Die Jungsozialisten sind die ewigen Prediger der Toleranz. Selbst halten sie allerdings nicht viel davon. Andersdenkende grenzen sie hemmungslos aus.
Das konnte man beim Wahlauftakt der Juso in der Berner Altstadt live mitverfolgen. SVP-Präsident Marco Chiesa kam zufällig des Wegs und war seinerseits bereit, Argumente auszutauschen.
Er bot Juso-Präsident Nicola Siegrist an, bei einem gemeinsamen Bier zu diskutieren. Dieser lehnte ab. Seine Begründung: Die Politik der SVP sprenge «den demokratischen Rahmen». Sie verbreite «Ausgrenzung und Hass», und das lasse sich «nicht bei einem Bier wegspülen».
Die ganze Szene wurde von einem Journalisten aus der Westschweiz beobachtet. Chiesa war baff. Es gebe in der ganzen Schweiz keinen Politiker, mit dem er nicht bei einem Bier diskutieren könne.
Bei Siegrist war er aber mit der offenen Gesprächsbereitschaft, wie sie für die Schweiz einst typisch war, an der falschen Stelle. Ausgerechnet die Jungsozialisten, die bei Themen wie dem Klima am liebsten das Volk auslassen würden, werfen der grössten Partei vor, ausserhalb des demokratischen Rahmens zu politisieren.
Dabei hatte sich Marco Chiesa politisch völlig korrekt verhalten. Bier ist nämlich vegan.
So ist es wenn die JUSO Kinder Politik spielen. Man kann sie nicht ernst nehmen.
Schnuderbuebe und Trotzchöpf… ä Satz heissi Ohre, de besserets….😂
Mit solchen "Kindern" sollte man sowieso noch keinen Alkohol trinken. - Eventuell hätte ein gemeinsamer Joint die Stimmung etwas gelockert.
Der Sozialismus ist wie ein Krebsgeschwür und aus meiner Sicht undemokratisch. Aber da unsere Demokratie diese Partei akzeptiert ist es so und es zwingt uns damit zu leben. Allerdings bin ich der Hoffnung, dass sich die SP selbst abschafft.
Herr Siegrist darf gar noch nicht Alkohol trinken.
Diese unglaubliche Geschichte aus Bern muss (und darf ja auch nicht!) weiter kommentiert werden. Auch wenn die Weltwoche-Redaktion mein gestriger Kommentar nicht aufgeschaltet hat, wird uns der Abend am 22. Oktober meine sachliche Kritik bestätigen!
Der Knabe Siegrist soll zuerst erwachsen werden und Anstand lernen. Dann darf er den Mund aufmachen.
Vorher Klappe halten.
Das Letzte, was die Schweiz braucht
Nicola Siegrist, wenn das Ihr Ernst ist, Politik mit Hass zu machen, dann haben Sie von Politik nichts, gar nichts verstanden. Mit Hass werden Sie nichts zum Wohl unseres Landes beitragen, mit Respekt für andere Meinungen, Toleranz, Gesprächs- und Kompromissbereitschaft dagegen schon. Mein Verdacht ist: Das Wohl unserer Gesellschaft ist Ihnen so lang wie breit, sprich: egal.
Geschieht Chiesa recht. Was muss sich dieser ausgerechnet bei der Juso-Präsidentin mit einem Bier anbiedern.
Die Exponenten der SVP sollten es endlich begreifen mit der SP, auf allen Ebenen, kann keine konstruktive Politik betrieben werden. Der Klassenkrampf von rot-grün-gut um die Ausbeutung, durch den Weltrettungswahn als Eldorado, der Schweiz ist ausgebrochen. Die SP die keine soziale mehr Politik betreibt, sich nur noch um die Versorgung von Postenjägern bemüht, will sich als Lakai der Grünen im Rennen halten. SVP verzichtet auf die Konkordanz, auf Bundesräte die nicht zum Nutzen des Volkes agieren
Die Linken gewinnen, weil Sie sich als Gruppe definieren und klar abgrenzen, die Rechten verlieren, weil die Mehrheit es nicht schafft sich als rechts zu definieren und nicht in der Lage ist solidarisch als Gruppe zu denken und entsprechend Entschlossenheit zu zeigen. Und lieber hackt man dann auf einem Rechten wie mir rum, als mal für fünf Cent nachzudenken.
Aus der Politik gespült gehört dieser erbärmliche, gegen die SVP hasserfüllte Schnuderbueb.
Was kann denn der junge Mann Chiesa substantiell bieten, nachdem die Alten dazu auch kaum in der Lage sind.
Vielleicht hätte er lieber einen Sirup getrunken …
Die Kerze vom Pfarr-Helfer leuchtet extrem gedimmt. Manche Kerzen werden eben als Jux- Kerzen geboren.
Siegrist kann den HASS nicht „wegspülen“ und
Ameti kann sich die SVP-Bundesratskandidaten nicht «schön trinken».
Scheinbar leiden beide an ein und derselben „Krankheit“! 😊
Eindeutig zwei hoffnungslose Fälle!
Ist doch ok. Das Feind*in gibt sich zu erkennen*in.
Sozialisten waren noch nie Demokraten, das ist ja genau das Problem!
Damit disqualifiziert sich Nicola Siegrist selber, denn eine echte Demokratie lebt vom Gespräch und von der Streitkultur.
Anstoßen mit einem Babyface, goht‘s no?
Die nächste wohlstandsverwahrloste Nullnummer im Juso-Reigen 👎🏿
Auf Twitter: Gewaltphantasien der Linksjugend Chemnitz: "Man kann von Frankreich zwei Dinge lernen: 1. Wie man mit Reichen umgeht 2. Wie ordentlicher Protest aussieht" TE
Von der Juso zur Aso wird der Weg immer kürzer....🤛🏻
Als Juso Präsident sitzt er dann demnächst im Nationalrat wie alle seine ungehobelten Vorgänger. Herrn Chiesa Hass zu unterstellen ist eine Unverschämtheit und übele Nachrede, bitte anzeigen und einen hohen Schadenersatz verlangen.
Sowas von TYPISCH schweizerisch ... ALLES, aber auch echt ALLES, was in irgendeiner Form anders ist, und NICHT mit dem Strom der Dummschwätzer schwimmt, wird mundtot gemacht, ausgegrenzt, gemobbt uvm! Und natürlich IMMER ungestraft !!!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Dieses selbstverliebte "wir sind die Guten und haben die Wahrheit gepachtet" ist einfach unerträglich. Das Gegenteil des Namens ist Programm: Sie sind nicht sozial(istisch) sondern asozial.
Ich bin zwar auch nicht mit allen Ansichten der SVP einig, aber warum Ihre Politik «Ausgrenzung und Hass» verbreiten soll, erschliesst sich mir nicht. Vielleicht kann mich jemand dieser "jungen siebensiechen" aufklären.
Nicola wollte nur verstecken, dass er ein Chötzlibub ist, einer, der sich nach dem ersten Bier übergeben muss
typischer Kommentar eines typischen WW Lesers.
Ja, so sind wir halt, wir WW-Leser. Wir sagen, schreiben, was wir denken und nehmen kein Blatt vor den Mund. Wir haben sozusagen das Herz auf der Zunge. Sie nicht?
@Karoline: Bly verkörpert die moralistische Aufsicht im Blog. Er versucht mit aller Kraft, die primitiven WW-Leser mit seiner Weisheit zu verbessern, aber es will ihm nicht gelingen
Chiesa soll doch froh sein, dass Sigrist schon à priori abgelehnt hat, sonst wäre die Wahrscheinlichkeit vermutlich gross gewesen, dass er in der Hitze der Diskussion eine kalte Bierdusche erwischt hätte. Sigrist ist nun mal einer von den ganz verblendeten JUSOS.
Wenn SP/Grüne im Dezember nicht 3 BR Sitze bekommen, dann hat die JUSO eh schon beschlossen, dass die SP in die Opposition gehen solle, gut ob die Alten dann da auch mitmachen ist eine andere Frage.
Unsere Möchtegernrevolutionäre...
Juso = Kindergarten und Pubertierende.
Und leider nicht die Intelligentesten.
Verstehe die Aufregung nicht. Welcher echte Rechte trinkt schon freiwillig Bier mit Linken, die Fremde ins Land holen, Sozialsysteme kaputt machen, Kinder indoktrinieren, die gesamte Lebensart torpedieren und einem Eigentum und Mobilität nehmen wollen.
Ich zum Beispiel (auch wenn ich ein Wasser bevorzugen würde). Wer nicht versteht, was die andere Seite will, kann ihre Argumente auch nicht widerlegen.
Und es gibt ja durchaus auch Überschneidungen - z.B. sind (echte, verblendete) Linke oft gegen korrupte Banker und Medienfirmen-Chefetagen, obwohl genau das die Sponsoren ihrer Parteien sind.
Dann sind Sie kein Rechter. Kein Rechter trinkt mit Linken und kein Linker käme je auf die Idee mit Ihnen zu trinken, wenn Sie ein Rechter sind. Ich weiß auch so was die andere Seite will, mich abschaffen. Und fast ist das ja auch vollbracht und zwar wegen Leuten wie Ihnen, die sich nicht entscheiden könne wo sie stehen wollen. Entweder der Staat gehört den Bürgern oder der Bürger gehört dem Staat, da gibt es keinen Kompromiß.
Nicht der SVP/UDC-Chef, sondern der kindhafte Juso -Boss, ist hier der, der offenen und tiefsten Hass zeigt.Hass auf Andersdenkende.
Ja, das ist mir auch sehr eingefahren.
Ich schätze Marco Chiesa in seiner bescheidenen, ehrlichen, aber sehr bestimmten und mutigen Art.
Gerne würde ich mit ihm
bei einem Drink diskutieren.
Siegrist zeigt, wie man Hass durch Verachtung verbreitet!
Pure Projektion, schade!
Daß ausgerechnet die größten Hetzer u.Hasser wie der Juso-Grande,anderen Haß unterstellen,das ist schon wirklich irre.
Alles Bier der Welt würde nicht ausreichen,um den Haß,den der Juso-Grande gegen Andersdenkende in sich trägt,wegzuspülen.
Nicht von ungefähr kommt es, dass diejenigen, die anderen am Lautesten alles Schlechte und Bösartigkeit unterstellen, die noch Schlechteren und Bösartrigeren sind. Kein Wunder, beweisen sie grad mit ihrem andere laut und bestimmt Anklagen dass sie viel Erfahrung damit haben, will heissen dass sie selber bestens in Übung mit Bösartigkeiten und Hinterhältigkeiten sind.
Herzlich Willkommen in der total verdrehten Welt.
Nur ist es die SVP, deren Politiker regelmässig wg. Hass (Rassismus) von der Justiz verurteilt werden. Und es sind regelmässig SVP Kampagnen, welche wg. Hass verurteilt werden. Und weil das so ist, hetzen die SVP Anhänger auch gerne gegen die Schweizer Justiz und Gerichte... Sie stellen die SVP über das Gesetz und unsere Richter. Und legitimieren den Rassismus, der regelmässig und von der justiz bestätigt von der SVP ausgeht.
Den geistigen Schrott , den sie regelmässig hier absondern und gegen die SVP wettern ist doch ein Eigengoal. Soviel Hass ist doch krankhaft und muss behandelt werden. Ich wünsche Ihnen baldige Genesung und werde sie als Ehrenmitglied bei der SVP vorschlagen.
In Religionen ist das möglich, das sind dort die Wiedergekehrten und haben einen hohen Stellenwert.
Selbst Herbert Wehner und Franz Josef Strauß waren dafür bekannt, daß sie sich trotz aller politischer Differenzen und Frotzeleien im Bundestag regelmäßig zu einem Bier zusammensetzten, um die politischen Notwendigkeiten zu besprechen. Da sollte ein Nicola Siegrist wohl auch dazu in der Lage sein. Die Jusos allerdings haben nicht nur in der Schweiz ein Problem mit der Demokratie.
Frage: Welches der 128 möglichen Geschlechter hatte der junge Jungsozialist*+-in… gerade inne, an dem Tag als sein Bild geknipst wurde? Meerjungfrau?
Meerjungfrau*in, bitte - könnte ja auch sein, dass er sich für eine weibliche Meerjungfrau hält...
Darf dieser verrirte Bengel überhaupt schon Bier trinken?
Wohlstandsverwahrlostes Muttersöhnchen!
Ein Beispiel wie aus dem Lehrbruch. Auf der einen Seite steht ein zum Dialog bereiter Ständerat. Auf der anderen Seite haben wir einen in seiner Ideologie gefangenen Extremisten, der Ausgrenzung und Hass vorwirft, aber gleichzeitig dies selber praktiziert. Dazu passt auch die Qualifikation als Feind. Arme Juso, wenn ihr auf solche Personen für die Zukunft zählt.
War die Vergangenheit mit den vorlauten Wermuths, Molinas, Fumicellos und wie sie alle heissen nicht genauso.
Hat Siegrist’s Vater vielleicht in der Schweiz Asyl erhalten?
Oder wurden irgendwann die mittleren 4 Buchstaben seines Nachnahmens (Siegheilrist) vertuscht?
"" Die radikale Jugend der Linkspartei in Chemnitz schrieb zu den Horrornachrichten aus dem Nachbarland auf Twitter “man könne von Frankreich lernen, „wie man mit Reichen umgeht und „wie ordentlicher Protest aussieht """.
Nun das befürworten auch die (radikalen) Grünen/Roten/Kommunisten bei uns.
Ein Artikel : Wollen Linke und Grüne das “französische Modell” für Deutschland?
https://journalistenwatch.com/2023/07/03/wollen-linke-und-gruene-das-franzoesische-modell-fuer-deutschland/
Dabei sind es oft die Reichensöhnchen und Reichentöchterchen die ihre Klappe nicht zumachen können. Nehmt denen doch einfach mal die Handys und Kreditkarten weg und sie wissen nicht einmal mehr wie sie nach Hause kommen. Jedenfalls dieser aufgedunsene Dudelsack scheint mir sehr ungesund zu leben. Gut dass er einen roten Schal trägt, sonst könnte man ihn glatt mit einem Pinguin verwechseln.
Dieser JUSO Jüngling (ohne Arbeit?), der in einer fremdfinanzierten Traumwelt lebt und von morgens bis abends gegen Hass und die Ausgrenzung kämpft, soll sich gefälligts eine ordentliche Arbeit suchen, damit er anderen nicht auf der Tasche liegt und seine Kampfenergie in seine Arbeit investieren. Beim Feierabendbier könnte er dann mit seinen Arbeitskollegen über seine JUSO-Schnapsideen diskutieren; er würde sicher sehr schnell von seiner JUSO Krankheit geheilt.
Wer würde solch einen Ideologen anstellen? Damit kommt ein Besserwisser und Opferbewirtschafter, der mehr damit beschäftigt ist, zu Jammen und zu Klagen als mit Arbeiten, mit seiner Mitteilsamkeit hält er auch noch ständig alle anderen von ihrer Arbeit ab.
Wohl einzig beim linkslastigen Staatsapparat wo gleiche Einstellung und Ansichten wichtger als Leistung und Resultate sind.
Solche Leute einfach links liegen lassen.
Nicola Siegrist (26) seit 7 Jahren ,,Student" kein Abschluss in Sicht. Also ein Jung-Sozi ohne Aussicht auf ein späteres erfolgreiches Berufsleben in der freien Wirtschaft. Die beste Grundlage für eine politische "Karriere" bei rot oder grün. Das Kerlchen hat sich wohl gedacht , wenn in Deutschland ein Ex-Callcenter-Mitarbeiter ohne Abschluss und Beruf ein Kevin Kühnert Generalsekretär der SPD werden kann, dann kann ich es auch. Will die Schweiz unbedingt noch VOR Deutschland zugrunde gehen?.
Da fehlt es doch klar an elementaren Umgangsformen. Das ist kein benehmen.
Auch sein Ausbildungsweg scheint etwas wacklig gewesen zu sein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nicola_Siegrist
Für die Politik viel zu jung. Bei mir klar durchgefallen.
Stellen Sie sich vor, eines Tages hätten diese Jungsozialisten eine absolute Mehrheit. Es würden ganze Gulag-Städte aufgebaut und die anders Denkenden mit Folterung umerzogen.
Der JUSO Kindergarten...kann ich definitiv nicht ernst nehmen😂😂
Recht hat er. Ich trinke mit meinen Feinden auch kein Bier. Die vom Parteienkartell sind ja nicht meine politischen Gegner, sondern Feinde. Die wollen ja meine Existenz und meinen Lebensraum vernichten. Man fraternisiert nicht mit dem Feind, erst recht nicht in Zeiten wie diesen.
Dann laßt Euch halt abschaffen. Schafe verdienen nichts anderes als die Schur.
Von wo kommen Sie denn her? Sie scheinen auch nicht gerade zimperlich mit andersdenkenden umzugehen. Sie sollten wirklich mal ein bisschen Tee trinken und runterkommen von ihrem hohen Ross.
Reiten Sie weiter. Ihnen geht es noch zu gut. Von mir aus können Sie mit Schleusern, Impffanatikern, Volksfeinden, Verrätern, Kommunisten oder Leuten die Kinder indoktrinieren freundschaftlich verkehren, dann aber nicht mit mir. Entweder geht es Ihnen noch viel zu gut oder Sie haben den Ernst der Lage nicht mal ansatzweise begriffen.
Hass ist das Problem von dem, welcher hasst. In unserem demokratischen System ist Hass gar nicht angebracht und zeugt klar von Unreife. Obwohl ich politisch klar rechts stehe, pflegte ich ausserhalb des Ratssaales auch mit Grünen ein nettes Verhältnis.
Dann sind Sie nur papierrechts. Kein nach Freiheit strebender Mensch würde im Kommunismus freundschaftlich mit Kommunisten verkehren, zumindest nicht aus Überzeugung. Das machen nur Opportunisten. Bei uns in Deutschland haben die Opportunisten sogar eine eigene Partei, nennt sich CDU.
Also auch ich kann mich nicht mit Leuten die nur über Klimathemen reden und Kommunismus leben. Sie sind in der Regel rechthaberisch und einfach zu einseitig denkend. Humorlose Gesellen mit denen man nicht einmal ein anständiges Stück Grillfleisch essen kann. Echt mit solchen Leuten mag ich nicht zusammen sitzen.
Sag ich doch, ich trinke doch kein Bier mit Leuten die mir die Wurst nicht gönnen, sie mir sogar verbieten wollen. Ich vermute jene dich mich abwerten sind beschämt über ihr fehlendes Rückgrat. Man kann doch nicht freundlich mit Leuten verkehren, die den eigenen Lebensraum kaputt machen und für die Nachkommen irreparabel schädigen.
Und aus der Juso entstehen dann die Wunderbaren SP Politiker wie Tamar Wermuth usw. Aber est ja besser sie bleiben unter sich, jetzt sollten es nur noch die Medien merken, das die ja gar nichts zu sagen haben . Frohe Wahlen
Trotz anderen Ansichten zusammensitzen und Diskutieren ist immer besser als die Faust im Sack machen. Das gerade eine Jungsozialistische Partei in der Direkt Demokratischen Schweiz nicht darauf eingeht ist schade den nur so kann etwas entstehen.
Hugh, die Redaktion der WW zensiert harmlose Kommentare, warum auch immer, und das schon länger, leider. So vergeht einem die Freude. Ich werde mich nun verabschieden und mich nur noch auf die Beiträge der Journalisten in der WW konzentrieren.
Ich habe festgestellt, dass es nach dem wegschicken eines Kommentars teilweise lang dauert, bis er von den Servern angenommen wird (technisch). Ich übe mich da etwas in Geduld und warte die Quittung ab. Benutze ein Mobile.
Vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung😊 Ich habe das gleiche wie Sie auch festgestellt und warte daher auch wie Sie die Quittung ab. Auch ich benutze ein Mobile. Ich habe mich auch schon mal direkt tel. an die WW gewandt. Wünsche Ihnen einen guten Tag.
Die WW hatte eine technische Umstellung, die einiges an Chaos verursacht hatte - und leider immer noch tut. Schreiben Sie doch dem Webmaster und schildern Sie Ihr Problem. Ich hab es auch getan.
Das finde ich wesentlich beitragender als beleidigtes Abzischen.
Sie haben gut reden😂😂😂 und genau so eine Rückmeldung wir Ihre spricht Bände🤷♀️
Ach ja? Was für Bände denn genau? 🤗
Also ich speichere meine eigenen Kommentare, auch im mir hier in Deutschland nichts unterschieben zu lassen. Und bei allem was wirklich kontrovers und eben nicht erwünscht ist, habe ich eine Zensurquote von fast 50 Prozent. Oft poste ich ein und denselben Kommentar mehrmals, manchmal geht er dann irgendwann durch. Übrigens Versuch Nr. 2
Ich habe leider die gleiche Erfahrung machen müssen. Der Wokismus und die Cancel Culture machen sich offenbar auch bei der Weltwoche bemerkbar.
Dass die Linken ständig von Demokratie und Toleranz schwafeln, aber selbst für das Gegenteil davon stehen, ist nichts Neues unter der Sonne. Fragt sich nur, ob sie die Bedeutung dieser Begriffe nicht verstehen, oder ob es die Unfähigkeit zur Selbstwahrnehmung ist.
Es ist nicht erstaunlich, dass ein Kommunist der JUSO (und das sind die JUSO) mit dem Latein am Ende sind und mit Ausdrücken wie Feind und Hass argumentieren. Sie wollen nicht in die konkordante Schweizer Politik integriert werden und mit dem politischen Gegner "ein Bier" trinken. Sie stehen für eben für destruktiven linksextreme Dogmatik.
Vom „Feind“ zu reden sagt alles!
Solche Leute gehören hinter Gitter…
@rangitoto
Nicht einsperren, sondern nicht wählen.
Rangitoto, was sie sagen klingt nicht anders als das was ein Juso sagt. Man kann andersdenkende doch nicht einfach wegsperren. Aber links liegen lassen und nicht beachten, das kann man.Es gibt für diese Krawallbrüder keine grössere Strafe, als wenn man ihnen einfach nicht zuhört und an ihnen vorbeischaut.
Eindeutig die Angst vor besseren Argumenten!
Heute JUSO morgen SP, na dann gute Nacht!
@Logos. Ja, das sind die heranwachsenden neuen Bundesräte der Zukunft! Viel Vergnügen und gute Nacht CH!!
@logos
Nicht gute Nacht, sondern im Herbst SVP wählen.
Einfach traurig in einer so ernsten Situation nicht zu realisieren was vorsich geht - Kindergarten, aber nicht Verantwortungsbewusste Menschen
Sind es nicht die Sozialisten und in der Endform, die Kommunisten, die am meisten politische Gegner auf dem Gewissen haben? War sicher alles immer innerhalb der demokratischen Bandbreite.
Ich würde vor allem die Sozialisten, egal ob von rechts oder links, als diejenigen bezeichnen, die sehr viele Menschenopfer auf dem Gewissen haben. Der Kommunismus, so wie er von Mao, Lenin, Stalin, Honecker und anderen Exemplaren angeblich angewandt wurde, ist in Wahrheit fehlgeleiteter und extremistischer Sozialismus von rechts und/oder links.
Es gibt keine politisch Rechte Sozialisten. Politisch rechts bedeutet nichts anderes, als den Staat auf die Kernaufgaben zu reduzieren und die Eigenverantwortung ins Zentrum der individuellen Verantwortung zu stellen, als das Gegenteil der sozialistischen Gesellschaft, die das Individuum verallgemeinern will.
das ist das Problem der SVP, die glauben völlig naiv mit diesen gehirngewaschenen JUSO Komikern lässt es sich diskutieren und Argumente bringen. Ditto die Sozis in den anderen pseudo Bürgerlichen Parteien. Die SVP könnte in der echten Opposition mehr erreichen, die zwei halben Bundesräte sind es wirklich nicht wert.
Sozialist, Nicola Siegrist, durchschaute sofort SVP-Chef, Marco Chiesa und erkannte, welchen Horror, dass sie ihre Bier selber bezahlen musste.
Sonst wäre es doof ein Bier abzulehnen.
Herr Chiesa kann seine Zeit sicherlich besser nutzen als mit so einem eingebildeten Juso-Querulanten eine Diskussion zu führen.
Nicola Siegrist, sieht aus wie ein Transsexueller (es gilt die Unschuldsvermutung) beflügelt die Demokratie mit Dialogsverweigerung.
Gut, dass das publik wird. Wer Worte wie 'Hass' in den Mund nimmt und auch noch danach handelt und lebt, diskreditiert sich nachhaltig selber. Und trägt - leider! - aber auch wirklich viel dazu bei, dass unsere eigentlich recht offene Debatten- und Akzeptanzkultur völlig bachab gehen wird.
Unglaublich wie diese naiven Grünschnäbel ohne Lebenserfahrung agieren und die Situation verschärfen. Sie werden manipuliert, sind Marionetten, und was sie wirklich unterstützen zeigt sich soeben in Frankreich. Das neuste Video von Frankreich (unser Nachbarland ! Nicht Californien !) mit Bildmaterial der Überfälle, 2. Juli 2023 : The Truth About France //Paul Joseph Watson :
https://www.youtube.com/watch?v=SLKmwuuo5h0
keine andere Partei hat so viele wg. Rassismus verurteile Mitglieder/Politiker wie die SVP. Und bei keiner anderen Partei wurden so oft Werbekampagnen wegen Rassismus oder Hass beanstadet oder gar von Richtern verurteilt wie bei der SVP. Harte Fakten.
Es war abzusehen, dass das Rassismusgesetz von den Linken politisch misbraucht werden würde, um andere Meinungen zu verunglimpfen.
Diffamierung gehört zu den linken, Respekt zu rechten Konzepten.
Nicht die Linken verurteilen wegen Rassismus, es sind die hiesigen schweizer Gerichte. In denen deutlich mehr SVPler und FDPler sitzen als Linke. Was SIE da gerade machen, ist eine Diffamierung der Schweizer Gerichte, um Rassismus zu verteidgen. Sie unterstellen den Gerichten Linke Parteipolitik und unredlich zu sein. Typisch Rechts, um so Rassistische Inhalte zu verteidigen.
bly, der Küde Zhou des Blicks 🤮😂
Das sind keine harten Fakten, sondern nur linksradikale Verunglimpfung, in der alles als Nazi, rassistisch und Hass ausgelegt wird, was der eigenen, der schweizer Bevölkerung dient. Mal eine Frage @bly:Von wem werden denn die schweizer Politiker gewählt, mit welchem Auftrag und wem sind sie eigentlich verpflichtet? Kenia? USA? Marokko? Vorsicht,daß jetzt bei Ihnen die Gehirnwindungen nicht verglühen vor lauter Nachdenken!
Nicht die Linken haben die entsprechenden SVPler und Inserate verurteilt. Es waren die Schweizer Gericht, die lokale Judikative. In denen übrigens mehr SVPler und FDPler sitzen als Linke. Es ist aber typisch für Rechtspopulisten, die Schweizer Gesetzgebung und den Schweizer Gerichte als Links(radikal) zu diffamieren um vom verwendeten Rassismus abzulenken, wie sie es gerade tun. Und gleichzeitig schimpft ihr drüber, wenn sich Ausländer nicht an Gesetze halten.
Oh Gott, nehmen Sie den bitte weg.
Wer keine Argumente vorbringen kann, nennt den Kontrahenten wahlweise Rassisten oder Nazi oder schwafelt von Hass. Wer nicht diskutieren will, hat die Demokratie nicht verstanden. Scheinbar ist es nicht nötig, die Demokratie zu verstehen, wenn man JUSO-Präsident werden will. Darum im Herbst SVP wählen.
Es ist einfach: Im Herbst 2023 SVP wählen. So wird die SP samt ihren Kinder- und Jugi-Sozis wieder auf den Boden der Realität zurückgebracht. Anschliessend müssen die bürgerlichen Politiker wieder bürgerliche Politik machen. Dann können unsere Probleme gelöst werden.
Das ist der Kernpunkt: Parteien die sich bürgerlich nennen sollten auch eine solche Politik machen.
Herr Siegrist darf gar noch nicht Alkohol trinken.
Wundert sich jemand? Die Linken haben keine Argumente, deshalb leibt ihnen nur Gesprächsverweigerung und Niederschreien. Das ist seit Jahrzehnten so und hoffentlich begreift das die Mehrheit endlich.
Wenn man das WW Forum anschaut bestehen die meisten Argumente der WW Leser darin, Linke und Grüne zu beschimpfen, zu verleumden, oder dasselbe mit Ausländern zu tun.
Tja, es genügt eben nicht nur lesen zu können, man muss das Gelesene auch verstehen. Wie es aussieht, haben Sie damit Mühe.
Das ist völlig neben der Sache,was Sie hier schreiben.
@bly: edle Bessermenschen wie Sie, fufu und ein paar andere gibt es hier nur wenige, da haben Sie recht.
Interessanter Ansatz: Den eignen Hass und Ausgrenzung dadurch zu legitimieren, dass man 'dem Anderen' einfach solches unterstellt. Ob es tatsächlich so ist, bleibt offen und unbewiesen - man will sich gar nicht mal die Argumente anhören (könnte einem verstören), sondern legt einfach axiomatisch fest: Der Andere stehe für und bedeute Hass und Ausgrenzung. Daraus leitet man dann logisch ab, dass es okay und sogar zwingend sei, den Anderen zu hassen und auszugrenzen. Balken und Splitter wieder mal
Wem es an Argumenten fehlt, der verweigert den Diskurs. Hier entlarvt sich der Hass nur als Dummheit.
Hoffentlich wird irgendwann einmal begriffen, daß diese Ausgrenzung systemisch ist. So sind Sozialisten. Solange darüber Erstaunen erzeugt werden kann, ist man noch weit davon entfernt, nicht getrieben werden zu können. obwohl die Beweise, jeden Tag erneuert, längst auf dem Tisch liegen. Was in der Schweiz mit der SVP geschieht verkündet gerade ein Scholz, stellvertretend für alle anderen Parteien in Bezug auf die AfD. Man sollte endlich die Augen öffnen.
…exak, danke ck! Bei uns in Österreich geschieht das gleiche mit der FPÖ! CK
Darum in der Schweiz SVP wählen. In der BRD AFD wählen.
Mit solchen "Kindern" sollte man sowieso noch keinen Alkohol trinken.
-
Eventuell hätte ein gemeinsamer Joint die Stimmung etwas gelockert.
Der Sozialismus ist wie ein Krebsgeschwür und aus meiner Sicht undemokratisch. Aber da unsere Demokratie diese Partei akzeptiert ist es so und es zwingt uns damit zu leben. Allerdings bin ich der Hoffnung, dass sich die SP selbst abschafft.
Ich sah vor nicht allzu langer Zeit eine Serie auf Nietflix da erwähnte ein Junkie in einer spannenden Szene das die Drogie‘s nicht mit den Alki‘s zusammen sitzen……irgendwie fand ich es lustig!😂
Eben, sind alle Nachkommen der Hippie‘s!😂
Sie sollten die Hufeisen umkehren, das Glück fällt sonst heraus.
So ist es wenn die JUSO Kinder Politik spielen. Man kann sie nicht ernst nehmen.
Schnuderbuebe und Trotzchöpf… ä Satz heissi Ohre, de besserets….😂
Die JUSO‘s disqualifizieren sich bei
jeder Gelegenheit. Hoffentlich merkt sich der Wähler 🗳️ diese Aussagen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Diese unglaubliche Geschichte aus Bern muss (und darf ja auch nicht!) weiter kommentiert werden. Auch wenn die Weltwoche-Redaktion mein gestriger Kommentar nicht aufgeschaltet hat, wird uns der Abend am 22. Oktober meine sachliche Kritik bestätigen!
Der Knabe Siegrist soll zuerst erwachsen werden und Anstand lernen. Dann darf er den Mund aufmachen. Vorher Klappe halten.
Das Letzte, was die Schweiz braucht Nicola Siegrist, wenn das Ihr Ernst ist, Politik mit Hass zu machen, dann haben Sie von Politik nichts, gar nichts verstanden. Mit Hass werden Sie nichts zum Wohl unseres Landes beitragen, mit Respekt für andere Meinungen, Toleranz, Gesprächs- und Kompromissbereitschaft dagegen schon. Mein Verdacht ist: Das Wohl unserer Gesellschaft ist Ihnen so lang wie breit, sprich: egal.