, ist dieser Zuwachs vor allem auf die Inflation zurückzuführen. Nach einer anfänglichen Erholung von der Corona-Krise musste die deutsche Wirtschaft 2023 ein Minus von 0,3 Prozent verzeichnen. Auch 2024 wird ein Rückgang erwartet, berichtet die Bild-Zeitung.
Die Arbeitslosenquote ist in den letzten Jahren gestiegen. Sie liegt aktuell bei 5,9 Prozent. Die Lebenshaltungskosten sind aufgrund der Inflation, die 2022 mit 7,9 Prozent ihren Höhepunkt erreichte, um 19,2 Prozent gestiegen. Energiepreise erhöhten sich um 35 Prozent, Lebensmittelpreise um 30 Prozent. Trotz steigender Löhne sank die Kaufkraft in den ersten Jahren der Kanzlerschaft deutlich, konnte sich jedoch zuletzt wieder erholen.
Unternehmen kämpfen mit schwierigen Rahmenbedingungen: Die Zahl der Insolvenzen stieg von knapp 14.000 im Jahr 2021 auf eine prognostizierte Zahl von 20.500 im laufenden Jahr.
Gleichzeitig wächst die Staatsverschuldung in absoluten Zahlen, obwohl die Schuldenquote im Verhältnis zum BIP von 68,1 Prozent (2021) auf 61,9 Prozent (2024) sank. Experten warnen vor einer anhaltenden wirtschaftlichen Stagnation und strukturellen Defiziten.
So schlecht seine Regierung insgesamt war - man kann Scholz immerhin zugute halten, dass er bezüglich Kriegsbeteiligung in der Ukraine eher gebremst hat. Sein voraussichtlicher Nachfolger Merz wird zwar wirtschaftlich wohl etwas erfolgreicher sein; da er aber zu den pointierten Kriegstreibern zählt, kommen wir mit ihm trotzdem vom Regen in die Traufe.
Er hat als Vizekanzler unter Merkel schon nichts gebracht. Jetzt als Kanzler innerhalb von drei Jahren alles an die Wand gefahren. Und jetzt kommt der Oberwitz, der Supergag, es reicht noch immer nicht, er ist wieder Kanzlerkandidat und...Achtung festhalten, ca. 16% der deutschen Wähler, würden ihn wieder nehmen. Ich fasse es nicht, kann meine Landsleute nicht mehr verstehen, weiß nicht ob es fehlender gesunder Menschenverstand ist, oder debile Faulheit sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Was sich hier D. für total unfähige Politiker bis in die höchsten Ämter schleichen konnten ist bemerkenswert. Das liegt nur daran, dass für diese Ämter keine Stellenausschreibungen erarbeitet werden. Das Parteiensystem hat ausgedient, es wird Zeit, das sich Bürger direkt bewerben können für diese Tätigkeiten und dann auch direkt vom Wähler gewählt werden können für max 8 Jahre. Dann gibt es dieses Merkelchaos nicht noch einmal.