Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Gut gesprochen! Das Wetter können wir nicht beeinflussen, dafür wollen wir das Klima machen. Der ganze Irrsinn auf den Punkt gebracht.
Die Geschichte der Südschweiz, Westschweiz. Eine grosse Bildungslücke tat sich bei mir auf. Umso wichtiger jedes Wochenende den Ausführungen von Prof. Christoph Mörgeli auf der Reise durch die historische Schweiz zu folgen.
Herzlichen Dank dem phänomenalen Zweierteam.
Vielen Dank für diesen weiteren Meilenstein unserer Geschichte. Bezüglich Bleniotal wäre vielleicht zu erwähnen, dass gerade in diesem Tal 1186 die Talbewohner nach ihrem Aufstand gegen die dort herrschenden feodalen Familie und der Zerstörung des ihr gehörenden Schlosses Curterio einen Pakt eingegangen sind genannt Patto di Torre worin sie ihr Freiheitswille bekräftigt haben. Nach verschiedenen Autoren hätte dieser Pakt , via Gottard, einen gewissen Einfluss auf dem Grütlipakt ausgeübt.
ich freue mich jede Woche auf diese spannende Geschichtsstunde. Wenn der SP und den Linken die Werbung von Sexspielzeugen für 12jährige wichtiger ist disqualifizieren sie sich selbst!
Offfener Brief an Frau Bundesrätin Keller-Sutter: Schweizer Stimmbürger und Parlamentarier verfolgen seit langem interessiert den Dauerkampf zwischen Ihnen und Herr Cassis, da vermutlich einer der jetztigen FDP- Bundesratssitze verloren geht. Ich habe einen möglicherweise matchendscheidenden Vorschlag an Sie: In Ihrem Gesetz gegen den Terrorismus steht: «Als terrorist. Aktivität gelten Bestrebungen, das Fundament unseres Staates zu zerstören: Also: Cassis und Selenskyi bei Ankunft verhaften.
In Lottigna im Bleniotal findet man also dieses Museum über die Urkantone im Mittelalter.
Nicht nur die drei Schlösser in Bellinzona welche heute noch präsent sind sondern eben auch das weniger sichtbare im Bleniotal oder anderswo sind wertvoll wenn auch mehr versteckt.
Danke einmal mehr, kurz, knapp, klar und wunderbar.
Wie kann man, Herr Köppel nach dieser gut berichteten Geschichte im Verhältnis Ukraine zu Putin, diesen auto-traumatisierten Völkermörder relativerem? Wir kann man nur unter Pflichtverletzung als Nationalrat gleichgültig wegen einer intellektuellen Diskussion, das Schweizervolk mit Milliarden schweren Erpressungsgeldern an die EU verraten, und die Verhandlungen immer mehr linksintellektuell substanzlosen, damit arglistigen Landesverrätern überlassenen, und sich als DACH Spin-Doctor aufspielen?
Herzlichen Dank!
Diese "Meilensteine der Schweizer Geschichte" Episoden sind das beste Beispiel dafür, dass reichhaltige, kurzweilig-interessante, bildende und motivierende Information weder Riesenbudget noch Hollywood-Glam braucht, sondern Herzblut und Humor der Beteiligten: “Small is beautiful”.
Danke für diese Würdigung meines Heimatskantons!
Interessante Information zum Blenio-Total im falschen Format - als Interview, statt als geschriebener Text, den man 5 mal schneller aufnehmen könnte. Falsches Format auch der Film. Da gäbe es hoch interessante Bilder der Objekte, von denen die Rede ist. Hier nur angedeutet in maximal dilettantischer Filmerei!
Der Zweck ist, dass Sie hingehen und es sich in Natura anschauen.
Und jetzt warten wir ungeduldig auf den hochprofessionellen Gastbeitrag von Werner Furrer! Danke Ihnen.
Am Rädchen unten im Video kann man die Geschwindigkeit in 3 Stufen (1.25x, 1.5x, 2x) bis auf doppelt so schnell einstellen. Ich fänd allerdings schade, davon Gebrauch zu machen.
Wo, lieber werner.furrer, ist das Haar in der Suppe?
Es gibt Leute, die haben immer was zu meckern. Proximo Centauri sagt wie es ist: eine super Sendung mit minimalem Budget.
Das waren aber ein schönes Reisli.
Offensichtlich habn Sie es angeschaut. Was also soll diese abschätzige Bemerkung?
Niemand zwingt Sie, sich das Video anzuschauen.
Vielen herzlichen Dank !🤩
Sehr interessanter Vortrag. Warum wurde der Fach Geschichte kastriert in der Volksschule, so geht auch Schweizer Patriotismus bergab... Schade. Mehr Schweiz wurde in der heutigen Wirrwarrmoralismus Diktatur guttun.
Die 20 Ausländerkinder in der Schule wären angeblich diskriminiert, wenn die Geschichte des Landes des keinen oder einzigen Schweizer Kindes gelehrt würde. Denn die meisten Ausländer interessieren sich weder für die Schweiz noch deren Geschichte. Und die Schweizer Kinder sollen sich schämen, Schweizer zu sein, denn wir sind ja nur wegen den Kolonien, dem Sklavenhandel, dem Rassismus und dem Geschäften mit Verbrechern und den Nazis wohlhabend geworden. Das moralisch schlimmste Land. Angeblich.
Bravo Mörgeli und Köppel.Sehr interessante Materie,wurde uns in der Grundschule nicht vermittelt! Faszinerende Schweizer Geschichte!!
Danke, Freunde, das war wieder sehr interessant! Sie, Herr Köppel, versteht man sehr gut. Das zarte Stimmchen von Herrn Mörgeli ist hingegen oft nur schwer verständlich, vor allem, wenn's noch Nebengeräusche gibt. Und schwer verständlich ist's auch für meine Frau, die nicht mehr so gut hört, trotz Hörhilfe. Also, Herr Mörgeli, ein bisschen mehr Dampf geben!
Ein grosses Dankeschön für diese fantastische Idee, jeden Samstag mit dem hervorragenden Christophe Mörgeli ein Licht auf die Geschichte der Schweiz zu bringen! Wunderschön und danke, dass die Weltwoche diese Serie noch lange fortsetzt!
Grosses Kompliment an Christoph Mörgeli, wie sie ihre überragenden Kenntnisse an uns weitergeben können; sie faszinieren uns mit ihrem erstaunlichen Zahlen- und Ereignisgedächtnis, vielen Dank auch an Roger Köppel! 🙏
Och herrje. Schon wieder im Regen. Abkühlung durch Regen ist eine natürliche Regulierung einer Sauerstoffatmosphäre. Zudem wäscht der Regen CO2 aus der Luft. Ohne diese Effekte existierten wir nicht.
Ganz gute Kamerafahrt Herr Köppel. Es macht spass Ihnen und Herrn Mörgeli zu zusehen und hören.
Danke, Herr Professor Mörgeli, danke Herr Köppel, Meilensteine der Geschichte, jede Woche ein Hochgenuss, sehr gut aufbereitet, spannend erzählt,freue mich jede Woche darauf, ein herzliches Dankeschön und Ihnen alles Gute
Der Dauergrinser Christoph Mörgeli und sein Chef sind wieder im Tessin und geben Geschichtsstunde.
Ein Name der passt 🙂
Meine gute Erziehung verhindert das zu schreiben, was ich von Ihnen halte.
gehen Sie zum nächsten Kiosk und kaufen sie sich den Blick...
Was suchen sie eigentlich auf dieser Seite, um diese Zeit?
Haben sie irgendwelche Aufmerksamsdefizite...?
und, ja lieber Idealist...Der Nickname sagt alles...
Weg mit 'wegmitwladimirputin'!
Niveau unterirdisch.
Weg mit mirwladiputin!